modul iTunes / Apple TV

Begonnen von justme1968, 21 März 2013, 16:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

Zitat von: justme1968 am 09 September 2014, 13:06:55
du bekommst die perl include Pfade mit perl -Vraus.

da kannst du dir im prinzip einen aussuchen. site_perl ist eine option.

du kannst auch DAAP per cpan installieren und dann in den pfaden schauen wo es gelandet ist und das file dann ersetzen.

gruss
  andre

Hallo Andre,

komme hier leider nicht weiter. DAAP habe ich per cpan installiert, aber ich finde die Datei nicht.

Mit perl -V bekomme ich folgende Auflistung:

Zitat/etc/perl
    /usr/local/lib/perl/5.14.2
    /usr/local/share/perl/5.14.2
    /usr/lib/perl5
    /usr/share/perl5
    /usr/lib/perl/5.14
    /usr/share/perl/5.14
    /usr/local/lib/site_perl

Wollte die Datei in site_perl ablegen, aber den Ordner gibt es wohl gar nicht oder der ist nicht sichtbar?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

holzwurm83

Hallo Andre,

kannst du mir vielleicht weiter helfen?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

sorry. hatte deine frage nicht gesehen.

das kennst du vermutlich schon: http://www.fhemwiki.de/wiki/ITunes-Modul_-_Installation_und_pairing#DMAP.pm_platzieren

ansonsten solltest du es mit einemfind /usr -name DAAP -printfinden können.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Zitat von: justme1968 am 11 Oktober 2014, 11:33:03
das kennst du vermutlich schon: http://www.fhemwiki.de/wiki/ITunes-Modul_-_Installation_und_pairing#DMAP.pm_platzieren

Der WIKI Eintrag ist wohl an mir vorbei gegangen! Mir der stütze hat es Funktioniert! ;D

Kannst du mir noch sagen ob die Dateien aus dem ersten Beitrag oder aus diesem die Aktuellen sind?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11830.msg108429.html#msg108429
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

die aus dem link sind neuer. schau mal im thread ob es noch eine neuere version gibt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Das habe ich schon gemacht. Das war das letzte mal, dass du eine Version veröffentlicht hast.

Wirst du die eigentlich auch noch weiterentwickeln?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

LuckyLuis

Weihnachten! Ich kann endlich meine Airplay-Lautsprecher und meinen MacMini mit Itunes zum Wecken via FHEM nutzen. Leise Musik starten und langsam die Lautstärke erhöhen, Licht langsam heller dimmen, Jalousie hochfahren .... Ein Traum! Danke für das Modul!

Installation nach Anleitung (FHEM und iTunes auf dem gleichen Server MacMini) ging problemlos. Letzte 33_iTunes.pm vom 18.11.2013 genutzt.
Als nächstes werde ich noch das ReadingsGroup-Thema aus diesem Thread übernehmen.

Danke!

LuckyLuis

holzwurm83

Hallo Andre,

kannst du mir beim direkten anspielen der Titel behilflich sein? Habe dir mal ein Screedshot angehängt.

Mit
set iTunes_Mini play 0xef2955bf8b0e81d3
wird nur das Album und nicht der Titel angespielt.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

die aktuelle version hier aus dem thread kann das abspielen nur auf album oder playlist ebene starten.

ich glaube meine version hier war schon weiter, die liegt aber gerade auf eis weil mein apple tv gerade nicht mehr bootet.

du hast eine album id angegeben also wird auch ein album abgespielt. eventuell geht als workaround eine playlist mit nur einem titel anzulegen.

das eigentliche problem ist aber das das modul zur zeit auf id ebene arbeiten. die itunes schnittstelle kann aber eigentlich auch richtige filter. d.h. man kann titel und album im klartext nach jedem attribut das in itunes zu sehen ist filtern. das ist aber komplett noch nicht eingebaut. vor allem weil ich noch nicht rausgefunden habe wie es genau geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tommy82

Hi, ich bin hier auf itunes aufmerksam geworden, und würde es auch gerne in fhem nutzen.
Mein itunes läuft auf meinem WHS2011, wie kann ich das in fhem einbinden?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Marcy

Liebe Leute,

ich brauche Eure Hilfe, da ich hier mittlerweile verzweifle. Mein Setup: iTunes auf meinem MacMini, FHEM auf einem Raspberry, in der Wohnung verteilt 3 Airplay Devices. Leider verliert iTunes nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit die Verbindung zu den Airplay Devices.

