modul iTunes / Apple TV

Begonnen von justme1968, 21 März 2013, 16:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich denke es liegt am volume slider der scheint am grösten zu sein. schieb ihn mal von ganz links nach ganz rechts. die größe ist festgelegt. ich glaube im stylesheet. d.h du solltest es mit dem style attribut überschreiben können.

der volume slider ist auch scheinbar nicht in der ersten tabellen spalte. d.h. links davon sollte noch platz sein. das hängt von deiner definition ab.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Habe das jetzt mal so umgebaut
attr Jalousie valueIcon { state => '%devStateIcon' }
define Musik readingsGroup iTunes:currentAlbumArtURI,<br>\
iTunes:<%audio_rew>,state,<%audio_ff>\
iTunes:volume,<br>,<speaker>,<br> \
wz_Receiver:<%audio_repeat>,state\

das wird aber nicht viel besser.

Mit dem Style komme ich irgendwie nicht auf einen grünen Zweig. Wie mache ich damit den Slider kleiner oder ändere ich ihn?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Loredo


Hallo André,
Ich habe es jetzt auch endlich einmal geschafft, mein iTunes zu pairen (also zeitlich  8) )

Wie ist denn eigentlich der generelle Entwicklungsstatus? Eigentlich scheint es mir doch schon ganz gut zu laufen, auch wenn du selbst im 1. Post (vor Ewigkeiten) geschrieben hast, es sei noch nicht Feature complete. Eine 1.0 find ich ist es schon, trotz des Pairings und dem Perl Modul.

Apropos: Ich habe auf meinem RaspberryPi AVAHI laufen. Mit deinem mDNS Kommando hat es auf meinem Mac nicht funktioniert (und ich wollte nicht nachsehen, wie ich den Mac einen fremden Rechner richtig announcen lasse). Beiliegende Datei habe ich temporär in /etc/avahi/services angelegt, den Port dort angepasst und hinterher wieder gelöscht. Pairing war dann sehr einfach.

Warum ist denn das angepasste Perl Modul genau notwendig? Ist ja doch erheblich größer. Hatte es zunächst mit dem von Wheezy probiert, aber klappte natürlich nicht. Bei einem Perl Modul hab ich jetzt allerdings durchaus einige Warnings im Log


Use on uninitialized value in concatenation (.) or string at FHEM/TcpServerUtils.pm line 148.


Auch bekomme ich trotz verbose=[0|1|2] eine ganze Menge regelmäßiger Info-Meldungen im Logfile


2014.02.23 15:52:16 3: 2
2014.02.23 15:52:16 3: iMac.iTunes: updater connected to 192.168.6.100:3689
2014.02.23 15:52:23 3: 2
2014.02.23 15:52:25 3: 2
2014.02.23 15:52:25 3: 2
2014.02.23 15:52:25 3: iMac.iTunes: updater connected to 192.168.6.100:3689
2014.02.23 15:52:25 3: 2
2014.02.23 15:52:25 3: 2
2014.02.23 15:52:25 3: iMac.iTunes: updater connected to 192.168.6.100:3689
2014.02.23 15:52:35 3: 2
2014.02.23 15:52:36 3: 2
2014.02.23 15:52:36 3: 2
2014.02.23 15:52:36 3: iMac.iTunes: updater connected to 192.168.6.100:3689
2014.02.23 15:52:36 3: 2


Die würde ich gerne noch abstellen  :-\

Ansonsten gefällt mir richtig gut, dass du offenbar nicht pollst, sondern iTunes dir wohl über die Änderungen bescheid sagt und du aktiv mitbekommst, wenn man iTunes direkt bedient. SUUUUPER!  ;D
Ich werde da immer ganz neidisch, wo ich sowas auch gerne im ONKYO Modul einbauen würde (und das ENIGMA2 Modul krieg ich nicht auf NonBlocking umgestellt irgendwie  :-[ )
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Hm, beim Abspielen eines bestimmten (im iTunes Store so gekauften) Songs stürzt FHEM mit folgendem Fehler ab:



Wide character in syswrite at fhem.pl line 531.



Ich vermute er möchte da das Cover schreiben und dabei geht irgend etwas schief. Andere Songs aus dem gleichen Album mit dem gleichen Cover erzeugen keinen Fehler. Auch kann auch in den Song-Infos keine Sonderzeichen oder so erkennen.


