include Dateien auch in "edit files"

Begonnen von Roger, 29 Januar 2013, 19:57:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roger

Hi,
kann nicht jemand alle Dateien, die über "include" eingebunden wurden, unter "edit files" mit aufnehmen?
Ich weiß, wenn ich die Dateien ins FHEM Verzeichnis lege, so sollen sie angezeigt werden.
Aber ich will die FHEM Dateien und meine eigenen nicht mischen, sondern in verschiedenen Verzeichnissen speichern.
Somit könnte ich (und andere) einfacher alle cfg-Dateien editieren.
Dazu gibt es schon eine Diskussion/Nachfrage in den Anfängerfragen.
Zotac & RPIs mit 10*FHEM
2*HM-LAN, 2*JeeLink, 2*RS485, SignalESP
HomeMatic, PCA301 Komponenten, ModBus: Stromzähler, Fronius WR, Shelly, Victron

abc2006

Für mich bitte auch :-) Suche nämlich auch gerade nach einer Möglichkeit, meine Includes im Fhemweb anzeigen zu können.
Und das Textfeld bitte so breit wie der Browser, falls das geht :-)


lg
stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Stefan M.

Hallo zusammen
das würde mir auch helfen.

lg
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM


kvo1

wäre eine echt gute Erweiterung.
Das aber wohl nur rudi(König) machen!?

Gruß
Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

betateilchen

Funktioniert bereits jetzt ohne jegliche Programmänderung:

Ihr braucht Eure include-Dateien einfach nur im ./FHEM Verzeichnis (genauer: in dem als "Modulverzeichnis" festgelegten Verzeichnis) abzulegen und mit .cfg zu benennen.
Und schon werden sie unter "Own modules and helper files" angezeigt:

(http://up.picr.de/15422708fh.png)

ZitatIch weiß, wenn ich die Dateien ins FHEM Verzeichnis lege, so sollen sie angezeigt werden.
Aber ich will die FHEM Dateien und meine eigenen nicht mischen, sondern in verschiedenen Verzeichnissen speichern.

Naja, aber das MW_dir ist eigentlich genau dafür gedacht.


use vars qw($MW_dir);     # moddir (./FHEM), needed by edit Files in new
                          # structure
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Rudi könnte natürlich auch folgende zwei Patches einbauen:


Index: fhem.pl
===================================================================
--- fhem.pl (Revision 3599)
+++ fhem.pl (Arbeitskopie)
@@ -204,7 +204,7 @@
 $modules{Global}{LOADED} = 1;
 $modules{Global}{AttrList} =
   "archivecmd apiversion archivedir configfile lastinclude logfile " .
-  "modpath nrarchive pidfilename port statefile title userattr " .
+  "modpath nrarchive owncfgpath pidfilename port statefile title userattr " .
   "verbose:1,2,3,4,5 mseclog:1,0 version nofork:1,0 logdir holiday2we " .
   "autoload_undefined_devices:1,0 dupTimeout latitude longitude altitude " .
   "backupcmd backupdir backupsymlink backup_before_update " .

Index: 01_FHEMWEB.pm
===================================================================
--- 01_FHEMWEB.pm (Revision 3599)
+++ 01_FHEMWEB.pm (Arbeitskopie)
@@ -56,6 +56,7 @@
                           # available from $FW_dir/gplot,$FW_dir
 use vars qw($MW_dir);     # moddir (./FHEM), needed by edit Files in new
                           # structure
+use vars qw($OC_dir);  # includedir (./include) from global attr owncfgpath
 use vars qw($FW_ME);      # webname (default is fhem), used by 97_GROUP/weblink
 use vars qw($FW_ss);      # is smallscreen, needed by 97_GROUP/95_VIEW
 use vars qw($FW_tp);      # is touchpad (iPad / etc)
@@ -377,6 +378,7 @@
   $FW_ME = "/" . AttrVal($FW_wname, "webname", "fhem");
 
   $MW_dir = "$attr{global}{modpath}/FHEM";
+  $OC_dir = "$attr{global}{owncfgpath}";
   $FW_sp = AttrVal($FW_wname, "stylesheetPrefix", "");
   $FW_ss = ($FW_sp =~ m/smallscreen/);
   $FW_tp = ($FW_sp =~ m/smallscreen|touchpad/);
@@ -1889,6 +1891,8 @@
     $attr{global}{configfile} =~ m,([^/]*)$,;
     my $cfgFileName = $1;
     FW_displayFileList("config file", $cfgFileName);
+    FW_displayFileList("Own config files",
+        FW_fileList("$OC_dir/^(.*cfg|.*holiday)\$"));
     FW_displayFileList("Own modules and helper files",
         FW_fileList("$MW_dir/^(.*sh|[0-9][0-9].*Util.*pm|.*cfg|.*holiday)\$"));
     FW_displayFileList("styles",


dann würden alle .cfg und .holiday Dateien aus dem Verzeichnis fhem/include anstatt fhem/FHEM in einem eigenen Bereich "Own config files" aufgelistet.

(http://up.picr.de/15423001xm.png)

Das Verzeichnis selbst kann als globales Attribut angegeben werden:

attr global owncfgpath ./include

Aber das muss Rudi entscheiden! Es ist nur ein Lösungsvorschlag.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fhemHolli

...wo doch jetzt das Release fhem 5.5 so kurz vor der Tür steht, währe eine Änderung für die eigenen .cfg Dateien doch ein schönes neues feature...
oder nicht?

Würde mich und so manch Anderen echt freuen.

Gruß Uwe
TS-453mini, QTS 4.3.6, fhem-5.9
MaxCun, HMLAN (das Original), Broadlink RM2
Homematic & Max Heizungs Gedöns
Intertechno Licht / Steckdosen

Markus

was hält rudi davon? hat er den post überhaupt gelesen?

Grüße Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

fhemHolli

Hallo,

selbst auf die Gefahr hin das alle Anderen jetzt entsetzt aufschreien...

...also mir würde es schon reichen, wenn einfach alle .cfg Dateien mit gelistet werden die im selben Verzeichnis wie die fhem.cfg stehen.
Das macht auch das schreiben der include Anweisung schön einfach...

Gruß Uwe

TS-453mini, QTS 4.3.6, fhem-5.9
MaxCun, HMLAN (das Original), Broadlink RM2
Homematic & Max Heizungs Gedöns
Intertechno Licht / Steckdosen

rebs88

Hi,
wie wird denn nun eine .cfg Datei im FHEM angezeigt?
Ich habe die Datei Rolladen.cfg folgendermaßen eingebunden:
In fhem.cfg die Zeile
include /opt/fhem/Rolladen.cfg
eingefügt

Wäre über Hilfe sehr dankbar
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

ph1959de

Zitat von: rebs88 am 04 Dezember 2013, 21:50:34
wie wird denn nun eine .cfg Datei im FHEM angezeigt?
...
include /opt/fhem/Rolladen.cfg
... wenn Du sie in /opt/fhem/FHEM ablegst (und die Zugriffsberechtigungen müssen natürlich auch stimmen).

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

fhainz

Zitat von: betateilchen am 07 August 2013, 09:48:01
Rudi könnte natürlich auch folgende zwei Patches einbauen:


Index: fhem.pl
===================================================================
--- fhem.pl (Revision 3599)
+++ fhem.pl (Arbeitskopie)
@@ -204,7 +204,7 @@
$modules{Global}{LOADED} = 1;
$modules{Global}{AttrList} =
   "archivecmd apiversion archivedir configfile lastinclude logfile " .
-  "modpath nrarchive pidfilename port statefile title userattr " .
+  "modpath nrarchive owncfgpath pidfilename port statefile title userattr " .
   "verbose:1,2,3,4,5 mseclog:1,0 version nofork:1,0 logdir holiday2we " .
   "autoload_undefined_devices:1,0 dupTimeout latitude longitude altitude " .
   "backupcmd backupdir backupsymlink backup_before_update " .

Index: 01_FHEMWEB.pm
===================================================================
--- 01_FHEMWEB.pm (Revision 3599)
+++ 01_FHEMWEB.pm (Arbeitskopie)
@@ -56,6 +56,7 @@
                           # available from $FW_dir/gplot,$FW_dir
use vars qw($MW_dir);     # moddir (./FHEM), needed by edit Files in new
                           # structure
+use vars qw($OC_dir);   # includedir (./include) from global attr owncfgpath
use vars qw($FW_ME);      # webname (default is fhem), used by 97_GROUP/weblink
use vars qw($FW_ss);      # is smallscreen, needed by 97_GROUP/95_VIEW
use vars qw($FW_tp);      # is touchpad (iPad / etc)
@@ -377,6 +378,7 @@
   $FW_ME = "/" . AttrVal($FW_wname, "webname", "fhem");

   $MW_dir = "$attr{global}{modpath}/FHEM";
+  $OC_dir = "$attr{global}{owncfgpath}";
   $FW_sp = AttrVal($FW_wname, "stylesheetPrefix", "");
   $FW_ss = ($FW_sp =~ m/smallscreen/);
   $FW_tp = ($FW_sp =~ m/smallscreen|touchpad/);
@@ -1889,6 +1891,8 @@
     $attr{global}{configfile} =~ m,([^/]*)$,;
     my $cfgFileName = $1;
     FW_displayFileList("config file", $cfgFileName);
+    FW_displayFileList("Own config files",
+        FW_fileList("$OC_dir/^(.*cfg|.*holiday)\$"));
     FW_displayFileList("Own modules and helper files",
         FW_fileList("$MW_dir/^(.*sh|[0-9][0-9].*Util.*pm|.*cfg|.*holiday)\$"));
     FW_displayFileList("styles",


dann würden alle .cfg und .holiday Dateien aus dem Verzeichnis fhem/include anstatt fhem/FHEM in einem eigenen Bereich "Own config files" aufgelistet.

(http://up.picr.de/15423001xm.png)

Das Verzeichnis selbst kann als globales Attribut angegeben werden:

attr global owncfgpath ./include

Aber das muss Rudi entscheiden! Es ist nur ein Lösungsvorschlag.

Find ich super!

rebs88

@ Peter:
Super DANKE  :)
Die .cfg Datei muss in opt/fhem/FHEM liegen.

Das Ändern des Pfades mit
"attr global owncfgpath ./include"
geht noch nicht, oder?

- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

b4r7

ist das hier noch Aktuell?
Ich finde nirgends die Möglichkeit eigene CFGs in die "edit files" Ansicht zu packen
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net