Hauptmenü

IPV6 windows

Begonnen von LotharRappsilber, 02 Februar 2021, 11:24:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TL60

Hallo, wird dir bei ipconfig all den auch eine IPV6 beginnend mit fe80 angezeigt und hast du diese dann mal versucht in die Adresszeile des Browsers einzugeben ( natürlich mit dem Zusatz :80882/fhem ) Du kennst IPV6 und die Spezifikationen dazu ? ( z.Bsp. braucht kein NAT vom Router, IPV6 sind global eindeutig usw. )  Bei mir kann ich unter Windows im Browser (egal in welchem ) einfach fe80:....:8081/Fhem eingeben und lande jedesmal ohne Umschweife auf der Fhem Startseite, natürlich nur im internen Netz.
Gruß Thomas

LotharRappsilber

Ja, fe80 gibt es, aber wenn ich das im Browser aufrufe, bekomme ich keine Antwort.

[fe80::90:d0e2:5aeb:50b6%4]:8083/fhem

FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

rabehd

%4 gehört sicher nicht zur Adresse!
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Wernieman

Mal eine Grundsätzliche Frage: Läuft fhem mit IPv6 als Server eigentlich unter Windows??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

weis ich leider nicht!!! Wer weis es?
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

TL60

Hallo
Zitat%4 gehört sicher nicht zur Adresse!
stimmt.
Zitat von: Wernieman am 03 Februar 2021, 12:53:00
Mal eine Grundsätzliche Frage: Läuft fhem mit IPv6 als Server eigentlich unter Windows??
Zitat von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 12:54:42
weis ich leider nicht!!! Wer weis es?
Du kannst doch über IPV4 auf die erste Fhem Instanz zugreifen. Ich hätte jetzt die Erwartungshaltung das man im logfile etwaige Fehlermeldungen betreffen der 2 webinstanz sehen würde, oder übersehe irgendetwas?
Gruß Thomas

LotharRappsilber

Ich kann über IP4 local zugreifen, aber ich möchte auch remote zugreifen können. Da ich remote aber nur IPLite (IP6) habe, scheint es nicht zu gehen. Bestimmt muss in der cfg noch was eingestellt werden. Wenn es schon local nicht geht, geht es remote erst recht nicht.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

rabehd

ZitatWenn es schon local nicht geht, geht es remote erst recht nicht.
Dann probiere es doch endlich mal richtig und berichte.
Auf konkrete Fragen und Tips scheinst Du nicht antworten zu wollen.

Ich habe auch IPlite und konnte mit einfachem Lesen im Forum das einrichten.
Vielleicht nimmst Du Dir mal die Zeit mit einem Plan an die Sache ranzugehen und hier zu berichten was vorhanden ist, wass Du getan hast und was Du gesehen hast.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

LotharRappsilber

#23
Im Log steht leider nichts. Ich denke ich habe alles gepostet. Was habe ich vergessen?

Ich denke FHEM läuft mit IP6 unter windows nicht ohne in der cfg was zu verändern.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

TL60

Hallo Lothar,
für mich ist es im Moment nicht einfach deinen Gedankengängen zu folgen, darum für mich zum Verstandnis.
1.Du betreibst deinen FHM Server unter Windows und dieser ist unter einer lokalen IPv4 (192.168....:8083 oder ähnlich ) erreichbar.
2. Du hast eine neue Web-Instanz für IPv6 
Zitat
Was muss ich bei noch windows machen? Habe folgendes gemacht, aber das reicht sicher nicht aus!

