Modulentwicklung für Rhasspy Sprachassistent

Begonnen von drhirn, 11 März 2021, 15:59:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo Jörg,

den Punkt zu schützen - das war der richtige Hinweis. Ich hab's so gelöst:
sub point2komma($$) {
  my ($dev,$read) = @_; # device and reading to be used
  my $val = round(ReadingsNum($dev,$read,''),1);
    $val =~ s/\./,/g;
    return $val;
}
Damit läuft die Umwandlung von Punkt zu Komma. Ich musste allerdings für jedes Temperatur-Reading ein userReading definieren. In der Automatisierung (DOIF) hab ich die Umwandlung (Aufruf der sub) erstmal nicht hingekriegt. Vielleicht fällt mir dazu noch was ein.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Hallo Jörg,

noch als Abschluss die funktionierende DOIF-Automation; damit sind zusätzliche userReadings obsolet.
(set Pixel4a ttsMsg Das Fenster im Bad steht offen. Die Temperatur beträgt {(point2komma("Temp.OG","Badezimmer"))}°Celsius.)Wichtig ist, dass die sub in geschweifte und normale Klammern gesetzt wird - nur so funktioniert es.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome