kein TabletUI, myBroker verwendet Port 1883

Begonnen von Moonlightkid, 09 Januar 2021, 13:12:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moonlightkid

Hallo zusammen :)

myBroker verwendet leider den Port 1883 von TabletUI, weshalb beim Versuch TabletUI zu starten
myBroker: Can't open server port at 1883: Address already in use. Exiting. unlesbar hinter einem schwarzen Balken gemeldet wird. Erst beim Markieren wird es lesbar...

Meine Frage ist die, ob ich im DEF den Port einfach ändern kann? Gibt es da einen Port der geeignet ist?
Und muss ich dann alle Geräte neu anlernen, oder funktionieren die dann einfach weiter wie zuvor?

Oder lässt sich der Port für TabletUI ändern?

Ich habe mir bereits eine schöne Übersicht gebastelt, aber ohne den Port für TabetUI frei zu bekommen wird das leider nichts.


Vielen Dank schonmal für einen Tipp :)
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Moonlightkid

Ich habe jetzt mal bei myBroker den Port im DEF auf 1884 geändert und den Fhem-Server neu gestartet. Danach haben die Geräte nicht mehr reagiert, es kam auch die genau gleiche Rückmeldung zum Port 1883 nachdem ich TabletUI starten wollte.
Also wieder zurück. Nach einem Neustart mit Port 1883 hat wieder alles funktioniert...

Eigentlich sollte doch im device die Angabe des IO-Device ausreichen?

Mir fehlt da der zündende Gedanke...
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Otto123

Hi,

bist Du wirklich auf der richtigen Fährte? Ich dachte immer TabletUI erweitert das FHEMWEB ?
Klingt eher danach als ob Du zweimal einen MQTT Server für Port 1883 installiert hast?
Also mosquitto im System laufen und in FHEM MQTT2_SERVER installiert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moonlightkid

Hallo Otto :)

Ich versuche mich da so gut es geht hineinzudenken. Manchmal klappt es, manchmal nicht.
Bei mir läuft MQQT2... kann sein, dass ich das vor längerer Zeit mal verursacht habe. Da bin ich mir nicht sicher...

Kann ich herausfinden, ob noch etwas anderes läuft und wenn - wie lösche ich das?
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Otto123

#4
in dem Du Dich auf Systemebene begibst, Du FHEM beendest
sudo systemctl stop FHEM
dann schaust ob etwas auf Port 1883 läuft:
ss -lntu | grep 1883

Wenn ja wäre meine Vermutung dann die Richtung
ps -aux | grep mosq

Oder hast Du einfach zweimal versucht einen MQTT2_SERVER in FHEM auf dem gleichen Port zu definieren?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moonlightkid

Das probiere ich gleich nachher aus.

Zweimal MQQT2? Nicht absichtlich zumindest...
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Moonlightkid

Als Rückmeldung erhalte ich

pi  29737  0.0  0.0 7360  524 pts/0    S+   18:55   0:00   grep --color=auto mosq
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Otto123

dann läuft zumindest kein mosquitto

Dann kannst Du in FHEM das hier versuchen
list TYPE=MQTT2_SERVER

Dann gehen mir die Ideen aus. Und wie gesagt von TabletUI kenne ich nur den Namen - aber ich bin relativ sicher, dass es damit nichts zu tun hat.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moonlightkid

#8
myBroker
myBroker_192.168.178.25_54007
myBroker_192.168.178.34_62988
myBroker_192.168.178.51_27503
myBroker_192.168.178.72_56941
myBroker_192.168.178.96_62173


... sind das die Geräte?

Okay, müssten dann eigentlich 7 sein  :-\
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Otto123

naja das erste ist Dein MQTT Server
die anderen sind temporäre Instanzen für die verbundenen Geräte.

Also zumindest hast Du nicht zwei Server definiert ...

Damit bin ich aber mit meinem Latein am Ende  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moonlightkid

Naja, vielleicht fängt ja jemand anderes was damit an... danke Dir trotzdem Otto!
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

Otto123

leider stellt der MQTT2_SERVER das lauschen auf seinem Port bei einem disable nicht ein (was ich eigentlich gedacht hätte) also noch folgender Test:
wenn Du mal kurzzeitig
deinem myBroker das Port 1884 gibst und dann parallel ohne FHEM zu beenden im System schaust:
ss -lntu | grep 1883

und vielleicht mal ein list postest - vielleicht ist es ja was ganz anderes?
list myBroker

Ich glaube nach wie vor wir jagen einen Geist :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moonlightkid

Zitat von: Otto123 am 09 Januar 2021, 19:39:04
leider stellt der MQTT2_SERVER das lauschen auf seinem Port bei einem disable nicht ein (was ich eigentlich gedacht hätte) also noch folgender Test:
wenn Du mal kurzzeitig
deinem myBroker das Port 1884 gibst und dann parallel ohne FHEM zu beenden im System schaust:
ss -lntu | grep 1883

hier passiert rein gar nichts - keine Ausgabe irgendeiner Information, nur gleich die nächste Eingabezeile  ???

und vielleicht mal ein list postest - vielleicht ist es ja was ganz anderes?
list myBroker

Ich habe bereits daran gearbeitet und mal alles was FhemWeb und myBroker betrifft gelistet:
Ich hab mal per list -r meine devices auflisten lassen.

TabletUI:
[code]define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet/ Tablet-UI
attr WEB stylesheetPrefix default



FhemWeb:
define WEB_127.0.0.1_50370 FHEMWEB
attr WEB_127.0.0.1_50370 room hidden

define WEB_192.168.178.71_53234 FHEMWEB
attr WEB_192.168.178.71_53234 room hidden

define WEB_192.168.178.71_53298 FHEMWEB
attr WEB_192.168.178.71_53298 room hidden

define WEB_192.168.178.71_53299 FHEMWEB
attr WEB_192.168.178.71_53299 room hidden

define WEBhook FHEMWEB 8088 global
attr WEBhook column Alarms: Apartment: Living: Bedroom: Kitchen: Sonos: Residents: Weather: Bathroom: Logs: Statistics: DashboardRoom: System: hidden: all:
attr WEBhook hiddenroom input,detail,save,Unsorted,Everything,CUL_HM,FS20,Commandref,style,Edit files,Select style,Logfile,Floorplans,Remote doc,FileLogs,Apartment,Bathroom,Bedroom,Kitchen,Living,Residents,System,Weather,Event monitor,NEW
attr WEBhook room hidden
attr WEBhook webname webhook



setstate vom FhemWeb:
setstate TABLETUI TABLETUI

setstate Tageslicht Nacht
setstate Tageslicht 2021-01-09 17:21:41 state Nacht

setstate WEB 2021-01-09 18:58:22 state Initialized

setstate WEB_127.0.0.1_50370 Connected
setstate WEB_127.0.0.1_50370 2021-01-09 18:58:39 state Connected

setstate WEB_192.168.178.71_53234 Connected
setstate WEB_192.168.178.71_53234 2021-01-09 19:08:46 state Connected

setstate WEB_192.168.178.71_53298 Connected
setstate WEB_192.168.178.71_53298 2021-01-09 19:11:57 state Connected

setstate WEB_192.168.178.71_53299 Connected
setstate WEB_192.168.178.71_53299 2021-01-09 19:11:57 state Connected

setstate WEBhook 2021-01-09 18:58:25 state Initialized



myBroker:
define myBroker MQTT2_SERVER 1883 global
attr myBroker autocreate simple
attr myBroker ignoreRegexp cmnd/[^/]+/
attr myBroker room MQTT2_DEVICE

define myBroker_192.168.178.25_54007 MQTT2_SERVER
attr myBroker_192.168.178.25_54007 room hidden

define myBroker_192.168.178.34_62988 MQTT2_SERVER
attr myBroker_192.168.178.34_62988 room hidden

define myBroker_192.168.178.51_27503 MQTT2_SERVER
attr myBroker_192.168.178.51_27503 room hidden

define myBroker_192.168.178.72_56941 MQTT2_SERVER
attr myBroker_192.168.178.72_56941 room hidden

define myBroker_192.168.178.96_62173 MQTT2_SERVER
attr myBroker_192.168.178.96_62173 room hidden



setstate vom myBroker:
setstate myBroker 2021-01-09 18:58:40 RETAIN {"XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"}
setstate myBroker 2021-01-04 21:11:26 lastPublish LWT_TOPIC:
setstate myBroker 2021-01-09 18:58:39 nrclients 5
setstate myBroker 2021-01-09 18:58:25 state Initialized

setstate myBroker_192.168.178.25_54007 Connected
setstate myBroker_192.168.178.25_54007 2021-01-09 18:58:39 state Connected

setstate myBroker_192.168.178.34_62988 Connected
setstate myBroker_192.168.178.34_62988 2021-01-09 18:58:39 state Connected

setstate myBroker_192.168.178.51_27503 Connected
setstate myBroker_192.168.178.51_27503 2021-01-09 18:58:39 state Connected

setstate myBroker_192.168.178.72_56941 Connected
setstate myBroker_192.168.178.72_56941 2021-01-09 18:58:38 state Connected

setstate myBroker_192.168.178.96_62173 Connected
setstate myBroker_192.168.178.96_62173 2021-01-09 18:58:39 state Connected



Ich glaube nach wie vor wir jagen einen Geist :)

Ein Geist der mich daran hindert das FhemWeb zu benutzen  :'(
Synology 220+, Hue, MAX!, Sonoff, Zigbee2Mqtt, Shelly, Tuya

sinus61

Zitat von: Moonlightkid am 09 Januar 2021, 13:47:11
auch die genau gleiche Rückmeldung zum Port 1883 nachdem ich TabletUI starten wollte.
...

Wie ist denn die URL zu deiner TabletUI Seite? Ist da Port 1883 mit drin? TabletUI läuft auf dem FhemWeb Port, oftmals wohl 8083.

Otto123

wie ich dachte: TabletUI läuft auf FHEMWEB : define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet/ Tablet-UI
Zitathier passiert rein gar nichts - keine Ausgabe irgendeiner Information, nur gleich die nächste Eingabezeile
Bedeutet: da läuft nichts auf Port 1883 ;)

mach mal list TYPE=FHEMWEB
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz