backup / Syntax error: end of file unexpected (expecting ")")

Begonnen von HaWe68, 12 April 2020, 10:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

War meine Vermutung und ich hatte die Hoffnung dass der te seine Sch... Idee selber erkennt, bevor Backup beschuldigt wird.

So jetzt schreibt der te 100 mal an die Tafel "ich fasse die cfg nicht mehr an!"  ;)

Otto123

Zitat von: herrmannj am 13 April 2020, 12:32:46
So jetzt schreibt der te 100 mal an die Tafel "ich fasse die cfg nicht mehr an!"  ;)
Die Vermutung muss nicht stimmen, versuch einfach
attr global backupdir /home/pi/fhem-backup # Backup-Verzeichnis
das funktioniert. Es wird an der Stelle bei der Eingabe des Attributes nicht auf die Richtigkeit/Sinnfälligkeit des Pfades geprüft :)

Ja: "warum wird das "#" in der attr-Zeile NICHT als Kommentar angesehen ?"
Ich denke mal, weil nirgendwo steht, dass man einfach Kommentare in eine attr Zeile schreiben darf!?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

herrmannj

Danke @Otto, da muss man auch erstmal drauf kommen.  :)

Trotz allem war es offensichtlich hier der Versuch Kommentare in der cfg zu hinterlegen und das ist keine gute Idee. Die cfg wird vom System generiert und ist aus gutem Grund defaultmäßig davor geschützt händisch verändert zu werden.

Gerade Anfänger werden magisch davon angezogen dort reinzuschreiben ohne dann in der Lage zu sein Ursache und Auswirkungen zu verknüpfen.

HaWe68

#18
Ich editiere immer wieder in der .cfg ,  schon seit Jahren  ;)

--> dass ein Kommentar nicht am Ende der Zeile durch den "Interpreter" abgefangen wird , finde ich nicht logisch ...



amenomade

Weil die globale Attribute auf dem Device global gesetzt werden, und von fhem.pl gepflegt werden, aber diese werden von anderen Modulen bzw. Kommandos benutzt.

fhem.pl kann nicht kontrollieren, was für ein Modul geeignet ist.

Umgekehrt könnte das backup Modul es kontrollieren, aber es ist dann schon zu spät, um den Benutzer zu bitten, es zu ändern, weil das Kommando dann schon am Laufen ist. Das einzige, das evtl. möglich wäre, wäre das einfach beim Laufen zu ignorieren.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus