Hat sich bei den SVG Plots etwas geändert - Andere Darstellung seit Update

Begonnen von Jogi, 17 März 2020, 18:15:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich habe am Samstag ein Update gemacht und seitdem sehen zwei meiner SVG-Plots anders aus.
Das letzte Update war vor ca. 4 Wochen und danach war alles wie gewohnt.
Jetzt sieht es so aus, als sei der gefüllte Bereich in den Plots vertauscht. Die Füllung ist jetzt oberhalb der Linie, vorher war sie unterhalb.
Bei der Gefriertruhe geht das noch, aber bei der Sickergrube sieht es bescheuert aus.
Die Einstellungen bei der Gefriertruhe sind noch original so, wie vor dem update.
Bei der Sickergrube habe ich schon etwas herumprobiert, das heisst es könnte sein, dass ich da jetzt selbst -aus lauter Hilflosigkeit- falsche Dinge eingetragen habe.
Das Problem liegt nur bei diesen beiden Plots vor. Bei allen anderen, bei denen Temperaturen und/oder Schaltzustände (ein/aus) dargestellt werden ist alles wie vorher.

Fragen:
Hat sich bei den Plots etwas verändert?
Wo liegt der Fehler und wie bekomme ich es wieder so hin, dass die Füllung unten ist.

Danke und Gruß,
Jogi

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Jogi

Ok, in der Hoffnung das ich das richtig verstanden habe, es wurde also umgestellt und die alte Darstellung ist nicht mehr möglich.
Schade, aber wohl nicht zu ändern.

Gruß,
Jogi

Damian

Zitat von: Jogi am 17 März 2020, 19:19:31
Ok, in der Hoffnung das ich das richtig verstanden habe, es wurde also umgestellt und die alte Darstellung ist nicht mehr möglich.
Schade, aber wohl nicht zu ändern.

Gruß,
Jogi

Es ist reine Gewohnheit, mathematisch machte die alte Darstellung keinen Sinn. Flächen werden normalerweise zwischen zwei Funktionsgraphen oder einem Funktionsgraphen und der X-Achse gefüllt. Eine Fläche kann dann sinnvoll als Integral betrachtet werden, so kann z. B. aus dem Verlauf von Leistungswerten Energie dargestellt werden.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

betateilchen

Zitat von: Damian am 17 März 2020, 19:34:23
mathematisch machte die alte Darstellung keinen Sinn.

Aber für Nicht-Mathematiker war sie intuitiv und verständlich.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Damian

Zitat von: betateilchen am 17 März 2020, 19:51:57
Aber für Nicht-Mathematiker war sie intuitiv und verständlich.

Was ist an den beiden unteren Bespielen intuitiver oder verständlicher, wenn ich die Farben umkehre?

Edit: Wasser kann man auch anders darstellen.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF