Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#1995
Guten Morgen zusammen,

es gibt ein neues Update im contrib.

Es ist für den User ein größeres Update weil ich recht umfangreiche Attribut-Umbenennungen vorgenommen habe.
Das Modul hat durch seine Funktionen bedingt ausgesprochen viele Attribute.
Um eine visuelle Gruppierung zu erreichen wurden z.B. alle Attribute die etwas mit der Grafik zu tun haben mit dem Präfix "graphic" versehen.

Nachfolgend die Liste der betroffenen Attribute:


beam1Color            -> graphicBeam1Color
beam1Content          -> graphicBeam1Content
beam1FontColor        -> graphicBeam1FontColor
beam2Color            -> graphicBeam2Color
beam2Content          -> graphicBeam2Content
beam2FontColor        -> graphicBeam2FontColor
beamHeight            -> graphicBeamHeight
beamWidth             -> graphicBeamWidth
historyHour           -> graphicHistoryHour
hourCount             -> graphicHourCount
hourStyle             -> graphicHourStyle
layoutType            -> graphicLayoutType
maxValBeam            -> graphicBeam1MaxVal
showDiff              -> graphicShowDiff
showNight             -> graphicShowNight
showWeather           -> graphicShowWeather
spaceSize             -> graphicSpaceSize
weatherColor          -> graphicWeatherColor
weatherColorNight     -> graphicWeatherColorNight
htmlStart             -> graphicStartHtml
htmlEnd               -> graphicEndHtml
showHeader            -> headerShow


! WICHTIG !  Startet FHEM nach dem Modulupdate direkt neu. Dadurch wird die Attributumbenennung vom Modul automatisch vorgenommen und ihr braucht manuell nichts tun falls ihr die betroffenen Attribute bei euch gesetzt habt.

So sollte es zumindest sein.  ;)

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Frage in die Runde ... hat jemand von euch schonmal bei SolCast einen Preis für Starter oder Pro angefragt ? (https://solcast.com/pricing/live-and-forecast)
Es wäre interessant zu wissen was SolCast für einen (einfachen) Profi-Service ohne SLA verlangen würde.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

mcp

Moin Heiko,

sind das nicht die Preise hier?

https://solcast.com/pricing/historical-and-tmy

Ich finde: viel zu teuer für einen privaten.
Maintainer: 98_vitoconnect.pm
Raspberry Pi 4B, 4 GB RAM, 32 GB SD Karte
Raspbian Bullseye 32-bit, FHEM up2date

DS_Starter

#1998
Nein, das sind historische Daten. Wir brauchen "Live and Forecast". Diese Preise muß man per Request anfragen.
Nehme an für private Nutzung (kein Kommerz) gibts extra Raten. Sonst kauft ja kaum ein Privater.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

mcp

Wer lesen kann ist klar im Vorteil  ;D

Sorry. Ich hab' da noch nicht angefragt. Könnte man ja mal machen.
Maintainer: 98_vitoconnect.pm
Raspberry Pi 4B, 4 GB RAM, 32 GB SD Karte
Raspbian Bullseye 32-bit, FHEM up2date

SparcWolf

Hallo Heiko,

Zitat von: DS_Starter am 30 Oktober 2022, 08:15:59
Guten Morgen zusammen,

es gibt ein neues Update im contrib.
Sind noch andere Änderungen enthalten?
Ich habe mit der Version von heute Morgen in der Raumansicht "Connection Lost" Meldungen, die ich vorher nicht bemerkt habe.
Danach finden keine Aktualisierungen der Anzeige mehr statt.
Longpoll war bislang nicht gesetzt. Mit Longpoll=1 ist es scheinbar wieder OK.

Ich habe alle 9 möglichen Verbraucher definiert und die Laufzeiten sehen aktuell so aus:

runTimeCentralTask => 1.9206
runTimeLastAPIAnswer => 1.2569
runTimeLastAPIProc => 1.7208

VG,
  Guido.

