Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

khk123

@Dracolein

Richtig, geht mit step, z.b.:

step('0:battery-0, 2:battery-0, 2.2:battery-1, 2.5:battery-2, 2.6:battery-3, 100:battery')
FHEM6.2, RasPi4, RasPi Zero W,
CUL V3, HM, ZWave, IT, vcontrol, owntracks, alexa

mr_petz

Zitat von: Dracolein am 19 April 2023, 12:11:22Gäbe es eventuell eine alternative Idee, die ich ausprobieren könnte?

Hi, ja:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=115259.msg1242927#msg1242927

oder mal mit content testen...

LG

Adimarantis

Ich habe heute das Problem, das der Wetterstring von Proplanta irrwitzig lang ist und das Layout verhagelt.
Gibt es eine Möglichkeit das einzukürzen?
sowas wie
[text]="fc0_weatherDay | substring(0,12)"geht leider nicht.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

mr_petz

Zitat von: Adimarantis am 25 April 2023, 12:47:07Ich habe heute das Problem, das der Wetterstring von Proplanta irrwitzig lang ist und das Layout verhagelt.
Gibt es eine Möglichkeit das einzukürzen?
sowas wie
[text]="fc0_weatherDay | substring(0,12)"geht leider nicht.


Ja mit:
https://github.com/knowthelist/ftui/blob/master/www/ftui/modules/ftui/ftui.binding.js#L15

LG

Adimarantis

Danke. Der Source ist die Doku  :)
Warum da nicht das offensichtliche substring genommen wurde, erschliesst sich mir zwar nicht - aber es klappt.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

mr_petz

Zitat von: Adimarantis am 25 April 2023, 14:34:05Danke. Der Source ist die Doku  :)
Warum da nicht das offensichtliche substring genommen wurde, erschliesst sich mir zwar nicht - aber es klappt.


Hier ist die Antwort dazu:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=115259.msg1214938#msg1214938

LG

Superposchi

Habe mal eine dumme Frage zum Unterschied FTUI2 vs FTUI3:

Ist es in FTUI3 auch möglich ein Icon als Switch zu benutzen?

Habe versucht in einem ftui-switch ein ftui-icon statt dem Text einzubauen, da hat er mir trotzdem den Schieberegler angezeigt.
Ich würde aber gerne einfach beim Drücken des Icons den Schalter ein-/ausschalten.

Superposchi

Zitat von: yersinia am 14 April 2023, 12:46:09Da würd' ich mal in dem Anzeigeprogramm des Tablets schauen. Ggf werden hier die FTUI3-CSS einfach überschrieben.
Wenn du nicht explizit per Zusatzcode zwischen den Endgeräten/Browsern unterscheidest und dann unterschiedliche CSS auslieferst, liegt es an dem Browser und höchstwahrscheinlich nicht an FTUI3.
Ich zeige das FTUI mit dem Fully Kiosk Browser an. Nutze die gleiche Kombination auf zwei Galaxy S21 ultra-Handys, da wird es ordentlich dargestellt. Die Einstellungen des Fully's sind identisch und im Tablet selbst (Blackview 10.1 Tab8E) gibt es nur die Möglichkeiten unter Android selbst, doch da ist auch nichts auffälliges.
Irgendeine Idee oder Hinweis was du mit Anzeigeprogramm meinst?

juemuc

Zitat von: Superposchi am 26 April 2023, 08:58:36Habe mal eine dumme Frage zum Unterschied FTUI2 vs FTUI3:

Ist es in FTUI3 auch möglich ein Icon als Switch zu benutzen?

Habe versucht in einem ftui-switch ein ftui-icon statt dem Text einzubauen, da hat er mir trotzdem den Schieberegler angezeigt.
Ich würde aber gerne einfach beim Drücken des Icons den Schalter ein-/ausschalten.

Du kennst diese Info?

https://knowthelist.github.io/ftui/www/ftui/examples/button.html
Manchmal hilft auch die Suche  8)

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Superposchi

Natürlich kenne ich das, aber mal ehrlich, was ist dort beschrieben? 25% ?
Jedenfalls gibt es zum Großteil der Attribute keine Erläuterungen. Auch die Beispiele bilden bestenfalls 50% der Möglichkeiten ab

Und wenn ich was zum switch-objekt suche, schaue ich nicht bei Buttons nach.

Und wenn die Suche passende Ergebnisse geliefert hätte, hätte ich nicht gefragt.

juemuc

Hier nur kurz meine persönliche und nicht böse gemeinte Meinung:

1. Switch ist nur eine Sonderform eines Buttons
2. Auf dieser Beispielseite sollte zu 90% eine Lösung zu Deiner Anfrage sein.
3. Es wird hier im Normallfall nie eine für Dich zu 100% passende Lösung vorhanden sein.
4. Du solltest zumindest soviel IT-Knowhow haben, dass die hier angerissenen Lösungswege Dir helfen. Ansonsten solltest Du jemand suchen, der Dir FHEM nach Deinen Wünschen einrichtet.

Viele Grüße
Jürgen

 
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Superposchi

Vielleicht kann mir ja jemand bei einem Verständnisproblem sinnvoll helfen.

Ich lade in die index.heml per ftui-content eine Seite mit verschiedenen Elementen.
Diese Elemente sind jeweils in einem ftui-popup eingebunden. Im Popup selbst soll der Inhalt wieder per ftui-content hineingeladen werden. Doch egal welche Pfadangabe ich nutze, ich bekomme keinen Inhalt angeziegt.

Alle Inhalte liegen im gleichen Unterordner, z.b. "Gerätename/xxx.html".

Nach meinem Verständnis müsste ich im Popup ja den Verzeichnisnamen nicht mehr angeben, da sich die Seite mit dem Content des Aufrufs ja bereits in diesem Unterordner befinden. Habe auch mit Verzeichnisnamen probiert und bekomme genauso nichts angezeigt.

Geht die Pfadangabe immer von der Index.html aus, also absolut oder ist sie wie eigentlich üblich in HTML relativ und geht von der jeweiligen Quelle aus?

Eisix

@Superposchi
Ich habe auch geschachtelte content-files im Einsatz welche auch teilweise an verschiedenen Stellen verwendet werden. Dabei ist mir in Verbindung mit popup schon aufgefallen das nichts angezeigt wurde sobald ich die zweimal nutze. Lösung war den code für das Popup in die primäre index.html zu verschieben.

Gruß
Eisix

Superposchi

Was kann ich unter "zweimal verwenet" verstehen?

Zweimal insgesamt?
Zweimal im gleichen Subfile?

Könntest du die Erkenntnis etwas genauer beschreiben bitte.

Eisix

Hallo,

also ein Beispiel: Auf meiner Hauptseite (deren Inhalt über content files geladen wird) ist ein Icon das den Klingelstatus anzeigt. Wenn jemand klingelt wird das grün und ein popup mit dem Stream der Türkamera geht auf. Das gleiche popup verwende ich in einer Übersichtsseite mit allen Kameras. Gleiche popup ID also mußte der code in die index.html.

Kann nicht sagen ob du das ähnlich aufgebaut hast da fehlt info. Aber es ist ja kein großer Akt das popup mal zu kopieren und zu testen.

Gruß
Eisix