Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris_z

Du könntest höchstens cyklisch umflashen das mant der flash aber nur 100.000 mal mit

ext23

Zitat von: cotecmania am 11 April 2015, 11:57:54
... solche Antworten liebe ich : Könnte, denke, müsste, ...

Es geht drum, ob das schon mal jemand erfolgreich gemacht hat.
Dass ich das selber ausprobieren kann ist mir klar.

Gruss
Joe

Was ist denn da dein Problem? Bekommste es nicht hin? Dann bist du nicht fähig und lässt es lieber sein. Das sind immerhin 230 V da sollen ehe keine Kinder dran spielen. Erwartest du hier eine Anleitung nach Comic Art oder wie?

Wie gesagt wenn du wissen willst ob es geht, klar geht es, wenn nicht hast wohl was falsch gemacht oO

Gruß
Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

aeronaut

Moin moin, die PCA 301 funkt ja bidirektional, aber schaltet sie auch "sicher", so wie z.B. Homematic Befehle wiederholt, bis das ack zurückkommt (wenn ich das richtig verstanden habe)?

lg
aeronaut

JoWiemann

Zitat von: cotecmania am 11 April 2015, 11:57:54
... solche Antworten liebe ich : Könnte, denke, müsste, ...

Es geht drum, ob das schon mal jemand erfolgreich gemacht hat.
Dass ich das selber ausprobieren kann ist mir klar.

Gruss
Joe

Hallo Joe,

ich würde grundsätzlich davon abraten die PCA im Außen- oder Feuchtraumbereich einzusetzen. Alleine durch Kondenswasser entstehen gefährliche Spannungsbrücken, die zu einem Stromschlag bei Berührung des Gehäuses führen können. Nimm hierfür lieber einen Homematic Außenschaltaktor.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

ext23

Zitat von: aeronaut am 28 April 2015, 19:40:07
Moin moin, die PCA 301 funkt ja bidirektional, aber schaltet sie auch "sicher", so wie z.B. Homematic Befehle wiederholt, bis das ack zurückkommt (wenn ich das richtig verstanden habe)?

Wie es technisch umgesetzt ist weiß ich nicht, also ob das retransmit implementiert ist in dem Modul von FHEM bzw. der Stick Firmware.

Aus meiner Erfahrung, um deine Frage zu beantworten, nein. Also bei mir schalten die alles andere als "sicher". Das merke ich immer zu Weihnachten wenn ich viele von denen verbaut habe und ab und an doch mal eine Dose an bzw. aus bleibt. Aber theoretisch verhalten die sich wie die HM Geräte, also das stimmt schon. Aber nach x Versuchen hat auch ein HM Gerät keine Lust mehr. Aber zumindest kann man das jederzeit mit FHEM abfangen, also da kann man was basteln das es "sicherer" wird.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Billy

Hallo,
ich habe mal nach langer Zeit zu meinen bisherigen 7 PCA's eine neue mit autocreate in Betrieb genommen.

Dabei wurden seltsamerweise 8 neue PCA's in der fhem.cfg angelegt.
siehe LOG
2015.05.16 14:31:23 2: autocreate: define PCA301_1EF7DF PCA301 1EF7DF AF
2015.05.16 14:31:23 2: autocreate: define FileLog_PCA301_1EF7DF FileLog /data/fhem/log/PCA301_1EF7DF-%Y.log PCA301_1EF7DF
2015.05.16 14:31:23 2: autocreate: define PCA301_09B66A PCA301 09B66A 08
2015.05.16 14:31:23 2: autocreate: define FileLog_PCA301_09B66A FileLog /data/fhem/log/PCA301_09B66A-%Y.log PCA301_09B66A
2015.05.16 14:31:24 2: autocreate: define PCA301_02C4D5 PCA301 02C4D5 06
2015.05.16 14:31:24 2: autocreate: define FileLog_PCA301_02C4D5 FileLog /data/fhem/log/PCA301_02C4D5-%Y.log PCA301_02C4D5
2015.05.16 14:31:24 2: autocreate: define PCA301_09B602 PCA301 09B602 05
2015.05.16 14:31:24 2: autocreate: define FileLog_PCA301_09B602 FileLog /data/fhem/log/PCA301_09B602-%Y.log PCA301_09B602
2015.05.16 14:31:24 2: autocreate: define PCA301_01A1E6 PCA301 01A1E6 07
2015.05.16 14:31:24 2: autocreate: define FileLog_PCA301_01A1E6 FileLog /data/fhem/log/PCA301_01A1E6-%Y.log PCA301_01A1E6
2015.05.16 14:31:25 2: autocreate: define PCA301_09EE24 PCA301 09EE24 05
2015.05.16 14:31:25 2: autocreate: define FileLog_PCA301_09EE24 FileLog /data/fhem/log/PCA301_09EE24-%Y.log PCA301_09EE24
2015.05.16 14:31:25 2: autocreate: define PCA301_02C5A0 PCA301 02C5A0 01
2015.05.16 14:31:25 2: autocreate: define FileLog_PCA301_02C5A0 FileLog /data/fhem/log/PCA301_02C5A0-%Y.log PCA301_02C5A0
2015.05.16 14:32:42 2: autocreate: define PCA301_09F383 PCA301 09F383 08
2015.05.16 14:32:42 2: autocreate: define FileLog_PCA301_09F383 FileLog /data/fhem/log/PCA301_09F383-%Y.log PCA301_09F383

Der richtige ist der PCA301_09F383 (also der zuletzt angelegte)
Ich habe die restlichen 7 einfach gelöscht und autocreate wieder abgeschaltet. Aber seltsam ist das ganze schon.
Sketch auf dem Jeelink [pcaSerial.10.0i]
Wurde da an einem Modul was verändert?

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

bunni

Hi, kann mir jemand erklären ( bitte für Newbie ) wie ich den PCA 301 Sketch auf meinen Jeelink bekomme,
mit der Erklärung im Wiki komme ich nicht zurecht.
Das wäre echt super!

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bunni

kann ich meinen 1. Jeelink im System lassen ( La Cross ) was muss ich bei Firmware eingeben, welchen Namen muss ich dem Jeelink geben?

justme1968

ja. natürlich.

PCA301

du kannst das fhem device nennen wie du willst. du musst im define nur das richtige linux device angegeben haben.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bunni

woher bekomme ich den Namen um bei define das richtige linux device einzubinden?
Sorry, aber da komme ich an meine Grenzen!

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bunni

so er ist jetzt im System und wird auch im fhem als initialized angezeigt, es werden aber keine Steckdosen gefunden
wenn ich auf der Steckdose die Taste länger drücke!

bunni

Trotzdem das initalized angezeigt wird, habe ich folgende Fehlermeldungen im Log:
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <nn>i      - set node ID (standard node ids are 1..30), help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <n>b       - set MHz band (4 = 433, 8 = 868, 9 = 915), help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <nnnn>o    - change frequency offset within the band (default 1600), help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <nnn>g     - set network group (RFM12 only allows 212, 0 = any), help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <n>c       - set collect mode (advanced, normally 0), help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  t          - broadcast max-size test packet, request ack, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  ...,<nn>a  - send data packet to node <nn>, request ack, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  ...,<nn>s  - send data packet to node <nn>, no ack, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  ... <nn>   - Space character is a valid delimiter, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <i>,n      - remove group/node index number <i> entry from eeprom, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <g>n       - set group <g> as sticky. Group 0 only, see p command, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <n>l       - turn activity LED on PB1 on or off, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <i>,<g>,<s>p post semaphore <s> for node <i>, group <g> to be, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <n>q       - set quiet mode (1 = don't report bad packets), help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  <n>x       - set reporting format (0: decimal, 2: decimal+ascii, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  123z       - total power down, needs a reset to start up again, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code Current configuration:, help me!
2015.06.27 22:45:18 3: JeeLink: Unknown code  A i1 g212 @ 868 MHz q1, help me!

justme1968

das ist der jeelink demo sketch. nicht der pca301 sketch. du musst noch flashen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968