In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich mir "egal. Dann deaktivierst Du halt die Speaker und aktivierst sie gleich wieder und startest dann die Wiedergabe." Dafür wollte ich mir eine Routine in der 99_myUtils.pm schreiben. Funzt alles nicht. Deaktivieren klappt super mit

fhem("set MaciTunes speaker Dusche off");;
fhem("set MaciTunes speaker Schlafzimmer off");;
fhem("set MaciTunes speaker Kueche off");;

Nur das folgende Aktivieren scheitert. Nach vielem Rumprobieren habe ich einen Teilerfolg mit

fhem("set MaciTunes reconnect");;
fhem("set MaciTunes speaker Dusche on");;
fhem("set MaciTunes speaker Schlafzimmer on");;
fhem("set MaciTunes speaker Kueche on");;

erzielt. Leider wird dabei nur das erste Device aktiviert, die anderen nicht. Habe dann Folgendes probiert:

fhem("set MaciTunes reconnect");;
fhem("set MaciTunes speaker Dusche on");;
fhem("set MaciTunes reconnect");;
fhem("set MaciTunes speaker Schlafzimmer on");;
fhem("set MaciTunes reconnect");;
fhem("set MaciTunes speaker Kueche on");;

ohne Erfolg. Es wird immer noch nur das erste Device aktiviert. Habe dann auch schon mit jeweils mehrsekündigen Pausen dazwischen agiert, auch erfolglos.

Was mich wundert ist: Wenn ich die o.g. Befehlszeilen einzeln in die Commandliste absetze, funktioniert es. Was zur Hölle mache ich falsch?

Marcy

Bin das Thema jetzt mit "set MaciTunes speaker all on" umgangen. Kuriert nur das Symptom, nicht die Krankheit, aber was solls.

Jetzt noch eine Frage: Wie genau kann ich eine bestimmte playlist starten? Habe hier gelesen, dass die aktuelle Version nur Alben und Playlists ansteuern kann. Daher habe ich mir eine Internetradioadresse in eine Playlist gepackt und wollte die starten. Nur - wie?!

justme1968

in dem du mit get playlists die id besorgst die du dann beim set play angeben kannst.

für das problem mit airplay versuch mal alles in ein fhem kommando zu stecken mit einem sleep dazwischen. also so etwas:fhem("set MaciTunes reconnect; sleep 1; set MaciTunes speaker Dusche on; sleep 1; set MaciTunes speaker Schlafzimmer on; sleep 1; set MaciTunes speaker Kueche on");

je nach dem wo du es eingibst musst du eventuell die ; verdoppeln.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Marcy

Hi Nadre,

danke Dir erst einmal! Get playlists bringt mir dieses Ergebnis hier:

135148   Musik (39547)
174705   Leihobjekte (0)
174708   Filme (3)
174714   Eigene Videos (0)
174717   TV-Sendungen (0)
174720   Podcasts (0)
174727   iTunes�U (0)
174733   H�rb�cher (20)
174911   Eink�ufe (1)
183363   Genius-Mixe (0)
183366   Punk-Mix (1252)
184621   Alt. Metal-Mix (948)
185572   Brit-Pop- & Brit-Rock-Mix (910)
186485   Classic Rock-Mix (896)
187384   Alternative Pop-/Rock-Mix (834)
188221   Hip-Hop-/Rap-Mix (776)
189000   Electronic Mainstream-Mix (677)
189680   Adult Alternative-Mix (597)
190280   Dance Pop-Mix (500)
190783   Techno-/House-Mix (440)
191226   Nu Metal-Mix (434)
191663   New Wave-Mix (418)
174918   Klassische Musik (122)
175043   Meine Lieblingstitel (0)
175046   Meine Top 25 (25)
175074   Musik der 90er (8269)
183346   Zuletzt gespielt (3)
183352   Zuletzt hinzugef�gt (0)
183355   RadioEins (1)

Der letzte Eintrag ist die Playlist mit dem Internetstream, den ich gern starten würde. Ich nehme an, 183355 ist die ID. Demnach rufe ich auf:

set MaciTunes play 183355

Ergebnis: Da rührt sich gar nix?

Was ich auch beobachtet habe: Wenn ein Titel markiert ist (aber nicht aktiv gespielt wird), kann ich den wunderbar per "set MaciTunes play" starten. Ist aber kein Titel markiert (bspw. wenn man von "Filme" in das Verzeichnis "Titel" o.ä. wechselt), bringt "set MaciTunes play" gar kein Resultat, es wird also nichts abgespielt.

Konkret habe ich im Einsatz MacOS 10.10.1 (Yosemite) mit iTunes Version 12.0.1

Tommy82

Hi,
ich habe jetzt auch nochmal versucht iTunes in meinem Fhem zum laufen zubringen.
iTunes läuft auf einem WHS2011 Server.

Das define von itunes hat geklappt, wenn ich dann get <name> advertisingCommand absetze bekomme ich diese Meldung:
Zitatuse one of the following to advertise the fhem remote to iTunes for pairing:
dns-sd -P fhem _touch-remote._tcp local 47449 127.0.0.1 127.0.0.1 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0x130bff0f933f6525
avahi-publish -s -H 127.0.0.1 fhem _touch-remote._tcp 47449 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0x130bff0f933f6525

Wenn ich dann
Zitatdns-sd -P fhem _touch-remote._tcp local 47449 127.0.0.1 127.0.0.1 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0x130bff0f933f6525
avahi-publish -s -H 127.0.0.1 fhem _touch-remote._tcp 47449 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0x130bff0f933f6525

auf meinem Cubie per Putty eingebe, bekomme ich diesen Fehler:
Failed to add service: Invalid host name

Was kann ich dagegen tun?

Ist die einzige möglichkeit auf dem WHS Fhem zu installieren wie es hier weiter vorne schonmal beschrieben wurde?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI