Hauptmenü

Blinkleuchte

Begonnen von Steve, 13 Februar 2013, 13:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steve

Ich würde das Relais 2s anziehen und 3s abfallen lassen

Zrrronggg!

Wie oft? also über welchen Zeitraum?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Steve

Ich habe zwei Relais die den Mischer auf und zu fahren.Also ist die Anforderung des jeweiligen Relais ist nur kurz zur Korrektur der Vorlauftemperatur. Das ist natürlich auch abhängig von den Verbrauchern der Heizung.

Ich wollte es einfacher gestalten mit dem PID-Regler,aber der funktioniert nicht mit 1Wire, zumindest habe ich nichts positives gehört.

Zrrronggg!

Ich sehe, ich habe Schwierigkeiten mich korrekt auszudrücken, denn irgendwie beantwortest du meine Frage nicht.

Ich will doch nur eine einfach nur Wissen: Wie lange soll das Spiel mir dem
2s anziehen und 3s abfallen lassen
so gehen?


Typischerweise 4-5 mal hintereinander und das alle 20 Minuten mal? Oder öfter? In kürzeren Abständen? Längere Zeiträume?  Alle 5 Minuten wird nachgeregelt und dann geht's 20x an/aus/an/aus...?


Andererseits: Eigentlich ist alles Notwendige in diesem Thread schon gesagt. Wenn's nicht um Funk geht ist die Anzahl der Befehle erstmal egal, wie man es in etwa mit FHEM macht, steht auch schon weiter oben, warum man es per Funk besser nicht macht, wenn wir von mehr als 4-5 solcher An/Abschaltunge am Stück reden steht auch schon oben.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Steve

Es wird nicht über Funk geschaltet, und die Häufigkeit und Länge hängt von der Vorlauftemperatur ab.(also keine genaue Angabe möglich)

Ich habe wie oben beschrieben in die cfg geschrieben, funktioniert aber bis jetzt noch nicht.(bin noch am tüfteln)

Relais bleibt konstant angezogen.


Zrrronggg!

Zitat(also keine genaue Angabe möglich)
Nicht mal eine Korridorabschätzung? Aber okay, nicht so wichtig.

ZitatIch habe wie oben beschrieben in die cfg geschrieben, funktioniert aber bis jetzt noch nicht.

Was genau hast du reingeschrieben?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Steve


Hier mal ein kleiner Auszug ;-)

Schlag nicht die Hände über den Kopf-es funktioniert.(außer Trigger)

Ich habe Dummys erstellt, da die Rückmeldung vom Netio immer Fehler bringt
und ich so nicht loggen kann.


#------------------------------------------------------------------------------
#Relais Mischer
#-----------------------------------------------------------------------------
define AUF ECMDDevice RELAIS 01
attr AUF room Mischer
define AUF1 dummy
attr AUF1 eventMap on:on off:off
attr AUF1 room Heizung
define AUF1_def notify AUF1 set AUF %
define weblink_MischerZU weblink fileplot Log_Mischer_ZU:MischerZU:CURRENT
attr weblink_MischerZU room Mischer
define weblink_Mischer weblink fileplot Log_Mischer_ZU:Mischer:CURRENT
define Log_Mischer_AUF FileLog /var/InternerSpeicher/fhem/log/Mischer-%Y.log AUF1
#------------------------------------------------------------------------------
define ZU ECMDDevice RELAIS 02
attr ZU room Mischer
define ZU1 dummy
attr ZU1 eventMap on:on off:off
attr ZU1 room Heizung
define ZU1_def notify ZU1 set ZU %
define weblink_MischerAUF weblink fileplot Log_Mischer_ZU:MischerAUF:CURRENT
attr weblink_MischerAUF room Mischer
define Log_Mischer_ZU FileLog /var/InternerSpeicher/fhem/log/Mischer-%Y.log ZU1

#------------------------------------------------------------------------------
define Relais_Trigger_ZU at +*{3}00:00:02 set ZU on-for-timer 1 # Blink 3 times
define Relais_Trigger_AUF at +*{3}00:00:02 set AUF on-for-timer 1 # Blink 3 times
#-------------------------------------------------------------------------------
#Threshold
#-------------------------------------------------------------------------------
define Mischer_AUF THRESHOLD Heizung_VL:temp:0.2 AUF1:off:on
attr Mischer_AUF room Mischer

define Mischer_ZU THRESHOLD Heizung_VL:temp:0.2 ZU1:on:off
attr Mischer_ZU room Mischer

Puschel74

Hallo,

Sorry wegen der dummen Frage.

Wozu ist das

attr AUF1 eventMap on:on off:off

gut?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rohan

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 13 Februar 2013 21:20Sorry ...

eben! Bitte niemanden vorführen ;) Danke.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rohan

Das fragst du dich wirklich? ;)

Ich hätte auch schreiben können: "nicht aufs Glatteis führen".

Es soll FHEM-Anwender geben, die die commandref nicht mit dem Trichter verinnerlicht haben oder erst seit kurzem "dabei sind" ;)

Ein Hinweis, dass dieser Befehl zu nichts führt, wäre evtl. besser gewesen.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Puschel74

Hallo,

tja eben weil ich die commandref alles andere als verinnerlicht habe wollte ich eigentlich nur wissen was Steve mit diesen
Zeilen bezwecken möchte um nicht einfach nur einen Hinweis zu geben das diese Zeilen nichts bezwecken würden.

Es könnte ja sein das sich bezüglich der Dummys was geändert hat und ich hab das nicht mit bekommen.

Ich wollte Steve alles andere als

Zitataufs Glatteis führen

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rohan

das kommentiere ich jetzt mal nicht.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Zrrronggg!

Puschl74 ist eigentlich Trollunverdächtig.

zur Sache.

Zitatdefine Relais_Trigger_ZU at +*{3}00:00:02 set ZU on-for-timer 1 # Blink 3 times
define Relais_Trigger_AUF at +*{3}00:00:02 set AUF on-for-timer 1 # Blink 3 times

Das macht in der Tat so nichts, weil der Auslöser fehlt.

at +

heisst: in x  Stunden:minuten:sekunden


soweit ich weiss (TM) heisst

at +*{3}

in Stunden:minuten:sekunden im Abstand von Stunden:minuten:sekunden 3x


Daher gibt es KEIN STARTDATUM so wie du das geschrieben hast, kein Event, das die Ganze Aktion auslöst.

Und tatsächlich ist es auch so, dass das was jhon geschreiben hat

define a7 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1  # Blink 3 times

Aus der Sektion "relative ones" kommt, also UNVOLLSTÄNDIGE Codebeispiele sind, die nicht alleine Funktionieren.


du musst die Aktion aber irgendwie auslösen also triggern:

define Relais_Trigger_ZU notify (irgendein Ereignis) at +*{3}00:00:02 set ZU on-for-timer 1

Nur ABSOLUTE "At" befhele brauchen keinen Trigger, weil dann die Uhrzeit selbst der Trigger ist.

also

define "immer_morgens" at *08:00:00 set Kaffemaschine on

geht.

Aber

define "immer_morgens" at +08:00:00 set Kaffemaschine on

macht NICHTS, weil FHEM nicht weiss, wann +08:00:00 sein soll.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

ollir

Hi Steve,

wie ich sehe bist du an der Mischersteuerung.
(Link)

Habe es bei mir so gemacht:

define n_Vorlauf notify n_Vorlauf {\
my $TempAussen=ReadingsVal("temp_aussen","temp","nA");;\
my $TempVorlauf_ist=ReadingsVal("vorlauf_ist","temp","nA");;\
my $Steilheit=1.1;;\
my $TempVorlauf=((($TempAussen - 20) * (0 - 1) * $Steilheit ) +20);;\
if ($TempVorlauf < $TempVorlauf_ist) {fhem("set Rel3 on;; set Rel2 on;; sleep 0.5;; set Rel2 off")};; \
if ($TempVorlauf > $TempVorlauf_ist) {fhem("set Rel3 off;; set Rel2 on;; sleep 0.5;; set Rel2 off")};;\


################
Rel3 ist für die Umschaltung Links/Rechts
Rel2 ist Motor An/Aus
kleiner als 0.5 Sekundenschritte machen keinen Sinn (Trägheit der Schaltung und Relais)
Das notify wird über at alle 30 Sek. ausgeführt.
So gleicht sich bei mir die Vorlauftemperatur an.

VG
Olaf