[gelöst] Remote Management per fhem

Begonnen von zife, 10 September 2020, 17:06:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zife

fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

krikan

Ergänzung zu den MSC:
Zitat"set <device> MSC 03311800" für die Abfrage der Hardwareversion
"set <device> MSC 03311700" für die Abfrage der Firmwareversion
probiere bitte auch mal die Variante und deren Rückmeldungen:
"set <device> MSC 03311200" für die Abfrage der Hardwareversion
"set <device> MSC 03311100" für die Abfrage der Firmwareversion
bin unsicher, ob die Werte im Datenblatt dezimal oder hexadezimal sind. Die manufId ist im Datenblatt explizit als hexadezimal ausgewiesen; die CommandCodes aber nicht. Die letzten 00 in den Codes kann man nach meiner Beobachtung auch weglassen. Also "set <device> MSC 033118" sollte das gleiche wie "set <device> MSC 03311800" liefern. Vielleicht wird so der Aufbau des Telegramms auch klarer.

Beim Einbau der set-special-Befehle (=MSC) für den PSC234 sind wir damals nach meiner Erinnerung nach dem Datenblatt http://www.greenelectric.eu/content/permundo/Datasheet-PSC234.pdf vorgegangen; das enthält die MSC aus Datenblatt V208 nicht. V208 enthält hingegen die MSC aus V109 nicht. Ziemlich seltsam, dass die alten MSC in der neuen Version nicht mehr enthalten sein sollen.


zife

Blöde Frage - wo finde ich die Antwort des PSC234 nach dem SET-Befehl?
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

zife

Zitat
Zunächst das Attribut "remoteManagement" auf "manager" setzen.
Dann PSC234 ausziehen und wieder einstecken, damit Remotemanagement freigeschaltet wird.

Das Attribut gehört auch zum Device? Ich dachte, fhem müsste der "Remote Manager" sein und das Device (also der PSC) ist dann der Client?
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

krikan

MSC:
Zitat von: zife am 03 Oktober 2020, 12:23:41
Blöde Frage - wo finde ich die Antwort des PSC234 nach dem SET-Befehl?
Im state als Rohnachricht.
Wenn Du in der Detailansicht des Devices bist, sieht man die Antwort auch im DeviceOverview.
Im Log bei Attribut verbose 5 am TCM-Device kann man das auch nachverfolgen. Wenn Du mit dem Lesen des Logs nicht klarkommst, dann post es ruhig.

Remote Management:
Zitat von: zife am 03 Oktober 2020, 12:26:38Ich dachte, fhem müsste der "Remote Manager" sein und das Device (also Das Attribut gehört auch zum Device?
So habe ich es verstanden und funktionieren tut es mMn auch.
Remote Manger ist FHEM und Client PSC.

Für mich ist das aber Neuland und ich habe nur kurz in die Enocean-Specs geschaut.

zife

Hm... ich erhalte nix. Hier das List:
Internals:
   DEF        01908A0B
   FUUID      5ea42468-f33f-93cd-951c-68a030ddbeec64a6
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     2
   NAME       SS_KW_Rotlicht_PSC234
   NR         1239
   NTFY_ORDER 50-SS_KW_Rotlicht_PSC234
   STATE      0
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 2
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -71
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 14
   TCM_ESP3_0_TIME 2020-10-03 12:42:09
   TYPE       EnOcean
   READINGS:
     2020-10-03 12:42:09   D0              0
     2020-10-03 12:42:09   D1              0
     2020-10-03 12:42:09   D2              1
     2020-10-03 12:42:09   D3              1
     2020-07-08 10:09:55   buttons         released
     2020-10-03 12:12:06   channel0        off
     2020-07-08 10:09:55   channelA        AI
     2020-10-03 12:14:41   currentTariff   0
     2020-09-10 17:57:57   diffenergy0     -0.043
     2020-10-03 12:12:06   dim             0
     2020-10-03 12:12:06   dim0            0
     2020-10-03 12:14:41   energy0         0.6
     2020-08-15 02:06:20   energy15        16777.215
     2020-09-17 20:45:11   energyUnit0     KWh
     2020-10-03 12:12:06   error0          not_supported
     2020-10-03 12:12:06   localControl0   enabled
     2020-10-03 12:12:06   overCurrentOff0 ready
     2020-10-03 12:11:58   power           0
     2020-09-10 16:30:31   power0          0
     2020-10-03 12:12:06   powerFailure0   disabled
     2020-10-03 12:12:06   powerFailureDetection0 not_detected
     2020-09-10 16:30:31   powerUnit0      W
     2020-10-03 12:42:09   sensor1         0
     2020-10-03 12:42:09   sensor2         0
     2020-10-03 12:42:09   sensor3         0
     2020-10-03 12:42:09   state           0
   helper:
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   comMode    biDir
   defaultChannel 0
   devChannel 255
   eep        D2-01-09
   manufID    033
   room       EnOcean,OG Kinderzimmer West
   subDef     FFBE413B
   subType    RAW
   teachMethod UTE
   verbose    5
   webCmd     on:off



Und der Auszug aus dem Log (mit verbose 5) ist ernüchternd:

2020-10-03_12:39:42 SS_KW_Rotlicht_PSC234 MSC 03311800
2020-10-03_12:40:31 SS_KW_Rotlicht_PSC234 MSC 03311800
2020-10-03_12:41:00 SS_KW_Rotlicht_PSC234 MSC 03311700
2020-10-03_12:41:10 SS_KW_Rotlicht_PSC234 MSC 03311200
2020-10-03_12:41:34 SS_KW_Rotlicht_PSC234 MSC 03311100
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

zife

Zitat von: krikan am 03 Oktober 2020, 12:36:03
Remote Management:So habe ich es verstanden und funktionieren tut es mMn auch.
Remote Manger ist FHEM und Client PSC.

Also als globales Attribut? Oder als Attribut des Enocean-Transmitter-Sticks?
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

zife

Ach, ich Depp... hier aus dem richtigen fhem-Log, mit 2 verschiedenen Plugs getestet (PSC = Permundo, APR = baugleicher Afriso).
Ich probiere gleich nochmal alle Befehle mit den beiden aus.

2020.10.03 12:39:44 4: EnOcean SS_XX_01929393_APR234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0000010C SenderID: 01929393 STATUS: 02
2020.10.03 12:41:23 4: EnOcean SS_XX_01929393_APR234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00000B09 SenderID: 01929393 STATUS: 02
2020.10.03 12:42:09 4: EnOcean SS_KW_Rotlicht_PSC234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0000000C SenderID: 01908A0B STATUS: 01
2020.10.03 12:45:22 4: EnOcean SS_KW_Rotlicht_PSC234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00000609 SenderID: 01908A0B STATUS: 01
2020.10.03 12:49:47 4: EnOcean SS_XX_01929393_APR234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0000010C SenderID: 01929393 STATUS: 02
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

krikan

In dem Log sind keine Antworten auf die MSC-Befehle.
Du solltest so etwas im globalen Log als Antwort auf die obigen MSC-Befehle finden:
2020.10.02 20:58:30.365 5: EnOcean received via TCM_ESP3_3: EnOcean:1:D1:0334865F:0186B1D5:01:01FFFFFFFF5700
In der Logzeile nach EnOcean:1 die wichtigen Daten:
D1= MSC-Nachricht
033=permundo
4=Antwort auf Abfrage
865F=(unsinnige(?)) Firmwareversion

zife

#24
Tja, kommt nix... habe den Enocean-Stick auf verbose 5, und den PSC auch.
In der Zeit, in der ich auf den PSC234 alle 4 Varianten Deiner SET-Befehle abgefeuert habe, entsteht im globalen Log nur:

2020.10.03 13:11:38 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA5A015000F0187B3B60209FFFFFFFF46002B
2020.10.03 13:11:38 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:A015000F:0187B3B6:02:09FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:11:38 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:A015000F:0187B3B6:02:09FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:11:57 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA500000009019459AD010AFFFFFFFF460029
2020.10.03 13:11:57 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:00000009:019459AD:01:0AFFFFFFFF4600
2020.10.03 13:11:57 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:00000009:019459AD:01:0AFFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:00 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA500000B09019293930207FFFFFFFF460000
2020.10.03 13:12:00 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:00000B09:01929393:02:07FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:00 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:00000B09:01929393:02:07FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:00 4: EnOcean SS_XX_01929393_APR234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00000B09 SenderID: 01929393 STATUS: 02
2020.10.03 13:12:05 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A
2020.10.03 13:12:05 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA59D1000090586F0EE0109FFFFFFFF4600B6
2020.10.03 13:12:05 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:9D100009:0586F0EE:01:09FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:05 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:9D100009:0586F0EE:01:09FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:21 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A
2020.10.03 13:12:21 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA50000000C01908A0B0108FFFFFFFF4600EE
2020.10.03 13:12:21 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:0000000C:01908A0B:01:08FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:21 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:0000000C:01908A0B:01:08FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:21 4: EnOcean SS_KW_Rotlicht_PSC234 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0000000C SenderID: 01908A0B STATUS: 01
2020.10.03 13:12:39 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA59C0E000F0196BD30020BFFFFFFFF460013
2020.10.03 13:12:39 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:9C0E000F:0196BD30:02:0BFFFFFFFF4600
2020.10.03 13:12:39 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:9C0E000F:0196BD30:02:0BFFFFFFFF4600
2020.10.03 13:13:06 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA59C0E00090586F0EE010BFFFFFFFF460068
2020.10.03 13:13:06 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:9C0E0009:0586F0EE:01:0BFFFFFFFF4600
2020.10.03 13:13:06 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:9C0E0009:0586F0EE:01:0BFFFFFFFF4600
2020.10.03 13:13:08 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: 55000A0701EBA59F11000F0187B3B60208FFFFFFFF460050
2020.10.03 13:13:08 5: TCM_ESP3_0: dispatch EnOcean:1:A5:9F11000F:0187B3B6:02:08FFFFFFFF4600
2020.10.03 13:13:08 5: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:A5:9F11000F:0187B3B6:02:08FFFFFFFF4600


Das sind im Zweifel andere Enocean-Devices, aber keine Spur von D1-Einträgen.

