Feueralarm erkennen

Begonnen von kossmann, 29 Januar 2013, 12:46:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kossmann

Hallo zusammen,

kurz und knapp: Wie erkenne ich einen Feueralarm an einer HD-Sec-SD-Gruppe?

Ich gehe davon aus, dass ich den Master (dieser meldet, egal welcher Melder den Alarm ausgelöst hat, oder?) in ein Notify einbaue, aber auf was prüfe ich da genau? Auf ein .*on wohl nicht, oder? Man ließt hier und da auch mal detect oder sogar smokeDetect, aber ein detailliertes Beispiel habe ich noch nicht gefunden.

Kann ich hier eventuell einen Alarm vom Melder und einen manuellen Alarm von FHEM mittels set <device> alarmOn unterscheiden? Falls man die Rauchmelder mal als Sirene für eine Alarmanlage missbrauchen und dafür keinen extra Dummy (Alarm-Typ) definieren möchte.

Sobald mir jemand die genaue Syntax erklärt, schreibe ich gerne den entsprechenden Artikel im Wiki ;-)

ilmtuelp0815

Hi kossmann!
Die Lösung für ein notify suche ich auch noch damit ich im Alarmfall das Licht im Fluchtweg einschalten kann. Habe aber noch keine Lösung gefunden.
FHEM auf FRITZ!Box 7390, SuSE 12.3 und Cubieboard2
CUL und HM-LAN
FS20: FHT80b, TFK, KSE, FMS, DU-2, ST-4, SM4, S4M, SM8

HM: HM-Sec-SD

Martin Thomas Schrott

Hallo!

mit dem Wiki Eintrag würde ich noch etwas warten, wir haben die letzten Wochen intensiv mit den Rauchmeldern gearbeitet und getestet und Martin und ich dachten gerade wir wären durch und hätten alles soweit fertig, bis ich gestern einen letzten Test machte, der meiner Meinung nach nochmal einiges in Frage gestellt hat. Was du aber auf jeden Fall schon machen kannst sind die notifies, damit gibt es keine Probleme.
Du kannst auch einen simulierten Alarm untersheiden, da dieser zwar die Melder auslöst, aber keine Meldung an fhem zurückkommt! Also die Melder einfach mit alarmOn als Sirene verwenden ist kein Problem.

Das notify muss passend zu diesen log einträgen eines echten Alarms so aussehen:
2013-01-28_14:33:04 Rauchmelder_EG smoke_detect: on Rauchmelder_WZ
2013-01-28_14:33:10 Rauchmelder_EG smoke_detect: all-clear Rauchmelder_Keller

.*smoke_detect.*

dann solltest du alle Warnungen und entwarnungen abfangen.
Wenn du noch Fragen hast meld dich einfach.

hth
Martin

kossmann

Hallo Martin,

an was arbeitet ihr da denn genau? Wenn ihr beim Testen noch einen weiteren Kandidaten braucht, sagt Bescheid - ich habe ein 3er Set im Einsatz, gesteuert über HMLAN. Ein CUL wäre auch vorhanden.

Die Notify-Definition müsste also wie folgt aussehen, um einen Alarm zu erkennen, richtig?

define Feueralarm notify <Name des Masters>.smoke_detect.on ...

Samsi

Zitat von: ilmtuelp0815 schrieb am Di, 29 Januar 2013 13:47Hi kossmann!
Die Lösung für ein notify suche ich auch noch damit ich im Alarmfall das Licht im Fluchtweg einschalten kann. Habe aber noch keine Lösung gefunden.


Ich würde Dir empfehlen, dazu die Rauchmelder direkt mit den Licht-Aktoren zu pairen, nur für den Fall das bei einem wirklichem Brand der Server gerade nicht funktioniert oder vielleicht als erstes verbrannt ist ;)
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Martin Thomas Schrott

Hi!

es geht in erster Linie darum welche Meldungen die SD geben, ob und wann sie eine Bestätigung zurückgeben etc. Zuerst war überhaupt mal rauszufinden, dass sie nur im Team arbeiten etc. Ist ja im Grunde alles schon recht klar, Martin ist ja ein Held. Aber gut zu wissen, dass du auch mehrere Melder hast, denn meine Ohren sind wirklich langsam strapaziert ;-)

Wenn du helfen möchtest, freu ich mich, wenn du meine Tests nachstellst und ev. bestätigst oder auch nicht. Dazu weiter unten.

hier mal noch zu deinem notify:

Fast, ich würde hinten noch ans on ein .* hängen sonst wird es kaum gehen.Denn am Ende steht ja noch welcher Melder ausgelöst hat.
also on.* sollte notwendig sein.

Und ganz vorne auch noch ein .* hin, denn soweit ich gerade gelesen habe ist seit dem Wochenende im FHEM Update ganz vorne das Gateway angeführt, hab aber noch kein Update gemacht, daher ist das jetzt ungetestet nur so weitergegeben wie ich es gelesen habe.



Okay, zu den Meldern:

Nimm mal die Batterien aus deinem Master.
Kannst du jetzt mal an einem Melder, nicht dem Master, einen Alarm mit Rauch auslösen, nicht durch fhem, das ist wichtig.
im log der Rauchmelder solltest du nun laut meinen Tests mehrere Einträge erhalten:

1. dreimal alarm (smoke-detect: on) vom Master mit dem Auslöser am Ende.
2. dreimal on vom zweiten Melder, wieder via Master ausgegeben.
3. ev. noch etwas?

Nun den Master wieder reinhängen und den Test wiederholen.

Bekommst du jetzt wieder von allen dreien den Alarm gemeldet oder erhältst du im Log nur noch 3x on vom Master?

Bin gespannt was bei dir rauskommt.
Wenn du Zeit und Lust hast und es notwendig ist (muss Martin noch feedbacken, nach meiner letzten Meldung an ihn) lass ich dich wissen, wenn noch zusätzliche Tests notwendig sind.

Liebe Grüße
Martin


kossmann

Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Di, 29 Januar 2013 14:51ich würde hinten noch ans on ein .* hängen sonst wird es kaum gehen.Denn am Ende steht ja noch welcher Melder ausgelöst hat. also on.* sollte notwendig sein.
Da habe ich grundsätzlich noch eine ganz andere Frage: Das ".*" ist doch ein regulärer Ausdruck, bzw. ein Teil vom kompletten regulären Ausdruck, richtig? Ich sehe manchmal "Licht1:on" oder auch "Licht1.on" - wofür steht der Doppelpunkt? Ist dies das "echte" Zeichen, welches im Ausdruck auftaucht und man fängt dies zufällig über den Punkt (regExp: beliebiges Zeichen, also auch Doppelpunkt) ab?

Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Di, 29 Januar 2013 14:51Und ganz vorne auch noch ein .* hin, denn soweit ich gerade gelesen habe ist seit dem Wochenende im FHEM Update ganz vorne das Gateway angeführt
Das gucke ich mir man bei den anderen Notify-Definitionen an, dort müsste dann ja nichts mehr funktionieren ;-)


Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Di, 29 Januar 2013 14:51Kannst du jetzt mal an einem Melder, nicht dem Master, einen Alarm mit Rauch auslösen, nicht durch fhem, das ist wichtig.
Puh, hier wird´s kompliziert ;-) Es ist ein Nichtraucher-Haushalt und Prüf-Aerosol habe ich natürlich nicht da. Hast du eine Idee, womit ich einen Alarm auslösen kann ohne die Wohnung abzufackeln oder es nachher nach Kippen stinkt? ... wobei - ich könnte es mal mit den Rauchermännchen aus der Adventszeit probieren, das müsste funktionieren.

