Shelly 1 - 12V für Versorgung und Verbraucher

Begonnen von StephanFHEM, 02 September 2020, 20:35:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StephanFHEM

Hallo,

stehe gerade etwas auf dem Schlauch und es wäre prima, wenn mir hier jemand kurz einen Tipp geben könnte:-)
Ich möchte einen Verbraucher (12V DC) per WLAN schaltbar machen (mit Sonoff SV soweit kein Problem).
Da ich aber auch mal den Shelly 1 ausprobieren wollte (klein und evnt. geringerer Verbrauch und gute Oberfläche auch ohne Tasmota-Flash) hab ich etwas angefangen zu suchen und dazu nur komplexere Schaltung gefunden mit zusätzlichen Schaltern etc. Ich brauche aber etwas sehr einfaches das den Shelly nur mit 12V versorgt und diese 12V bei Bedarf durchschaltet.

Ich stelle mir folgendes vor:
1. +Pol an Shelly "N" und am Verbraucher + anschließen
2. -Pol an Shelly "L" und "I" anschließen
3. Shelly "O" an Verbraucher - anschließen

Passt das so? Oder sollte ich doch lieber auf Sonoff SV setzen;-)

betateilchen

Wenn ich mir die Bedienungsanleitung des Shelly 1 anschaue, sollte das ohne Probleme funktionieren. Für 12V den Jumper entsprechend umstecken nicht vergessen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Papa Romeo

... zudem ist der Schaltausgang noch potentialfrei. Also, was will Man(n) mehr.  ::) :P ;) ;D

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

dihe85

Der Shelly hat ja 5 Kontaktstellen.

O I SW L N

minus vom Verbraucher direkt an die Stromversorgung
plus vom Verbruacher auf O (output)
Plus der Stromversorgung auf I (Input)
SW ist für nen Schalter bleibt hier frei
Minus von der Stromversorgung an L
Plus der Stromversorgung an N

Bei Betrieb mit 12V Versorgung Jumper umstecken auf 12V

Achtung in irgendeiner Übersetzung stand mal was von Gleich und Wechelspannung zu den Jumpern.
Vergiss es. Der Jumper ist für 12V DC und die Andere position für alles andere.

Gruß
Dirk

StephanFHEM


StephanFHEM

Genau so gemacht wie von Dirk beschrieben und klappt prima! Danke für die Hilfe

Zitat von: dihe85 am 03 September 2020, 10:25:15
Der Shelly hat ja 5 Kontaktstellen.

O I SW L N

minus vom Verbraucher direkt an die Stromversorgung
plus vom Verbruacher auf O (output)
Plus der Stromversorgung auf I (Input)
SW ist für nen Schalter bleibt hier frei
Minus von der Stromversorgung an L
Plus der Stromversorgung an N

Bei Betrieb mit 12V Versorgung Jumper umstecken auf 12V


mploetner

Ich hänge mich hier mal ran. Könnte man bei der genannten Schaltung noch einen geschalteten + anschließen? Also alles wie beschrieben aber noch von der Stromversorgung + Pol in einen Schalter und von da in SW? Oder hab ich da nen Denkfehler?

Papa Romeo

Du meinst direkt am Shelly schalten ?

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

mploetner

Ich meine den Vetbraucher sowohl mit Shelly als auch Schalter schalten

Papa Romeo

So ist der Einsatz der Shellys eigentlich auch gedacht.
Einen Schalter zu ersetzten aber zusätzlich die Möglichkeit bieten, diesen dann auch über WLan schalten zu können.

StephanFHEM hat eben die Option des direkten Schaltens über einen Schalter in seiner Anwendung nur nicht benötigt
und deswegen SW unbeschaltet gelassen.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

mploetner

Hallo, Ja das war mir bekannt. Aber ist das auch bei 12v DC Spannung so? Und muss am SW zwingend der Minuspol stecken? Bei meinem Setup ist der Pluspol geschaltet. Danke schon mal

Papa Romeo

Verstehe ich jetzt nicht ganz was das jetzt mit dem geschalteten "Plus" zu tun haben soll.
Für den Betrieb des Shelly´s brauchst du beide Leitungen (+ und - ) der 12 Volt. Hast also auch den
"Minus", wie es lt. Betriebsanleitung vorgesehen ist, zum Schalten über den Schalter zu Verfügung.

Warum dann über "Plus" schalten wollen. Oder willst du den Shelly über den Schalter "nur ausschalten"
können, wenn er vorher über WLan eingeschaltet wurde?

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

mploetner

Alle 12V DC Schaltpläne haben den Minuspol auf dem SW. Ich möchte eine 12v Lampe mit 12v Steuerstrom in einem Fahrzeug schalten sowohl mit einem Schalter als auch dem Shelly und das Wechselseitig. So wie es bei einer normalen 230v Wechselstrom Installation geht. Funktioniert das überhaupt mit Gleichstrom?

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

mploetner

Danke das ist schon mal sehr hilfreich. Jetzt bleibt noch die frage ob ich am SW auch den +12V anlegen könnte statt der Fahrzeugmasse. Dann könnte ich einen vorhandenen Schalter inkl. Verkabelung weiterverwenden.