Was passiert, wenn das Internet ausfällt.

Begonnen von Kellerkind86, 11 Februar 2020, 22:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kellerkind86

Hallo, ich habe gesucht, leider nichts passendes gefunden..
langsam komm ich mir schon selber nervig vor.. tut mir leid.
Was passiert genau wenn das Internet ausfällt.. okay.. die readings die vom Internet kommen sind natürlich da außen vor.
Aber wie sieht es beispielsweise aus mit Timerfunktionen fürRolläden ? Okay.. ich nehme mal an, dass wenn das Internet für 5 min ausfällt dann ist das nicht so schlimm. Dann gehen die Rollladen eben 5 min später geschaltet.. aber was passiert wenn der Internetausfall länger dauert.. gibt es da ne Möglichkeit dass irgendwo ein Log liegt wo die (aktuellen ) schaltvorgänge hinterlegt sind ?

Sorry.. ich frage mich das grade weil ich viele meiner  Bekannte als ,,Gegner" habe die eher sowas nur machen würden wenn es über eine Kabelverbindung geht..
danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

herrmannj

Fhem läuft Lokal und benötigt kein Internet. Ob deine Aktoren eine aktive Verbindung benötigen musst du selbst prüfen.

KernSani

Zitat von: Kellerkind86 am 11 Februar 2020, 22:16:52
Sorry.. ich frage mich das grade weil ich viele meiner  Bekannte als ,,Gegner" habe die eher sowas nur machen würden wenn es über eine Kabelverbindung geht..
danke

Sprichst du jetzt von Internet oder WLAN?
Bei mir läuft der größte Teil der Aktoren und Sensoren über Funk, da ist WLAN und/oder Internet egal...


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Kellerkind86

Okay, danke. Dumm von mir.. wlan geht ja auch trotzdem auch ohne Internet. Danke für den Denkanstoß.. oh man


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

marvin78

Trotzdem sind Anbindungen an das Internet nicht zu vernachlässigen. Viele binden externe Dienste per httpmod oder Wetter-Dienste ein, die auf das Internet zugreifen. Diese sollten, sobald das Internet ausfällt (annähernd überprüfbar über das anpingen eines bekannten DNS-Servers, wie googles 8.8.8.8), disabled werden, da sie FHEM unter Umständen blockieren könnten.

Kellerkind86

Ja das hab ich auch schon gelesen. Danke.. also würde der Shelly ohne Internet immer noch mit FHEM kommunizieren können. Richtig ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

marvin78

Das kommt auf die Einbindung des Shellys an. Läuft das WLAN und du hast sie per MQTT oder mit dem offiziellen Shelly-Modul eingebunden, werden sie laufen. Meine Shellys befinden sich in einem eigenen VLAN für IoT und das hat keinen Zugriff auf das Internet.

Hausautomation vom Internet abhängig zu machen ist tatsächlich ziemlich dämlich.

Kellerkind86

Jap..also Shelly über das offizielle Modul. Und sonoff minis über mqtt. Cool, vielen Dank [emoji1317]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

Es empfiehlt sich das Attribut dnsServer in global zu setzen...

Sonst kann fhem schon mal blockieren ohne Internet...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Eine andere Sache noch - "RTC":

Wenn du einen Pi einsetzt, hat der keine eigene Uhr und braucht _zum Starten_ eigentlich irgendwoher "anders" eine Zeit. Bekommt er die nicht, startet er ggf. auch nicht, oder es passieren andere seltsame Dinge.
Daher ist eine RTC so ziemlich das einzige, wofür die GPIO (am PI! & für HA-Zwecke) sinnvoll genutzt werden können...



Im laufenden Betrieb kann es btw. auch zu Blockaden kommen, wenn man mit den falschen Methoden (blockierend) auf andere Dinge im _lokalen_ Netz zugreift - auch da die Frage nach dem  Ausfall des INet eigentlich falsch gestellt...



@MadMax-FHEM:
Dachte ich auch mal, aber irgendwie hatte ich zwischenzeitlich mal eine Diskussion mit Rudi im Ohr, die ich technisch allerdings nicht so richtig verstanden habe, aber aus der ich mitgenommen habe: "kommt drauf an..." - auch dieses Attribut hat wohl mal positive, mal negative Auswirkungen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Kellerkind86

Okay. Wird gesetzt. [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

enno

Zitat von: Kellerkind86 am 11 Februar 2020, 22:16:52
Was passiert genau wenn das Internet ausfällt.. okay.. die readings die vom Internet kommen sind natürlich da außen vor.

Moin

das kann man doch einfach mal testen. Einfach den Router vom Internet trennen und sehen was passiert.

- Router im laufenden Betrieb vom Internet trennen, Wlan läuft weiter
- Router ganz abschalten

Fhem mal ohne Internet neu starten und mal ohne Wlan starten.

Würde ich aber nur machen wenn meine Mitbewohner nicht zu Hause sind ;D Wenn ich kein Internet habe aber Wlan geht, dann haben bei mir nur die Rollos (Somfy Cloud) ein Problem.

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Kellerkind86

Zitat von: enno am 12 Februar 2020, 07:27:25
Moin

das kann man doch einfach mal testen. Einfach den Router vom Internet trennen und sehen was passiert.


Das werde ich definitiv mal testen.. momentan sind noch zu wenig Geräte angeschlossen..

Danke für die hilfreichen Tipps.
Gruß Marcell


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

Kellerkind86

Zitat von: Beta-User am 12 Februar 2020, 07:22:23
Eine andere Sache noch - "RTC":

Wenn du einen Pi einsetzt, hat der keine eigene Uhr und braucht _zum Starten_ eigentlich irgendwoher "anders" eine Zeit. Bekommt er die nicht, startet er ggf. auch nicht, oder es passieren andere seltsame Dinge.

So, hab ich bestellt.. kann ja nur zum Vorteil sein.
Danke auch dafür.. danach nach Anleitung verfahren.

https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi:_RTC_Hat



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

Loctite

Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Februar 2020, 07:20:21
Es empfiehlt sich das Attribut dnsServer in global zu setzen...

Sonst kann fhem schon mal blockieren ohne Internet...

Gruß, Joachim

Ach das wusste ich auch nicht daß es dafür eine Lösung gibt. Hatte mal paar Tage kein Internet, Leitung defekt. Da hab ich alle HTTPMOD und Wetter Sachen abschalten müssen weil alles extrem blockiert hat.
Könnte man diese, wie es scheint ja wichtige und nützliche Einstellung, nicht als Standard in FHEM setzen, also bei Erstinstallation?