[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.8.x

Begonnen von CoolTux, 15 November 2019, 12:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xerion

Zitat von: CoolTux am 29 April 2020, 08:33:32
Hallo Andreas,

Was hälst Du davon wenn Du den Beitrag ins Wiki zu ASC schreibst. Zwar werden diese Bedingungen in der kommenden Version geprüft und Warnungen oder Fehler ausgegeben in einem speziellen Reading im Rollo Device aber es hilft auf alle Fälle bei den Vorbereitungen.


Grüße
Ich kann das auch gerne übernehmen und das rote ins Wiki übernehmen falls gewünscht.

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk
Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

flummy1978

Zitat von: CoolTux am 29 April 2020, 08:33:32
Hallo Andreas,

Was hälst Du davon wenn Du den Beitrag ins Wiki zu ASC schreibst. Zwar werden diese Bedingungen in der kommenden Version geprüft und Warnungen oder Fehler ausgegeben in einem speziellen Reading im Rollo Device aber es hilft auf alle Fälle bei den Vorbereitungen.

Gern, hab ich nur noch nie gemacht ... wie komme ich an den Zugang dazu ?  :o

CoolTux

Zitat von: flummy1978 am 29 April 2020, 09:40:09
Gern, hab ich nur noch nie gemacht ... wie komme ich an den Zugang dazu ?  :o

https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite

gaaaanz unten steht "Administratives zum Wiki". Da stehen die Infos
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

flummy1978

#1653
Zitat von: xerion am 29 April 2020, 09:09:53
Ich kann das auch gerne übernehmen und das rote ins Wiki übernehmen falls gewünscht.

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk

Ich bin zwar grad dabei mich um den Zugang zu kümmern, aber ich denke mal es schadet nicht, wenn es vorab schon drin ist.

Wenn alle mit der Formulierung einverstanden sind und der Text verständlich klingt, spricht von meiner Seite nichts dagegen :)

Edith sagt: Peter war schneller als die Polizei erlaubt. Ich habe den Zugang bereits und den Artikel ergänzt

Grüße
Andreas

flummy1978

Hallo Marko,

Zitat von: CoolTux am 29 April 2020, 08:16:27
Nein Du musst dann nicht auf 3 Events warten. Musstest Du so gesehen vorher ja auch nicht. Es kam immer nur drauf an wie hoch die Werte sind.

ich konnte ja jetzt noch ein wenig weiter testen und basteln. Somit auch feststellen, dass irgendwas an der Verarbeitung nicht stimmt.... Ich hab den attr angepasst:
ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy 2500:2000 1

geändert. Dann den Dummy wieder dazu genutzt zu fahren. Dann war der errechnete Brightnesswert 1000. Danach hab ich das gemacht was im Log zu sehen ist. Hab alles aufs Relevante runter gekürzt, damit du die Auswirkungen sehen kannst......


