Photovoltaik Eigenverbrauch,Bilanz,Prognose (Kostal Plenticore; KSEM; BYD HV)

Begonnen von ch.eick, 07 Oktober 2020, 16:09:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andi11

dankeschön :)
hab ich mal eingebaut (mit für mich angepasste Sonnenhöhe). werde morgen berichten

ch.eick

Zitat von: andi11 am 09 März 2022, 15:40:11
dankeschön :)
hab ich mal eingebaut (mit für mich angepasste Sonnenhöhe). werde morgen berichten
Bei mir wäre der Wert um 8 Uhr im Moment viel zu hoch, aber Du kannst es ja mal testen. Wenn es praktikabel ist bau ich die Parameter ins WR_1_config ein.
Die Höhe der Prognose Leistung um z.B. 8 Uhr hängt natürlich stark vom DWD ab, aber da müsste ich dann mal einen Graphen sehen.

EDIT: Hier nochmal ein Graph für die Prognose und die Realität. Die Autokorrektur ist momentan noch aus, weil mir die Realität extreme Werte in der Datenbank geliefert hat
und da erstmal ruhe rein kommen soll :-)

Das Bunte sind die einzelnen Strings. Um 9 Uhr liegt es drüber und um 8 Uhr drunter. Ein geometrisches Überlagern bringt jedoch den Ausgleich.
Die summierte Prognose liegt für heute bei 75 kWh wovon ich bereits 64 kWh eingesammelt habe und 11 sollen noch kommen.

==> die Prognose lag bei der Summierung um ca. 10% daneben, was ich jedoch echt okay finde.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

Zum Anhang: blau und braun sind AC Istwerte. das beide graue die entsprechenden Vorhersagen.
Der Morgenwert passt so sehr gut. Habe aber bisher nur blau angepasst.

Die blaue, höhere Kurve ist aus meiner Sicht etwas Phasenverschoben (später) als Ihre Vorhersage. Mein Gedanke ist dass ich die Orientation etwas vergrößern muss. Laut Sonnenverlauf ist mein Haus max ganz leicht Richtung Osten gedreht. Die Vorhersage deutet aber darauf hin dass ich virtuell Richtung Westen drehen müsste.
Als orientation habe ich momentan 2 eingetragen. Muss ich einfach nochmal vergrößeren (obwohl ich gedanklich eigentlich -2 eintragen müsste), oder habe ich einen Denkfehler?

ch.eick

Zitat von: andi11 am 10 März 2022, 15:49:01
Zum Anhang: blau und braun sind AC Istwerte. das beide graue die entsprechenden Vorhersagen.
Der Morgenwert passt so sehr gut. Habe aber bisher nur blau angepasst.

Die blaue, höhere Kurve ist aus meiner Sicht etwas Phasenverschoben (später) als Ihre Vorhersage. Mein Gedanke ist dass ich die Orientation etwas vergrößern muss. Laut Sonnenverlauf ist mein Haus max ganz leicht Richtung Osten gedreht. Die Vorhersage deutet aber darauf hin dass ich virtuell Richtung Westen drehen müsste.
Als orientation habe ich momentan 2 eingetragen. Muss ich einfach nochmal vergrößeren (obwohl ich gedanklich eigentlich -2 eintragen müsste), oder habe ich einen Denkfehler?
Es kann auch sein, dass Du eine Stunde Zeitverschiebung hast, da hatte ich glaube ich mal ein Problem mit der Datenbank. Ich weiß aber nicht mehr was das war.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

Zitat von: ch.eick am 10 März 2022, 17:15:06
Es kann auch sein, dass Du eine Stunde Zeitverschiebung hast, da hatte ich glaube ich mal ein Problem mit der Datenbank. Ich weiß aber nicht mehr was das war.
Bei den Forcecast Readings denke ich nicht. Und genau die nutze ich um die einzelnen Modulgruppen zu verifizieren.

Sonnenhöchststand:

get Astro text SunAlt 2022-03-09 12:19:00  => 36
get Astro text SunAlt 2022-03-09 12:20:00  => 36,1
get Astro text SunAlt 2022-03-09 12:31:00  => 36,1
get Astro text SunAlt 2022-03-09 12:32:00  => 36
Astro SunTransit => 12:24

edit: der Wert deckt sich exakt mit Sonnenverlauf.de

Was muss ich tun um die Vorhersage nach hinten zu schieben? Orientation weiter Richtung Westen, und damit den Wert etwas erhöhen?

ch.eick

Zitat von: andi11 am 10 März 2022, 17:36:55
Bei den Forcecast Readings denke ich nicht. Und genau die nutze ich um die einzelnen Modulgruppen zu verifizieren.

Was muss ich tun um die Vorhersage nach hinten zu schieben? Orientation weiter Richtung Westen, und damit den Wert etwas erhöhen?
Hast Du die Zeit der datenbank schon überprüft? Ich bin mir da nicht so sicher.

EDIT: Es kann aber auch an dem Ersten Wert und einer etwas zu guten Prognose liegen.

Verändere mal die elevation Prüfung, dass um 8:00 Uhr noch 0.001 kommt.
Wenn die Prognose zu gut ist, dann kannst Du ja einen festen Faktor von 1 setzen.
In meinem Beispiel ist glaube ich in der WR_1_config ein Wert von 1.2 , was jeden Wert um diesen Faktor anhebt.

forecast_factor 1.2
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

Zitat von: ch.eick am 10 März 2022, 17:39:07
Hast Du die Zeit der datenbank schon überprüft? Ich bin mir da nicht so sicher.
Wenn ich z.b. um 17Uhr ins SVG schaue taucht dort pünktlich der neue Wert auf, um 17Uhr im Chart.
forecast_factor ist auf 1. Die Prognose ist nur minimal zu gut. Habe die Modulleistung mal 0,96 gerechnet um meine Verluste auszugleichen. Der Wert gehört nochmal etwas erhöht, aber erstmal will ich den Zeitshift in den Griff bekommen.
{Solar_plain(20,0,"2022-03-10 12:05:00")." ".Solar_plain(20,0,"2022-03-10 12:25:00")." ".Solar_plain(20,0,"2022-03-10 12:55:00")}
ergibt folgende Rückgabe
1.40257442775161 1.40190744003861 1.40255544458782

müsste der Faktor zum Höchststand nicht auch am höchsten sein? Lat und Lon im Astro Modul sind korrekt.

ch.eick

Zitat von: andi11 am 10 März 2022, 18:08:34
Wenn ich z.b. um 17Uhr ins SVG schaue taucht dort pünktlich der neue Wert auf, um 17Uhr im Chart.
forecast_factor ist auf 1. Die Prognose ist nur minimal zu gut. Habe die Modulleistung mal 0,96 gerechnet um meine Verluste auszugleichen. Der Wert gehört nochmal etwas erhöht, aber erstmal will ich den Zeitshift in den Griff bekommen.
{Solar_plain(20,0,"2022-03-10 12:05:00")." ".Solar_plain(20,0,"2022-03-10 12:25:00")." ".Solar_plain(20,0,"2022-03-10 12:55:00")}
ergibt folgende Rückgabe
1.40257442775161 1.40190744003861 1.40255544458782

müsste der Faktor zum Höchststand nicht auch am höchsten sein? Lat und Lon im Astro Modul sind korrekt.
Das kann ich Dir leider auch nicht erklären, ich habe es ja nur adaptiert und habe mich gefreut, dass es passt :-)

Ich denke, dass bei Dir lediglich das Problem mit dem Berg besteht und Du den frühen elevation Wert korrigieren solltest, also auf 0.001 ziehen.
Von gestern auf heute ist bei mir der Nullpunkt jetzt auch von 8:00 auf 7:00 Uhr gesprungen, die Übergangszeit ist halt ziemlich schwierig.
Du wirst es auch nie auf den Punkt genau hinbekommen, das ist halt Natur :-)
Die Autokorrektur ermittelt dann später wie weit es in den letzten 30 Tagen daneben lag und versieht die Prognose mit einem stunden basierten Faktor,
den man dann auch noch prozentual berücksichtigen kann. Das sollte dann aber auch reichen, Es soll ja nur eine Möglichkeit zur Entscheidungsfindung sein.

Deine Anlage zündet halt durch den Schatten erst später, die restlichen Werte und auch die Kurve finde ich schon ziemlich gut.
Die untere Prognose Kurve hast Du noch auf Stufen stehen, das könntest Du auch noch ändern.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

Zitat von: ch.eick am 10 März 2022, 19:25:19
Ich denke, dass bei Dir lediglich das Problem mit dem Berg besteht und Du den frühen elevation Wert korrigieren solltest, also auf 0.001 ziehen.
Hab ich bei der ersten Modulgruppe drin zum Test, da funktioniert es sehr gut. Habe es heute für die anderen Gruppen ergänzt und werde dann morgen Ergebnisse sehen.
Zitat von: ch.eick am 10 März 2022, 19:25:19
Deine Anlage zündet halt durch den Schatten erst später, die restlichen Werte und auch die Kurve finde ich schon ziemlich gut.
Das find ich auch
Zitat von: ch.eick am 10 März 2022, 19:25:19
Die untere Prognose Kurve hast Du noch auf Stufen stehen, das könntest Du auch noch ändern.
Danke für den Hinweis, ist mir jetzt erst aufgefallen das SVG verwendet das hier
2022-03-10_09:00:00 0.348
2022-03-10_09:00:00 0.408
2022-03-10_10:00:00 0.495
2022-03-10_10:00:00 0.541
2022-03-10_11:00:00 0.591
2022-03-10_11:00:00 0.618
also immer 2Werte pro Stunde, muss ich mal genauer checken wo die herkommen.

edit: Das kommt daher dass ich den Forcast von 2 Modulgruppen aufsummiere um ihn mit der Einspeiseleistung von diesem Wechselrichter zu vergleichen.
Hab das jetzt abgeändert auf
Solar_GartenHaus:Solar_GartenHausNord.* {ReadingsVal($name,"Solar_GartenHausNord","")+ReadingsVal($name,"Solar_GartenHausSued","")}
zuvor hab ich auf Nord und Sued Events reagiert, jetzt nur noch auf Nord da es mein String mit der höheren Nummer ist

ch.eick

Zitat von: andi11 am 10 März 2022, 19:57:51
Danke für den Hinweis, ist mir jetzt erst aufgefallen das SVG verwendet das hier
2022-03-10_09:00:00 0.348
2022-03-10_09:00:00 0.408
2022-03-10_10:00:00 0.495
2022-03-10_10:00:00 0.541
2022-03-10_11:00:00 0.591
2022-03-10_11:00:00 0.618
also immer 2Werte pro Stunde, muss ich mal genauer checken wo die herkommen.

edit: Das kommt daher dass ich den Forcast von 2 Modulgruppen aufsummiere um ihn mit der Einspeiseleistung von diesem Wechselrichter zu vergleichen.
Hab das jetzt abgeändert auf
Solar_GartenHaus:Solar_GartenHausNord.* {ReadingsVal($name,"Solar_GartenHausNord","")+ReadingsVal($name,"Solar_GartenHausSued","")}
zuvor hab ich auf Nord und Sued Events reagiert, jetzt nur noch auf Nord da es mein String mit der höheren Nummer ist
Wenn Du bei dem WR_Gartenhaus mehrere Strings angiebst, werden die doch direkt aufsummiert. Das geht für bis zu 5 Modul Gruppen.

Schau mal ob die in der Datenbank auch den primary key über TIMESTAMP, DEVICE, READING eingerichtet hast.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

