dimmer bleibt im state set_xxx hängen

Begonnen von justme1968, 14 März 2013, 11:40:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

hallo martin,

ich habe gerade das problem das alle dimmer beim 'set on' oder 'set off' danach im state set_xxx stehen bleiben. und das nur der virtLevel richtig auf on oder off gesetzt wird. bei 'set 40' oder jedem anderen level geht es aber.

mit einem 'attr stateFormat virtLevel' passt zwar alles in der anzeige aber in einer structure geht natürlich ohne on und off nichts mehr richtig.

ist das so beabstichtigt ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hallo Andre,

hoert sich nicht korrekt an....
liegt evtl an der rampe, die bei 'set 40' gesetzt wird und bei on nicht...
Welches Device hast du?
Kannst du auch ein list device schicken? Und aller seiner channels?
und ein messagelog auch noch...

werde versuchen es zu reproduzieren.

Gruss
Martin

justme1968

hallo martin,

das eine ist ein HM-LC-Dim1PWM-CV mit allen virtuellen channels definiert, das andere ein HM-LC-Dim1TPBU-FM ohne channels (nur das device definiert).

es passiert auch nur bei den beiden dimmern. ein HM-LC-Sw1PBU-FM funktioniert noch ganz normal.

mehr heute abend.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

hab das Problem - verbesserung kommt heute

justme1968

klasse.

wollte gerade die logs produzieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

hallo martin,

leider habe ich eben bemerkt das da geht sich nur auf den HM-LC-Dim1TPBU-FM bezieht.

beim HM-LC-Dim1PWM-CV mit den virtuellen kanälen gibt es noch ein paar probleme oder ungereimtheiten:

- das device selber bleibt im state immer noch auf set_xxx hängen. der virtLevel ist aber korrekt.
- die einzelnen kanäle springen im state scheinbar alle gleichzeitig auf den letzten dim level wenn am device die  helligkeit gesetzt wird.
   kann es sein das hier state und virtLevel vertauscht sind ?
- die einzelnen kanäle haben kein pct reading.

was genau brauchst du in welcher reihenfolge an logs um das verhalten nachzuvollziehen?

vielleicht reden wir auch was die darstellung der kanäle angeht aneinander vorbei. meine idee wie das ganze funktionieren könnte:
- ein set im device geht auf den ersten channel (ich denke das ist zur zeit auch so)
- ein set in einem channel geht nur auf den channel
- jeder channel hat als state den state den der channel hat.
- das device hat als state den kombinierten status
- den virtLevel braucht es dann entweder garnicht oder nur beim device
- die devices sollten auch ein pct reading haben. damit der slider in der detail ansicht vorinitialisiert werden kann

damit würde man überall wo das device verwendet wird den tatsächlichen kombinierten status sehen und da wo die details interessieren könnte man sich in einem raum die channel hin konfigurieren und die übersicht sehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hallo Andre

ich brauche die "üblichen logs" der messages.
Moeglich, dass der PWM einen anderen Status schickt... werde ich durchsehen

der State ist nicht so, wie du sagst.

State ist der physikalische Zustand des Channel - und bei allen virtuellen channels einer Gruppe gleich.
Der Level des Channel ist im "virtLevel" zu sehen.

Gründe:
- LichtLevel kann nicht in device da es immer nur ein Device gibt, aber manchmal mehrere dimmer (Phy-channels) in einem Device. Das könnte ich dann nicht mehr darstellen.
- der Physikalische Zustand muss immer in State da sonst einiges in FHEM nicht funktioniert.

=> somit kommt der Licht Level nicht in das device (Ausnahme, Channel 1 nicht definiert)

soweit die Fakten - und dann noch meine Meinung:
man sollte den Physikalischen Zustand immer sehen, egal welchen virtuellen channel man bearbeitet. Der Physikalische ist einfach der wichtigste, egal wie er zustande kommt.

Soweit schlüssig?

Gruss
Martin

justme1968

guten morgen,

das was ich zum state und zum verhalten geschrieben habe war das was ich mir wünschen würde :)
aber wenn es mit dem virtLevel wirklich funktioniert kann ich es ja einfach mit stateFormat mappen. dann passt schon alles.

bitte schau dir noch mal das mit dem pct reading in den channels an.

logs kommen heute abend.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hi Andre,

ja, ich weiss noch, was du gewuenscht hast...
das Problem ist ein 2 channel device (z.B.HM-LC-Dim2L). Da hast du

 dev
  chn1 (physical1)
  chn2 (physical2)
  chn3 (physical1)
  chn4 (physical1)
  chn5 (physical2)
  chn6 (physical2)
und dann klappt es mit dem deivce nicht mehr, da wir nur eines haben. Einzige Moeglichkeit ist, fuer chan1 und 2 als physical zu nehmen und hier einen virtual zu addieren. Das ist aber dann noch komplizierter fuer den simple-user der das eigentlich sehr selten braucht.

Es sind noch bugs drin bei den 'relativen' kommandos up/down und toggle. Diese beziehen sich noch auf den physikalischen Zustand. Wird demnaechst behoben.

Das mit dem pct werde ich mir ansehen...

Gruss
Martin



justme1968

du hast natürlich recht mit den geräten mit mehr als einem physikalischen device.

das gleiche gilt ja für meinen HM-LC-SW4-DR auch. für mich sind das metal immer zwei oder vier devices weil sie ja eigentlich aus endanwender sicht nichts miteinander zu tun haben ausser im gleichen kasten zu sitzen.

und mit dem stateFormat kann ich es ja so hinbiegen wie ich es mag.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

das mit up/down habe ich im Griff (hoffe ich) - und auch die Timing-Werte.

Wie man immer unruhe schaffen kann ist, wenn man mit langen Rampen arbeitet (egal in welchen Kommando) und dann relative Einstellungen (up/down) vornimmt. Immer wenn der Aktor einen neuen Status meldet wird dieser als gültig genommen und von dem aus weitergerechnet.

Was ich nicht verstehe ist dein pct Problem. Bei mir haben alle dimmer das "pct"  kommando.
Du solltest beachten, dass alle Kanaele keinen subtype haben - bis auf das device.
Wenn du den subtype setzen musst, dann auf "dimmer" - fhem setzt den nur bei devices.

was kommt, wenn du set <name> ? schickst?

Gruss
Martin


justme1968

hallo martin,

der pct slider ist da aber die channels haben kein pct reading. d.h. der slider steht immer bei 0 und wird nicht auf den aktuellen wert initialisiert.

ups... ich sehe gerade das ist bei keinem hm device der fall und ich hab es gerade mit meinen hue lampen durcheinander geschmissen. asche auf mein haupt.

für die logs muß ich dich auch auf morgen vertrösten. mir ist noch was ganz anderes dazwischen gekommen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

hallo martin,

immer noch keine logs... aber ich gelobe besserung.

dafür ein neues problem seit heute. wenn ich auf einen der virtuellen channel ein set LED2_2 50 420 mache wird das licht kurz heller aber dann geht der channel sofort wieder aus.

ich habe hier noch einen zweiten HM-LC-Dim1PWM-CV der noch nicht in betrieb ist. wenn du magst kann ich ihn dir einfach ausleihen. dann kannst du selber mit den virtuellen channel spielen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hi Andre,

nein, einen dimmer habe ich.

pct und up/down habe ich zusammengefasst. Und die Berechnung korrigiert. (ein dauer-ein waren eigentlich nur 6.7mio sec, ganz schoen lang, aber nicht dauern...

Ist dein Problem nur bei virtuellen channels? Also bei allen 3en oder nur den letzten beiden? Die Verknuepfung hast du ggf. eingestellt.

dein
LED2_2 50 420
soll in 2.5 sec auf 50% regeln. Dann 420 sec an bleiben und dann aus gehen, soweit sind wir uns einig.
getestet hast du mit der 2951 von gestern Abend? Vorher war ein bug drin.

Gruss
Martin