ASC_DEBUG!!! 2020.04.29 12:13:03 - FnSetCmdFn: dum_JALOU_Gang - Rollo wird gefahren, >>>>>>>>>>> Hier ist der Dummy gefahren
ASC_DEBUG!!! 2020.04.29 12:33:03 - ShadingProcessing: dum_JALOU_Gang - Übergebende Werte - Azimuth:158.2, Elevation: 51.5, Brightness: 1000, OutTemp: 12, Azimut Beschattung: 80, Azimut Endschattung: 299, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Das Rollo ist in der Beschattung und wurde manuell gefahren: NEIN, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA
setreading Brightness 2000
ASC_DEBUG!!! 2020.04.29 12:38:20 - ShadingProcessing: dum_JALOU_Gang - Übergebende Werte - Azimuth:158.2, Elevation: 51.5, Brightness: 1366, OutTemp: 12, Azimut Beschattung: 80, Azimut Endschattung: 299, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Das Rollo ist in der Beschattung und wurde manuell gefahren: NEIN, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA
setreading Brightness 2100
ASC_DEBUG!!! 2020.04.29 12:38:53 - ShadingProcessing: dum_JALOU_Gang - Übergebende Werte - Azimuth:158.2, Elevation: 51.5, Brightness: 1733, OutTemp: 12, Azimut Beschattung: 80, Azimut Endschattung: 299, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Das Rollo ist in der Beschattung und wurde manuell gefahren: NEIN, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA
setreading Brightness 2200
ASC_DEBUG!!! 2020.04.29 12:39:16 - ShadingProcessing: dum_JALOU_Gang - Übergebende Werte - Azimuth:158.2, Elevation: 51.5, Brightness: 2100, OutTemp: 12, Azimut Beschattung: 80, Azimut Endschattung: 299, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Das Rollo ist in der Beschattung und wurde manuell gefahren: NEIN, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA
setreading Brightness 2300
ASC_DEBUG!!! 2020.04.29 12:39:48 - ShadingProcessing: dum_JALOU_Gang - Übergebende Werte - Azimuth:158.2, Elevation: 51.5, Brightness: 2200, OutTemp: 12, Azimut Beschattung: 80, Azimut Endschattung: 299, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Das Rollo ist in der Beschattung und wurde manuell gefahren: NEIN, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA



Sprich bei einem Start von 1000 musste ich den Wert über 2000 4 x eingeben, damit ein Wert von 2200 erreicht wurde. Meine Grenzwerte sind ja noch etwas höher gewesen, d.h. es hätte sein können, dass ich bei kleineren Schritten noch mehr Events gebraucht hätte.

Kannst Du damit was anfangen ?

Viele Grüße
Andreas

gestein

Hallo CoolTux,

nachdem es nun die 0.9 (Beta) gibt:
Ist es sinnvoll (und leichter für Dich), wenn man von 0.8.x umsteigt?
Ich nehme an, Du willst nicht 2 Versionen pflegen.

lg, Gerhard

CoolTux

Zitat von: gestein am 29 April 2020, 16:37:09
Hallo CoolTux,

nachdem es nun die 0.9 (Beta) gibt:
Ist es sinnvoll (und leichter für Dich), wenn man von 0.8.x umsteigt?
Ich nehme an, Du willst nicht 2 Versionen pflegen.

lg, Gerhard

Noch ist die 0.9 eine Entwickler Version. Diese wird dann zu 0.10 und damit wird dann hier dicht gemacht und ein neuer Thread eröffnet
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

flummy1978

Guten Morgen,

ich hoffe hier geht es dennoch (noch) weiter und nicht ausschließlich im Lamellen Bereich. Auch wenn ich selbst keine habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es für sehr sehr viele User ein relevantes Thema ist. Dennoch bin ich auch der Meinung, dass bestehende Funktionen korrekt ausgeführt sein sollten, ansonsten würde man sie ggf falsch in die 0.9 und damit in die Lamellenvariante übernhmen ?

Neben der Frage in #1654 interessieren mich noch zwei Dinge sehr brennend (Weil es einfach sehr sehr gut funktioniert, wenn man Schritt für Schritt an die Funktionen rangeht)

1. Gibt es eine Möglichkeit (oder kann ich sie selbst bauen) -> Eine Verzögerung beim Freigeben aus dem Regen und Windschutz ? z.B. fällt bsw der Regenwert für ne millisek auf 0 wird sofort wieder beschattet (oder halt Lastposition) und wenn es dann noch / wieder regnet, würde das Device sofort wieder fahren.
2. Die Regen-Protection hat irgendwie noch einen kleinen Bug. Bei der Windprotection funktioniert MAX:HYSTERESE POSITION perfekt. Bei Regen hingegen ist es egal was ich eingebe=> zB DEVICE:READING 0.5:0.4 10  => So geht der Regenschutz bei 0.5 AN (korrekt) aber bereits bei 0.4 aus (falsch) fährt also genau wie bei 0.3,0.2 oder 0.1 (Bei Ganzzahlen passiert das Gleiche)

Ich hab schon ein wenig im Code geschaut, aber finde einfach nicht die relevanten (bzw schuldigen) Stellen......

Würde mich wie gesagt sehr freuen, wenn es auch hier weiter geht, weil ich langsam aber sicher an die Perfekte Funktion herankomme.

Grüße
Andreas

GU!DO

Hallo zusammen,

ich überarbeite zur Zeit meine Raffstoresteuerung und bin auf dieses Modul gestoßen. Ganz großes Kino - Herzlichen Dank dafür!

Ich habe die letzten Tage getestet und probiert und habe 2 Dinge die ich mir leider nicht erklären kann.
Um diese zu lösen habe angefangen den ersten Thread zu lesen, dann habe zwei weitere gefunden die beide ebenfalls über 100 Seiten lang sind. Das war mir dann doch etwas viel zum komplett Studium.
Da man die Suche leider nicht auf einen Thread begrenzen kann, entschuldige ich mich schon mal vorab sofern ich etwas frage das schon erläutert wurde.

1. Zum testen geänderte Einstellungen werden, gefühlt, erst am nächsten Tag übernommen. Selbst ein FHEM neustart bringt mich meistens nicht weiter. Gibt es dafür eine Erklärung?

2. Aus welchem Grund auch immer fahren meine Raffstore zu spät in die Beschattung (und auch wieder heraus).
Ich kann nicht genau sagen wann sie heute gefahren sind, aber auch 30 min nach dem errechneten Zeitpunkt waren sie noch oben.

Temperatur und Helligkeit nehme ich aktuell aus einem Dummy Device. Da kann nichts anbrennen.

Ich habe das Raffstore wie folgt konfiguriert:

   ASC_Shading_InOutAzimuth 115:225
   ASC_Shading_MinMax_Elevation 30.0:70.0

Kontrolliert habe ich heute morgen um 11:07. Zu diesem Zeitpunkt stand die Sonne lt. sunearthtools.com bei  (30/04/2020   11:07 | GMT1   43.94°    130.3° )

Das Raffstore sollte also schon längst beschattet haben.

Meine globalen Koordinaten müssen stimmen, denn die vom astro Modul errecheten Daten für Sun-Set, Sun-Rise und SunTransit stimmen bis auf die Minute genau mit den Daten von sunearthtools.com überein.

Hier ist ein List meines Devices:

Internals:
   FUUID      5ea93342-f33f-8741-d1d5-7dfe565f64e26e1c
   NAME       Raffstore22
   NR         182
   STATE      open
   TYPE       ROLLO
   stoptime   1588255609
   READINGS:
     2020-04-29 10:01:01   ASC_Enable      on
     2020-04-30 16:06:49   ASC_ShuttersLastDrive shading out
     2020-04-30 05:45:42   ASC_Time_DriveDown 30.04.2020 - 21:08
     2020-04-30 05:45:42   ASC_Time_DriveUp  1.05.2020 - 05:43
     2020-04-29 22:57:29   associatedWith  ASC
     2020-04-30 16:06:19   command         pct-0
     2020-04-30 16:06:19   desired_pct     0
     2020-04-30 16:06:19   drive-type      modul
     2020-04-30 16:06:19   last_drive      drive-up
     2020-04-30 16:06:49   pct             0
     2020-04-30 16:06:49   state           open
Attributes:
   ASC        1
   ASC_BrightnessSensor dy_helligkeit:lumen
   ASC_Down   astro
   ASC_Mode_Down always
   ASC_Mode_Up always
   ASC_Pos_Reading pct
   ASC_Shading_InOutAzimuth 115:225
   ASC_Shading_MinMax_Elevation 30.0:70.0
   ASC_Shading_Min_OutsideTemperature 1
   ASC_Shading_Mode always
   ASC_Shading_Pos 50
   ASC_Shading_WaitingPeriod 1
   ASC_Up     astro
   cmdIcon    open:fts_shutter_up closed:fts_shutter_down stop:fts_shutter_manual half:fts_shutter_50
   devStateIcon open:fts_shutter_10:closed closed:fts_shutter_100:open half:fts_shutter_50:closed drive-up:fts_shutter_up@red:stop drive-down:fts_shutter_down@red:stop pct-100:fts_shutter_100:open pct-90:fts_shutter_80:closed pct-80:fts_shutter_80:closed pct-70:fts_shutter_70:closed pct-60:fts_shutter_60:closed pct-50:fts_shutter_50:closed pct-40:fts_shutter_40:open pct-30:fts_shutter_30:open pct-20:fts_shutter_20:open pct-10:fts_shutter_10:open pct-0:fts_shutter_10:closed
   group      01-Kochen
   rl_autoStop 1
   rl_commandDown set HCANDeviceRolladen22 DOWN
   rl_commandStopDown set HCANDeviceRolladen22 DOWN
   rl_commandStopUp set HCANDeviceRolladen22 UP
   rl_commandUp set HCANDeviceRolladen22 UP
   rl_excessBottom 0
   rl_excessTop 0
   rl_resetTime 2
   rl_secondsDown 56
   rl_secondsUp 56
   rl_switchTime 0
   rl_type    normal
   room       HCAN
   userattr   ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforDayOpen ASC_BlockingTime_beforNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate
   webCmd     open:closed:half:stop:pct


Ich hoffe Ihr habe eine Idee für mich.

Vielen Dank

Guido

GU!DO

Nachtrag:

Mein westlichstes Testraffstore hat grad die Beschattung eingestellt. Konfiguriert war es auf:

ASC_Shading_InOutAzimuth 180:275
ASC_Shading_MinMax_Elevation 10.0:100.0

Lt. sunearthtools.com haben wir grad 30/04/2020   19:06 | GMT1   14.79°    275.69° .

Also hat es hier das Beschattungsende gepasst.

@Marko
Ich habe grad gesehen, dass Du eine neue Beta veröffentlich hast. Sofern Du noch Tester suchst, beteilige ich mich gerne. Habe das mit dem "slatCMD" auf Anhieb noch nicht verstanden, lese mich aber grad ein.

flummy1978

Hallo Guido,

ich hoffe dass ich hier jetzt nicht falsch liege, aber meine Vermutung sagt mir ..... :

1. Du musst ASC "beibringen" dass Du was geändert hast. Ich habe beim Testen sehr gute Erfahrung gemacht zu kontrollieren worauf das ASC notify reagiert. Das kannst Du indem Du im ASC Device "get showNotifyDevsInformations" anzeigen lässt. Damit da sicher die korrekten Informationen drin sind, musst Du das Notify neu erstellen lassen: (Im ASC Device) ASC_expert => 1 Setzen und dann oben "set createNewNotifyDev". Damit werde entsprechende Events erfasst die für Deine Änderungen von Bedeutung sind.

2. Das habe ich wohl die Tage sehr schmerzlich erfahren und damit auch die Ergänzung im Wiki eingebracht. Schau mal eine Seite zurück. Dort ist ein Text in Rot dargestellt, der wird sehr wahrscheinlich Deine Verzögerung erklören ;)

Grüße
Andreas

GU!DO

Hallo Andreas,

viiiiielen DANK!

Das erklärt natürlich alles. Werde ich gleich mal probieren.

Eine Frage hab ich aber noch: Du hast im Wiki Text geschieben:

Zitat von: flummy1978 am 29 April 2020, 01:47:18

Findet der Sensor nur für die Beschattung Verwendung ist der Wert DEVICENAME[:READING][Ø] ausreichend.

3.   Bei Verwendung von DEVICENAME:HELLIGKEITSREADING ist zu beachten, dass ein Durchschnitt über die letzten 3 Events gerechnet wird. Möchte man das vermeiden muss man DEVICENAME:HELLIGKEITSREADING 1 setzen.

Was bedeutet dann die "0". Weniger als ein Wert macht doch keinen Sinn - oder verstehe ich das komplett falsch.

Klasse ist auch, dass Du auf die Werte XX-reserved eingehst, ich konnte mir bisher nicht erklären was die sollen.

(Das ist übrigens absoult eine Kritik an Marko. Das Modul ist so komplex, da kann man wirklich nicht alles dokumenieren!)

Also, vielen Dank nochmal!

Guido

CoolTux

Zitat von: flummy1978 am 30 April 2020, 11:30:53
Guten Morgen,

ich hoffe hier geht es dennoch (noch) weiter und nicht ausschließlich im Lamellen Bereich. Auch wenn ich selbst keine habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es für sehr sehr viele User ein relevantes Thema ist. Dennoch bin ich auch der Meinung, dass bestehende Funktionen korrekt ausgeführt sein sollten, ansonsten würde man sie ggf falsch in die 0.9 und damit in die Lamellenvariante übernhmen ?

Neben der Frage in #1654 interessieren mich noch zwei Dinge sehr brennend (Weil es einfach sehr sehr gut funktioniert, wenn man Schritt für Schritt an die Funktionen rangeht)

1. Gibt es eine Möglichkeit (oder kann ich sie selbst bauen) -> Eine Verzögerung beim Freigeben aus dem Regen und Windschutz ? z.B. fällt bsw der Regenwert für ne millisek auf 0 wird sofort wieder beschattet (oder halt Lastposition) und wenn es dann noch / wieder regnet, würde das Device sofort wieder fahren.
2. Die Regen-Protection hat irgendwie noch einen kleinen Bug. Bei der Windprotection funktioniert MAX:HYSTERESE POSITION perfekt. Bei Regen hingegen ist es egal was ich eingebe=> zB DEVICE:READING 0.5:0.4 10  => So geht der Regenschutz bei 0.5 AN (korrekt) aber bereits bei 0.4 aus (falsch) fährt also genau wie bei 0.3,0.2 oder 0.1 (Bei Ganzzahlen passiert das Gleiche)

Ich hab schon ein wenig im Code geschaut, aber finde einfach nicht die relevanten (bzw schuldigen) Stellen......

Würde mich wie gesagt sehr freuen, wenn es auch hier weiter geht, weil ich langsam aber sicher an die Perfekte Funktion herankomme.

Grüße
Andreas

1. Aktuell gibt es keine Möglichkeit. Du könntest ein userreadings im Regensensor machen und das entsprechend befüllen lassen oder mit Dummy arbeiten.
2. Das mit dem Regen schaue ich mir gerne noch mal an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: GU!DO am 30 April 2020, 19:14:14
@Marko
Ich habe grad gesehen, dass Du eine neue Beta veröffentlich hast. Sofern Du noch Tester suchst, beteilige ich mich gerne. Habe das mit dem "slatCMD" auf Anhieb noch nicht verstanden, lese mich aber grad ein.

Du kannst sehr gerne die neue Version testen. Ich suche noch weitere Tester.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xerion

Zitat von: GU!DO am 30 April 2020, 20:59:45
Hallo Andreas,

viiiiielen DANK!

Das erklärt natürlich alles. Werde ich gleich mal probieren.

Eine Frage hab ich aber noch: Du hast im Wiki Text geschieben:

Was bedeutet dann die "0". Weniger als ein Wert macht doch keinen Sinn - oder verstehe ich das komplett falsch.

Klasse ist auch, dass Du auf die Werte XX-reserved eingehst, ich konnte mir bisher nicht erklären was die sollen.

(Das ist übrigens absoult eine Kritik an Marko. Das Modul ist so komplex, da kann man wirklich nicht alles dokumenieren!)

Also, vielen Dank nochmal!

Guido
Das ist keine 0 sondern das Zeichen für Durchschnitt ;-)

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk

Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.