HM-LC-Sw1PBU-FM toggle schaltet nur aus

Begonnen von justme1968, 13 Februar 2013, 16:49:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich habe eben bemerkt das ich bei meinem HM-LC-Sw1PBU-FM mit toggle nur ausschalten kann. einschalten geht nicht. bei einem HM-LC-Dim1TPBU-FM geht beides.

2013-02-13 16:48:03 CUL_HM Haengelampe set_on
2013-02-13 16:48:03 CUL_HM Haengelampe deviceMsg: on (to cul2)
2013-02-13 16:48:03 CUL_HM Haengelampe on
2013-02-13 16:48:08 CUL_HM Haengelampe set_toggle
2013-02-13 16:48:08 CUL_HM Haengelampe deviceMsg: off (to cul2)
2013-02-13 16:48:08 CUL_HM Haengelampe off
2013-02-13 16:48:08 CUL_HM Haengelampe set_toggle
2013-02-13 16:48:09 CUL_HM Haengelampe deviceMsg: off (to cul2)
2013-02-13 16:48:09 CUL_HM Haengelampe off


wenn ich das eventlog richtig interpretiere wird beim zweiten toggle auch tatsächlich ein off statt einem on geschickt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Martin Thomas Schrott

Hi,

nein, geschickt wird immer nur ein toggle! Das kann long oder short sein. Was daraus gemacht wird, also ob ein oder aus oder sonstwas geschalten wird, bestimmst du in den registern des Gerätes, welches du schalten willst.
Also mal mit getConfig und reg all auslesen, was eingestellt ist. Dort ist dann der Fehler begraben.
lG
Martin

martinp876

Hallo Andre und Martin

@Martin du hast recht. Das habe ich bisher nicht untersucht, aber du hast natürlich recht.
 - Aber -  das ist nicht sinnvoll - oder?
Toggle sollte eben toggeln. Fuer alles andere kann man einen virtuellen Button einbauen.

Beim Dimmer habe ich es schon umgebaut.

Gibt es einen sinnvollen Grund es nicht auf Toggle umzubauen wie bei Dimmern?

Gruss
Martin

justme1968

ohne zu beantworten ob es sinnvoll ist oder nicht... es sollte zumindest beim dimmer und beim schalter gleich sein.

persönlich denke ich ein toggle aus fhem sollte auf jeden fall toggeln. wenn es im device noch mal die möglichkeit gibt die reaktion auf ein toggle zu konfigurieren dann wäre eventuell ein zusätzliches fhem kommando denkbar um auch das wirkliche device toggle zu senden.

welches register wäre das zum umschalten? bei einem regList sehe ich gerade nur die state machine die auf die interne taste reagiert. ich habe aber nichts gesehen womit ich sagen kann wenn ein toggle per funkt kommt macht das oder das. was habe ich übersehen ?

beim vergleich der register zwischen schalter und dimmer ist mir gerade noch aufgefallen das der Schalter kein register 1 hat und somit auch kein powerUpAction. ist das wirklich so oder fehlt die in fhem noch ?

und noch was. es gibt für die hm aktoren kein dim up oder dim down aus fhem. in der state machine aber schon. ich vermute mal das es per angelerntem taster oder fernbedienung auch gehen würde ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Martin Thomas Schrott

Hi - ähm sorry,

entweder ich bin gerade irgendwo ausgestiegen, hier fehlen ein paar beiträge oder ich steh auf der Leitung...

Was ist jetzt eigentlich das Problem?
as soll hier von wo an wen gesenet werden?

ihr redet gerade von senden eines toggles von fhem an den schalter.
Wieso sollte das etwas anderes tun als togglen? und sendet ihr jetzt kurz oder lang?

Und noch wichtiger: das habe ich bisher auch noch nicht bedacht, aber Andre hat natürlich recht:
Wenn ich direkt aus fhem einen befehl sende, welche register im aktor werden dann angewandt? Kine? Die internen? Ich hab ja keine eigenen für die Zentrale oder? ... *gerade etwas verwirrt bin*

Gibt es sowas wie versteckte register, die für die Zentrale gedacht sind?
lG

justme1968

das erste ursprüngliche problem ist: wenn ich in fhem sage 'set xy toggle' geht der schalter nur aus, der dimmer hingegen wechselt zwischen an und aus wie es sein soll. beide sind original auslieferungszustand. es geht also darum was ich von fhem aus sende. nicht die konfiguration was passieren soll wenn ich den direkt mit dem taster am aktor bediene.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Guido

Zitatdas erste ursprüngliche problem ist: wenn ich in fhem sage 'set xy toggle' geht der schalter nur aus, der dimmer hingegen wechselt zwischen an und aus wie es sein soll

Das kann ich genau so bestätigen.

Kann es sein das das schon immer so war und erst jetzt auffällt seit dem automatisch das attr webCmd
   
toggle:on:off:statusRequest hinzugfügt wird ? Dadurch wird ja bei einem klick auf das icon toggle gesendet anstatt wie vorher On oder Off

Warum eigentlich ? kann man das deaktivieren ? also das automatische generieren von webCmd

ZitatBeim Dimmer habe ich es schon umgebaut.

Gibt es einen sinnvollen Grund es nicht auf Toggle umzubauen wie bei Dimmern?

MMn nicht, wo Toggle draufsteht soll auch Toggle drin sein.

martinp876

das webCmd hat nichts mit dem Kommando "toggle" zu tun, das kann es nicht gewesen sein.
Moeglich ist, dass das druecken auf die 'lampe' kein toggel ausgeloest hat sondern einfach geschaltet hat - werde ich einmal nachsehen...

Hintergrund zu toggel:
- eingebaut ist, dass ein 'tigger' an den Aktor gesendet wird. Im gegensatz zu einem 'on', da wird kein triggers sondern eben ein 'on' gesendet.
- da es bisher funktioniert hat, hatte ich es mir nicht angesehen - habe es nur fuer dimmer korrigiert.
- fakt ist, dass der 'trigger' nicht besagt, was getan werden soll, sondern dem Aktor nur mitteilt: 'tigger "x"' => bitte kuemmere dich. Bei einigen devices steht dies auf toggle, bei anderen nicht.
Man kann die Funktion im Device auch aender - dann hat es einmal funktioniert, dann wieder nicht.

Ich werde es wie beim dimmer machen

fuer freunde des "alten toggle" - das bringt mich auf die Idee ein 'press' anzubieten. dies simuliert dann einen "tastendruck am schalter" - muss ich einmal testen, sollte (hoffentlich) funktionieren

Gruss
Martin

Guido

Hallo Martin,

Zitatdas webCmd hat nichts mit dem Kommando "toggle" zu tun, das kann es nicht gewesen sein.

Indirekt schon, da vorher beim Klick auf die Glühbirne On bzw. Off gesendet wurde und nun halt toggle weil:
ZitatwebCmd
Colon separated list of commands to be shown in the room overview for a certain device. On smallscreen devices only the first value is accessible.
oder Zitat aus einem anderen Beitrag:
ZitatFalls webCmd gesetzt ist, dann wird immer der erste Eintrag von webcmd genommen.

Es gibt da ja noch einige andere Beiträge wo das automatische erzeugen von webCmd verschiedene Probleme hervorgerufen hat z.B. :

Link Zitat :
ZitatDas beim HM wg. dem eingefuegten webCmd es kaputtgeht, ist inzwischen klar.
Btw. nicht autocreate setzt das webCmd, sondern CUL_HM.
oder
Link

Da ich keine weiteren Beiträge gefunden wo näher auf das Verhalten eingegangen wird frage ich mich ob das mit der automatischen webCmd Absicht ist oder ein Bug ?

Kannst du dazu was sagen ?

ZitatIch werde es wie beim dimmer machen

Dann sollte es ja auch wieder mit der Glühbirne bzw. im Floorplan funktionieren.



martinp876

Hallo Guido

habe nachgesehen, klick auf ein Icon benutzte nicht das Toggel. Es macht das, was ich jetzt sowieso vor hatte, einfach on oder off setzen, je nach status.
Toggel hatte schon immer dieses Problem ist offensichtlich einfach nicht benutzt worden.
das mit dem ersten Eintrag habe ich mittlerweile beruecksichtigt - nur dass toggel nicht toggelt.