Kann ich das irgendwie beheben?  :-[
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

schön das es funktioniert.

es gibt noch ein paar dinge die auf jeden fall für eine 1.0 mit rein müssen. vor allem das direkt anspringen eines titels oder einer playlist.

oben im thrad sind schon beide Varianten aufgezählt für as announcen. im modul gibt es sogar ein 'get advertisingCmd' das jeweils beide möglichkeiten (dns-sd und avahi-publish) für lokal und remote anouncement ausspuckt. mit avahi-publish sollte es dann auch ohne ein temporäres service file gehen.

das original daap modul kann die nötigen datentypen für die itunes steuerung nicht. es ist einfach unvollständig. ausserdem verwendet es intern eine ziemlich ineffiziente datenstruktur. das hatte ich auch umgestellt. ursprünglich wollte ich meine änderungen als patch zum offiziellen modul machen und dort auch einchecken lassen. aber der autor ist in ein paar punkten anderer meinung. ich werde also falls mal zeit ist alles überflüssige rausschmeissten und es direkt ins itunes modul integrieren. das ist dann unterm strich deutlich kleiner.

das mit den log meldungen hat noch mit der unfertigkeit zu tun :) es ist noch nicht alles auf Log3 umgestellt und noch ziemlich viel debug meldungen drin.

ja. es wird nicht gepolt :) jedenfalls fast nicht. die lautstärke bekomme ich leider noch nicht aktiv mitgeteilt. aber alles andere sendet itunes aktiv wenn man nett danach fragt.

eigentlich ist das mit den neuen noblocking routinen sehr einfach. ich habe es im netatmo modul fast vollständig umgesetzt und will auch noch in das wittings und hue modul umstellen. beim hue modul hilft es leider nur bedingt weil das pollen immer noch nötig ist.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

setz mal verbose auf 5 für das itunes device und schau was direkt davor passiert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo

Zitat von: justme1968 am 23 Februar 2014, 16:51:43
setz mal verbose auf 5 für das itunes device und schau was direkt davor passiert.

Da kommt das hier heraus:


2014.02.23 16:57:21 4: $VAR1 = {
          'cmst' => {
                      'cavs' => 0,
                      'casa' => 1,
                      'cast' => 190185,
                      'cafe' => 0,
                      'caps' => 3,
                      'cana' => 'Lorde',
                      'cave' => 1,
                      'mstt' => 200,
                      'cmmk' => 1,
                      'asai' => 55797,
                      'casu' => 1,
                      'canl' => 'Royals - Single',
                      'cmsr' => 258,
                      'cafs' => 0,
                      'ceQu' => 0,
                      'ceGS' => 1,
                      'caar' => 0,
                      'cann' => 'Royals',
                      'cant' => 45504,
                      'canp' => 0,
                      'caks' => 6,
                      'astm' => 190185,
                      'caas' => 0,
                      'carp' => 0,
                      'casc' => 1,
                      'aeGs' => 1,
                      'cavc' => 1,
                      'cash' => 0
                    }
        };


2014.02.23 16:57:21 4: iMac.iTunes: updater Disconnected
2014.02.23 16:57:21 3: iMac.iTunes: updater connected to 192.168.6.100:3689
2014.02.23 16:57:21 5: 258
2014.02.23 16:57:21 4: $VAR1 = {
          'cmst' => {
                      'cavs' => 0,
                      'casa' => 1,
                      'cast' => 222626,
                      'cafe' => 0,
                      'caps' => 4,
                      'cana' => 'Britney Spears',
                      'cave' => 1,
                      'mstt' => 200,
                      'cmmk' => 1,
                      'asai' => 39726,
                      'casu' => 1,
                      'canl' => 'Britney Jean (Deluxe Version)',
                      'cmsr' => 262,
                      'cafs' => 0,
                      'ceQu' => 0,
                      'ceGS' => 1,
                      'caar' => 0,
                      'cann' => "Til It\x{2019}s Gone",
                      'cant' => 222626,
                      'canp' => 0,
                      'caks' => 6,
                      'astm' => 222626,
                      'caas' => 0,
                      'carp' => 0,
                      'casc' => 1,
                      'aeGs' => 1,
                      'cavc' => 1,
                      'cash' => 0
                    }
        };


2014.02.23 16:57:21 3: 2
2014.02.23 16:57:21 3: 2
Wide character in syswrite at fhem.pl line 531.


Wie viel Zuckerbrot brauchst du, um das Modul fertig zu stellen? :D
Du hast mich ziemlich angefixt und ich bin bereit dir jegliche Wohltat anzutun  8)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

da ist dein sonderzeichen :).

das \x{2019} ist kein apostroph sondern ein einfaches anführungszeichen rechts. ganz unabhängig davon das es das falsche zeichen ist und da nicht hin gehört versuch ich das mal nachzustellen und schaue ob ich es im modul reparieren kann.

als workaround müsste es helfen wenn du den titel umbenennst ein einfach ein ' verwendest.

es ist weniger eine frage von zuckerbrot als von zeit. aber wenn du so fragst ... vielleicht sollte ich mir doch was einfallen lassen  :P ;D

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo

Zitat von: justme1968 am 23 Februar 2014, 17:07:06
da ist dein sonderzeichen :) .

das \x{2019} ist kein apostroph sondern ein einfaches anführungszeichen rechts. ganz unabhängig davon das es das falsche zeichen ist und da nicht hin gehört versuch ich das mal nachzustellen und schaue ob ich es im modul reparieren kann.

als workaround müsste es helfen wenn du den titel umbenennst ein einfach ein ' verwendest.



Ja, hab ich dann auch gesehen und umbenannt. Ist mir auch schon oft aufgefallen, dass die Amis da bescheuerte Zeichen aus ihrem iTunes Store liefern. Insofern kannst du davon ausgehen, dass solche Art von Zeichen öfters vorkommen, wenn man seine Songs brav kauft und sie nicht aus irgend einer dunklen Quelle stammen  ::)

Zitat von: justme1968 am 23 Februar 2014, 17:07:06es ist weniger eine frage von zuckerbrot als von zeit. aber wenn du so fragst ... vielleicht sollte ich mir doch was einfallen lassen  :P ;D


Ich weiß genau was du meinst ;)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Zitat von: justme1968 am 21 Februar 2014, 21:20:07
edit: wenn du es fertig hast ergänze es doch bitte im wiki. oder poste hier ein screenshot und die komplette definition.


Würde mich auch interessieren ;-)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Zitat von: justme1968 am 17 Februar 2014, 17:38:16
wenn du das cover in state nicht möchtest musst du es im itunes device mit stateFormat entfernen.


Das müsstest du vorher noch in die Attribut-Liste mit aufnehmen  :)
Ich füge bei mir immer gleich $readingFnAttributes zu AttrList hinzu.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

ups. da siehst du wie alt das modul schon ist. da wusste ich noch nichts von  $readingFnAttributes  :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo

Zitat von: justme1968 am 23 Februar 2014, 18:22:57
ups. da siehst du wie alt das modul schon ist. da wusste ich noch nichts von  $readingFnAttributes  :)


Das hat das tolle Modul doch gar nicht verdient... Armes Modulchen  :'(
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

holzwurm83

Hallo Andre,

kannst du dir das noch mal anschauen? Ich bekomme das mit den Zuordnung der Spalten einfach nicht hin. Die Darstellung ist du auf dem Bild sehen kannst eher suboptimal.

define Musik readingsGroup iTunes:currentAlbumArtURI,<br>\
iTunes:<%audio_rew>,state,<%audio_ff>\
iTunes:volume,<br>,<speaker>,<br>  \
wz_Receiver:<%audio_repeat>,state\
attr Musik commands { 'Musik.audio_ff' => 'set $DEVICE next' , 'Musik.audio_rew' => 'set $DEVICE previous' , 'Musik.audio_repeat' => 'set $DEVICE reconnect' , 'Musik.WZ' => 'set $DEVICE speaker Computer' , 'Musik.AZ' => 'set $DEVICE speaker Arbeitszimmer' , 'Musik.alle' => 'set $DEVICE speaker all' ,  volume => "volume:slider,0,1,100" , "Musik.speaker"=> "speaker:"}
attr Musik group Musik
attr Musik mapping &nbsp;;
attr Musik notime 1
attr Musik valueIcon {'currentAlbumArtURI.' => '<div><img src="/fhem/www/images/default/iTunes/no_cover.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png" width="100" height="100"></div>' , state => '%devStateIcon' }
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

die readingGroup hat vor jede der widgets eine spalte zu viel eingefügt.

ich hab eben einen fix eingecheckt. damit sollte es besser aussehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968