Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

Danke!

Kannst du das in der Ref anpassen?

ZitatThe JeeNode sketch required for this module can be found in .../contrib/36_PCA301-pcaSerial.zip.


Grüße

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fhainz

Hallo!

Ich hab wiedermal ein Problem ;)

Eine PCA301 steckt bei meiner Waschmaschine. Das tolle an der Steckdose ist das FHEM den Manuellen Schalter auch mitbekommt.
Meine Überlegung war wenn ich die Waschmaschine mit den Manuellen Schalter an SD einschalte sollte sich der consumption Zähler zurücksetzten. Das hab ich mit einem notify gelöst.
define nWaschmaschineLetzterWaschgang notify Waschmaschine:on set Waschmaschine reset
Das Problem ist jetzt das der state auf set-reset stehen bleibt. Das tritt aber nur auf wenn ich den reset per notify sende. Wenn ich "per Hand" den Befehl sende wird nach kurzer zeit der state wieder richtig gesetzt.

Kann das sein?

Grüße

gurke

hi,

ich habe letztens das nicht hingekriegt, ich weiß auch nicht wieso und dann ha ich mir einen durchlauerhitzer welches elektronisch geteuert wird, gekauft. ich musste sozusagen nix mehr machen es war schon alles so wie es sein sollte. falls interesse besteht, schau hier.

skrokowski

Hallo,

wenn ich die Datei 36_PCA301-pcaSerial.zip bei sourceforge runterlade und kompiliere, erhalte ich die Fehlermeldung


core.a(main.cpp.o): In function `main':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino/main.cpp:11: undefined reference to `setup'
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino/main.cpp:14: undefined reference to `loop'


Andere Sketche werden klaglos kompiliert. Woran kann das liegen? Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Stefan

justme1968

die fehlermeldung kommt mir zwar sehr seltsam vor...

aber zur sicherheit: hast du die jeelib runtergeladen?
womit kompilierst du denn?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

skrokowski

Hallo Andre,

danke für die prompte Antwort!

Ich kompiliere mit Arduino 1.0.5 unter Windows 7 (64 Bit). Die Jeelib liegt dabei unter C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\jeelib.

Herzliche Grüße,

Stefan

justme1968

bei windows kann ich dir leider nicht wirklich weiter helfen weil ich es nicht selber probieren kann aber ich weiß das der kompilier scheinbar bei ein paar dingen anders reagiert.

schalte mal fürs kompilieren verbose ein. ich vermute das aus irgend einem grund  invalide files nicht gefunden werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

skrokowski

Hm, dann bekomme ich etwas mehr Fehler:

C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\jeelib\PortsSHT11.cpp:24: warning: only initialized variables can be placed into program memory area
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp: In function 'void store_char(unsigned char, ring_buffer*)':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp:98: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp: In function 'void __vector_18()':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp:127: warning: unused variable 'c'
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp: In member function 'void HardwareSerial::begin(long unsigned int, byte)':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp:368: warning: unused variable 'current_config'
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp: In member function 'virtual size_t HardwareSerial::write(uint8_t)':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\HardwareSerial.cpp:467: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\Print.cpp: In member function 'size_t Print::print(const __FlashStringHelper*)':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\Print.cpp:44: warning: '__progmem__' attribute ignored
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino\Tone.cpp:119: warning: only initialized variables can be placed into program memory area
core.a(main.cpp.o): In function `main':
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino/main.cpp:11: undefined reference to `setup'
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\cores\arduino/main.cpp:14: undefined reference to `loop'


Aber wenn es bei Euch funktioniert, muss das Problem ja vor dem Bildschirm sitzen ;-) Ich setze die Arduino Software auf einem anderen Rechner einfach nochmal auf, vielleicht geht es dann ja ...

Dir vielen Dank!

Gruß, Stefan

skrokowski

Der Fehler ist leider auf einem 2. Windows-System reproduzierbar: Ich habe

1. Die Arduino Software installiert
2. Die Jeelib-Bibliothek hinzugefügt und eingebunden und dann
3. Den Sketch importiert.

Gleicher Fehler.

Auf welcher Plattform arbeitest Du (dann probiere ich es mal damit) ?

Viele Grüße, Stefan

justme1968

ich hab meinen auf einem mac kompiliert.

aber oliver hat glaube ich unter windows entwickelt.

sorryfür das stochern im dunklen... versuch mal eine ältere version der ide. deshalb habe ich auch schon probleme gesehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Moin,

wie ist denn jetzt der aktuelle Stand zum Thema EC3k? Ich habe jetzt ein JeeNode über, hab die "ec3kSerial1.zip" geflashed, die 36_EC3000.pm ins FHEM kopiert und nun würde ich das mal testen. Gibts es da aktuelle Versionen oder irgend was worauf ich achten muss?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

damit sollte es eigentlich direkt gehen. jedenfalls so fern du die reichweite in den griff bekommst.

meine ec3000 sind da so bescheiden das ich bei einer nicht schaffe egal ob ich 10cm 1m oder 10m weg bin. sogar der zugehöroge hand empfänger funktioniert nur bei jeden 10. oder 20. versuch.

die pca301 sind da deutlich zuverlässiger.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Findet FHEM die Geräte automatisch oder muss ich die manuell anlegen, ich kenn die Adresse ja nicht bei denen wo der Aufkleber ab ist.

Kommen auch so komischen nachrichten von dem JeeNode: RAWMSG bad arg(s): 'l'

Naja ich hau erstmal in Sack, muss noch nen bissel Schlaf nachholen.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

wenn autocreate an ist legt fhem die geräte automatisch an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968