Abprüfen, ob Gerät (Handy) im Netzwerk angemeldet ist

Begonnen von stobor, 23 September 2020, 06:30:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stobor

Hallo,
ich würde gern beim Auftreten eines Ereignisses (Schalter-Betätigung mit notify) prüfen, ob ein bestimmtes Gerät (Handy/iPhone) gerade im Netzwerk verfügbar/angemeldet ist. Wie kann ich das am besten anstellen? Es geht mir dabei nur um den Moment der Schalterbetätigung.
Ich verwende DHCP über die FritzBox 7590.
Danke für eure Tipps.
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

Otto123

Hi,

hier sind einige Möglichkeiten aufgezeigt: https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX

Welche da wirklich für Dich gut funktioniert, musst Du herausfinden. Smart- und iPhone verhalten sich je nach OS Version teils sehr kontraproduktiv für diese Aufgabe.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

Ich habe das Fritzbox Modul mit dem Presence Modul am Laufen, seit ca 2 Jahren.

Funktioniert mit der MAC Adressen überprüfung super!

stobor

Hallo misux,
funktioniert das Presence Modul nur, wenn FHEM auf ner FritzBox läuft?
Wo finde ich denn mal erklärende Doku?
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

darkness

Guten Morgen,

Zitat
Wo finde ich denn mal erklärende Doku?

Zitat
hier sind einige Möglichkeiten aufgezeigt: https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX

im Zweifel in der Commandref. Aber hier geht es doch schon los
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul

Und in dem Artikel steht auch, dass es egal ist ob FHEM auf der Fritzbox läuft oder auf einen externen Server. Ist für die Anwesenheitserkennung auch egal, da du ja prüfst, ob die MAC-Adresse bei der Fritzbox "angemeldet" ist.

Gruß

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Markus M.

Denk dran dass du bei iOS 14 die private Adresse in den Einstellungen des WLANs deaktivieren musst, sonst wechselt das iPhone die MAC regelmässig ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Peteruser

Hallo,
das sollte mit 14.0.1 nicht mehr der Fall sein. Meist macht man sowieso DHCP, dann fällt das kaum auf.

Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Otto123

Zitat von: Peteruser am 28 September 2020, 09:17:13
Meist macht man sowieso DHCP, dann fällt das kaum auf.

Peter
Wenn sich die MAC ändert vergibt der DHCP Server eine neue IP - man kann also damit weder an der MAC noch an der IP erkennen ob ein Smartphone da ist.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JWRu

Ich hatte mit iPhones seit ca. IOS 13 jede Menge Probleme:
Entweder das iPhone meldet sich immer mal wieder ab, oder die FritzBox meldet, dass das iPhone noch da ist, obwohl es schon stundenlang weg ist.
Ich bin deshalb auf Bluetooth mit presenced gewechselt, das funktioniert zufriedenstellend.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

Peteruser

Zitat von: Otto123 am 28 September 2020, 09:35:03
Wenn sich die MAC ändert vergibt der DHCP Server eine neue IP - man kann also damit weder an der MAC noch an der IP erkennen ob ein Smartphone da ist.
Hm, da gibt es doch etwa wie den Netzwerknamen.

Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Wernieman

Wenn denn der dhcp-Server darauf reagiert ....

Normalerweise sollte er "nur" auf die MAC reagieren
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: Peteruser am 28 September 2020, 13:55:06
Hm, da gibt es doch etwa wie den Netzwerknamen.

Peter
Das hast Du Recht. Aber wird der denn von iOS überhaupt registriert? Egal - es sind jede Menge Stolpersteine  ::)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JWRu

#13
Ich habe ein iPhone mit iOS 14.
Das teilt eine zufällige MAC-Adresse beim Einbuchen ins WLAN mit, um nicht nachverfolgbar zu sein (Das Feature nennt sich "Private WLAN-Adresse).
Der DHCP-Server (bei mir die Fritzbox) vergibt dann eine neue IP-Adresse.
Man kann dieses Feature in der WLAN-Detailanzeige für das gerade genutzte WLAN abschalten.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

frank

ZitatDas teilt eine zufällige MAC-Adresse beim Einbuchen ins WLAN mit, um nicht nachverfolgbar zu sein
für wen nicht nachverfolgbar? NSA?  ;)
wem soll das feature bei was vorteile bringen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html