modul LightScene

Begonnen von justme1968, 05 März 2013, 00:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hi,

sorry eine Sache hab ich vergessen. Muss noch eine dumme Frage stellen :)

Wenn ich für eine Szene gerne einen "on/off" bzw. nur eine on Button haben will (weil ich ja quasi auch die "Ausszene" definieren, daher brauch ich ja kein off), mach ich das am besten über einen dummy device ? Dem ich dann eine "Einschalter" gebe ? Weil mit irgendwas will ich ja z.B. in der FHEMweb Visu die Szene aktivieren, bzw. einschalten.

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

devStateIcon und/oder webCmd passend setzen.

wenn das nicht reicht: readingsProxy. etwa so wie hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Harmony#Button_f.C3.BCr_eine_bestimmte_Activity_im_Frontend_und_Homekit_.C3.BCber_readingsProxy

dummy und notify brauchst du dazu nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi,

@justme1968
Danke für deine Unterstützung. Ich hab alles hinbekommen und es läuft alles wie gewünscht. Ich hab auch die Zusammenhänge kapiert und nun schon einige Szenen angelegt. Super.

Kurz noch eine Frage, da du ja auch der Amazon FHEM Entwickler bist. Wie muss ich es am besten angehen, um Szenen auch per Sprache zu starten ?
Nach dem Motto: Alexa, starte Szene Kochen
Geht das überhaupt ?
Weil wenn ich es richtig gesehen habe, kann ich ja nicht für jede einzelne Szene einen Alias speichern ?

Ich habe aktuell 3 Szenen in der Küche angelegt:

1. Kochen_vorbereiten (noch ohne Dunstabzugshaube an)
2. Kochen_kochen (mit Dunstabzugshaube)
3. Kochen_ende

Ich will es durch eine Steckdose mit Strommessung noch hinbekommen, das meine Dunstabzugshaube einfach startet, wenn das Kochfeld angeschaltet wird. Soweit bin ich leider noch nicht, bzw. ich komme nicht an die Steckdose dran.

Kann man die Szenen auch per Sprache mit Alexa steuern ? Alexa hab ich soweit eingerichtet und Licht usw. kann ich auch schalten.

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

am einfachsten geht es wenn du analog zu dem hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Harmony#Button_f.C3.BCr_eine_bestimmte_Activity_im_Frontend_und_Homekit_.C3.BCber_readingsProxy vorgehst.

aber mit dem home automation skill musst du sagen 'schalte kochen ein'.

frei konfigurierbaren wortlaut kommt mit dem custom skill.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Vista

#214
Hallo zusammen,

ich hab nun meine erste Lightscene gebaut.
Es sind insgesamt 4 Steckdosen (IT Funksteckdosen) Diese funktionieren soweit einwandfrei.
Nach einem Restart von Fhem sind diese allerdings in der Lightscene verschwunden. (unter def. sind sie noch aufgeführt)
Wenn ich dann die def. bearbeite z.b. ein Leerzeichen einfüge tauchen Sie wieder auf?

Dies habe ich dazu im Log gefunden.

2016.12.05 12:04:52 1: Error: >kr_Steckdose2,< has no TYPE, but following keys: ><
2016.12.05 12:04:52 1: Error: >wz_BaumStecker,< has no TYPE, but following keys: ><
2016.12.05 12:04:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4667.
2016.12.05 12:04:53 1: Error: >kr_Steckdose2,< has no TYPE, but following keys: ><
2016.12.05 12:04:53 1: Error: >wz_BaumStecker,< has no TYPE, but following keys: ><



Kann mir jemand Helfen den Fehler zu beheben. Die Steuerung ist für meine Weihnachtsbeleuchtung und der WAF ist momentan sehr schlecht -.-

Edit: Schande auf mein Haupt ;)
Hab beim define der Geräte ein Komma dazwischen gesetzt, wer die Dokumentation richtig liest...
Mein Fehler. Jetzt aber noch ne kleine Frage wie bekomme ich die Initialized nach einem booten wieder auf die richtige Scene gesetzt?
Ich setze diese mit einem Notify das den Residentstatus abfragt. Dieser triggert aber logischerweise nicht nach einem Reboot

justme1968

was genau heisst verschwunden?

zeig mal ein list auf die LightScene vorher und nachher.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Vista

#216
@justme

danke für die schnelle Antwort. Wie oben beschrieben lag der Fehler an den Kommas zwischen den Devices.
Bleibt noch die Frage wie ich die Scene nach einem neustart von Fhem einmal korrekt nach dem ResidentStatus abfrage.

Und noch ein Problem? Ich habe versucht das set intervals zu benutzen. Dies triggert allerdings nicht wenn die Scene aktiviert wird und der erste Schaltpunkt bereits überschritten ist.
Gibts dafür eine Lösung?


PPS: anbei ein Bild wie es aussah als die Devices fehlten

justme1968

ich weiss nicht was du  mit abfragen meinst.

- lightscene speichert den letzen schaltzustand im reading state
  wenn man fhem normal beendet und neu startet wird diese auch wieder hergestellt

- mit dem followDevices attribut kannst du LightScene dazu bringen manuell geschalteten devices zu folgen

- in einem notify auf global:INITIALIZED kannst du nach einem fhem neu start dinge initialisieren wenn das nötig sein sollte

set intervals hat nichts mit LightScene zu tun.

gruss
  andre

ps: das ist kein list sondern ein screenshot
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Vista

#218
@justme1968

Danke für die Hilfe.

Ich bin noch recht neu im Fhem Thema  ::)

Deine Angaben haben mir gezeigt dass mein Ansatz falsch war.
Ich hatte versucht die Steuerung innerhalb der LightScene zu bewerkstelligen was mir nicht gelang.
Ich hab jetzt einen anderen Ansatz. Mittels at und notify werden die verschiedenen LightScenen aktiviert.

Mir war nicht bewusst dass die Befehle intervals, on-till usw. Hardware gesteuert sind und diese von meinen IT"-Clonen" natürlich nicht unterstüzt werden.

Was ich allerdings noch nicht verstanden habe ist in dem Modul der Unterschied zwischen set und setcmd.
Wie ist der Syntax für setcmd und wie ist dieser im "Editor" einzugeben. Wenn ich einen Befehl eingebe beginnt dieser immer mit ";" in der LightScene-Übersicht.

PS: mit abfragen meinte ich dass nach einem Neustart von Fhem auch die entsprechende passende Scene zu dem Homestatus (ROOMMATE Modul) gesetzt wird.
Dies ist ja mittel global:INITIALIZED.* einfach umzusetzen.

MfG Ulf

PPS:Vielen Dank für die Untersützung.

justme1968

ob intervals, on-till usw. per hardware gehen oder vom modul emuliert werden oder gar nicht gehen häng vom device  typ ab. wenn du das IT modul verwendest gehen die kommandos über fhem.

set ist das was LightScene (eventuell mit hilfe von lightSceneParamsToSave) automatisch zusammen sucht. mit setcmd kannst du darüber hinaus jede beliebige kombination an kommandos in eine szene packen. der; am anfang dient intern der unterscheidung zwischen set und setcmd.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi,

kann ich eigentlich nachträglich noch Devices zu lightscene hinzufügen ?

Ich habe mir z.B. pro Raum das Modul Lightscene eingerichtet. Mit jeweils allen Lampen vom entsprechenden Raum.
Nun hab ich neue Lampen bekommen und möchte die noch hinzufügen.

Geht das ? Ich hab es nicht gefunden.

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

einfach die DEF in der detail ansicht in fhemweb editieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Oh shit. Ja klar. Sorry. Da hab ich den Wald mal wieder vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Danke für deine schnelle Antwort.

visionsurfer

Moin,

ich habe nun in jedem Raum unterschiedliche lightscenen realisiert.

z.B. eine Szene für morgens im Schlafzimmer und für morgens im Bad.

Ich bin gerade am überlegen, wie ich es am besten hinbekomme, das ich quasi alle Szenen stoppen kann ?
Das ganze am liebsten dann per Alexa steuern.

Nach dem Motto : Alexa, schalte alle Szenen aus

Bau ich mir da ein DOIF und packe dann alle Szenen rein, die ich ausgeschaltet haben will ? Oder gibt es einen besseren Weg ?

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

wenn deine aus szene überall gleich heisst z.b. so:set TYPE=LightScene scene aus
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968