DS_Starter

Morgen Guido,

nur noch das beim Mouse Over über den grünen Update-Punkt in Klammern die nächste Zykluszeit angezeigt wird.
Sonst nichts.
Aber danke für den Hinweis.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@Guido, teste bitte die V die ich eben ins contrib geladen habe bei dir.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

SparcWolf

Sieht auf den ersten Blick viel besser aus. Habe noch kein "Connection Lost" bemerkt  :).

VG und vielen Dank,
  Guido.

PS: Mir ist aufgefallen, dass das der grüne Punkt hinter "Stand: <Zeitstempel>" beim Update kurz auf Gelb umspringt (ca. 1s)  und dann wieder Grün wird.

mcp

AFAIK normal, während dessen aktualisiert SolarForecast die Daten.
Maintainer: 98_vitoconnect.pm
Raspberry Pi 4B, 4 GB RAM, 32 GB SD Karte
Raspbian Bullseye 32-bit, FHEM up2date

ambiman

Hallo zusammen,

mir fiel gerade auf, das die "Device specific help" nicht korrekt dargestellt / gerendered wird:

Man sieht lediglich den Titel "SolarForecast".

VG,

ambiman

DS_Starter

#2006
Zitat
S: Mir ist aufgefallen, dass das der grüne Punkt hinter "Stand: <Zeitstempel>" beim Update kurz auf Gelb umspringt (ca. 1s)  und dann wieder Grün wird.
Ja, das sollte so sein. "gelb" ist er in der Zeit des Status "running". Wenn die hinreichend groß ist für das Auge sieht man auch gelb.

Zitat
mir fiel gerade auf, das die "Device specific help" nicht korrekt dargestellt / gerendered wird:
Zur Zeit gibt es nur die deutsche Hilfe. Also entweder "help Solarforecast de" ausführen oder, was ich empfehlen würde, das System global auf DE umstellen mit dem global Attr language=DE. Dann klappt der Link und man hat die meisten Ausgaben des Moduls in deutsch.

Edit:
Zitat
das System global auf DE umstellen mit dem global Attr language=DE
Die Hinweis nehme ich in den Plantcheck mit auf.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Zitat
Die Hinweis nehme ich in den Plantcheck mit auf.
Done. Liegt im contrib.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Dracolein

#2008
Nochmal zu meiner Vorhersagegenauigkeit am Beispiel des heutigen Tages.
Das Wetter hier ist durchweg sonnig von morgens begonnen.

Ich habe gestern abend nochmal alle solarCast Vorgaben im Detail durchgeprüft, speziell der Parameter "Azimut" wurde pingelig genau mittels Kompass auf meine verschiedenen Flächen individuell ermittelt. Weiterhin habe ich phasenweise Teilverschattungen durch eine Dachgaube mittels efficency-Faktor berücksichtigt, indem ich den betroffenen rooftop auf 70% reduzierte.

Den heutigen Tag abgewartet, siehe Anhang.
Mir fällt auf, dass die dargestellten Ist-Werte (orange) in Summe (=6761Wh) nicht passen.
18 kWh wurden bisher erzeugt (Quelle: SMA Wechselrichter), ca. 25 kWh (graue Balken) wären prognostiziert gewesen. (Das wären grob 25% Abweichung, völlig im Rahmen)

Today_PVreal: 6949 Wh


edit:
F*CK.... ich habe currentInverterDev falsch konfiguriert. Das stand noch auf dem Reading eines einzelnen Wechselrichters und nicht auf meinem Userreading, welches die Summe der Erträge aller WR ermittelt. (= 2 v 3 PV-Flächen waren nicht berücksichtigt)  ::) ::) ::)
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

DS_Starter

Zitat
Mir fällt auf, dass die dargestellten Ist-Werte (orange) in Summe (=6761Wh) nicht passen.
18 kWh wurden bisher erzeugt (Quelle: SMA Wechselrichter), ca. 25 kWh (graue Balken) wären prognostiziert gewesen. (Das wären grob 25% Abweichung, völlig im Rahmen)

....

Zitat
F*CK.... ich habe currentInverterDev falsch konfiguriert.
Da hätte ich jetzt auch drauf gewettet.  ;)

Im Anhang mal zum Vergleich meine Anlage von heute. Bis auf die Stunde 10 (9-10:00) passt es sehr gut.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter