[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.8.x

Begonnen von CoolTux, 15 November 2019, 12:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gestein

OMG. Danke. Da hätte ich mal wieder lange gesucht.
Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin.
Herlichen Dank!
lg, Gerhard

no_Legend

Hallo Zusammen,

bezüglich der Beschattungsfunktion hab ich noch eine Anmerkung.
Heute ist es wieder mal so passiert, dass der Rolladen 100% geschlossen war und dann die Beschattung angesprochen hat.
Bedeutet von den 100% geschlossen ist er dann auf die Beschattungsposition gefahren.
Ist es möglich hier vorab noch eine Prüfung einzubauen, so wenn der Rolladen mehr geschlossen ist als die Beschattungsposition, dass er dann nichts ändert?

Danke und Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Hallo Robert,

Diese Prüfung gab es bis vor kurzem noch. Hat sich aber nicht mehr der Möglichkeit mehrere Beschattungspositionen mittels Perlcode an zu fahren vertragen.


Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Eistee

Zitat von: CoolTux am 08 Mai 2020, 12:25:45Hat sich aber nicht mehr der Möglichkeit mehrere Beschattungspositionen mittels Perlcode an zu fahren vertragen.
Ich denke das funktioniert nicht? Hast mir doch erklärt das er nicht mehr fährt wenn die beschattungsposition nicht mehr zur aktuellen Position passt. Was ja auch das ist was ich beobachtet habe.

CoolTux

Zitat von: Eistee am 08 Mai 2020, 14:00:21
Ich denke das funktioniert nicht? Hast mir doch erklärt das er nicht mehr fährt wenn die beschattungsposition nicht mehr zur aktuellen Position passt. Was ja auch das ist was ich beobachtet habe.

Das hast Du falsch verstanden. So lange die Beschattung noch aktiv ist funktioniert es. Sobald aber die Beschattung "out" geht und die Routine zum fahren gestartet wird muss das Rollo in der aktuellen Beschattungsposition stehen. Sonst geht es nicht. Würde 2 Sekunden vorher die Bedingungen der Perl Beschattungspositionsroutine geändert und eine andere Position ermittelt vom Perl als der derzeitige Stand ist fährt das Rollo nicht. Daher sollte man sparsam sein mit solchen Perlscripten im ShadingPos Attribut.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Eistee

Ich hab es tatsächlich nicht verstanden.

Also versuch ich mal zu erklären:

Meine Jalousie befindet sich ganz oben.
Jetzt wird die Sonnenposition erreicht ab der beschattet werden soll.
Das Perlscript im ASC_Shading_Pos sagt 80 und die Jalousie fährt auf 80.

Was muss ich jetzt machen um die Jalousie auf 70 beschatten zu lassen? Ich hatte mein Script ja so geschrieben das es dann irgendwann 70 liefert aber da passierte nichts mehr. Es entschattete auch nicht mehr. Trage ich in ASC_Shading_Pos einen festen Wert ein dann beschattet er auf diese Position und entschattet auch so wie es sein soll.

CoolTux

Aktiviere mal verbose 4 und debug 1

Dann setzt Du die Bedingungen so das er auf 80 fährt, kontrollieren kannst Du es mit
{ ascAPIget('ShadingPos','ROLLONAME') }
muss 80 raus kommen

Wenn er dann in die Beschattung gefahren ist, also auf 80 änderst Du die Bedingung für 70. Wieder kontrollieren

{ ascAPIget('ShadingPos','ROLLONAME') }
muss 70 rauskommen

und wartest die ShadingWaitingTime / 2 ab. Also bei 1200 wäre nach 900 dann Schluß und es muss natürlich ein Event vom Brightness Sensor kommen um die Shading Routine ablaufen zu lassen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Hallo,

vielleicht hat das schon mal jemand gefragt, aber leider finde ich dazu nichts.
Wäre es möglich, die Felder Attribute ASC_Shading_InOutAzimuth und ASC_Shading_MinMax_Elevation mit perl-Code zu befüllen?

Wenn meine Frau Zuhause ist, fährt sie gerne das Sonnensegel aus und will die Rollos oben lassen (damit es im Raum heller ist).
Das Sonnensegel deckt aber - je nach Ausfahrposition - die Fenster im Wohnzimmer ab und ich müßte dann die Beschattung ausschalten.

So aber könnte ich - je nach Ausfahrposition des Sonnensegels - eine andere max. Elevation angeben.

Wenn es nicht möglich ist, dann sollte auch die Position funktionieren.

Danke, lg, Gerhard

CoolTux

Zitat von: gestein am 08 Mai 2020, 15:56:04
Hallo,

vielleicht hat das schon mal jemand gefragt, aber leider finde ich dazu nichts.
Wäre es möglich, die Felder Attribute ASC_Shading_InOutAzimuth und ASC_Shading_MinMax_Elevation mit perl-Code zu befüllen?

Wenn meine Frau Zuhause ist, fährt sie gerne das Sonnensegel aus und will die Rollos oben lassen (damit es im Raum heller ist).
Das Sonnensegel deckt aber - je nach Ausfahrposition - die Fenster im Wohnzimmer ab und ich müßte dann die Beschattung ausschalten.

So aber könnte ich - je nach Ausfahrposition des Sonnensegels - eine andere max. Elevation angeben.

Wenn es nicht möglich ist, dann sollte auch die Position funktionieren.

Danke, lg, Gerhard

Dies wird in der Version 0.9 Möglich sein welche ich mir vornehme ende Juni aus zu rollen.
Du kannst gerne am Testing Teil nehmen. Die getter und setter für die API sind bereits fertig. Aktuell sitze ich an der API Beschreibung
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Sehr schön. Die 0.9-alpha habe ich mir gestern gezogen und ich probier schon mit der herum.

Kann ich schon perl-Code an ASC_Shading_InOutAzimuth und ASC_Shading_MinMax_Elevation übergeben?
Oder kommt das erst später in die 0.9?

lg, Gerhard

CoolTux

Zitat von: gestein am 08 Mai 2020, 16:46:53
Sehr schön. Die 0.9-alpha habe ich mir gestern gezogen und ich probier schon mit der herum.

Kann ich schon perl-Code an ASC_Shading_InOutAzimuth und ASC_Shading_MinMax_Elevation übergeben?
Oder kommt das erst später in die 0.9?

lg, Gerhard

Jetzt weiß ich erst wie Du das meinst. Du willst Perlcode in die Attribute, nicht mittels Perlcode die Attribute füllen. Hatte Dich da Missverstanden. Wenn heute noch nicht Perlcode in den Attributen geht wird es vorerst auch nicht gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Hallo,

ja genau. Ich wollte das so wie beim Attribut ASC_Shading_Pos.
Schade. Da muss ich wohl von außen das Attribut ASC_Shading_MinMax_Elevation von außen ändern.
Ist allerdings nicht so schön und fehleranfällig.

Danke jedenfalls.
lg, Gerhard

gestein

Hallo,

ich hätte noch eine Frage zum Attribut ASC_Pos_Reading:
Im Wiki steht dazu: "Name des Readings, welches die Position des Rollladen in Prozent angibt. Wird bei unbekannten Device-Typen auch als set Befehl zum Fahren verwendet".

Bei meinen Somfy-Rollläden gibt es zwei Readings Positionen, die verwendet werden.
Es gibt das Reading "position", dass, auf 10-er Schritte gerundet, die Position angibt.
Und dann gibt es noch das Reading "exact". Hier ist die genaue Position hinterlegt.

Das wurde wahrscheinlich gemacht, weil die Steuerung ja eigentlich nur über Schätzungen funktioniert.
Immerhin gibt die Somfy-Steuerung keine Rückmeldung, damit wird nur über die Zeit die Position ungefähr ermittelt.

Hat hier jemand Erfahrung mit Somfy und ASC?
Was wäre als besser als Reading für ASC geeignet?

lg, Gerhard

Wscheff

EDIT: arrtib -> attr
Zitat von: CoolTux am 08 Mai 2020, 16:59:11
Jetzt weiß ich erst wie Du das meinst. Du willst Perlcode in die Attribute, nicht mittels Perlcode die Attribute füllen. Hatte Dich da Missverstanden. Wenn heute noch nicht Perlcode in den Attributen geht wird es vorerst auch nicht gehen.
Hi zusammen,

Kann man nicht mittels attrib das Attribut über ein DOiF oder notify füllen?

Also


DoIF (Bedingung)  {attr Rollo ...Azimuth 95:100}
Doelse {attr Rollo ...Azimuth 95:200}




Gruß
ws

CoolTux

Zitat von: Wscheff am 08 Mai 2020, 18:31:31
Hi zusammen,

Kann man nicht mittels attrib das Attribut über ein DOiF oder notify füllen?

Also


DoIF (Bedingung)  {attrib Rollo ...Azimuth 95:100}
Doelse {attrib Rollo ...Azimuth 95:200}




Gruß
ws

Wie das mit DOIF geht keine Ahnung, der FHEM Befehl lautet attr. Und ja damit kann man das. Aber dann muss man auch speichern da eine Konfigurationsänderung durchgeführt wurde.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net