Code: [Auswählen]

define WEB1 FHEMWEB IPV6:8082 global

« Letzte Änderung: Gestern um 11:29:05 von LotharRappsilber »
angelegt.
3. Im Logfile deines FHEM Servers steht keine Fehlermeldung bezüglich der Webinstanz  WEB1
und um die Frage zu beantworten wenn du LOKAL über die [fe80:....] IPv6 zugreifst brauchst du nichts in der fhem.cfg einrichten (sofern keine Fehlermeldung im Logfile steht, da es nur ein globales Logfile gibt, stehen dort auch Fehlermeldungen von beiden Webinstanzen drin )
Die von dir gepostete IPv6 [2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6]:8082/fhem ist global und somit routbar und wird  aus Sicherheitsgründen ohne zusätzliche Massnahmen  (Stichwort allowed)vom FHEM Server nicht zugelassen, so wie in dem ersten von mir verlinkten Thread von Rudolf König dargelegt. Zusammengefasst: Zugriff vom internen Netz (lokal) ohne weitere Einstellungen am FHEM-Server mit IPv6 nur mit [fe80:...] Zugriff von extern nur mit global gültiger Ipv6 (in deinem Fall [2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6]:8082/fhem nur mit einer zusätzlichen allowed Instanz
Vielleicht postes du mal ein
Zitatlist WEB1
kannst du auch von der ersten Instanz aus machen.

LotharRappsilber

#25
1. stimmt
2. stimmt
3. Meine local IP die auch zum DDNS-Anbieter hochgeladen wird ist


2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6


Wenn ich diese in eckichen Klammen gefolgt von :8082/fhem, egal ob Port 8082 oder 8083 kommt im Browser nichts. Wenn ich es local über IP4 mit Port 8083 aufrufe, geht es so wie es sein soll. Mit Port 8082 geht es nicht.
Reicht das aus?
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

TL60

ja, Lothar das reicht :). Nur reden wir komplett aneinander vorbei.
Ich versuchs nochmal: deine IPv6
Zitat2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6
ist global gültig, wenn sie es nicht wäre würde ich nicht aus meinem internen Netz unter dieser Adresse auf deinen Webserver kommen. Nehme ich die Adresse [fe80::90:d0e2:5aeb:50b6]:80 klappt das nicht weil die Adresse nur lokal (in meinem Netz) gültig ist und vom router nicht ins Inetz gelassen wird (ähnlich der intern reservierten IPv4 Adressen 192.168.....) Rudolf König hat das Web Modul so programmiert das es nur IP-Adressen aus den jeweilig nur für privat zugelassenen Adressräumen  (z.Bsp.: 192.168 ... oder [fe80:...]ohne zusätzliche Absicherung durch eine allowed Instanz akzeptiert.
D.h. vielleicht probierst einfach mal ein allowed nur mit Gültigkeit  auf die WEB1 Instanz anzulegen (kannst du nachher ja wieder löschen) und du wirst sehen der Zugriff klappt dann. Damit kannst du dann auch sehen IPv6 funktioniert grundsätzlich
Gruß Thomas

LotharRappsilber

#27
Wenn ich das mache, kommt ein Fehler beim Abspeichern


define WEB1 FHEMWEB 8082 global
setuuid WEB1 60158fe8-f33f-9284-fcbb-62a2ce1c23402e81
attr WEB1 editConfig 1
attr WEB1 hiddenroom FHT,CUL_HM,CUL_0
attr WEB1 iconPath default:fhemSVG:openautomation
attr WEB1 longpoll 1
attr WEB1 allowedCommands ,
attr WEB1 menuEntries restart,cmd=shutdown+restart,update,cmd=update,updatecheck,cmd=update+check,reloadMyUtils,cmd=reload+99_myUtils.pm,reloadMyUtilsTelefon,pm
attr WEB1 stylesheetPrefix dark


define allowed_WEB1 allowed
setuuid allowed_WEB1 60159411-f33f-9284-c5ab-90d24789b434f5f0
attr allowed_WEB1 allowedCommands ,
attr allowed_WEB1 validFor WEB1


Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste es mit meiner internen IP6 und Port 8083 gehen, tut es leider nicht.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

rabehd

@TL60: solange er den Unterschied zwischen einer lokalen Adresse und einer öffentlichen IPv6-Adresse nicht erkennt....

Vielleicht glaubt er alles ist lokal, weil das Gerät bei ihm steht  :o
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

LotharRappsilber

Mit fe80 geht's auch nicht


http://[fe80::90:d0e2:5aeb:50b6]:8083/fhem
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL