> Aber wie unterscheidet dann FHEM, welches CUL welches ist. Also ich meine:
> Angenommen ich habe das so konfiguriert und ziehe dann beide CULs ab und stecke
> sie wieder an, was hindert dann den HOST bzw FHEM z.b. das 433 CUL
> als CUL1 zu verwenden?
normalerweise steuert man das via udev regeln. das problem dabei ist aber das dirk (busware.de) dem CUL keine serial mit auf den weg gibt, so dass man seitens des OS schon nicht unterscheiden kann.
ein CUL v3.2 sowie ein CUL v2.1 liefern via 'lsusb' vollkommen identische ausgaben. einzig die bus und device nummer unterscheiden sich:
root@matrix:~# lsusb -s 002:005 -vv > foo1
root@matrix:~# lsusb -s 002:006 -vv > foo2
root@matrix:~# diff foo1 foo2
2c2
< Bus 002 Device 005: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
---
> Bus 002 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
so wie ich das im moment sehe, gibt es keine möglichkeit, es sei denn FHEM kann über die firmware was "drehen". wobei das dann ja eigentlich auch schon zu spät ist, da das device ja schon an einen usb-port gebunden ist.
hier hilft aus meiner sicht nur, dirk darum zu bitten, CULs eine "serial" zu spendieren. keine ahnung ob man das auch nachträglich flashen kann.
oder es gibt eine andere möglichkeit, die selbst mir nicht bekannt ist.
martin