Bewegungsmelder ohne Batterie, wenn möglich an HM-Wired...?

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 04 Januar 2020, 14:52:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
eigentlich ist das ein etwas allgemeineres Thema. Ich würde es aber gerne in meine Haustechnik integrieren, und die ist halt mal Homematic(-Wired)-lastig. Also deswegen in diesem Forenbereich. Wenn Ideen hat, die nichts mit HM zu tun haben, dann trotzdem her damit.
Es geht um unser Treppenhaus. Ich würde da gerne das Licht automatisieren. Einschränkungen habe ich keine, da sowieso alles rausgerissen wird. (Sogar die Treppe selbst...)
Momanten habe ich einen HM-Sen-MDIR-WM55, mit dem das auch ganz gut funktioniert.
(https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funk-bewegungsmelder-mit-taster-fuer-55er-rahmen-hm-sen-mdir-wm55-fuer-smart-home-hausautomation-140848?rc=142256)
Allerdings hätte ich gerne etwas ohne Batterie (wichtig) und am besten noch über Kabel (HM-Wired). Letzteres ist nicht ganz so wichtig.
Ich habe mir auch schon überlegt, einen eigentlich batteriebetriebenen zu nehmen und die Kontakte dann halt an ein Netzteil anzuschließen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so der Hit ist.
Das Treppenhaus geht über vier Stockwerke (Keller, EG, OG, DG) und die Bewegungserkennung sollte überall funktionieren.
Wie macht Ihr denn sowas?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Hallo Thorsten,

das ist ein sehr gutes Thema!

Ich Teste gerade diesen Sensor hier:

http://www.haus-bus.de/index.php?showHtml=praesenzmelder2
http://www.haus-bus.de/index.php?showHtml=praesenzDecke

Bei mir in der Küche. Den habe ich z.B. einfach innen in die Deckenlampe auf das Glas der Lampe gelegt. Vorteil ist das der Sensor direkt an 24V dran kann.

Alternativ Teste ich gerade auch noch diese Version allerdings habe den Sensor wo anders gekauft für ca. 3€:

http://haus-bus.de/index.php?showHtml=bewegungsmelder

https://eckstein-shop.de/HC-SR501-PIR-Infrarot-Bewegungsmelder-Motion-Sensor-Modul-Arduino-Raspberry-Pi?gclid=CjwKCAiAjMHwBRAVEiwAzdLWGDfS7okhmUAkmw7eJmEJdxpFoEllA5F2EK0TgTw_DYCJAJfjDHPmbBoC6KQQAvD_BwE


Der hängt seit heute in der Küche. Weiteres kann ich in den nächsten Tagen berichten. Hier ist allerdings das Thema mit den 5V-20V und ich bin mir noch sicher wie ich am besten von 24V auf 5-20V runter kommen soll?

Angeschlossen habe ich diese wie hier beschrieben.

https://technikkram.net/2018/09/homematic-wired-bewegungsmelder-mit-relais-ausgang-zum-direkten-anbinden-an-ein-io-modul

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das sind schon einmal gute Anregungen. Was jetzt noch fehlt sind die Beleuchtungssensoren. Ich will das Treppenlicht ja nicht einschalten wenn es sowieso schon hell ist. Z.B. der HM-Sen-MDIR-WM55 sendet immer die Helligkeit mit, so dass man das entsprechend entscheiden kann.
Ich habe mir schon überlegt, dass man das auch anhand von Datum und Uhrzeit ausrechnen kann, aber das ist wirklich ziemlich grob, da es z.B. je nach Bewölkung sehr unterschiedlich hell sein kann.
Gruß,
  Thorsten
FUIP

holzwurm83

ZitatWas jetzt noch fehlt sind die Beleuchtungssensoren.

Ich werde dafür den verwenden den ich Draußen eh schon habe und einmal schauen welchen Wert dieser hat, wenn drinnen das Licht eingeschaltet werden kann.

Alternativ kannst du dir auch sowas kaufen und genau so anschließen:
https://www.ebay.de/itm/Lichtsensor-Helligkeitssensor-Modul-3-Pin-Fotowiderstand-Arduino-Raspberry-Pi/163017754878?_trkparms=ispr%3D1&hash=item25f49d88fe:g:cUYAAOSwxINdLGjo&enc=AQAEAAACQBPxNw%2BVj6nta7CKEs3N0qWNUEhno6Ujbz2E6G1pIBmS2Aha16fFTYndhgeJM5Wq0wsuf3BA0Tcml0g0TsisF4R6dRO1UPEgC5pcM%2BMcSQH1b%2Fz2QZxbaNygd25iiU%2B2OB7c2rvzLYI7BIHFPxARCA%2Bb8tGCrl%2FdkWN7M%2FFqRrNeOf6haG7Lvxo%2FrqciEaietb5xLvCOuLjjHQ2lIuFHBYMON8uxmS49a05cgltZjoL1V%2FJEsjAH9sXu2bC3%2ByHAuqjbG7kz3oKTQyTQngC5VEUfycFxbQFNDVPHxR9UXdgVvbzb71nOSLBK2Rv4Jyf0Yw8p%2BZTSpq40sxq0et5pYhVWdOYlwTtsyKGLbACLcuYROwd9QmJ4OoP6ZUi5ajIlZlj6K9uwLVDq1hujLtvKhBkksZvTt%2Fk0bsJmUI38AxTxOgrzhzeJaQxC81l5FMdChsFkf8WclAmBl%2BIvAqc4ds%2BswwcyFAJOErV24u7714Y2zUHnfrgKKXwl9ORZVUzbHsuRCPzF69I29t3Kk%2B3qXAkTFQ%2BN2NnWX%2BwIEgCfWqOx1jTscBNxKcGp%2FWPSrpwTYwN5ey2f0ZtjH1K9phMjbzk8H%2BkLFS0OBgU%2FeZ6w%2FXB%2Fnpnu9xEKaGJq%2BA%2FgVeD5mAHKIrIgZVAUpwD%2FIrgmGpH3GPeKtsGff3RqKkj2dP7L0YdlBe7vGK5x3BEc9e%2FSEO2VaFpvx50T4t5mdu9AGJqoW7bzNfcntI8xGz6RbDHA%2Flcv86XY88TzU2eXJZzSPQ%3D%3D&checksum=163017754878624f887c55434a4896ac5cfcca2b3c3c&enc=AQAEAAACQBPxNw%2BVj6nta7CKEs3N0qWNUEhno6Ujbz2E6G1pIBmS2Aha16fFTYndhgeJM5Wq0wsuf3BA0Tcml0g0TsisF4R6dRO1UPEgC5pcM%2BMcSQH1b%2Fz2QZxbaNygd25iiU%2B2OB7c2rvzLYI7BIHFPxARCA%2Bb8tGCrl%2FdkWN7M%2FFqRrNeOf6haG7Lvxo%2FrqciEaietb5xLvCOuLjjHQ2lIuFHBYMON8uxmS49a05cgltZjoL1V%2FJEsjAH9sXu2bC3%2ByHAuqjbG7kz3oKTQyTQngC5VEUfycFxbQFNDVPHxR9UXdgVvbzb71nOSLBK2Rv4Jyf0Yw8p%2BZTSpq40sxq0et5pYhVWdOYlwTtsyKGLbACLcuYROwd9QmJ4OoP6ZUi5ajIlZlj6K9uwLVDq1hujLtvKhBkksZvTt%2Fk0bsJmUI38AxTxOgrzhzeJaQxC81l5FMdChsFkf8WclAmBl%2BIvAqc4ds%2BswwcyFAJOErV24u7714Y2zUHnfrgKKXwl9ORZVUzbHsuRCPzF69I29t3Kk%2B3qXAkTFQ%2BN2NnWX%2BwIEgCfWqOx1jTscBNxKcGp%2FWPSrpwTYwN5ey2f0ZtjH1K9phMjbzk8H%2BkLFS0OBgU%2FeZ6w%2FXB%2Fnpnu9xEKaGJq%2BA%2FgVeD5mAHKIrIgZVAUpwD%2FIrgmGpH3GPeKtsGff3RqKkj2dP7L0YdlBe7vGK5x3BEc9e%2FSEO2VaFpvx50T4t5mdu9AGJqoW7bzNfcntI8xGz6RbDHA%2Flcv86XY88TzU2eXJZzSPQ%3D%3D&checksum=163017754878624f887c55434a4896ac5cfcca2b3c3c
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

holzwurm83

ich habe mir auch noch so einen Melder bestellt, der auch Helligkeit hat, aber das dauert noch bis der da ist.

https://de.aliexpress.com/item/33005750825.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.7c164c4dkPhTmM
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

mw77

ZitatWie macht Ihr denn sowas?
Hallo Thorsten,
ich habe z.B. solche https://www.pollin.de/p/bewegungsmelder-sonero-x-ims070-3600-ip20-weiss-520997 Bewegungsmelder im Treppenhaus verbaut
und über Relais mit Homematic Wired verknüpft.
Läuft jetzt seit ca. 5 Jahren und das sehr zufriedenstellend.
Gruß Markus
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Klaus0815

Wenn Du eh alles raus reist - und es danach optisch anprechend sein soll:

Ich würde da Bewegungsmelder pasend zum Schalterprogramm verbauen , Jung, Busch, Gira, ....
Kabel in Keller,, was die dann letztendlich schalten, Hoemmatic, Raspberry, ..., erst mal egal  und das ist in paar Jahren auch schnell ausgetauscht

Helligkeitssensoren brauchst keine
Bei mir gibt es 2 Zustände in der Steuerung, über Lichtsensor gemessen: Hell oder Dunkel
entsprechend sind die Rolläden offen, werden Licht-Bewegungsmelder aktiv usw

dablyu

Hallo zusammen,
ich hab bei mir diesen Bewegungsmelder in mein normales Schalterprogramm eingebaut.
https://de.elv.com/elv-bewegungsmeldermodul-pir-13-057723?fs=1479781190
Mir war wichtig, dass der Bewegungsmelder kein klackendes Relais und keinen eigenen Timer hat.
Ich wollte auch in der ganzen Kette keine Relais haben.
Die Helligkeitsregelung mache ich zentral, sodass ich im Melder selbst drauf verzichten kann.
Ursprünglich hatte ich den Melder an einem HMW-IO-12-Sw14-DR.
Da durch einen Fehler in den Modulen während des auslösens auf dem hmw Bus nahezu nichts mehr ging, Betreibe ich den Melder inzwischen an einem Raspi an den gpios. Dort funktioniert der Melder problemlos.

loetmeister

Zitat von: mw77 am 04 Januar 2020, 21:07:51
ich habe z.B. solche https://www.pollin.de/p/bewegungsmelder-sonero-x-ims070-3600-ip20-weiss-520997 Bewegungsmelder im Treppenhaus verbaut
und über Relais mit Homematic Wired verknüpft.
Hi,

wie hast du das denn an Homematic angebunden? Der Melder Schaltet ja 230V. Gibt es Homematic Wired Module mit 230V Eingang?


Ich hatte mir ja den Hausbus 6-fach Taster nachgebaut, daher wollte ich PIR oder Mikrowellen Sensoren dort anschließen. Hab ein paar aus China, die sollen in den Flur. Für Außen habe ich normale 230V Melder gekauft, dort das Kondensatornetzteil und Relais entfernt (Anschluss dann 3,3 bis 5 V + open collector Ausgang). Dann kommen 4 Adrige Leitungen zu den ganzen Meldern (auch da ich kein Bus nach außen Legen will).

Helligkeitssensor soll zentral sein, da mir keine gute Lösung eingefallen ist, wenn der Sensor z.B. mit den Lampen im Flur hängt, und dann den Helligkeitswert der eingeschalteten Lampen misst... dann würde ein "nachtriggern" nicht mehr funktionieren.
Mit dem Zentralen Sensor kann ich dann Lampen außen und innen verknüpfen.

Gruß,
Thomas

mw77

Zitatwie hast du das denn an Homematic angebunden? Der Melder Schaltet ja 230V. Gibt es Homematic Wired Module mit 230V Eingang?
Der Bewegungsmelder schaltet ein Relais und das Relais schaltet einen Eingang vom HMW-Sen-SC-12-DR. Die Helligkeit hole ich mir vom Homematic
Lichtsensor HMSen-LI-O.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
danke erst einmal für die vielen Anregungen!
Zu ein paar davon habe ich Fragen...

Zitat von: Klaus0815 am 04 Januar 2020, 21:37:33
Ich würde da Bewegungsmelder pasend zum Schalterprogramm verbauen , Jung, Busch, Gira, ....
Kabel in Keller,, was die dann letztendlich schalten, Hoemmatic, Raspberry, ..., erst mal egal  und das ist in paar Jahren auch schnell ausgetauscht
Eigentlich sollten die sowieso irgendwo hin, wo man normalerweise gar nicht hinsieht, aber die Idee ist trotzdem nicht schlecht. Allerdings nicht so ganz einfach oder ich verstehe da etwas nicht. Wenn ich z.B. nach Gira suche, dann finde ich das hier:
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?artikelnr=537303
Dafür braucht man dann allerdings auch noch so etwas:
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?ean=4010337048329&eannummer=4010337049708
...ansonsten passt das Ding schon rein mechanisch wohl nicht rein. (Oder?)

Zitat
Helligkeitssensoren brauchst keine
Bei mir gibt es 2 Zustände in der Steuerung, über Lichtsensor gemessen: Hell oder Dunkel
entsprechend sind die Rolläden offen, werden Licht-Bewegungsmelder aktiv usw
Das verstehe ich nicht. Du sagst, dass ich keine Helligkeitssensoren brauche, aber Du hast einen Lichtsensor. Wo ist denn da der Unterschied?

Zitat von: dablyu am 04 Januar 2020, 23:03:20
ich hab bei mir diesen Bewegungsmelder in mein normales Schalterprogramm eingebaut.
https://de.elv.com/elv-bewegungsmeldermodul-pir-13-057723?fs=1479781190
Das gefällt mir an sich ganz gut. Hast Du das Loch für den Sensor selbst gebohrt oder gibt's da was fertiges?

Zitat
Ursprünglich hatte ich den Melder an einem HMW-IO-12-Sw14-DR.
Da durch einen Fehler in den Modulen während des auslösens auf dem hmw Bus nahezu nichts mehr ging,
War der Fehler in den FHEM-Modulen (d.h. in "meiner" Software) oder war das im HMW-IO-12-Sw14-DR selbst?
Da der Sensor einen OC-Ausgang hat, müsste man ihn ja eigentlich an jeden Eingang hängen können. Man müsste nur auf "Schalter" umstellen, da man sonst andauernd lange Tastendrücke gesendet bekommt.

Zitat von: loetmeister am 04 Januar 2020, 23:51:29Für Außen habe ich normale 230V Melder gekauft, dort das Kondensatornetzteil und Relais entfernt (Anschluss dann 3,3 bis 5 V + open collector Ausgang).
Hast Du mal einen Link zu den Teilen?

Gruß,
  Thorsten
FUIP

loetmeister

#11
Hi,

Ich habe zwei Modelle "Geschlachtet".

https://www.reichelt.de/ir-bewegungsmelder-aufputz-aussen-slim-ir-melder-oda-sl-p120172.html
Läuft normal mit 8V (Z-Diode). Funktioniert aber mit 5V und und weniger. Elektronik ist sehr einfach gehalten, kein PIR IC, nur Operationsverstärker.
Relais und Sensor Platine sind getrennt im Gehäuse untergebracht.

https://www.reichelt.de/bewegungsmelder-infrarot-180-n-piroo20wt-p261729.html
Z-Diode (1N4748) Spannung für Relais, das PIR IC hat einen 5V Linearregler. Transistor für Relais müsste sich open collector nutzen lassen. Emitter hängt an Masse, Relais an +24V+22V. Den Melder habe ich aber noch nicht umgebaut. Platine gibt es nur eine.


Eventuell gleiche Elektronik wie "N PIROO20WT". Würde ich mir mal bestellen... brauche noch einen für Keller/Garage.
https://www.reichelt.de/bewegungsmelder-infrarot-180-n-piroo23wt-p261730.html


Gruß,
Thomas

Klaus0815


Hallo Thorsten,

mit Gira kenne ich mich zugegeben leider nicht aus, finde es halt schön, wenn optisch alles zusammen passt
Klar, wenn es billig sein soll, Abdeckplatte aus dem entsprechenden Schalterprogramm, Loch rein, PIR-801 dahinter

Aber auf alle Fälle, wenn eh die große Renovierung ansteht, erst mal Kabel in Keller oder wohin auch immer, da kann man dann hinbasteln was gerade angesagt ist

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 05 Januar 2020, 16:36:40
Das verstehe ich nicht. Du sagst, dass ich keine Helligkeitssensoren brauche, aber Du hast einen Lichtsensor. Wo ist denn da der Unterschied?
Ich habe einen generellen zentralen Aussenlichtsensor, der steuert Rolläden, gibt aber auch Bewegungsmelder frei, schaltet den Aussen-Weihnachtsbaum, die Hausnummernbeleuchtuing usw

Es wird nie so sein das es draussen bereits dunkel ist, aber in Deinem Flur noch hell

Wenn Du dann noch mehrere Bewegungsmelder mit Lichtsensor einsetzt könnte es bei Sensoren mit eingebautem Lichtsensor Probleme geben, da ja dann bei Licht bereits an keine Nachtriggerung erfolgt

Grüße

Klaus

Gisbert

Zitat von: dablyu am 04 Januar 2020, 23:03:20
Hallo zusammen,
ich hab bei mir diesen Bewegungsmelder in mein normales Schalterprogramm eingebaut.
https://de.elv.com/elv-bewegungsmeldermodul-pir-13-057723?fs=1479781190
Mir war wichtig, dass der Bewegungsmelder kein klackendes Relais und keinen eigenen Timer hat.
Ich wollte auch in der ganzen Kette keine Relais haben.
Die Helligkeitsregelung mache ich zentral, sodass ich im Melder selbst drauf verzichten kann.
Ursprünglich hatte ich den Melder an einem HMW-IO-12-Sw14-DR.
Da durch einen Fehler in den Modulen während des auslösens auf dem hmw Bus nahezu nichts mehr ging, Betreibe ich den Melder inzwischen an einem Raspi an den gpios. Dort funktioniert der Melder problemlos.

Offtopic:
Wie hast du das perfekt runde Loch in die Abdeckplatte bekommen? Meine Erfahrungen bei Bohren von Plastik ist, dass es am Ende eher eckig als rund aussieht.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

dablyu

Hallo zusammen

@Thorsten
Der Fehler ist im HMW-IO-12-Sw14-DR selbst. Der Fehler lässt sich auch mit ccu2 und Raspberry Matic nachstellen. Gibt auch ein Ticket bei eq3 dazu, was bisher leider nicht zu meiner Zufriedenheit bearbeitet wurde.
Das Problem kann nachgestellt werden, ob es gelöst wird weiß allerdings keiner.
Mein erstes Ticket wurde daraufhin geschlossen.
Scheinbar haben die Kombination, bzw. generell hmw zu wenige im Einsatz, dass da mit Priorität dran gearbeitet werden würde.

Hatte mich dann auf der Funkausstellung letztes Jahr nochmal mit nem Techniker von eq3 unterhalten der gemeint hat ich sollte das Ticket erneut stellen und dann würde auch was dazu passieren. Das Ticket ist noch offen, passiert ist leider immer noch nichts.
Vielleicht bringt eq3 ja noch eine Lösung dazu.

Betreiben kann man den Melder prinzipiell an jedem Eingang.
Dadurch dass der jede Bewegung als Schaltimpuls ausgibt, verursacht der natürlich einiges an Traffic auf dem hmw Bus.
Mit der raspi-Lösung habe ich an der Stelle keine Probleme.
Auf dem raspi läuft bei mir eine eigene fhem- Instanz die den Melder an mein eigentliches fhem durchreicht.

@Gisbert
Zum Einbau habe ich eine Gira Blindabdeckung genommen.
Das Loch habe ich passend mit einer Tischbohrmaschine gesetzt.
Probleme gab es dabei eigentlich nicht.
Optisch ist der Melder so im Ergebnis nicht von einem Kaufgerät zu unterscheiden.

Gruß
Stefan