Hauptmenü

IPV6 windows

Begonnen von LotharRappsilber, 02 Februar 2021, 11:24:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

In deinem Screenshot (Was ich hasse) steht übrigens fe00 und nicht fe80 .....

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

Wo steht fe00? Bei mir steht nur fe80 fd00. Mit fd00 geht es aber auch nicht. Hab beides probiert.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

bartman121

#32
Zitat von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 15:33:27
Ich hab folgendes gelesen:

FHEM mit IPv6 Da man mit der beschriebenen Konfiguration über das Internet per IPv6 auf FHEM zugreift, muss auch dieses für das entsprechende Protokoll konfiguriert sein. Hierzu ersetzt man in der fhem.cfg die Zeile


define WEB FHEMWEB 8083 global

durch

define WEB FHEMWEB IPV6:8083 global
Außerdem muss man noch folgendes Paket nachinstallieren:

sudo apt-get libio-socket-inet6-perl

Aber wie ist das Commado bei Windows?

ich vermute du beziehst dich auf dieses Tutorial hier: http://danielhassel.de/smarthome/Teil2/

apt-get libio-socket-inet6-perl
ich weiß auch nicht wie man dieses Paket unter Windows installiert, aber ich glaube das ist in der Diskussion hier ein wenig untergegangen, ich vermute daran hapert es.

Es wurde Dir nun schon xmal nahegelegt endlich diesen Windows-Scheiß zu lassen und dir einen Linux-Server zu virtualisieren. Warum ignorierst du diesen Vorschlag denn so vehement? Windows ist und bleibt bei FHEM eine schlecht supportete Basis, du wirst kaum Mitstreiter finden und stets und ständig anecken. Wenn du auf Linux wechselst, dann kann Dir zumindest besser geholfen werden.

Du kannst doch den Rest weiter unter Windows betreiben, nur mit FHEM solltest du endlich in eine virtuelle Linux-Maschine umziehen, glaub mir. Das spart Dir und vor allem den Helfenden echt Nerven.
Grüße

Andreas

LotharRappsilber

weil ich mich mit windows auskenne, außerdem u.a. noch einen local Webserver und MySQL habe.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Wernieman

Dann mach doch den lokalen Windows-Webserver als Proxy .... oder geht das bei Windows nicht?

Und ernsthaft: So gut kennst Du Dich unter Windows auch nicht aus ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

#35
Hab ich schon als proxy gemacht, geht aber auch nicht! Windows überwacht den Port 8082.

netstat -ano | findstr :8082
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Wernieman

???
Lass es doch auch auf port80 laufen ....eigenes Verzeichnis und "verdisch" .. warum willst Du es so "Aufblasen"?

Allerdings hast Du einen Server Microsoft-IIS/10.0 laufen und ich glaube nicht, das Dir hier bezüglich eines Proxys jemand helfen kann ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

#37
Den proxy brauch ich erst, wenn es local geht. Richtig? Aber erstmal muss es local laufen. Ich brauche bestimmt sowas


sudo apt-get libio-socket-inet6-perl


aber für windows!
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Wernieman

Wieso, es geht doch lokal mit IPv4!

s.o.
So hast Du es geschrieben
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

Hier der Screen den Du soooo gern magst.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Wernieman

Langsam verzweifel ich:
Dein FHEM ist lokal per IPv4 erreichbar
Dein Webserver ist extern IPv6 erreichbar
Wenn der IIS Proxy könnte (Was ich werde positiv noch negativ weiß), könntest Du z.B. das Verzeichnis /fhem Deines Webservers auf FHEM zeigen lassen. Also Klassischer Reverse-Proxy .... Jetzt verstanden?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Wernieman

Alsa .. da hast Du Deine Antwort ....
Und eine schnelle Suche: Der IIS kann Revere Proxy ...

Nur mangels Erfahung, wird Dir hier wahrscheinlich dabei keiner helfen ... (Wie schon Windows-Support selber sehr schwach bis "fast nicht vorhanden")
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LotharRappsilber

Trotzdem danke für Deine vielen Bemühungen. Wahrscheinlich geht FHEM unter IP6 mit windows nicht.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

bartman121

Doch schon,du musst nur die entsprechende Entsprechung von libio-socket-inet6-perl in CPAN finden und installieren.

Ich bin es nur leid, die jedesmal alles vorzukauen. Du hast schon mehrfach Pakete mittels CPAN installiert und das entsprechende Paket wirst du auch selbst finden, so schwer ist das nicht...

Denk aber bitte über Linux für fhem nach