Viessmann Heizungssteuerung mit vcontrold

Begonnen von dougie, 24 März 2013, 11:16:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adam

Hallo ich habe ein Modul geschrieben, dass ohne vcontrol und vclient auskommt.
Nach diversen Tests habe ich also mein neues Modul für meine Viessmann Heizung mal bereit gestellt:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20280.0.html

Vielleicht möchte es mal jemand probieren!

Gruß
Adam

Raven

 :'(

tjo...meine Heizung wurde gewartet, aber die Unterstützung seitens des Wartungskollegen war recht enttäuschend.
So, konnte / wollte er mir noch nicht mal die ca. Verbrauchsangabe mitteilen, die so eine Düse verfeuert. tjo..war enttäuschend..
werde mich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen müssen. :-)

#meinem Freund Heizungsmonteur "auf`s Auge drücken"

das ist natürlich ein "Traum" :-)

@Adam - grosses Dankeschön! Schaue ich mir genauer an.

@Kvo1 - mit welchem Problem kämpfst Du genau? Mein Optolink ist nun angekommen und stürzt nach JEDEM Aufruf auf dem Raspi komplett ab. Neuester Kernel, USB gedrosselt...bisher noch ohne Erfolg. Setze jetzt das System komplett neu auf.
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

PeMue

Hallo zusammen,

dann muss ich mich wohl glücklich schätzen, oder?
Mein System läuft schon eine ganze Weile (siehe Plots) ohne Zicken.

@Adam: Ich werde Dein Modul mal testen und Feedback geben. Vielen Dank, Du hast mir sehr viel Arbeit abgenommen. Mein Ansatz war, erst ein Modul mit vclient zu schreiben und dann den vclient wegzulassen (für Fritz Boxen). Hut ab!

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

kvo1

Hallo Raven

>>>Mein Optolink ist nun angekommen und stürzt nach JEDEM Aufruf auf dem Raspi komplett ab.
Welchen Optolink hats Du ? Ich habe einen gekauften aus dem Forum... mit FTDI Chip.

Wie genau hast Du die USB Speed gedrosselt ?


Die Installation war wie unter http://openv.wikispaces.com/vcontrold+mit+Raspberry+Pi kein Problem.

Unter Windows  wie hier http://openv.wikispaces.com/v-control   beschrieben läuft das auch !

vcontrold läuft , aber ich bekomme immer nur Timeouts ... siehe meine Beiträge zuvor !

Gruß
Klaus

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Raven

#124
Nachtrag: Ich verwende auch den FTDI chip.

Mit dem Hinweis von PeMue -> dwc_otg.speed=1
Hat aber auch nichts gebracht.

Inzwischen neues System aufgebaut (neuester Kernel) und es geht weniger als zuvor.
D.h. ich erhalte jetzt garnichts mehr zurück: ich bekam Timeout und auch RAMER: no preset result.
Auch schon den anderen Befehl zuvor abgesetzt: stty -F /dev/ttyUSB0 ispeed 4800 ospeed 4800 cstopb -parodd

Interessant finde ich ja, daß bei meinem früheren Build ich zumindest eine Antwort bekam und dann sich der Raspi aufhängte und jetzt garnichts zurück kommt.
Ich werde so wie Du noch weiter suchen müssen.

@PeMue -> von so einem stabilen System träume ich derzeit. Glückwunsch.

Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

PeMue

#125
naja, ich musste heute doch rebooten, da ich für Klaus das Image gezogen habe und danach vclient nicht mehr lief  :(

@Raven: Hast Du auf dem System mit dem neuen Kernel vcontrold noch einmal neu compiliert?

Ich habe das Raspbian Image vom Februar letzten Jahres (also wie bei der Fritz Box alles 'uralt').
Falls bei Euch alles nichts bringt, mache ich doch noch ein komplettes Image von der SD Karte (offline) und stelle es auf Dropbox (mit DSL 3000 halt ein bisschen zäh). Dann müsstet ihr halt alles, was ihr nicht mehr braucht, runterwerfen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Raven


Alles gemacht seit Stunden: inkl. neu compiliert. XML Dateien zig mal geprüft. FTDI an- und wieder abgesteckt.  :'(

Also bei Deinem Angebot würde ich nicht nein sagen wollen, das wäre nochmals ein sehr grosse Hilfe.
Interessant, daß mein gestriges Image auch vom Februar letzten Jahres war und ich da zumindest noch EINEN Wert (für den jeweiligen Aufruf) erhielt, bevor sich der Raspi dann aufhängte. Ist mir aktuell alles ein grosses Rätsel...
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

PeMue

Zitat von: Raven am 16 Februar 2014, 19:23:49
Also bei Deinem Angebot würde ich nicht nein sagen wollen, das wäre nochmals ein sehr grosse Hilfe.
Hallo Raven und Klaus,
ihr habt Post  :)
Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

kvo1

Moin Peter,
bin leider unterwegs , erstmal Danke.

Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Raven

huhuhu..es läuft!  ;D
Auch an dieser Stelle nochmals: Grosses DANKESCHÖN.
mike

Zitat von: PeMue am 22 Februar 2014, 22:33:11
Hallo Raven und Klaus,
ihr habt Post  :)
Gruß PeMue
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

Gunther

Hallo,

ich habe auch großes Interesse an dem Image.
Könnt Ihr das bitte nochmal zur Verfügung stellen?

Danke und Gruß
Gunther
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

moonsorrox

ich hätte mal ein Frage, welche Viessmann Heizungen werden hier unterstützt, ich habe dazu keinen Hinweis gefunden, nur ab und zu lese ich von Vitotronic.
Eurola geht wohl nicht, denn die habe ich.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kvo1

Eurola kenn ich leider nich.

schau doch mal unter http://openv.wikispaces.com/vcontrold

Wenn die einen Optolink hat müßte das "theoretisch" auch gehen !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

moonsorrox

OK vielen Dank, da hatte ich schon geschaut, sind alles nur Geräte mit Vito.... usw. keiner eine Eurola...!  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Gunther

So, ich habe nun das Image von Peter. Wie bekomme ich das idealerweise auf meine SD-Karte für den RPI? Win und Mac vorhanden.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden