[gelöst] Frage zu HTTPMOD

Begonnen von MarkoP, 24 August 2020, 08:42:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Ok, ich habe Deine Unverschämtheiten jetzt endgültig satt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MarkoP

Meine Unverschämtheiten?
Wer behauptet denn ich sei unkooperativ obwohl ich alles versuche, alles gewünschte liefere und alle anweisungen ausführe.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

MadMax-FHEM

#17
Zitat von: MarkoP am 24 August 2020, 11:40:37
Meine Unverschämtheiten?
Wer behauptet denn ich sei unkooperativ obwohl ich alles versuche, alles gewünschte liefere und alle anweisungen ausführe.

Also ich war ja schon dabei hierzu:

Zitat von: MarkoP am 24 August 2020, 11:28:31
Mach das, dann schaffst du wenigstens etwas sinnvolles heute. Wenn's schon mit der Logik nicht funktioniert.

was zu schreiben...
...habe es dann aber sein lassen...

Aber jetzt "muss" ich doch ;)

Hatte folgendes:

wenn du so weiter machst, kannst/musst du dir bald selbst helfen...
ODER: dort nachfragen wo du den "Kram" her hast...

EDIT: und möchte ergänzen, dass die raw definition von betateilchen BEI MIR ebenfalls 1a funktioniert...

EDIT: daher wäre es wohl sinnvoll verbose hoch zu drehen und im Log zu schauen. Es gibt auch Attribute, die anzeigen WAS gelesen wurde (showBody) und auch Attribute die Fehler anzeigen (showError) alles in der commandref nachzulesen oder -> device specific help anzuklicken... Evtl. hilft auch showMatched...

EDIT: außerdem weicht DEIN list von der raw definition von betateilchen AB! Habe es eben mit https probiert -> geht wohl nicht... EDIT: also BEI MIR... EDIT: genauer -> bei MIR bekomme ich MIT dem 's' KEINE Werte...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

Zitat von: MarkoP am 24 August 2020, 11:05:20
Also überleg noch mal genau was du schreibst und was nicht, denn nicht ich bin es der hier gegen die Höflichkeitsregeln verstößt.

komisch, dass alle threads, die ich kenne und in denen du auftauchst, einen "schrägen" verlauf bekommen.
das kann doch kein zufall sein, oder?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Ganz nüchtern betrachtet kann ich bestätigen, dass das Beispiel von betateilchen bei mir auch mit https funktioniert.
Internals:
   BUSY       0
   CFGFN     
   DEF        https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012 600
   FUUID      5f439497-f33f-457b-9300-1cea7bab679628c8
   Interval   600
   LASTSEND   1598264486.32276
   MainURL    https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012
   ModuleVersion 3.5.22 - 7.2.2020
   NAME       beispiel_jet
   NOTIFYDEV  global
   NR         739
   NTFY_ORDER 50-beispiel_jet
   STATE      ???
   TRIGGERTIME 1598265073.86445
   TRIGGERTIME_FMT 2020-08-24 12:31:13
   TYPE       HTTPMOD
   addr       https://www.clever-tanken.de:443
   auth       0
   buf       
   code       200
   compress   1
   conn       
   data       
   displayurl https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012
   header     Cookie: csrftoken=mLNWThFVquKZWLR3KMmxCqS0cI10DHEwktsNscexoqENqZznlMEqU7u27Y5ksewH
   host       www.clever-tanken.de
   httpheader HTTP/1.1 200 OK
Date: Mon, 24 Aug 2020 10:21:26 GMT
Server: Apache/2.4.18 (Ubuntu)
Vary: Cookie,Accept-Encoding
Content-Encoding: gzip
Content-Length: 24245
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Set-Cookie: csrftoken=mLNWThFVquKZWLR3KMmxCqS0cI10DHEwktsNscexoqENqZznlMEqU7u27Y5ksewH; expires=Mon, 23-Aug-2021 10:21:26 GMT; Max-Age=31449600; Path=/
Connection: close
   httpversion 1.0
   hu_blocking 0
   hu_filecount 2
   hu_port    443
   hu_portSfx
   ignoreredirects 1
   loglevel   4
   path       /tankstelle_details/101012
   protocol   https
   redirects  0
   timeout    5
   url        https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012
   value      0
   CompiledRegexes:
   HTTPCookieHash:
     csrftoken;:
       Name       csrftoken
       Options    expires=Mon, 23-Aug-2021 10:21:26 GMT; Max-Age=31449600; Path=/
       Path       
       Value      mLNWThFVquKZWLR3KMmxCqS0cI10DHEwktsNscexoqENqZznlMEqU7u27Y5ksewH
   QUEUE:
   READINGS:
     2020-08-24 12:21:26   Diesel          1.06
     2020-08-24 12:21:26   Super           1.24
   REQUEST:
     data       
     header     
     ignoreredirects 0
     retryCount 0
     type       update
     url        https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012
     value      0
   defptr:
     readingBase:
       Diesel     reading
       Super      reading
     readingNum:
       Diesel     01
       Super      02
     readingOutdated:
     requestReadings:
       update:
         Diesel     reading 01
         Super      reading 02
   sslargs:
Attributes:
   enableControlSet 1
   reading01Name Diesel
   reading01Regex "current-price-1">(\d.\d{2})
   reading02Name Super
   reading02Regex "current-price-2">(\d.\d{2})
   timeout    5
   userattr   reading01Name reading01Regex reading02Name reading02Regex
Da wird wohl bei Dir was generell vermurks sein :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkoP

@MadMax-FHEM
Jetzt mal Butter bei den Fischen, wo ist mein Verhalten Unkooperativ?
Weil ich sage, dass ich es nicht sofort auf meinem kleinen Handydisplay schaffe, sondern erst wenn ich an den PC komme?
Unkooperativ nenne ich wenn ich jede Mithilfe verweigern würde oder das Gegenteil des angeratenen machen würde - ist dem so?
Wenn ja, zeig mir bitte auf wo und wie damit ich daraus lernen kann. Denn ich sehe es nicht.
Wenn nicht - und davon gehe ich aus - muss ich mir sowas nicht sagen lassen. Besonders wenn derjenige selbst nicht mal logisch ein "bei mir" zu einem Satz hinzufügen kann, obwohl es nur um das geht.
Ich kann nichts dafür, dass der Code bei euch funktioniert. Bei mir funktioniert er eben nicht und da ich dies schreibe bezieht sich die Aussage "funktioniert nicht" eben auch auf mich und nicht auf irgendeinen User. Soweit sollte jeder Mensch denken können, oder ist diese Erwartung etwa unkooperativ? Mir ist schon seit dem ersten eingeben des Codes klar, dass das Problem nicht am Code liegt. Das habe ich auch nie behauptet, oder? Und ja, ich bin nicht einfach, ich habe vielleicht auch nicht die beste Ausdrucksform, aber wenn man als Hilfesuchender zum Bittsteller degradiert wird, dann kann ich wirklich drauf verzichten, ehrlich.
Wie gesagt erwarte ich nichts was nicht auch von mir erwartet wird. Wenn man mir also haltlose Unterstellungen (ich sei unkooperativ) vorwirft, muss man auch damit leben können wenn ich das selbe mit demjenigen mache. Es schallt immer so aus dem Wald zurück wie man hinein ruft. Aber das Thema hatten wir ja schon mal, nicht war.

@frank
Wenn du mit "schräg" meinst dass man sich als Hilfesuchender zum Bittsteller machen und devot vor jeder Antwort einen Knicks machen soll, dann sollte man eher mal das grundlegende Klima im Forum und die Einstellung der alteingesessenen User ansehen. Ich habe diesen Offtopik weder angefangen, noch bin ich irgendwie als erster ausfallend geworden. ABER ich lasse mir auch nichts gefallen, nur weil ich auf der Suche nach Hilfe bin.

@all
Und wem das nicht passt, dass ich als Hilfesuchender genauso Respekt und Anstand erwarte wie die Hilfeleistenden, der brauch nicht zu antworten.

P.S. @Otto123
ZitatDa wird wohl bei Dir was generell vermurks sein
Das ist mir klar, aber genau danach bin ich eben auf der Suche und hatte bei dieser suche nach Hilfe gefragt.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

MadMax-FHEM

#21
Ich habe mich NICHT bzgl. "unkooperativ" geäussert, sondern bzgl. des von mir zitierten Teils (und dem generellen Verlauf davor)...

Und du bist (wie angemerkt) lange genug "dabei" um zumindest gleich ein list zu liefern...

Selbst verbose hochzudrehen und zu schauen (und zu posten, wenn Fehler auftauchen)...

Mal auf "device specific help" zu klicken oder in die commandref und zu kucken, ob was "dabei ist"...

Und es wurden Hilfen gegeben...

Schon was davon "ausprobiert"!?

EDIT: und keiner muss hier (zumindest nicht bei mir und den anderen die sich in diesem Thread tummeln) "unterwerfen"... Aber es ist halt anstrengend immer alles aus der Nase ziehen zu "müssen"... Wenn man annehmen könnte der HILFESUCHENDE sollte es eigentlich "wissen"... Und nochmal: du hast "irgendwas" (ja bzgl. fhem) "irgendwo" gefunden und es tut nicht, also warum dann nicht (erst mal) dort nachfragen wo du es her hast... Weil dann evtl. auch DORT für andere die da "drüber stolpern" eine korrekte/korrigierte Anleitung zu finden ist (oder zumindest der Ersteller die Chance auf "Korrektur" bekommt), sollte etwas damit nicht stimmen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

ZitatFür einen kurzen Zeitraum verbose 5 einstellen und ins Log schauen auch nicht
???
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkoP

@MadMax-FHEM
Ich habe mich auch nicht auf dich bezogen, oder?
Wieso Gott verdammt, meint immer jeder er sei selbst als Person angesprochen?
Betateilschen hat behauptet ich sei unkooperativ und ich habe dich lediglich gefragt ob das stimmt oder du Stellen siehst die das bestätigen. Nicht immer mehr reinlesen als geschrieben steht.

Ja, das mit dem List stimmt, vergisst man aber auch schnell mal wenn man Abends vor dem Zubettgehen noch schnell einen Post absetzt um am nächsten Morgen eventuell einen Anhaltspunkt zu haben.
Verbose habe ich längst hochgedreht, nutzt nur nichts, da ich auf dem Handy mit meiner VPN-Verbindung keine Log-/Eventliste angezeigt bekomme. Frag mich nicht warum, es hört einfach bei ca. 75% auf zu laden.
"device specific help" sagt mir nichts, dazu bin ich wohl doch noch zu jung in Fhem.
Was genau soll ich denn ausprobieren? Habe doch schon geschrieben, dass ich ein komplett neues Device nach den Codevorgaben von Betateilchen erstellt habe. Was war da noch mehr außer den Punkten die schon oben stehen? Ah das Template - ja, auch das habe ich probiert. Doch wie bereits in vergangenen Posts geschrieben beides ohne Erfolg.

Und wer sagt, dass ich nicht auch da nachgefragt habe, wo ich es ursprünglich her habe. Das sind doch zwei verschiedene Sachen, dass muss ich doch hier nicht breittreten, oder? Habe ja sogar die Quelle noch angegeben und was kam zurück? Ein verachtender Kommentar warum man nicht gleich hier im Forum nach was aktuellem sucht. Ist das Respektvoll dem Ersteller (nicht mir) gegenüber?
Und dass man parallel auf verschiedenen Plattformen nachfragt ist heutzutage eigentlich nicht ungewöhnlich.

Wie also ersichtlich ist, habe ich wohl alles probiert, gemacht und befolgt. Dann als Unkooperativ bezeichnet zu werden ist für mich Respektlos. Wenn du das anders siehst kann ich das nicht ändern, aber für mich ist es so.

@Otto123
Siehe meinen Kommentar oben zur Log-/Eventanzeige.
Keine Ahnung ob die Transferrate zu klein ist oder mein Firmennetzwerk irgendwelche Sperren hat. Hab es unzählige Male versucht, doch wie geschrieben, mehr als 75% werden nie geladen. Muss also auch nachgeliefert werden wenn ich heute Abend nach Hause komme, was - da ich bis 17 Uhr arbeiten muss und eine Stunde Heimfahrt habe sowie mehrfach die Woche im Anschluss auch noch Besorgungen erledigen muss - frühestens gegen 19 Uhr sein wird. Das ist einer der Gründe warum ich sooft während der Arbeit schreibe - dann aber leider keinen direkten Zugriff habe. Keine optimale Situation, aber das Beste was bei diesen Arbeitszeiten für mich möglich ist.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

Otto123

#24
Zitat von: MarkoP am 24 August 2020, 13:24:55
Das ist einer der Gründe warum ich sooft während der Arbeit schreibe - dann aber leider keinen direkten Zugriff habe. Keine optimale Situation, aber das Beste was bei diesen Arbeitszeiten für mich möglich ist.
Keiner von uns im Forum muss in einer festgelegten Zeit antworten, Du nicht und ich auch nicht. Jeder antwortet wie es passt und wie er auch antworten auf Fragen liefern kann. Der Hilfesuchende bestimmt die Frequenz, auch wenn manchmal die Antwortenden zwischenrein ins philosophieren oder einen regen "was könnte denn sein" Austausch kommen. Es ist besser zu antworten wenn man kann, als neue Fragen zu stellen oder anzuregen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkoP

Eben, so sehe ich das auch.
Nur wenn man dann keinen direkten Systemzugriff hat habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ganz gerne mal als unwillig oder unkooperativ abgestempelt wird wenn nicht sofort Dinge ausgeführt/umgesetzt werden. Selbst wenn man noch sooft betont es bei nächster Möglichkeit zu machen oder Fragen/Infos wie zb ein List bei Systemzugriff zu klären.

Ich weiß das es nervig sein kann sich mit Personen auseinander zu setzen, die ein niedrigeren Wissensstand haben als man selbst. Doch ich mag es halt nicht wenn man dann ausfallen wird sobald man die Geduld verliert. Das führt dann zu solchen Auseinandersetzungen wie vorhin.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

MadMax-FHEM

Dann geh doch erst mal nachhause bevor du so keine Infos liefern kannst... ;)

Und den ganzen Tag verbose auf 5, gut nur bei dem Device (hoffe ich) kann das Log schon mal füllen...

Von den (mehrfach) genannten Attributen schon mal eins probiert!?

Device specific help: gibt es "unter" jedem Device (also bei mir zumindest)...
Ansonsten eben: commandref

Dann schreib doch, dass du "dort" schon nachgefragt und (auch) nicht geholfen bekommen hast... ;)

Und du musst schon verstehen, dass "wir" halt (oft) keine Lust haben "Dinge" die aus "irgendwelchen" (nicht fhem) Quellen stammen zu "korrigieren"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

amenomade

Vorschlag: einfach alle Diskussionen hier anhalten, bis die Log verbose 5 der Abfrage geliefert wird. Wir kommen sowieso ohne diese Log nicht weiter.

@MarkoP: mach es wenn Du kannst. Aber bitte bei der Abfrage genug abwarten, bevor Du die Log kopierst. BUSY 1 heisst eigentlich, dass HTTPMOD damit noch nicht fertig ist. Natürlich wenn er nach 2 Minuten immer noch busy ist, dann kannst Du schon die vorhandene Log liefern
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MarkoP

@MadMax-FHEM
Ja klar setze ich das Verbose immer schön zurück, sonst findet man ja gar nichts mehr. Bin gestern Abend leider nicht dazu gekommen nachzusehen, hab ich um 21 Uhr einfach nicht mehr dran gedacht.
Was die Attribute angeht habe ich schon mehrfach geschrieben, dass ich alles durchprobiert habe. Willst du einzelne Ergebnisse oder was genau?
Also meinst du mit "Device specific Help" einen Button unter den Deviceangaben? Da hab ich bisher nur "Icon Set" und "Delete device" benutzt und mir die anderen noch nie angesehen.
Was macht das für einen Unterschied ob ich da nachgefragt habe oder nicht? Aber ja, ich habe auch dort nachgefragt und zur Antwort bekommen, dass inzwischen das Device komplett zu Tankerkönig gewchselt wurde, was für mich aber nicht wirklich nutzbar ist, da keine SuperPlus Preise geliefert werden.
Was deinen letzten Satz angeht, klar kann ich verstehen, dass man oft keine Lust hat, doch es gibt meines Erachtens keine "nicht Fhem-Quellen". Fhem ist ja nicht nur dieses Forum, sondern viel mehr und die Quelle aus der ich alles habe, hat die Dinge ja auch mit Fhem-Mitteln erzeugt. In so fern kannst du höchstens sagen "nicht aus unserem Forum stammende ...". Ansonsten sollte es doch eigentlich keinen Unterschied machen welche Quelle zu Grunde liegt.

@amenomade
Guter Vorschlag.
Vorab zur Info, bei mir steht das Busy nach über einen Tag immer noch auf 1. Wenn du also schreibst, dass HTTPMOD dann noch beschäftigt ist, bedeutet es ja, dass er immer noch am arbeiten ist. Dann ist da wohl der Fehler zu suchen, denn normal ist das doch sicher nicht.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

MarkoP

Hallo zusammen, es hat im 3. Anlauf geklappt mir auf dem Handy das Log anzeigen zu lassen. Hier der entsprechende Auszug bezüglich des HTTPMOD-Devices:
2020.08.25 11:25:37.607 5: Jet_Tankstelle: GetUpdate called (update)
2020.08.25 11:25:37.608 5: Jet_Tankstelle: update timer modified: will call GetUpdate in 900.0 seconds at 2020-08-25 11:40:37
2020.08.25 11:25:37.608 5: Jet_Tankstelle: AddToQueue adds type update to URL https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012, no data, no headers, retry 0, initial queue len: 0
2020.08.25 11:25:37.608 5: Jet_Tankstelle: HandleSendQueue called, qlen = 1
2020.08.25 11:25:37.609 5: Jet_Tankstelle: HandleSendQueue - still waiting for reply, timeout is over twice - this should never happen
2020.08.25 11:25:37.609 5: Jet_Tankstelle: HandleSendQueue - stop waiting
2020.08.25 11:25:37.609 4: Jet_Tankstelle: HandleSendQueue sends update with timeout 10 to https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/101012, No Data, No Header


Wo wir gerade beim Log sind, kann mir vielleicht jemand was zu folgendem Eintrag sagen:
2020.08.25 11:25:48.110 3: HMUARTLGW Homematic_Gateway: 192.168.178.20: No route to host (113), retrying in 60.00s
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8