Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eisix

#450
Mit dem Click kann ich leben, war bei FTUI2 auch so. Da hatte ich es mit hide gelöst. So ist eleganter.
Mein Anwendungsfall ist das ich Wohnzimmer einen Harmony Hub habe der alle Multimedia Geräte ansteuert. Je nach ausgewähltem Szenario (Fernsehen, Musik, Filme, Zocken, ...) zeige ich dann andere Bedienelemente auf meiner Multimedia Seite an.

Gruß
Eisix

moonsorrox

ich stehe nach wie vor mit den Botton zum schalten auf Kriegsfuß, warum ich weiß es nicht...

Hier mal mein Beispiel: setze ich es so ein schaltet er mir die Leuchte auch ein, aber nicht mehr aus, es kommt immer nur das Signal "set WegLampe_Sw_01 on" zu sehen an den Meldungen unten links
<ftui-column height="80px">
<ftui-button [(value)]="WegLampe_Sw_01" fill="outline" [color]="WegLampe_Sw_01:state | map('off:MediumSpringGreen, on:Crimson')">
<ftui-icon class="normal" path="../images/openautomation"
[name]="WegLampe_Sw_01:state | map('off:light_uplight, on:light_uplight')"
[color]="WegLampe_Sw_01:state | map('off:MediumSpringGreen, on:Crimson')"></ftui-icon>
</ftui-button>
<ftui-label class="size-0" color="white">Kugelleuchte &</ftui-label>
<ftui-label class="size-0" color="white">Schuppen</ftui-label>
</ftui-column>


Die andere Variante ist die folgende: hiermit funktioniert das EIN und AUS schalten.
<ftui-column height="80px">
<ftui-button [value]="WegLampe_Sw_01:state" fill="outline"
[color]="WegLampe_Sw_01:state | map('off:MediumSpringGreen, on:Crimson')"
(value)="WegLampe_Sw_01" states="on, off">
<ftui-icon class="normal" path="../images/openautomation"
[name]="WegLampe_Sw_01:state | map('off:light_uplight, on:light_uplight')"
[color]="WegLampe_Sw_01:state | map('off:MediumSpringGreen, on:Crimson')"></ftui-icon>
</ftui-button>
<ftui-label class="size-0" color="white">Kugelleuchte &</ftui-label>
<ftui-label class="size-0" color="white">Schuppen</ftui-label>
</ftui-column>


was ich damit sagen will, ich habe es gerade heute bemerkt das die Variante 1 nicht funktioniert, obwohl ich der Meinung bin das es mal funktioniert hat.
@setstate evtl. kannst du mir sagen ob es eine Änderung gab ich hatte zwischenzeitlich eine aktuellere Version runter geladen.

Was ich noch festgestellt habe ist, ich muss das Icon beim tippen exakt treffen sonst schaltet er nicht..!
Ich würde gern meine alten Background Icons einsetzen die ich mir gebaut hatte, ist das irgendwie möglich..? ich habe es noch nicht hinbekommen.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Eisix

Es gab vor der letzten Version ein Problem mit Button ist hier im Thread. Mit der aktuellen Version konnte ich noch keine Probleme feststellen.

Beispiel

<ftui-column>
        <ftui-cell>
                <ftui-button class="size-3" shape="circle" color="secondary" fill="solid" (value)="Steckerleiste_AQ_grau" states="on,off">
                        <ftui-icon class="size-3" [name]="Steckerleiste_AQ_grau | map('on:lightbulb-on, off:lightbulb-off')"
                                [color]="Steckerleiste_AQ_grau |map('on:yellow, off:grey')"
                        ></ftui-icon>
                </ftui-button>
                <ftui-label text="Aquarium"></ftui-label>
        </ftui-cell>
</ftui-column>


Gruß
Eisix

octek0815

Moin,

also bei mir klappt so (FHEM Device ist ein Shelly 1)...


<ftui-button [(value)]="Arbeitszimmer_OG_Licht_Arbeitstisch" fill="clear">
<ftui-icon [name]="Arbeitszimmer_OG_Licht_Arbeitstisch:state | map('off:lightbulb-outline, on:lightbulb-on-outline')"
[color]="Arbeitszimmer_OG_Licht_Arbeitstisch:state | map('off:white, on:yellow')"></ftui-icon>
</ftui-button>



oder so (FHEM Device ist Homematic)...


<ftui-button [(value)]="Schlafzimmer_EG_Licht_Decke" fill="clear">
<ftui-icon [name]="Schlafzimmer_EG_Licht_Decke:state | map('set.*:cog, off:lightbulb-outline, on:lightbulb-on-outline')"
[color]="Schlafzimmer_EG_Licht_Decke:state | map('off:white, on:yellow')"
[class-name]="Schlafzimmer_EG_Licht_Decke:state | map('set.*:spin')">
</ftui-icon>
</ftui-button>


oder auch mit einem SONOFF Basic (Tasmota)...


<ftui-button [(value)]="Wohnzimmer_EG_Licht_Stehlampe" fill="clear">
<ftui-icon [name]="Wohnzimmer_EG_Licht_Stehlampe:state | map('set.*:cog, off:lightbulb-outline, on:lightbulb-on-outline')"
[color]="Wohnzimmer_EG_Licht_Stehlampe:state | map('off:white, on:yellow')"
[class-name]="Wohnzimmer_EG_Licht_Stehlampe:state | map('set.*:spin')">
</ftui-icon>
</ftui-button>


Grüße
Olli

PS: Ist "toast" aktiv um zu sehen was an FHEM gesendet wird?


moonsorrox

Zitat von: Eisix am 04 Januar 2021, 16:10:47
Es gab vor der letzten Version ein Problem mit Button ist hier im Thread. Mit der aktuellen Version konnte ich noch keine Probleme feststellen.

Gruß
Eisix
OK, so habe ich es ja jetzt geändert an allen Button... daran wird es dann wohl gelegen haben, hatte ich wohl die defekte Version, denn ich habe immer Probleme gehabt beim schalten
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

Zitat von: octek0815 am 04 Januar 2021, 16:25:45
Moin,

also bei mir klappt so (FHEM Device ist ein Shelly 1)...


Grüße
Olli

PS: Ist "toast" aktiv um zu sehen was an FHEM gesendet wird?
hi, Olli... ja ich weiß ich hatte es ja seinerzeit umgebaut, als du es mir geschickt hast und ich weiß auch das es funktioniert hat...

Heute nun wollte ich etwas testen, weil ich fast immer nur am Tablet einschalte und dann am Ort eben aus, oder so ähnlich mit z.B. Fernbdienung.
Aber das ging heute nicht mehr....
Waren alle divices Homematic, Shelly und auch Tasmota sonoff.

Ja an den Toast Meldungen hatte ich es ja gesehen das er immer nur ein "on" geschickt hat
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

octek0815

Ok, dann hast du es ja mit nem Update jetzt behoben.
Ist ja jetzt auch bequemer seitdem setstate auf das das Updateverfahren von FHEM umgebaut hat.

eppi

Zitat von: octek0815 am 04 Januar 2021, 18:16:22
Ist ja jetzt auch bequemer seitdem setstate auf das das Updateverfahren von FHEM umgebaut hat.
Geht bei dir "update add" damit es im Update Prozess von FHEM integriert ist? Oder gibst du auch jedesmal manuell in die Befehszeile "update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt" ein?

LG Eppi

octek0815

Zitat von: eppi am 04 Januar 2021, 18:22:29
Geht bei dir "update add" damit es im Update Prozess von FHEM integriert ist? Oder gibst du auch jedesmal manuell in die Befehszeile "update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt" ein?

LG Eppi

Moin Eppi,

ich habe einfach im FHEMWEB Device WEB das Attribut "menuEntries" genutzt.

Und folgendes eingetragen:


FTUI Update Check,cmd=update check https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt,FTUI Update,cmd=update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt


Einmal zum Checken und einmal zum ausführen.

Grüße
Olli

yersinia

Zitat von: eppi am 04 Januar 2021, 18:22:29Geht bei dir "update add" damit es im Update Prozess von FHEM integriert ist? Oder gibst du auch jedesmal manuell in die Befehszeile "update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt" ein?
Für ein update all müsste, laut Fehlermeldung, die Datein controls_.*.txt heissen, in etwa so:
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

LuGu

Zitat von: yersinia am 05 Januar 2021, 10:07:29
Für ein update all müsste, laut Fehlermeldung, die Datein controls_.*.txt heissen, in etwa so:
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt

update all geht auch mit update_ftui.txt.
update add braucht ein controls_ftui.txt.

@setstate könntest du die index.html aus der update_ftui.txt bzw. controls_ftui.txt rausnehmen oder in index_demo.html umbenennen? Dann muss man nach dem Update nicht immer die eigene index.html wieder rein kopieren.

Grüße
LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

setstate

Zitat von: LuGu am 05 Januar 2021, 11:18:17
update all geht auch mit update_ftui.txt.
update add braucht ein controls_ftui.txt.

@setstate könntest du die index.html aus der update_ftui.txt bzw. controls_ftui.txt rausnehmen oder in index_demo.html umbenennen? Dann muss man nach dem Update nicht immer die eigene index.html wieder rein kopieren.


Ich finde controls_*.txt so verwirrend. Welche Controls? Aber, wenn das nur so geht, dann ändere ich den Namen.

index.html wird mit CRE geliefert, also wird nur angelegt, wenn es sie noch nicht gibt.

Warum werden eigentlich keine Directories angelegt? Wenn die nicht da sind, bricht die Aktualisierung mit Fehler ab. In einem Beispiel habe ich mal DIR gelesen, das gibt es aber leider nicht mehr?

LuGu

Zitat von: setstate am 05 Januar 2021, 12:48:20
Warum werden eigentlich keine Directories angelegt? Wenn die nicht da sind, bricht die Aktualisierung mit Fehler ab. In einem Beispiel habe ich mal DIR gelesen, das gibt es aber leider nicht mehr?

Bei mir wurden beim ersten
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt

Alle nicht vorhandenen Directories ohne Probleme angelegt. Kann das aber gerne heute Abend noch mal testen.

Grüße
LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

yersinia

Zitat von: LuGu am 05 Januar 2021, 13:57:57Bei mir wurden beim ersten
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt
Alle nicht vorhandenen Directories ohne Probleme angelegt.
Das kann ich bestätigen. Beim ersten update all wurden alle Verzeichnisse angelegt.

Zitat von: setstate am 05 Januar 2021, 12:48:20Ich finde controls_*.txt so verwirrend. Welche Controls? Aber, wenn das nur so geht, dann ändere ich den Namen.
Ein
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt
gibt
Usage: update add http://.../controls_.*.txt
zurück.

Entweder den Namen des txts ändern oder Rudi fragen, ob man die Einschränkung ändern kann (im Übrigen fand ich diesbezüglich auch nichts in der Doku).
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

setstate

Zitat von: yersinia am 05 Januar 2021, 15:16:25
Das kann ich bestätigen. Beim ersten update all wurden alle Verzeichnisse angelegt.

Bei mir kommt das


Downloading https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/update_ftui.txt
UPD www/ftui/components/badge/badge.component.css
open ./www/ftui/components/badge/badge.component.css failed: No such file or directory, trying to restore the previous version and aborting the update