Im naechsten update wird toggel auch toggeln

Gruss
Martin

kossmann

Woran entscheidet eigentlich der Floorplan, ob er ein toggle oder on/off schickt?

Wenn ich mit der Maus über meine Icons fahre, sehe ich z.B., dass bei den Rollos (HM-LC-Bl1PBU-FM) immer ein toggle ausgelöst werden würde (egal ob on, off oder einer Prozentzahl) und bei InterTechno Funksteckdosen oder Dummies (mit "setList on off") ein on oder off (je nach aktuellem Zustand). Bei der KeyMatic schickt er immer ein lock, selbst wenn der Zustand schon so ist - auch nicht logisch... oder habe ich vergessen, etwas zu konfigurieren?

justme1968

Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 13 Februar 2013 20:23beim vergleich der register zwischen schalter und dimmer ist mir gerade noch aufgefallen das der Schalter kein register 1 hat und somit auch kein powerUpAction. ist das wirklich so oder fehlt die in fhem noch ?

und noch was. es gibt für die hm aktoren kein dim up oder dim down aus fhem. in der state machine aber schon. ich vermute mal das es per angelerntem taster oder fernbedienung auch gehen würde ?

weiss noch jemand etwas zu den beiden anderen fragen ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

switches haben keine 'list 1'.

dimmen geht beim dimmer.
man kann mit einer Rampe hoch oder runter fahren, die rampenzeit programmieren,...

Aber was du willst ist das dimmen per button interaktiv - richtig? Das funktioniert so:
wird es bei einem langen tastendruck gemacht.
Langer Tastendruck bedeutet praktisch, dass remote alle 0.4sec einen trigger sendet und der dimmer immer eine Stufe heller/dunkler wird. so lange bis kein trigger mehr kommt.

Macht ein dim-up/down sinn? sollte man so ein Kommando bereitstellen?

Gruss,
Martin

justme1968

hallo martin,

danke für den denkanstoß. ich denke dann braucht es kein dimup und dimdown.

gruss
  andre

ps: eigentlich drauf gekommen bin ich weil ich mir den led dimmer bestellt habe. der fs20 vorgänger hat nämlich das problem das dim6% nicht die kleinste helligkeit ist sondern ich noch mal ein dim down hinterher schicken muss. bei hm ist das aber eh nicht nötig. ich kann ja mit pct direkt in 1% stufen dimmen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hi,

bei HM schaltern ist dies aehnlich - oder man kann es so manchen.
Jeden button - auch die Eingebauten - kann man programmienren.

Beispiel

anschalt-Button (bei getrennem an-ausschalter
 short press
   - shOnLevel 60%  => bei kurzem Druck auf diesen button werden 60% eingestellt
   - shRampOnTime => geschwindigkeit des einschaltens
 mit long-press kann man dann weiter hochdimmen
   - lgOnLevel 100%  => bei kurzem Druck auf diesen button werden 60% eingestellt

ausschalt-Button (bei getrennem an-ausschalter
 short press
   - shOffevel 10%  => bei kurzem Druck auf diesen button werden 10% eingestellt
   - shRampOffTime => geschwindigkeit des runterdimmens

ausserdem:
DimMinLvl
DimMaxLvl


alles malansehen.

ich habe bei meinem dimmer auch einen default min level eingestellt. Aus verschiedenen gründen
a) das niemand beim runterdimmen auf 5% stehenbleibt,weil er glaubt es sei ausgeschaltet und der dimmer ewig laeuft
b) manche lampen mögen sehr geringe level nicht, fangen an zu flackern
c) devault-on in einigen bereichen soll nicht 100% sein, das ist die Ausnahmen

hier hat man Einstellmöglichkeiten ohne ende - und das alles je gepeertem Button
Nicht zu vergessen die virtuellen Channels der dimmer - die muss ich noch sichtbar machen...

Gruss
Martin