Hauptmenü

Blinkleuchte

Begonnen von Steve, 13 Februar 2013, 13:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steve

Hi Olaf,

wie Du siehst bin ich noch voll am tüfteln, und habe einen anderen Weg genommen.

Mein Problem ist wie man oben auch sieht, das ich nur mit Standarts arbeite, die ich mir
aus anderen Beiträgen herauskopiere.
Mir fehlt leider die Zeit, mich noch mehr mit Perl zu beschäftigen.

Daher ist mein Ansatz bei weiten nicht so Elegant wie deiner.

Geht dein Mischermotor von der Mechanik her?

VG Steve


ollir

Hi Steve,

ich habe auch erst vor ein paar Wochen angefangen.
Try and Error...

Der Getriebemotor funktioniert soweit vom Drehmoment.
Ich habe jedoch das Problem, dass er noch zu schnell dreht.
Brauch jetzt noch eine ca. 1/10 Untersetzung.

VG
Olaf

Steve

Hi Püschl74,

du hast die Frage gestellt, was "attr AUF1 eventMap on:on off:off" bedeutet.

Ich habe es aus einem Beitrag herauskopiert, und kann die genaue Funktion nicht
kommentieren.

Ich brauchte nur einen Dummy für die Relais des NETIO,da ständig Fehlermeldungen im Log aufgelaufen
sind, und ich diese nicht in einen Plot schreiben kann.

VG Steve


Puschel74

Hallo und Guten morgen zusammen,

ich geh mal davon aus das ich kein Troll bin - danke Zrrronggg!

Aber so wie auch bei meinen Lehrlingen in der Firma ---
wenn einer etwas macht (auch wenn es falsch ist) will ich erstmal wissen warum er das so gemacht hat und was er sich davon
verspricht - versprochen hat.
Daher stelle ich auch mal gerne "dumme" Fragen.
Klar geht es schneller wenn ich sage - nicht so, mach das so.
Aber der Lernerfolg ist dann etwas geringer ;-)

@Steve
Das ging mir am Anfang auch so :-)
Copy&Paste in der Hoffnung das der Code funktioniert. Klappt, aber nicht immer.
Also gut:
Die 2 Zeilen mit evenMap on:on off:off kannst du wieder rauswerfen.
Diese sollten zwar keine Probleme verursachen aber wir hatten auch schonmal ein eventMap on:off off:on und da wird es dann
in fhem richtig lustig.
Wenn du deinen 2 Dummys ein on und off entlocken willst reicht auch ein
attr <Device> webCmd on:off
Wenn deine beiden Dummys nur als Anzeige und "Zwischenspeicher" für Stati dienen sollen brauchst du auch kein webCmd.
Das wäre nur notwendig wenn diese Dummys auch Aktionen auslösen sollen wenn du sie betätigst.

Jetzt wäre nur noch interessant ob Zrrronggg!s Tipp mit dem notify geholfen hat und deine Mischersteuerung das macht was du
willst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Steve

Hallo,

also ich habe von Zrrronggg den Vorschlag übernommen und habe eine
Fehlermeldung->Relais_Trigger_ZU return value: Unknown command on, try help

In der cfg steht->define Relais_Trigger_ZU notify ZU1 on at +*{3}00:00:02 set ZU on-for-timer 1


Die Funktionskette fängt an bei Mischer_ZU(Threshold), geht über ZU1(Dummy)und endet bei ZU(Relais01 NETIO)


Versuche jetzt erst einmal meinen Dummy zu optimieren.

Zrrronggg!

Zitatdefine Relais_Trigger_ZU notify ZU1 on at +*{3}00:00:02 set ZU on-for-timer 1

Geht nicht.

Wenn du willst das ZU1 nur mit dem Wert "on" triggert, muss es heissen:

define Relais_Trigger_ZU notify ZU1:on at +*{3}00:00:02 set ZU on-for-timer 1

notify ZU1  -> irgendein Event von ZU1 löst aus
notify ZU1:on  -> nur wenn das Event "on" ist, wird ausgelöst
notify ZU1:on.* -> jedes Event, das mit "on" anfängt löst aus.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Steve


Hab jetzt in dr cfg folgends stehen:

>define Relais_Trigger_AUF notify AUF1:on at +*{3}00:00:02 set AUF on-for-timer 1


Logfile Fehler:
>   2013.02.15 16:42:19 2: dummy set AUF1 on
>   2013.02.15 16:42:19 1: devspec2array +*{3}00:00:02: Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/^+* <-- HERE {3}00:00:02$/ at /usr/bin >/fhem.pl line 777.

>   2013.02.15 16:42:19 3: Please define +*{3}00:00:02 first
>   2013.02.15 16:42:19 3: Relais_Trigger_AUF return value: Please define +*{3}00:00:02 first

Zrrronggg!

Muss ich erstmal selber testen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL