modul LightScene

Begonnen von justme1968, 05 März 2013, 00:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marie

Hallo André,


Ja ich weiß das es das Modul Weekdaytimer gibt. Aber das war ja gerade das was ich nicht wollte, zwei Module die man entsprechend aufrufen und parametrieren muss...
Sicherlich wären das teilweise duplizierte Funktionalitäten...aber in diesem Fall für mein Empfinden sinnvoll...


Ich werde mir das andere Modul bzw. die Module nochmal anschauen und in einer ruhigen Minute überdenken.


Gruß
Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

carzl

Zitat von: justme1968 am 24 November 2015, 18:27:23
@carzl: ich kann die problem mit dem speichern nicht reproduzieren. könnt ihr vielleicht ein konkreteres beispiel baume das reproduzierbar schief geht?
das szenen beim löschen nicht ganz verschwinden ist zur zeit noch so. das muss ich noch reparieren.

Wohin speichert LightScene denn noch, außer in die LightScenes.save im fhem-Logverzeichnis? Ich habe eine schon vor längerer Zeit angelegte Scene, in der LightScenes.save steht aber ein schon lange nicht mehr aktueller Inhalt dieser Scane drin. Dann habe ich noch eine deutlich später erstellte andere Scene, deren Inhalt ist in der LightScenes.save immer aktuell  ???
Fhem 6.0 auf RPi3: CUL, JeeLink, Hue Bridge v2, HarmonyHub, Fritzbox7590+7412, 6x FHT80b, 2x FS20S6A, FS20S4A, S300TH, 4x FritzDECT200/210, 4x TX29DTH, 4x Hue LightStripe, 5x Hue Smart Plug, Sonos mit 5x Play:1, Beam und Sub; 3x Lenovo Tab M10 mit FTUI

justme1968

nur dort. da sollten alle LightScenes drin stehen. da immer das komplette file geschrieben wird kann eigentlich auch kein alter (d.h.: von der aktuellen konfiguration abweichende) konfiguration drin stehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

carzl

Putzig, aber vermutlich jetzt erstmal ok. Ich hatte in der .save tatsächlich Devices drinstehen, die ich früher mal in einer LightScene definiert hatte, aber nicht mehr in der aktuellen Def. (ich konnte das z.B. daran gut ablesen, weil ich früher mal die Tasten-Devices für z.B. eine Schaltsteckdose einer Lampe geschaltet hatte, z.B. "WZ_Lampe.Couch.Schalter"; irgendwann habe ich das aber mal auf die Schaltsteckdosen-Devices geändert, in dem Fall also auf "WZ_Lampe.Couch". Dass LightScene durcheinander gekommen ist, weil diese beiden Devices in sich per notify miteinander verbunden sind, kann eigentlich im Leben nicht sein?!?

Wie auch immer, ich habe jetzt also das aktuelle .save-File von Hand so korrigiert, wie die LightScenes auch im Webfrontend aussehen und dann wieder in das Log-Verzeichnis kopiert. Wenn ich jetzt in Fhem was ändere, erscheint das 1:1 in der .save und umgedreht. So wie es ja auch sein muss.

Problem also scheinbar gelöst, wobei ich es nach wie vor nicht verstehe...  ???
Fhem 6.0 auf RPi3: CUL, JeeLink, Hue Bridge v2, HarmonyHub, Fritzbox7590+7412, 6x FHT80b, 2x FS20S6A, FS20S4A, S300TH, 4x FritzDECT200/210, 4x TX29DTH, 4x Hue LightStripe, 5x Hue Smart Plug, Sonos mit 5x Play:1, Beam und Sub; 3x Lenovo Tab M10 mit FTUI

P.A.Trick

Zitat von: carzl am 15 Dezember 2015, 13:55:29
Putzig, aber vermutlich jetzt erstmal ok. Ich hatte in der .save tatsächlich Devices drinstehen, die ich früher mal in einer LightScene definiert hatte, aber nicht mehr in der aktuellen Def. (ich konnte das z.B. daran gut ablesen, weil ich früher mal die Tasten-Devices für z.B. eine Schaltsteckdose einer Lampe geschaltet hatte, z.B. "WZ_Lampe.Couch.Schalter"; irgendwann habe ich das aber mal auf die Schaltsteckdosen-Devices geändert, in dem Fall also auf "WZ_Lampe.Couch". Dass LightScene durcheinander gekommen ist, weil diese beiden Devices in sich per notify miteinander verbunden sind, kann eigentlich im Leben nicht sein?!?

Wie auch immer, ich habe jetzt also das aktuelle .save-File von Hand so korrigiert, wie die LightScenes auch im Webfrontend aussehen und dann wieder in das Log-Verzeichnis kopiert. Wenn ich jetzt in Fhem was ändere, erscheint das 1:1 in der .save und umgedreht. So wie es ja auch sein muss.

Problem also scheinbar gelöst, wobei ich es nach wie vor nicht verstehe...  ???

Nein das Problem tritt scheinbar bei der Änderung von Lichtszenen auf. Ich bin der Meinung das es immer noch existent ist und ich glaube auch daran, dass der Fehler im Webfrontend liegt und nicht in der eigentlichen Speicherung der Daten!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Spartacus

Hallo,
ich spiele seit heute auch mit dem LightScene-Modul und hatte auch ein Problem. Eine Lichtszene, ohne Daten, ließ sich nicht mehr löschen. Ich konnte machen was ich wollte, mit "remove" war nix zu machen. Habe dann die LightScene.save editiert und den falschen Eintrag gelöscht.

Keine Ahnung, wie und wann das passiert, hatte ich aber heute schon zwei Mal...

Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo,
ich komme irgendwie mit dem LighScene Modul nicht ganz klar.

Habe 3 verschiedene Szenen eingestellt, u.a. auch eine Szene "ein" bei der alle Lampen mit voller Helligkeit leuchten. Die Szenen lassen sich über das Modul korrekt aufrufen. Im Modul habe ich das Attribut "followDevices" auf 2 gesetzt.

Steuere ich die Lampen zu Fuß an und setzte alle auf 100% Leuchtkraft, hätte ich erwartet, dass die Szene im Lightscene Modul den Status "ein" annimmt. Werden Kombinationen eingestellt, die nicht als Szene gespeichert sind, dann müsste dort "unknown" erscheinen.

Aber genau das passiert nur sporadisch. Was muss ich ändern, bzw. wie ist das mit dem watchdog zu verstehen!
Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

justme1968

ja. so sollte das gehen. aber nur wenn der state wirklich als string vergleich identisch ist. 100% wäre z.b. nicht gleich on.

was genau passiert nur sporadisch?

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Spartacus

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Sporadisch heißt, dass ich momentan nicht nachvollziehen kann, wann der Status nicht richtig angezeigt wird.  Derzeit sind zwei Verbraucher in der Szene.
Verbraucher 1 hatte "ein" Verbraucher 2 hatte "aus". Trotzdem wurde heute morgen die Szene "aus" angezeigt.

Jetzt habe ich gerade 10 x herumprobiert und es wurde jedesmal richtig angezeigt! Auch wenn ich beide Verbraucher auf 100% "gedimmt" habe! Bin jetzt selber etwas überrascht. Ich beobachte und melde mich noch einmal, wenn das Problem wieder auftritt. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich die Attribute richtig verstanden haben...

btw.
Ich habe noch ein Problem in Verbindung mit einer rg (http://forum.fhem.de/index.php/topic,45789.0.html). Vielleicht hast das ja noch einen Tipp für mich, wie ich das Dropdown in eine bestehende rg einbinden kann.

Danke Dir,
Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

heinzelrumpel

Hallo,

irgendwie ruft LightScene bei mir nicht die Farben auf, die ich gespeichert habe. Habe HUEDevice7,HUEDevice8,HUEDevice9 zur Gruppe Wozi hinzugefügt. Danach habe ich alle Lampen auf eine Farbe gestellt. Zum testen mal alle auf rot. Dann habe ich "set Wozi save RED" ausgeführt. Wenn ich nun "set Wozi scene RED aufrufe, dann kommen ganz andere Farben. Was habe ich denn da falsch gemacht?

Grüße, Heinzelrumpel

justme1968

zeig mal bitte ein list auf das lightscene device und ein get <bridge> groups.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

heinzelrumpel

Hi,

hier die Daten


Internals:
   CFGFN
   DEF        HUEDevice7 HUEDevice8 HUEDevice9
   HAS_DataDumper 1
   HAS_JSON   1
   NAME       Wozi
   NR         102
   NTFY_ORDER 50-Wozi
   STATE      RED
   TYPE       LightScene
   Content:
     HUEDevice7 1
     HUEDevice8 1
     HUEDevice9 1
   Readings:
     2016-02-07 23:25:15   state           RED
   Scenes:
     Red:
       HUEDevice7 bri 254 : hue 64000 : sat 254
       HUEDevice8 bri 254 : hue 63900 : sat 254
       Huedevice9:
         icon       on@#4600ff
         state      bri 254 : hue 46688 : sat 254
   devices:
     HUEDevice7
     HUEDevice8
     HUEDevice9
Attributes:



ID  NAME            FHEM            TYPE            LIGHTS
0: Lightset 0      HUEGroup0       LightGroup      ALL
1: Wohnzimmer      HUEGroup1       LightGroup      7,8,9
4: Esszimmer       HUEGroup4       LightGroup      5

Gorean

#132
Hallo Andre,

ich habe inzwischen meine HUE Lights in drei Räumen über das LightScene Modul angebunden. In jedem Raum habe ich 8 Lichtszenerien definiert.

Das funktioniert auch astrein, zumindest wenn ich es direkt nach der Definition teste.

Nach einiger Zeit sind aber die Lichtszenerien wieder weg. Besser gesagt, es bleiben die ersten beiden übrig, sind aber leer.

Ich bin ziemlich ratlos, was das verursachen könnte. Ach ja, das LightScene.save im log Directory hab ich natürlich nicht gelöscht ;)

Nachdem LightScene die Einträge ja nicht im fhem.cfg speichert, habe ich auch keine Ahnung, wie ich das debuggen soll.

Hast Du einen Tip für mich?

VG,
Peter

Add: My bad - ich hatte das Log tatsächlich zwischendurch mit rm * aufgeräumt :(

heinzelrumpel

Keine Lösung für mein Problem in Sicht?

Gorean

Hi Andre,

gibt es die Möglichkeit zu beeinflussen, wohin das LightScene.save gespeichert wird?

Ich würde es gerne im Hauptverzeichnis ablegen und nicht im Log speichern (siehe oben).

VG,
Peter