Entwicklung SIGNALDuino Empfänger Firm- und Hardware V4 für Maple Mini und ESP32

Begonnen von Ralf9, 13 Dezember 2019, 12:48:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juergs

Welche Signalduino Version?

ZitatIst das ein Fehler in der compileConfig.h?
Nein, den liefert Dir normalerweise die IDE, wenn Du die Boardeinstellung  unter Tools richtig gewählt hast.

Suche mal in der SIGNALDuino.ino einfach nach TimerOne?

Feinfinger

Danke für die Hilfe, aber der Fehler bleibt.

Die STM32 Bibliothek ist auch up to date.

Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum er immer den Fehler auswirft.
Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

Feinfinger

Vielleicht kann mir doch jemand eine kompilieren.

MapleMini 128k

Ranseyer Platine

1x 433 MHz

LAN Modul bitte mit DHCP


Danke!

Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

Ralf9

Bitte lösche mal die TimerOne aus Deinem sketchverzeichnis.
Mir ist nicht klar warum die Arduino IDE die TimerOne kompileren will, obwohl sie beim MapleMini gar nicht verwendet wird.
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Feinfinger

Dann meckert er wieder, das die Datei nicht vorhanden ist.

Wie muss die config.h denn aussehen für Maple Mini mit LAN modul und 433MHz?

Board ist so eingestellt.

Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

meier81

Zitat von: Feinfinger am 20 März 2021, 14:51:44
@ Markus

Kannst Du mir deine .bin mit DHCP zur Verfügung stellen?

Hallo und guten Morgen,

hab dir mal meine kompilierte Datei mit DHCP angehängt, zudem noch meine Einstellungen der IDE.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices

juergs


Feinfinger

Zitat von: meier81 am 21 März 2021, 10:12:39
Hallo und guten Morgen,

hab dir mal meine kompilierte Datei mit DHCP angehängt, zudem noch meine Einstellungen der IDE.

Gruß Markus

Danke an alle für die Mithilfe!

Läuft jetzt.

Habe die IDE neu instaliiert und nochmal von vorne angefangen, jetzt klappt das kompilieren auch.

Mit den Einstellungen fürs Board von Markus funktioniert dann auch die von mir selbst kompilierte FW auf dem Maple  :)
Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

M_Str


Hallo,
gibt es jemanden, der das Gerät fertig aufgebaut verkauft?

Gruß
Martin

juergs

Hallo M_Str,
als Suche in https://forum.fhem.de/index.php/board,16.0.html?
Vielleicht auch näher definieren, was Du an HW-Features haben möchtest.

Grüße,
Jürgen

Ralf9

ich hab im Github dev-r412_cc1101 ein wenig aufgeräumt und die nicht mehr benötigten Verzeichnisse TimerOne, fastdelegate und firmware gelöscht.

In der "compile_config.h" gibts nun für die Black Board hardware eine weitere Option
#define BLACK_BOARD 1  // 1 - USB, 2 - serial USART2 fuer ESP
damit kann nun für den ESP Steckplatz für die serial auch der USART2 verwendet werden

es gibt für LAN ein neues define
#define LAN_INIT_DHCP 1
damit wird bei der ersten Inbetriebnahme DHCP verwendet

Es wird nun beim LAN DHCP verwendet, wenn die letzte Stelle der IP-Adresse 0 ist.

https://github.com/Ralf9/SIGNALDuino/commit/5b00e34846327c665186a2393f18b085ef126f62

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Feinfinger

Soweit funktioniert das senden und empfangen einwandfrei.

Eine Frage habe ich aber noch.

Sollte auf der seriellen Konsole (sprich dem seriellen Monitor der IDE) ein output kommen?
Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

Ralf9

Nein, die empfangenen Nachrichten werden nur übers LAN ausgegeben.
Es gibt ein "#define DEBUG_SERIAL", damit können debuginfos über serial1 oder serial2 ausgegeben werden
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

meier81

QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices