Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stiftmaster

Zitat von: Stefan K. am 04 Februar 2014, 06:53:03
Hier leider auch. Genau wie bei stiftmaster - beim letzten Versuch 2 aus 5 defekt, diesmal 2 von 2. Wieso elv nicht wenigstens eine punktuelle Qualitätskontrolle durchführt, verstehe ich nicht. Schade um die Zeit ... Ich bin mir nicht sicher, ob ein weiterer Versuch Sinn macht, oder ob ich lieber das Geld zurück fordere und dafür eine der neuen Homematic Dosen kaufe (aber sicher nicht mehr bei elv). Was macht Ihr?

Viele Grüße, Stefan

Gesendet von meinem TouchPad mit Tapatalk

"Kreutzen Sie auf dem Rücksendeschein an, ob Sie nochmal einen Austausch in geprüfte Neuware ober ob Sie die Rückerstattung des Kaufpreises wünschen"

Eine Chance gebe ich ELV noch

skrokowski

Das habe ich jetzt auch getan - ich drücke uns die Daumen :-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


Anwender01

Hallo Sebastian,

ein Verbrauch von 0,x Watt ist OK, die Steckdose zeigt den Eigenverbrauch der eingebauten Elektronik an. 

Auszug aus den technische Daten:
Geringer Eigenverbrauch: nur 0,4 W max

Im Wert enthalten ist dann noch der Messfehler bzw. die Exemplarstreuung. Doch mehr als 1 Watt sollten es ohne angeschlossenen Verbraucher auf keinen Fall sein. Defekte Steckdosen zeigen meistens um die 30 Watt an.

Porky666

So,
Meine Lieferung besteht nun aus 3 von 3 Steckdosen die 32 Watt im Leerlauf
Anzeigen.
Retoure Retoure.

Gruß
Stefan
ODROID U3 1GB Ubuntu immer aktuell
FHEM immer das aktuellste Development
Defined modules:

COC; CULv3; HMLAN :HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O; ESA2000; FS20; HUEBridge; Huedevices; IT; JeeLink :PCA301 :panstamp:

Anwender01

Hallo,

zu meiner gestrigen telefonische Nachfrage, habe ich heute folgende Antwort von der ELV-Hotline fernmündlich auf meinen Anrufbeantworter vorgefunden: Der Lagerbestand wurde geprüft und bestätigt die fehlerhaften Geräte mit großen Leistungsanzeigen im Leerlauf. Kurzfristig soll der Lagebestand gesperrt werden und eine Erstattungen des Betrages nach Rücksendung wurde mir empfohlen.

JoeALLb

Jemand hat mal geschrieben,  dass die fehlerhaften Dosen Einen anderen Widerstand (anderer hersteller) eingebaut haben. Stimmt das?  Kann man daran erkennen,  ob seine Dose falsch ist?

Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk

FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Wernieman

Es ist relativ einfach: Ohne Verbraucher im Eingeschalteten Zustand messen. wenn dann strom >0,4W angezeigt wird, ist die Dose defekt.

Wenn dagegen aufgeschraubt wird .. würde ich Dir für eine zu erwartende Reklamation nicht empfehlen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hgw77

Hallo,

Ich habe die PCA301 mit Fhem5.5 laufen (installiert aus dem debian Paket ohne update aus dem SVN). Beim Autocreate wurde komischerweise kein Filelog angelegt sodass ich dieses per Hand in der Konfig nachgezogen habe. Dieses Logfile wurde nun auch vom Fhem angelegt aber leider steht da nichts drin  :-\ Wenn ich die PCA301 im Webinterface prüfe sehe ich aber das Daten reinommen und aktualisiert werden. Jedoch landet davon nichts im Log.

Hier meine Definition:

define PCA301_0E7C24 PCA301 0E7C24 07                                         
attr PCA301_0E7C24 devStateIcon on:on:toggle off:off:toggle set.*:light_question:off                                                                       
attr PCA301_0E7C24 room PCA301                 
attr PCA301_0E7C24 userReadings consumptionTotal:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
attr PCA301_0E7C24 webCmd on:off:toggle:statusRequest
define FileLog_PCA301_0E7C24 FileLog ./log/PCA301_0E7C24-%Y.log PCA301_OE7C24
attr FileLog_PCA301_0E7C24 logtype text
attr FileLog_PCA301_0E7C24 room PCA301

Weis jemand weiter?

Grüße HG.

Wernieman

Mhhh ... warum  hast Du fhem noch nie upgedatet?

Nur mal als vergleich, bei mir sieht eine PCA301 wie folgt aus (Defice wurde umbenannt)
fhem> list FileLog_Kommunikation
Internals:
   DEF        ./log/Kommunikation-%Y.log Kommunikation
   NAME       FileLog_Kommunikation
   NOTIFYDEV  Kommunikation
   NR         126
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Kommunikation
   REGEXP     Kommunikation
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Kommunikation-2014.log
   logfile    ./log/Kommunikation-%Y.log
Attributes:
   logtype    text
   room       PCA301
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hgw77

OK ich habe das Problem gefunden, irgendwie ist mir die Konfiguration für Autocreate Filelog verloren gegangen......nachdem ich "attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log" eingefügt habe ging es :-)

Wernieman

d.h. Du hast Deine Filelogs gelöscht und neu, automatisch anlegen lassen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hgw77

Die wurden nie angelegt da die Option "attr autocreate filelog" gefehlt hat. Ich habe die PCA310 Definition aus der fhem.cfg gelöscht und dann gewartet bis diese neu angelegt wurden und siehe da die Filelogs wurden dieses mal mit angelegt :)

Aber eine andere Frage, durch das häufige Pollen (so ca. aller 30s) schwillt das log recht schnell an (nach einem Tag schon ca 700k). Kann man das Pollen verkürzen? bzw. Fhem sagen das er extra Logs für jede Woche anlegt?

Grüße HG.

Wernieman

Die Geräte selber senden aktiv. Wenn eine Energie X oder eine Zeit Y vergangen ist, senden Sie aktiv.

Mir ist nicht bekannt, wie X und/oder Y verstellt werden kann.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

justme1968

die dosen werden vom sketch auf dem jeelink aktiv gepolt.

du kannst mit event-min-intervall festlegen das nicht mehr so oft geloggt wird. für consumption würde sich das anbieten. wenn dich power nicht interessiert musst du es gar nicht loggen oder ebenfalls event-min-intervall setzen.

wie sinnvoll es ist power weniger fein aufgelöst zu überwachen hängt natürlich von deinem anwendungsfall ab.


du kannst auch im sketch die zeit zum pollen konfigurieren. such mal hier im thread. es sollte beschrienen sein wie das geht.

schau mal in die commandref. dort ist für filelog beschrieben wie du den logfile namen so ändern kannst das es monats logs gibt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hgw77