Denon Receiver

Begonnen von docbobo, 25 Februar 2013, 17:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elmstrom

Hope English is okay..

Is it possible to make a change to volumeUp and volumeDown, so they do +2 and -2 instead of +-0.5?

Christian72D

Nur mal so als Info: mein Denon RCD-N8 läuft auch 1A.
Also Laut/Leise, Mute, Quellen wechseln und Ein/Aus habe ich schon probiert.

Coole Sache!!!

Jetzt kann ich mich mit dem Radio "begrüßen" lassen wenn ich die Wohnung betrete. :)

StephanH

Hallo,

ich wollte nochmal einen Versuch machen die Zone2 meines 3808 zu steuern.
Das habe ich bisher nicht zum Laufen gebracht. Es kommen keine Fehlermeldungen. Er macht einfach nur nichts - die Hauptzone funktioniert.

Hat jemand Tips oder ein erfolgreich verwendetes Code-Snipplet?

Gruß

Stephan

shawly

Ich kann meinen Denon AVR X1000 damit zwar steuern, jedoch wenn ich den Volume Slider bewege, crashed FHEM und ich muss es neustarten.

Zudem verliert das Modul nach einiger Zeit die Connection, hab daher ein Notify erstellt, dass beim state disconnected ein modify denon <ip>:<port> macht, jedoch funktioniert das nicht zuverlässig, warum?
Kann man das Modul nicht so coden, dass es reconnected wenn es keine Verbindung hat? Finde es ziemlich doof immer manuell das modify ausführen zu müssen.  :(

Motivierte linke Hände

Kannst Du irgendein Muster entdecken, irgendwas, was oft passiert, bevor Du einen disconnect bekommst? Machst Du den Denon stromlos oder so?

Ich habe hier einen Marantz mit dem Modul verbunden, und bisher auch beim Betrieb über viele Tage keinen disconnect bemerkt.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

stiftmaster

Gibt es eigentlich auch ein RemoteControl Layout für die Denon AVR´s?


Gruß Stiftmaster

StephanH

Hat schon jemand versucht eine MP3 über die UPnP-Funktion eines Denon-AVRs von FHEM aus auszugeben? - also beispielsweise aufgenommene Warnmeldungen oder Alarmtöne

antonwinden

Eine programmgesteuerte Ausgabe von MP3 files aus fhem über den Denon würde mich auch interessieren - meine Türglocke höre ich auf der terasse nicht wenn ich Musik höre und da wäre diese Funktion goldwert...
verwende übrigens die DENONX_AVR (web und nicht telnet) Variante.
danke anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

stiftmaster

Ich habe noch ein Problem mit der Darstellung, wenn ich zum auf DTS_SURROUND wechsel , schaltet  er den AVR zwar um, nur in der Oberfläche steht nichts (also kein Eintrag).

(http://i.imgur.com/1lDGiab.png)

Ich denke das liegt am Reading  DTS NEO:6 C

(http://i.imgur.com/6kidzFO.png)

Muss man da in der 71_DENON_AVR.pm Datei etwas anpassen?


Gruß und Danke
stiftmaster

shawly

#174
Hi,

ich hab in und wieder das Problem, dass das Modul einfach disconnected, mein AVR wird nur in Standby geschalten, Strom wird nicht getrennt. Es gibt auch kein wirkliches Ereignis das dies auslöst, mal bleibt das Modul für ne ganze Woche verbunden mit dem AVR, mal disconnected es alle 2 Stunden obwohl der AVR auch garnicht genutzt wird o.ä.
Hab mir dafür ein notify erstellt:

define livingroomTvStandAvReceiverModuleDisconnected_notify notify livingroomTvStandAvReceiver_avr:disconnected sleep 10;;modify livingroomTvStandAvReceiver_avr 192.168.0.5:23

Die Sache ist aber die, dass es selbst dann nicht funktioniert, ich muss immer manuell modify aufrufen, deshalb funktioniert auch der Workaround für Funksteckdosen im Wiki einfach nicht, was halt wirklich kacke is..

Edit: Hab gerade mal ein Update gezogen, mal sehen ob das Problem vielleicht damit behoben wurde.

masterpete23

hi,

ich habe mit dem aktuellen update
und meinem x1000 nun das hier
2015.10.10 20:07:48 1: PERL WARNING: Argument "undefined" isn't numeric in multiplication (*) at ./FHEM/71_DENONZ_AVR.pm line 583.

was ist das?

hatti75

Zitat von: shawly am 27 August 2015, 13:26:02
Hi,

ich hab in und wieder das Problem, dass das Modul einfach disconnected, mein AVR wird nur in Standby geschalten, Strom wird nicht getrennt. Es gibt auch kein wirkliches Ereignis das dies auslöst, mal bleibt das Modul für ne ganze Woche verbunden mit dem AVR, mal disconnected es alle 2 Stunden obwohl der AVR auch garnicht genutzt wird o.ä.


Ich habe das gleiche Problem (AVR1713) und bisher keine Lösung. :(

slupus

Ich nutze schon sehr lange das Modul DENONX_AVR und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich habe mich für das X-Modul entschieden, um die zweite Zone steuern zu können. Außerdem bietet es mir die Möglichkeit, Remote-Befehle (links, rechts, hoch, runter, enter) abzusetzen, sodass ich beispielsweise unterschiedliche Radiosender (als Favoriten gespeichert) auswählen kann.
Mittlerweile stört mich ein wenig foglendes: Habe ich nur Zone 2 eingeschaltet, wird auch die Main Zone als eingeschaltet dargestellt. Das lässt sich vermutlich nicht lösen.
Meine Frage: Nutzt ihr ausschließlich eins der beiden Module (DENON_AVR oder DENONX_AVR) oder nutzt ihr beide parallel? Habe mir heute nochmal das DENON_AVR Modul angeschaut und festgestellt, dass es den Status on/off deutlich schneller aktualisiert. Wenn ich darüber die den AVR einschalte, werden jedoch beide Zonen eingeschaltet.

antonwinden

benutze ich auch und standart ist eine abfrage alle 30 sekunden einstellbar durch den optionalen Parameter <Status_Interval>
damit kannst du eine schnellere aktualisierung erreichen - steht zumindestens in der device specific help drinnen.
das andere problem das bei zone2 der receiver auf on geht dafür hab ich keine lösung - stört mich bis jetzt nicht so...
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

slupus

Zitat von: antonwinden am 29 Oktober 2015, 09:57:32
optionalen Parameter <Status_Interval>
Danke für den Hinweis, leider kann man diesen Paramet nicht nutzen. Ich habe jetzt den AVR zusätzlich dem Modul DENON_AVR angelegt und ein Notify (event-on-change-reading power) überwacht den Status. Die Steuerung des AVRs machen ich weiterhin mit dem Modul DENONX_AVR.
Damit lässt sich die Lautstärke des Fernseher jetzt genau zum richtigen Zeitpunkt muten oder einstellen.