Martin Thomas Schrott

Hi nochmal,

ja genau, mit dem . fängst du den : ab, der dort steht. Ist immer sicherer, denn ein : ist ja ein Sonderzeichen und könnte somit doch öfter Probleme bereiten. Daher nutze ich generell lieber Platzhalter, wo das möglich ist.
Der * steht dann für keine oder mehrere Wiederholungen.
Daher am Ende u. auch am Anfang ein .* damit dort nichts steht, was du nicht erwartet hast und dein notify im Eimer ist. :-)

@Rauch
Tja, gleiches Problem, ich habe den Backofen benutzt. Grillen/Backen und Rauchmelder davor/darüber halten und los gehts. Falls zu wenig Rauch da ist, Handtuch drüber damit sich was sammelt. ;-)
Nur reinlegen würde ich ihn nicht, sonst gibts Plasticksuppe zum Abendessen.

kossmann

Okay, Danke. Wenn ich heute Abend dazu komme (und sich keiner genervt fühlt) werde ich es mal mit dem Räuchermännchen ausprobieren, dann riecht es auch wieder gut ;-)

Der Vollständigkeit halber: Mein Norify sieht nun wie folgt aus:

define Feueralarm notify .*Rauchmelder.smoke_detect.on.* ...
Damit habe ich die Namen aller Rauchmelder (Kammer_Rauchmelder, Flur_Rauchmelder, Wohnzimmer_Rauchmelder) und des Masters (noch Kammer_Rauchmelder, später nur (virtueller Dummy) Rauchmelder) mit abgearbeitet :-)

ilmtuelp0815

Hi Samsi!
Danke für den Tip aber z.Zt. ist der Rauchmelder vom Typ HM, während die Aktoren vom Typ FS20 sind. Direktes pairen also leider nicht möglich :(
FHEM auf FRITZ!Box 7390, SuSE 12.3 und Cubieboard2
CUL und HM-LAN
FS20: FHT80b, TFK, KSE, FMS, DU-2, ST-4, SM4, S4M, SM8

HM: HM-Sec-SD

kossmann

Sooo... nachdem mein Flur nun nach Advent riecht, hier mal das Logfile...

Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

Sensoren: {Kammer,Flur,Wohnzimmer}_Rauchmelder
Master: Kammer_Rauchmelder
Alarm jeweils ausgelöst an Flur_Rauchmelder, wenige Sekunden später per 2-Sekunde-Druck deaktiviert

Am Ende sollten nach Deaktivierung noch 2 Fehlalarme ("Advents-Reste") zu sehen sein.

--- Kammer_Rauchmelder.log ---
2013-01-29_20:20:08 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:08 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:08 Kammer_Rauchmelder RSSI: -64
2013-01-29_20:20:08 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F4EEDC1,FF,FFC0,6494411C2FCE1C2FB60102C8
2013-01-29_20:20:09 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:09 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:09 Kammer_Rauchmelder RSSI: -64
2013-01-29_20:20:09 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F4EF15A,FF,FFC0,6594411C2FCE1C2FB60102C8
2013-01-29_20:20:10 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:10 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:10 Kammer_Rauchmelder RSSI: -63
2013-01-29_20:20:10 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F4EF6A5,FF,FFC1,6694411C2FCE1C2FB60102C8
2013-01-29_20:20:24 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:24 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:24 Kammer_Rauchmelder RSSI: -66
2013-01-29_20:20:24 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F4F2B1A,FF,FFBE,6794411C2FCE1C2FB6010301
2013-01-29_20:20:25 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:25 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:25 Kammer_Rauchmelder RSSI: -67
2013-01-29_20:20:25 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F4F2EB2,FF,FFBD,6894411C2FCE1C2FB6010301
2013-01-29_20:20:26 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:26 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:26 Kammer_Rauchmelder RSSI: -68
2013-01-29_20:20:26 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F4F324B,FF,FFBC,6994411C2FCE1C2FB6010301
2013-01-29_20:28:12 Kammer_Rauchmelder Activity:alive
2013-01-29_20:41:59 Kammer_Rauchmelder battery: ok
2013-01-29_20:41:59 Kammer_Rauchmelder alive
2013-01-29_20:41:59 Kammer_Rauchmelder RSSI: -50
2013-01-29_20:41:59 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F62EFC4,FF,FFCE,00A4101C2FCE20331706010000
2013-01-29_20:49:58 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:49:58 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:49:58 Kammer_Rauchmelder RSSI: -64
2013-01-29_20:49:58 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6A3DC1,FF,FFC0,6A94411C2FCE1C2FB60104C8
2013-01-29_20:49:59 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:49:59 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:49:59 Kammer_Rauchmelder RSSI: -64
2013-01-29_20:49:59 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6A415B,FF,FFC0,6B94411C2FCE1C2FB60104C8
2013-01-29_20:50:00 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:00 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:00 Kammer_Rauchmelder RSSI: -63
2013-01-29_20:50:00 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6A44F5,FF,FFC1,6C94411C2FCE1C2FB60104C8
2013-01-29_20:50:13 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:13 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:13 Kammer_Rauchmelder RSSI: -62
2013-01-29_20:50:13 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6A7ACA,FF,FFC2,6D94411C2FCE1C2FB6010501
2013-01-29_20:50:14 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:14 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:14 Kammer_Rauchmelder RSSI: -62
2013-01-29_20:50:14 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6A7E63,FF,FFC2,6E94411C2FCE1C2FB6010501
2013-01-29_20:50:15 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:15 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:50:15 Kammer_Rauchmelder RSSI: -64
2013-01-29_20:50:15 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6A81FC,FF,FFC0,6F94411C2FCE1C2FB6010501
2013-01-29_20:51:39 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:39 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:39 Kammer_Rauchmelder RSSI: -61
2013-01-29_20:51:39 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6BC939,FF,FFC3,6094411C2FCE1C2FB60106C8
2013-01-29_20:51:40 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:40 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:40 Kammer_Rauchmelder RSSI: -60
2013-01-29_20:51:40 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6BCCD3,FF,FFC4,6194411C2FCE1C2FB60106C8
2013-01-29_20:51:41 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:41 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:41 Kammer_Rauchmelder RSSI: -62
2013-01-29_20:51:41 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6BD06C,FF,FFC2,6294411C2FCE1C2FB60106C8
2013-01-29_20:51:47 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:47 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:47 Kammer_Rauchmelder RSSI: -62
2013-01-29_20:51:47 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6BE7A6,FF,FFC2,6394411C2FCE1C2FB6010701
2013-01-29_20:51:48 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:48 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:48 Kammer_Rauchmelder RSSI: -62
2013-01-29_20:51:48 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6BEB3F,FF,FFC2,6494411C2FCE1C2FB6010701
2013-01-29_20:51:49 Kammer_Rauchmelder all-clear:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:49 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: all-clear Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:51:49 Kammer_Rauchmelder RSSI: -62
2013-01-29_20:51:49 Kammer_Rauchmelder RAWMSG: E1C2FCE,0000,1F6BEED8,FF,FFC2,6594411C2FCE1C2FB6010701

Nach der Pause wurde der Master aktiviert und im Flur der Alarm provoziert. Die Logfiles der anderen Rauchmelder (Flur und Wohnzimmer) sind leer geblieben.

Martin Thomas Schrott

super danke.
Einziges problem du hast zu schnell abgebrochen. Also wenn es deine ohren noch erlauben bitte morgen nochmal und den alarm mindestens 2 min laufen lassen. Alle sirenen müssen auch an sein vor dem abbruch.
Und versuch bitte zuerst den alarm bei einem melder zu stoppen der nicht im rauch ist. Stoppen dann bei dir auch alle anderen?
Lg martin

kossmann

2 Minuten? Meine armen Nachbarn ;-) Aber ich gucke mal, ob ich das irgendwie realisieren kann, indem ich die Melder auf den Tisch lege und mit einem dicken Handtuch abdecke.

Ich meine, erst abgebrochen zu haben, als die anderen ebenfalls Alarm schlugen... aber ich gucke mal, wie ich es noch länger hin bekomme.

Der Abbruch soll an einem anderen Melder erfolgen? Laut Bedienungsanleitung sollte dann nur dieser ruhig werden, erst wenn der meldende Rauchmelder zur Ruhe gezwungen wird, sendet er diesen Befehl auch an die anderen in der Gruppe. Kann ich aber gerne ausprobieren. Sollte die Bedienungsanleitung stimmen, deaktiviere ich den Alarm danach am auslösenden Melder oder soll ich zwischendurch beim 2. Durchlauf am Master deaktivieren (was dann auch dazu führen sollte, dass der auslösende (im Flur) weiter piepst?

Ich fasse den Versuchsaufbau für heute Abend mal zusammen, bitte Ergänzen oder korrigieren:

1. Master (Kammer) abnehmen und Batterien entfernen

2. Alarm an einem Slave (Flur) provozieren und warten bis der zweite Slave (Wohnzimmer) ebenfalls piepst und Licht einschaltet

3. Alarm am zweiten Slave (Wohnzimmer) deaktivieren (Taste 2 Sekunden drücken) und warten, ob der erste Slave (Flur) ebenfalls ruhig wird (mind. 20 Sekunden) - falls nicht, diesen ebenfalls per Hand deaktivieren

4. Mind. 10 Minuten warten, um eventuelle Rauchreste verziehen zu lassen und den Melder intern auf "clear" zu bekommen

5. Master (Kammer) wieder einbinden (Batterien einsetzen)

6. Alarm an einem Slave (Flur) provozieren und warten bis der zweite Slave (Wohnzimmer) und der Master (Kammer) ebenfalls piepsen und Licht einschalten

7. Alarm am zweiten Slave (Wohnzimmer) deaktivieren (Taste 2 Sekunden drücken) und warten, ob der erste Slave (Flur) und Master (Kammer) ebenfalls ruhig werden (mind. 20 Sekunden) - falls nicht, den Master (Kammer) deaktivieren und warten, ob der erste Slave (Flur) ebenfalls ruhig wird (mind. 20 Sekunden) - falls nicht, den ersten Salve (Flur) ebenfalls per Hand deaktivieren

8. Mind. 10 Minuten warten, um eventuelle Rauchreste verziehen zu lassen und den Melder intern auf "clear" zu bekommen

9. Logfiles sichten und posten, ein Bier für die Ohren-Regeneration trinken

kossmann

Mal nebenbei gefragt, hat jemand eine Idee, warum mein Notify nicht funktioniert hat:

2013-01-29_20:20:08 Kammer_Rauchmelder on:from:Flur_Rauchmelder
2013-01-29_20:20:08 Kammer_Rauchmelder smoke_detect: on Flur_Rauchmelder

define Feueralarm notify .*Rauchmelder.smoke_detect.on.* { \
  GoogleTalk("Feueralarm !!!");; \
  NotifyMyAndroid("Alarm", "Feuer !!!");; \
  fhem("set Wohnzimmer_RolloBalkon oben");; \
}

Martin Thomas Schrott

Hi,

ja schaut gut aus. Aber bitte wirklich immer lange warten, die Funkmeldungen kommen teilweise wirklich erst nach über 1 Minute! Nervt zwar wegen dem Lärn, aber sonst erhalten wir wieder falsche Ergebnisse und Erkenntnisse. Das war bei meinen alten Tests vermutlich auch das Problem. Habe den Alarm auch immer nach ca. 15 Sek abgebrochen weil es so laut war.
Bitte stell auch den loglevel um, falls Martin deine hmlan logs zur Auswertung braucht.
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> loglevel 1

falls du einen cul nutzt dann diesen Anstelle des hmlan, weiß gerade nicht mehr was du nutzt.

Viel Glück!
Martin