Hauptmenü

Do if problem

Begonnen von hyper2910, 02 Februar 2021, 22:40:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#15
kann man so machen - viele Wege führen zum Licht.
Dann muss der Event aber auch exakt so aussehen: ^state:.motion$

Das weiß aber nur der TE (bestenfalls :) )

Ich gebe zu bedenken, dass state im Event normal nicht vorkommt. Also ich würde sagen, dass passt (allein mit der Änderung) nicht. Stichwort addStateEvent
Lassen wir ihn erstmal im Dunkeln testen, optimieren kann man immer noch.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hydrotec

Hallo Otto,

Zitat von: Otto123 am 03 Februar 2021, 11:58:02
Dann muss der Event aber auch exakt so aussehen: ^state:.motion$
da hast du natürlich recht.
Ich hatte nur das Event vom TE übernommen.
Genauer kann man das nur im Event monitor erkennen auf welches Event DOIF reagieren soll.

Mir ging es nur darum, das wenn (wie im ersten Post geschrieben) beide Events abgefragt werden,
dann müssten die Events doch gleichzeitig stattfinden damit DOIF reagiert, oder täusche ich mich da.

Wie gesagt, war nur ne kleine Zwischenfrage  ;)

Zitat von: Otto123 am 03 Februar 2021, 11:58:02
Lassen wir ihn erstmal im Dunkeln testen, optimieren kann man immer noch.
Zustimmung  :)

Damian

Zitat von: hydrotec am 03 Februar 2021, 12:36:29
Hallo Otto,
da hast du natürlich recht.
Ich hatte nur das Event vom TE übernommen.
Genauer kann man das nur im Event monitor erkennen auf welches Event DOIF reagieren soll.

Mir ging es nur darum, das wenn (wie im ersten Post geschrieben) beide Events abgefragt werden,
dann müssten die Events doch gleichzeitig stattfinden damit DOIF reagiert, oder täusche ich mich da.

Wie gesagt, war nur ne kleine Zwischenfrage  ;)
Zustimmung  :)

Das, was du im ersten Poste definiert hast, sind keine Event-Abfragen, sondern event-getriggerte Zustandsabfragen. Zustände lassen sich im Grunde zu jedem Zeitpunkt abfragen. Event-Abfragen (Eventangaben in Anführungszeichen) dagegen sind nur zum Triggerzeitpunkt wahr und sonnst sind sie nicht wahr.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

hydrotec

Hallo Damian,

Dankeschön für die Aufklärung.  :)

Gruß Karsten