philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

für fhem ist es egal. aber ich glaube die alte bridge kann man gar nicht mehr kaufen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Damu

Für FHEM ist es vielleicht egal.
Was ist eigentlich der Unterscheid?
Und wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus.
Hier in der Schweiz ist die Version 1 bei Ricardo (EBay) sehr günstig zu haben.

justme1968

die neue kann nativ homekit und hat angeblich leistungsfähigere hardware dir in zukunft genutzt werden soll.

homekit geht meiner meinung nach mit homebridge und fhem sowieso besser und in das mit der hardware stimmt hinderliche auswirkungen es hat kann dir niemand sagen.

du macht mit einer gebrauchten alten bridge sicher nichts falsch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus80

Hi,
gut zu wissen....
Möchte mir auch eine Bridge zulegen,  weiß aber noch nicht welche es sein soll...  Habe sonst nichts von Apple im Haus.

Gruß

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


justme1968

die sind von philips. nicht von apple...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus80

Ja, das weiß ich.  Aber dachte das Nutzer mit Apple mehr Funktionen bei der Bridge haben,  oder ist da kein Unterschied?

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


justme1968

bis auf die homekit/siri unterstützung die nur mit apple geht gibt es keinen weiteren unterschied.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus80

Ah gut,  dann werde ich die Bridge gen 1 und erstmal eine bunte Birne mit E-Fassung nehmen

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


matzemoerk

Hallo,
Ich wollte gerade meine HueBridge nach einem reset wieder in Fhem integrieren. Nach dem define der HUEBridge steht dessen State auf "parameter, username, not available".

Hängt das mit dem letzten Firmwareupdate der Bridge und den neuen Sicherheitsfeatures von HUE zusammen?

Grüße,
Matthias

justme1968

welche art reset?

kommentier im modul mal die zeile 770 aus und schau ob das pairen dann geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

matzemoerk

Ich musste die HueBridge (Hardware) zurücksetzen. Nach dem Auskommentieren läuft wieder alles wie vorher! Danke!

justme1968

ok. dann haben wir jetzt auch die änderung die für die neue firmware noch nötig ist.

ich muss mal schauen wie ich die unterscheidung  automatisieren kann.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kennymc.c

Funktioniert die Bridge mit der aktuellen Firmware über Fhem oder sollte man noch warten mit dem Updaten?

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dantist

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass eine Lampe immer als "unreachable" angezeigt, obwohl der Zustand in der Android Hue-App jederzeit korrekt erkannt wird.

Ich habe die Lampe testweise aus FHEM gelöscht und neu angelegt, danach ging es eine Weile wieder. Inzwischen ist das Problem wieder da. Die Lampe reagiert übrigens brav auf FHEM-Befehle.

Hat jemand eine Idee?