Sommerzeitumstellung HM-CC-TC

Begonnen von Billy, 30 März 2013, 14:47:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Billy

Hallo Martin,

wenn ich mein Ergebnis noch beitragen darf.
Von 10 TC's gingen heute Morgen 2 eine Stunde vor. Das ist seltsam?

Gruss
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Carsten

Hallo!

Zitat von: martinp876 schrieb am Do, 04 April 2013 08:49Nach abholen der Uhrzeit und beim setzen durch die Zentrale gibt es 1h unterschied, obwohl quasi der gleiche Wert übertragen wird, nur mit ~2min differenz...

Ja, und zwar reproduzierbar. Jedesmal, wenn ich die Uhr manuell auf 23:59 stelle, geht sie 2 Minuten später 1h vor. Jedesmal nach systime stimmt sie.

Wie gesagt, funktioniert bei mir derzeit der Eventmonitor nicht ( da wäre ich auch für Ideen dankbar ), daher weiß ich nicht, was tatsächlich rausgeschickt wird, aber soweit ich den Source verstehe, sollte das doch mehr oder weniger identisch sein.

Ist es evtl. möglich, dass der HMLAN da wieder zu intelligent ist und evtl. selbst den TimeRequest beantwortet? Das könnte ich heute Abend mal testen, indem ich mutwillig eine komplett falsche Zeit generiere und den TC dann auf 23:59 stelle. Es sei denn, du kannst das definitiv ausschließen, dass der HMLAN da reinpfuscht.

Gruß

Carsten



martinp876

Hallo,

Ich kann die Beobachtung auch nachvollziehen: Wenn der TC die Zeit anfordert ist es 1h später als wenn die Zeit unaufgefordert gesetzt wird.
Das halte ich erst einmal fuer einen Bug im TC. Aber damit müssen wir wohl leben.

Die Beobachtung gilt fuer die Sommerzeit. Jetzt muss ich dem TC noch die Winterzeit simulieren, evtl ist es hier nicht so...

hmProtokolEvents funktioniert bei mir.Zu beachten ist, dass es passieren kann, dass der TC nicht mehr bearbeitet werden kann, da es zu starken Verzögerungen kommen kann.
Du solltest level 3 nehmen, da ist die komplette show eingebaut

Gruss
Martin

martinp876

Hi,

da muss man erst mal draufkommen...
Ich habe immer an der falschen Stelle gesucht. HMLAN ist sehr zuvorkommend. Die Anfrage vom TC wird von HMLAN beantwortet - und da ist die Zeit noch nicht korrekt.

Also alles nicht so kompliziert, der TC ist auch nicht so intelligent. Man muss nur HMLAN die Zeit beibiegen. Und der hat die gleiche Berechnung wie CUL_HM.
Also alles garnicht so kompliziert, wenn man es nur richtig macht.
uff...

Version 3033, incl 00_HMLAN

Gruss
Martin

Carsten

Super!

Das war ja schon 2 Posts vorher meine Vermutung/Befürchtung.

Vielen Dank für deine Mühe!

snoop

Hallo zusammen,
kurzer Zwischenfunk - meine TCs sind heute in Sommerzeit Modus gelaufen :o(
Spiele mal die neue Version ein, mal schauen wie sich diese nun verhalten.
Viele Grüße
Arthur
EDIT: P.S: sind alle mit HMLAN gepairt.

Billy

Ich werde morgen berichten ob alle 10 TC die gleiche richtige Zeit anzeigen.
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

snoop

Hallo zusammen,

zunächst kleine aber wichtige Korrektur:
Zitatkurzer Zwischenfunk - meine TCs sind heute in Sommerzeit Modus gelaufen :o(
...meine TCs sind heute "nicht" im Sommerzeit Modus gelaufen :o(

Habe gestern ein Update auf 3033 (CUL_HM/HMLAN)inkl. Reload/Restart durchgeführt - Stand aktuell: immer noch keine Sommerzeit bzw. die TCs haben immer noch die Winterzeit.

Viele Grüße
Arthur

Billy

Hallo,

unangenehme Geschichte,

Haus war kalt, hatte die 3033 eingespielt. Zumindest 1 TC hatte eine Stunde vorgestellt.
Beide HMLans waren aus der Config gelöscht? Damit war meine Heizungssteuerung tot.
Keine Grafik plots, da auch keine Log mehr.

In der Konfig stand nur noch
# HMLAN Konfiguration HMLAN1
# HMLAN Konfiguration HMLAN2
Statt
# HMLAN Konfiguration HMLAN1
define HMLAN1 HMLAN 192.168.XXX.30:1000
attr HMLAN1 hmId 4543CC
attr HMLAN1 room CUL_HM
# HMLAN Konfiguration HMLAN2
define HMLAN2 HMLAN 192.168.XXX.23:1000
attr HMLAN2 hmId 3743CC
attr HMLAN2 room CUL_HM

Seltsam?

Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

snoop

Hallo Billy,
hmmmmm ok bei mir ist HMLAN auf weg. :o(
Viele Grüße
Arthur

P.S: Meldung: Cannot load module HMLAN

martinp876

Hallo zusammen,

1) HMLAN weg... wie ist die Fehlermeldung? Ich kann es leider nicht direkt nachvollziehen. Habe die Aenderungen noch einmal geprüft, da ist nur eine Aenderung in der Berechnung. Das sollte nicht zu einem Load-problem führen.
Im Logfile sollte eine Meldung stehen, was nicht funktioniert hat.

2) Bei wem war die Sommerzeit vor der Aenderung ok und ist jetzt falsch? Das sollte dann die Ursache in der Platform haben. Daher
- welche Platform benutzt ihr?
- falls ihr mit 3025 ein set sysTime macht wird die Uhrzeit auch wieder auf Winterzeit gestellt?
- Wisst ihr, auf welcher Zeit euer Basissystem läuft? Im Besonderen - ist es auf Sommerzeit eingestellt?
Gruss
Martin

Billy

Hallo Martin,

schnell vorab, muss erst wieder alles zum Laufen bringen.

Habe die 00_HMLAN.3033 um 21:59 eingespielt.

Sofort danach wurden wohl beide HMLANS aus der Config entfernt.
Deshalb ab diesem Zeitraum auch kein Logeintrag mehr.
Heute Morgen konnte ich keine Befehle mehr absetzten.
Grund: Alle TC sind bei mir mit HMLAN1 gepairt.
Die attr TC_XX IODev HMLAN1 war auch aus der Config verschwunden.
Deswegen konnte ich natürlich auch keine set sysTime absetzen.
d.h. Alle Geräte waren vom HMLAN1 abgeklemmt.

Ich muss jetzt erst mal die Heizung (2 Familienhaus) wieder zum laufen bringen.
Vermutlich steige ich auf eine stabile Version von vor 2 Wochen zurück.

Gruss
Billy



FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

snoop

Hallo Martin,

nur so aus der Ferne - bin nicht @Home.

zu 1)

2013.04.04 21:12:29 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.04.04 21:12:29 5: Cmd: >define HMLANAMA HMLAN x.x.x.x:1000<
2013.04.04 21:12:29 5: Loading ./FHEM/00_HMLAN.pm
2013.04.04 21:12:29 1: reload: Error:Modul 00_HMLAN deactivated:
 Can't modify constant item in predecrement (--) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 6, near "ViewVC :: http"
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 6, near "ViewVC :: http"
"no" not allowed in expression at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 19, at end of line
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 22, near "36px"
Unmatched right curly bracket at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 23, at end of line
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 37, near "-->"
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 43, near "END:"
Type of arg 1 to push must be array (not anonymous list ([])) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 47, near "])"
Type of arg 1 to push must be array (not anonymous list ([])) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 48, near "])"
Type of arg 1 to push must be array (not anonymous list ([])) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 49, near "])"
./FHEM/00_HMLAN.pm has too many errors.

2013.04.04 21:12:29 0: Can't modify constant item in predecrement (--) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 6, near "ViewVC :: http"
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 6, near "ViewVC :: http"
"no" not allowed in expression at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 19, at end of line
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 22, near "36px"
Unmatched right curly bracket at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 23, at end of line
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 37, near "-->"
syntax error at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 43, near "END:"
Type of arg 1 to push must be array (not anonymous list ([])) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 47, near "])"
Type of arg 1 to push must be array (not anonymous list ([])) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 48, near "])"
Type of arg 1 to push must be array (not anonymous list ([])) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 49, near "])"
./FHEM/00_HMLAN.pm has too many errors.



zu 2)

Zitat- welche Platform benutzt ihr?
FritzBox 7390 / HMLAN
Zitat- falls ihr mit 3025 ein set sysTime macht wird die Uhrzeit auch wieder auf Winterzeit gestellt?
kann ich später testen.
Zitat- Wisst ihr, auf welcher Zeit euer Basissystem läuft? Im Besonderen - ist es auf Sommerzeit eingestellt?
Bei mir ist default NTP aktiv: "0.europe.pool.ntp.org"
Genaueres kann ich im Moment leider nicht sagen.
Viele Grüße
Arthur


martinp876

@Billy: im standard logfile steht evtl eine Nachricht zum update...???
Irgend einen Hinweis brauche ich, um das Problem zu suchen.

@Arthur
kannst du auf deiner 7390 einmal ein
date
machen? Bei mir kommt dann
Fri Apr  5 09:33:04 CEST 2013
also sommerzeit. Wie ist deine eingestellt? Zeitzone CET oder CEST?



snoop

Hallo Martin,
bei mir steht:
Fri Apr  5 09:37:32 CEST 2013
Die Zeit scheint also ok zu sein bzw. zu stimmen.
Viele Grüße
Arthur