philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

betreibst du das modul im non blockig mode (httpUtils = 1) ?

wenn ja hilft es als worakround bis morgen httpUtils zu löschen oder auf 0 zu setzen.

ich habe eben einen fix eingecheckt damit sollte es ab morgen wieder wie gewohnt gehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo

jepp, tu ich.


Merci dir  :)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

kennymc.c

Hat es eigentlich einen Grund, dass sich die LEDs per default direkt anschalten aber beim Ausschalten ausblenden? Schöner wäre ja, wenn sie sich auch beim Einschalten einblenden, wie es auch die App macht. Wenn ich EventMap auf /on:dim100% 2/ setzte, bringt das leider nichts.

justme1968

wenn du keine transitiontime angibst wird die geschwindigkeit beim ein und ausschalten von default der bridge firmware vorgegeben. der ist eigentlich für an und aus gleich und liegt etwa bei einer halben sekunde.

funktioniert es wenn du das set auf der kommanozeile absetzt? also z.b.: set <device> dim100% 5

schau mal bitte mit verbose 5 im log nach was mit der eventMap tatsächlich gesendet wird. eventuell stört das % zeichen. versuch mal es weg zu lassen bzw statt dim das pct kommando zu verwenden das eigentlich das offizielle ist.

oder meinst du das einschalten per lichtschalter ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kennymc.c

Auf der Kommandozeile funktionieren alle Befehle ganz normal. Prinzipiell ist es aber schon richtig, dass ich das über EventMap mache, wenn ich die LEDs standardmäßig eingeblendet haben will, oder? Mit dem eingestellten EventMap steht im State nach dem einschalten einfach nur dim100% 2 und nicht on oder off. Mit pct ist das genauso. Ist das normal? Kann man die Transitiontime irgendwo in der Bridge fest einstellen?
Hab auch festgestellt, dass ich das fehlende Einblenden auch mit der Hue Steuerung über die Logitech Harmony habe. Mir ist nur nicht aufgefallen, ob das schon von Anfang an so war. Nur die Phillips App scheint da nicht betroffen zu sein.
Kann es eventuell auch am Controller liegen? Ich benutze so was hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00NMSQ4QQ. Soll aber offiziell voll kompatibel mit ZigBee Light Link sein.
Gestern gab es zusätzlich ja auch noch ein Firmware-Update der Bridge.

justme1968

ja. eventMap ist richtig. aber genau anders rum:/dim100% 2:on/

die defaults in der bridge lassen sich nicht ändern. ich weiss auch nicht ob sie in der bridge oder direkt im leuchtmittel sitzen.

ich habe auch einen FLS-PP im einsatz und noch nicht bemerkt das er sofort einschaltet.

ab morgen gibt es für die HUEDevices ein attribut transitiontime. das wird immer dann ausgewertet wenn im set nichts anderes angegeben wird.

gruss
  andre


hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kennymc.c

Leider bringt bei mir auch das transitiontime Attribut keine Besserung. Aufgefallen ist mir dabei auch, dass mit eingestellter Transitiontime die Icons für die Farben im WebCmd nicht mehr dargestellt werden, sondern nur noch der Text.
Leider hab ich auch öfters das Problem, dass die Lampen beim Einschalten über das Lampen-Icon in Fhem nur auf 6% gedimmt werden, obwohl sie vorher auf 100% waren, dabei ist auch die Farbe nicht so wie sie vorher eingestellt wurde, sondern bläulicher. In meinem Falls stehen die Stripes bei 100% auf CT 490. Wenn ich nun manuell auf 6% mit CT490 dimme, sieht das Licht wieder deutlich gelblicher aus.
Diese Änderung der Farbe kurz vor dem Aus und Einschalten fällt mir auch bei der App und der Harmony auf (hier funktioniert das Eindimmen plötzlich wieder richtig).

justme1968

ich hab noch mal mit meinem dresden elektronik controller probiert und der schaltet auch sofort ein. ich denke es liegt eher an der firmeare des conttollers da es mit den hue und lc lampen geht. frag doch so bei dresden elektronik nach.

zur änderung der farbe beim dimmen: das liegt zum einen  daran das die farbe anders wirkt wenn sie dunkler ist, zum anderen aber vermutlich auch an der kombination controller/stripe. der dintroller kennt im gegensatz zu den philips Produkten die tatsächliche charakteristik der leds nicht und kann sie nicht berücksichtigen. das ist bei rgbw szripes besonders gut zu sehen. hierzu ist die auskunft von dresden elektronik das das mit einem firmware update verbessert werden soll.

das mit den webCmd icons muss ich mir erst anschauen.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

v.i.p.e.r

Servus,

bei mir ist das genau anders herum.

Wenn ich mit set <device> pct 100 einschalte dimmen die Lampen hoch.
mit  set <device> pct 0 gehen die Lampen direkt aus

Wenn ich über die Button gehe, die automatisch mit der Bridge für die Devices angelegt werden, dann klappt das dimmen sowohl beim anschalten, als auch beim ausschalten ...  Jemand eine Idee?
Danke!

kennymc.c

Ich hab das Problem jetzt relativ einfach mit LightScene lösen können, indem dort direkt der pct 100 Befehl (ohne transitiontime) benutzt wird. Damit werden die Lampen auch beim Einschalten eingeblendet. Bei Einschalten einzelner Lampen oder einer Gruppe über das Webinterface gehen sie aber immer noch direkt an.

stiftmaster

#550
Hallo ich hab da mal eine Frage zum HUEDevice (Philips Hue LED Bulb).
Ich hatte einen unschönen Vorfall als ich über Pfingsten verreist war, da war laut USV für 2min der Strom weg.

Als Saft wieder da war brannte die LED Bulb einige Tage, so das sich die Nachbarn Sorgen machten und die Polizei & Schlüsseldienst alarmierten  ???
Kann ma woch defienieren, dass wenn der state auf unreachable switched, er anschließend auf off oder last-state schaltet?

Gruß stiftmaster

justme1968

die birnen gehen mit der aktuellen firmware immer an wenn sie strom bekommen.

weiter oben im thread gibt es eine lösung mit einem notify auf die änderung von unreachable zu reachable.

eine andere lösung ist über eine regel in der bridge.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Grade die Firmware auf Version 1.8.0 aktualisiert. Bisher keine Probleme.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

chrisz

Hi,

ich verwende zwei Hue Bridges parallel. Beiden Bridges sind feste IP-Adressen zugewiesen. Beide Bridges und alle Devices werden zunächst erkannt.

Allerdings kommt es häufiger vor, dass nach einem Save config aus dem FHEM GUI und nach einem shutdown restart die zweite Bridge in FHEM aus irgend einem Grund die IP-Adresse der ersten Bridge als Host-Adresse verwendet. In der Konfiguration wird auch die falsche IP-Adresse angezeigt. Dadurch funktioniert die Verbindung natürlich nicht mehr da der Key falsch ist, und ich bekomme Fehlermeldungen. Danach werden mehrere falsche Geräte in der Konfig automatisch erzeugt.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Ist dieses Problem bekannt?

Chris


chrisz

Hallo,

noch ein Erfahrungsbericht. Wenn ich die Bridge mit httpUtils=1 und pollDevices=1 betreibe, dann ist der STATE der Gruppen nach einen FHEM restart oder nach dem ersten Schalten immer "unknown" und es wird als Icon ein Fragezeichnen angezeigt. Wenn ich wiedre zurück auf den default Modus schalte, dann haben die Gruppen als STATE "Initialized" und der STATE wird als text angezeigt.

Chris