DOIF mit Hue_Bwegungsmelder

Begonnen von dk3572, 25 Januar 2020, 18:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dk3572

Hallo,

ich möchte mit einem Hue-Bewegungsmelder ein Licht einschalten in Abhängigkeit der Helligkeit im gleichen Raum.
Zur Zeit verwende ich die Helligkeit eines anderen Raumes, da sonst ja das Licht nicht an bleibt weil es ja im gleichen Raum hell genug wäre.
Wie habt ihr das gelöst?

DOIF

DEF        ([BM_WC_Motion] eq "motion" and [?BM_Flur_EG:brightness] < 40) (set WC_Licht pct 100) DOELSE (set WC_Licht off)

Attributes:
   do         always
   wait       0:65


Bewegungsmelder

DEF        sensor 38 1 IODev=HueBridge
   FUUID      5e04fb40-f33f-cd72-b87a-9a0508ac8160fccf
   FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.210390/2020-01-23
   ID         S38
   INTERVAL   1
   IODev      HueBridge
   NAME       BM_WC_Motion
   NR         360
   STATE      nomotion


DEF        sensor 39 1 IODev=HueBridge
   FUUID      5e04fb88-f33f-cd72-7911-00ae625e4a760d40
   FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.210390/2020-01-23
   ID         S39
   INTERVAL   1
   IODev      HueBridge
   NAME       BM_WC_Light
   NR         361
   STATE      0 lux
   TYPE       HUEDevice


Für Hilfe dankbar und Gruß
Dieter

amenomade

ZitatWie habt ihr das gelöst?
Ich mache es mit Twilight (Aussenhelligkeit)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

dk3572

#2
Zitat von: amenomade am 25 Januar 2020, 18:25:47
Ich mache es mit Twilight (Aussenhelligkeit)

Danke für die schnelle Antwort.
Ja, so mache ich das mit einem Außenlicht auch.
Wenn der Bewegungsmelder schon die Helligkeit misst, sollte es doch auch mit dieser funktionieren.
Über die Hue-App würde es ja auch nur mit dem Bewegungsmelder funktionieren.

EDIT. Mit Twilight würde es auch nicht funktionieren wenn es taghell ist aber das Zimmer z.B. mit einem Rolladen verdunkelt ist. Dann sollte ja auch das Licht angehen  ;)

amenomade

([BM_WC_Motion] eq "motion" and [?xxx:brightness] < 40) (set WC_Licht pct 100)
DOELSEIF  ([BM_WC_Motion] eq "nomotion") (set WC_Licht off)

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

dk3572

Zitat von: amenomade am 25 Januar 2020, 18:40:53
([BM_WC_Motion] eq "motion" and [?xxx:brightness] < 40) (set WC_Licht pct 100)
DOELSEIF  ([BM_WC_Motion] eq "nomotion") (set WC_Licht off)


Wenn das Licht ausgeht weil ich mich nicht bewegt habe, es aber wieder anschalten möchte indem ich mich bewege, funktioniert es nicht weil es zu lange dauert bis der Helligkeitswert gesendet wird.  ;)

Byte09

Zitat von: dk3572 am 25 Januar 2020, 18:46:55
Wenn das Licht ausgeht weil ich mich nicht bewegt habe, es aber wieder anschalten möchte indem ich mich bewege, funktioniert es nicht weil es zu lange dauert bis der Helligkeitswert gesendet wird.  ;)

wie wird denn die lampe geschaltet ? ist da was direkt gepaired oder schaltet fhem letztendlich?

ich greife im moment der bewegung die helligkeit ab, die ja zusammen mit der bewegung als event kommt. in diesem moment ist das licht ja noch aus - und setze diesen wert in ein userreading , der nur dann aktualisiert wird, wenn das licht im moment des events aus ist. auf diesen wert greife ich zurück um zu entscheiden, ob geschaltet wird oder nicht.

funktioniert gut , geht aber vermutlich nur , wenn kein direktes pairing vorhanden ist.

ob nun per DOIF oder womit auch immer ist wohl Geschmackssache.

gruss Byte09

dk3572

#6
Zitat von: Byte09 am 25 Januar 2020, 18:55:43
wie wird denn die lampe geschaltet ? ist da was direkt gepaired oder schaltet fhem letztendlich?

ich greife im moment der bewegung die helligkeit ab, die ja zusammen mit der bewegung als event kommt. in diesem moment ist das licht ja noch aus - und setze diesen wert in ein userreading , der nur dann aktualisiert wird, wenn das licht im moment des events aus ist. auf diesen wert greife ich zurück um zu entscheiden, ob geschaltet wird oder nicht.

funktioniert gut , geht aber vermutlich nur , wenn kein direktes pairing vorhanden ist.

ob nun per DOIF oder womit auch immer ist wohl Geschmackssache.

gruss Byte09

Danke, klingt gut und darüber habe ich auch bereits nachgedacht/gelesen.
Wie mache ich das am besten ohne Mswitch?

Es ist nichts gepaired, fhem schaltet.

Byte09

#7
Zitat von: dk3572 am 25 Januar 2020, 19:00:34
Wie mache ich das am besten ohne Mswitch?

ist dann leider nicht meine Baustelle, da ich mich sonst mit nichts gut genug auskenne um es auf die schnelle zu machen.

gruss Byte09

amenomade

Idee: bei "motion", wenn brightness < 40 or DOIF war auf off seit weniger als 20s

([BM_WC_Motion] eq "motion" and ([?xxx:brightness] < 40 or [?$SELF] eq "cmd_2" and [?$SELF:state:sec] < 20))
   (set WC_Licht pct 100)
   
DOELSEIF  ([BM_WC_Motion] eq "nomotion")
(set WC_Licht off)


Ansonsten kann man die Idee von Byte09 wahrscheinlich mit setreading einsetzen. Aber mir fehlt etwas: wann soll die alte brightness zurückgesetzt werden? Bringt mich zu eine andere Idee... hmmm... muss überlegen

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

#9
([BM_WC_Motion] eq "motion" and ([?xxx:brightness] < 40 or [?$SELF:oldbrightness,999] < 40))
(IF ([WC_Licht] eq "off")(setreading $SELF oldbrightness 0))
(set WC_Licht pct 100)
(set WC_Licht off)
(setreading $SELF oldbrightness 999)

attr ... wait 0,0,60,60
attr ... do resetwait
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

dk3572

Guten Morgen und Danke für die Beispiele, werde ich testen.

Aber mal ehrlich, ist das Problem so neu oder wie lösen das andere Anwender?

Schönes Wochenende und Gruß
Dieter

Damian

Zitat von: dk3572 am 26 Januar 2020, 08:56:05
Aber mal ehrlich, ist das Problem so neu oder wie lösen das andere Anwender?

Dass die Helligkeit nicht aktuell ist, vielleicht schon.

Auch das erstmalige Einschalten des Lichtes ist damit kritisch zu sehen.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dk3572

Zitat von: Damian am 26 Januar 2020, 10:31:15
Dass die Helligkeit nicht aktuell ist, vielleicht schon.

Auch das erstmalige Einschalten des Lichtes ist damit kritisch zu sehen.

Hallo und Danke für deinen Antwort.
Leider verstehe ich grad gar nicht was du mir damit sagen willst.  ???

Damian

Wenn du bei Bewegung die Helligkeit abfragst und diese nicht aktuell ist, dann könnte es sein, dass du Licht einschaltest, obwohl es noch Hell ist.

Wie oft wird die Helligkeit aktualisiert?

Im günstigsten Falle sollte sie mit der Bewegung kommen.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dk3572

Zitat von: Damian am 26 Januar 2020, 11:12:08
Wenn du bei Bewegung die Helligkeit abfragst und diese nicht aktuell ist, dann könnte es sein, dass du Licht einschaltest, obwohl es noch Hell ist.

Wie oft wird die Helligkeit aktualisiert?

Im günstigsten Falle sollte sie mit der Bewegung kommen.

Es ist ein Hue-Bewegungsmelder. Ich denke das sie mit der Bewegung kommt.
Wie hast du bzw. würdest du das lösen?