Ich hab mehrere PSC234, ich teste mal nen anderen...

EDIT:
Auch bei anderen kein anderes Ergebnis. Hab ich nen Konfig-Fehler irgendwo!?
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

krikan

Hast Du den subType auf "raw" bei dem PSC abgeändert?
Dann hast Du im set-Auswahlmenü in der Detailansicht des Devices auch den MSC-Befehl.

krikan

Zitat von: zife am 03 Oktober 2020, 12:47:59
Also als globales Attribut? Oder als Attribut des Enocean-Transmitter-Sticks?
Das Attribut remoteManager habe ich nur beim PSC-Device geändert und das reichte. FHEM ist dann remotemanger für das PSC-Device.

zife

#27
Zitat von: krikan am 03 Oktober 2020, 13:40:33
Hast Du den subType auf "raw" bei dem PSC abgeändert?
Dann hast Du im set-Auswahlmenü in der Detailansicht des Devices auch den MSC-Befehl.

Ja, das dachte ich zumindest - er wurde auch unter RAW-Devices gelistet. Aber ich hatte überhaupt keine SET-Befehle mehr verfügbar. Ich hab's jetzt nochmal neu gesetzt, und siehe da... jetzt sind die SET-Befehle alle da. Hier jetzt die Antworten (PSC234 = Permundo Plug, ASC234 = baugleicher Afriso Plug, PSC132 = Permundo Unterputz):

PSC234 mit MSC 03311800
--> RORG: D1 DATA: 0334005C STATUS: 01 ODATA: 04FFFFFFFF4600

PSC234 mit MSC 03311700
--> RORG: D1 DATA: 03340000 STATUS: 01 ODATA: 06FFFFFFFF4600

PSC234 mit MSC 03311200
--> RORG: D1 DATA: 03340302 STATUS: 01 ODATA: 07FFFFFFFF4600

PSC234 mit MSC 03311100
--> RORG: D1 DATA: 03340327 STATUS: 01 ODATA: 08FFFFFFFF4600

PSC234 mit MSC 033118
--> RORG: D1 DATA: 0334005C STATUS: 01 ODATA: 06FFFFFFFF4600

ASC234 mit MSC 03311800
--> RORG: D1 DATA: 03340000 STATUS: 02 ODATA: 07FFFFFFFF4600

ASC234 mit MSC 03311700
--> RORG: D1 DATA: 03348A00 STATUS: 02 ODATA: 05FFFFFFFF4600

ASC234 mit MSC 03311200
--> RORG: D1 DATA: 03340402 STATUS: 02 ODATA: 06FFFFFFFF4600

ASC234 mit MSC 03311100
--> RORG: D1 DATA: 03340364 STATUS: 02 ODATA: 06FFFFFFFF4600

ASC234 mit MSC 033118
--> RORG: D1 DATA: 03340000 STATUS: 02 ODATA: 03FFFFFFFF4700

PSC132 mit  MSC 03311800
--> RORG: D1 DATA: 03340000 STATUS: 01 ODATA: 04FFFFFFFF4600

PSC132 mit MSC 03311700
--> RORG: D1 DATA: 03347E00 STATUS: 01 ODATA: 0BFFFFFFFF4600

PSC132 mit MSC 03311200
--> RORG: D1 DATA: 03340402 STATUS: 02 ODATA: 06FFFFFFFF4600

PSC132 mit MSC 03311100
--> RORG: D1 DATA: 03340355 STATUS: 01 ODATA: 08FFFFFFFF4600

PSC132 mit MSC 033118
--> RORG: D1 DATA: 03340000 STATUS: 01 ODATA: 08FFFFFFFF4600


EDIT: Einen Wert für APR234 angepasst, copy/paste Fehler...
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?

krikan

"Gefühlt" sind die Befehle "03311200" bzw. "033112" und "03311100" bzw. "033111" die richtigen zur Ermittung der Firmware/Hardwareversion, wenn die Ergebnisse langzeitstabil sind.

Zu Deinem eigentlichen Problem: Kannst Du den MSC-Code für das Ausschalten des Profils EEP A5-12-01 anhand des Beispiels jetzt selbst ermitteln?

zife

MSC 03361000 vermute ich mal... muss ich gleich testen - wurde nur gerade von meinem Nachwuchs in Beschlag genommen  ::)
fhem mit EnOcean, Gardena, Vorwerk, Miele und Teufel/Raumfeld-Integration... nur meine Kinder wollen sich damit nicht anständig steuern lassen. Wer weiß Rat?