ich hab folgende Config
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 08:10:56 forecast_cloudk 45
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 08:10:56 forecast_cloudk_base 0
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 11:35:34 forecast_factor 1
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 11:13:07 forecast_factor_autocorrection 0
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 08:10:56 forecast_raink 20
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 08:10:56 forecast_raink_base 0
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 07:36:24 forecast_tempk 35
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 07:36:24 forecast_tempk_base 25
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-10 17:55:37 module_1_count 5
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-10 20:11:40 module_1_direction 6
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 14:33:27 module_1_name Haus
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 12:29:42 module_1_plain 20
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-10 19:14:40 module_1_power 305
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 14:31:19 module_2_count 4
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 12:27:38 module_2_direction 0
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 14:33:27 module_2_name GartenHausSued
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 11:50:30 module_2_plain 15
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-10 20:57:55 module_2_power 133
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 14:31:19 module_3_count 4
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 12:27:38 module_3_direction 180
setstate DUMMY_PV_config 2022-02-27 14:33:27 module_3_name GartenHausNord
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-09 11:50:26 module_3_plain 15
setstate DUMMY_PV_config 2022-03-10 20:58:00 module_3_power 133

ich möchte Haus + Gartenhaus getrennt verwenden. Beides schriebt momentan ins Device dummy_pv. Es gibt nur eine Forecast Berechnung  die alle 3 Teile berechnet.
Wie könnte ich da das aufsummieren verhindern?

ch.eick

Zitat von: andi11 am 11 März 2022, 15:16:23
ich hab folgende Config
< snip >
ich möchte Haus + Gartenhaus getrennt verwenden. Beides schriebt momentan ins Device dummy_pv. Es gibt nur eine Forecast Berechnung  die alle 3 Teile berechnet.
Wie könnte ich da das aufsummieren verhindern?
Dann solltest Du WR_1 und WR_2 anlegen, jeweils mit einer eigenen WR_*_config und separaten Solar_forecast() aufrufen, die in die beiden WRs schreiben.
Wenn Du es dann trotzdem als eine PV_Anlage betrachten möchtest, würde man wie in meinem WR_1 Device die SW_* readings dafür verwenden. SW_* wäre dann der Schwarm.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

jetzt hast du mich abgehängt.
Die Anlage nach diesem Schema klingt logisch. Du hast im Wiki aber auch nur eine Forecast Berechnung trotz 2 WR?

Aber wie bekomme ich in meinem WR1 dann die Summenforecast werte? Zyklisch addieren? Tageswert und Restwert heute finde ich spannend.

edit: und brauch ich dann auch nur ein DBRep Device? Oder für jeden WR eines?
Im Wiki steht Dieses Device war vormals das LogDBRep_PV_Forecast_SQL , es wird jedoch nun mehrfach verwendet und wurde deshalb umbenannt. Das LogDBRep_PV_Forecast_SQL kann gelöscht werden. das ist aber 2x der selbe Name.

ch.eick

Zitat von: andi11 am 11 März 2022, 17:50:51
jetzt hast du mich abgehängt.
Die Anlage nach diesem Schema klingt logisch. Du hast im Wiki aber auch nur eine Forecast Berechnung trotz 2 WR?

Aber wie bekomme ich in meinem WR1 dann die Summenforecast werte? Zyklisch addieren? Tageswert und Restwert heute finde ich spannend.
Du wolltest doch für jeden WR einen eigenen Forcast??
Bei mir gibt es nur einen, da ich mich nur für die gesamte Leistung interessiere um meine Verbraucher zu planen.

Bei mir liefert WR_2 nur und der Forecast wird über insgesamt 4 Strings zusammen im WR_1 abgelegt, aber dann natürlich auch über alles summiert.
Du kannst natürlich auch drei mal den Forecast machen :-)
Für WR_1 im Device WR_1, für WR_2 im Device WR_2 und dann nochmal einen Forecast in einem Dummy Device mit allen Strings :-)
Dann hast Du alle Werte einzeln oder auch Summiert, wobei dann natürlich jedes Device ein WR_*_config haben muss.

Oder Du summierst es wie Du es schon gemacht hast über userreadings z.B. mit einem Prefix SW_ für den Schwarm.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

Zitat von: ch.eick am 11 März 2022, 07:39:21
Wenn Du bei dem WR_Gartenhaus mehrere Strings angiebst, werden die doch direkt aufsummiert. Das geht für bis zu 5 Modul Gruppen.
dann war das wohl ein Missverständnis. Ich wollte nicht für jeden WR einen extra Forcast.
Ich wollte einen gemeinsamen Wert für 2Modulgruppen und die 3te extra.....  Und einen gemeinsamen Forecast