Alternative zum DS2423 Counter

Begonnen von dougie, 09 Februar 2013, 16:30:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kruemel

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Da mir das nichst sagt, könntest du mir weitere Infos geben?
Wie wäre dann der Aufbau?
LG
Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

Tobias

Such mal nach espeasy und hc-sr04

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

HubertM

Hallo Tobias,

ist es richtig, dass mit ESPEasy und dem HC-SR04 die Stellen hinter dem Komma immer 0 sind?

Gruß
HubertM

acidsubway

Zitat von: AndiL am 28 September 2017, 12:05:11Hallo,
Schau mal hier:
https://www.tm3d.de/shop/kategorien/bausaetze
Am Seitenende ist ein DS2423 1-�Wire-�Simulator mit vier Zählern.
Werkelt bei mir schon seit längerem tadellos.....

Gruß
Andi


Hallo Zusammen,

ich hab hier den Post entdeckt und frage mich ob ich mit dem Bauteil einen Regenmesser damit ausstatten kann.
Ich würde gern einen ESPeasy Aufbau mit dem Counter machen, damit ich sehr wenig strom brauche um den Regen zu Zählen und alle 20min dann auf mqtt zu senden.
Hat einer hier damit Erfahrungen?


MfG

monkye

Kommt darauf an, was an der Wippe die Zählimpulse auslöst. Bei Reedkontakten musst Du entprellen, keine Ahnung ob das die Software von Tobias macht.
Wenn Du einen modernen, stromsparenden Hallsensor verwendest, dann sollte das funktionieren. Jetzt das ABER: Da der Onewire-Zähler nie schläft, wird er in X+Null die Batterie leer machen...

UweH

Moin,

ja, funktioniert sehr gut, ich habe den DS2423 am 1-Wire-Bus seit Jahren als Regenmesser im Einsatz.

Aber wenn du eh ESPeasy an deinen Regenmesser hängen willst, brauchst du keinen DS2423 mehr. ESPeasy hat einen eigenen Impulszähler.

Gruß
Uwe