Sommerzeitumstellung HM-CC-TC

Begonnen von Billy, 30 März 2013, 14:47:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Hi Arthur,

ich gehe davon aus,dass die Aenderung in HMLAN das Sommerzeitproblem lösen würden.
Die Frage ist nur, warum es bei euch zu Problemen kam.

Wie habt ihr upgedated? Ist da nur HMLAN und CUL_HM dazugekommen? Die CUL_HM version braucht ihr nicht, da ist nur ein Kommentar verschwunden.
Sind noch anderen files upgedated worden?

Gruss
Martin

snoop

Hallo Martin,

ich habe die beiden Dateien hier (http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/FHEM/) runtergeladen -
und in das entsprechende Verzeichnis kopiert -> FHEM rebootet.

Viele Grüße
Arthur

P.S: Hat der Auszug aus dem Log nicht geholfen?

Billy

Hallo Martin,

du hast recht wie immer.

Im Standard Logfile kommt eine Meldung die ich übersehen hatte.

2013.04.04 21:56:59 1: configfile: Unknown module HMLAN, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_MAX CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar DbLog ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean FBAHA FBDECT FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHEMWEB FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FRM FRM_AD FRM_I2C FRM_IN FRM_LCD FRM_OUT FRM_PWM FRM_SERVO FS20 FileLog HCS HMS HMinfo HTTPSRV HUEBridge HUEDevice Heating_Control IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC LUXTRONIK2 LightScene M232 M232Counter M232Voltage MAX MAXLAN MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT OWDevice OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWServer OWTEMP OWTHERM OWX PID POKEYS PRESENCE PachLog RFXCOM RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SVG SYSSTAT SrvGGUtils TCM THRESHOLD TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight USBWX USF1000 VIERA VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at autocreate average backup dewpoint dummy fheminfo getstate holiday notice notify sequence structure telnet update watchdog weblink xxLG7000
Please define HMLAN1 first
Please define HMLAN1 first
Unknown module HMLAN, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_MAX CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar DbLog ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean FBAHA FBDECT FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHEMWEB FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FRM FRM_AD FRM_I2C FRM_IN FRM_LCD FRM_OUT FRM_PWM FRM_SERVO FS20 FileLog HCS HMS HMinfo HTTPSRV HUEBridge HUEDevice Heating_Control IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC LUXTRONIK2 LightScene M232 M232Counter M232Voltage MAX MAXLAN MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT OWDevice OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWServer OWTEMP OWTHERM OWX PID POKEYS PRESENCE PachLog RFXCOM RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SVG SYSSTAT SrvGGUtils TCM THRESHOLD TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight USBWX USF1000 VIERA VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at autocreate average backup dewpoint dummy fheminfo getstate holiday notice notify sequence structure telnet update watchdog weblink xxLG7000
Please define HMLAN2 first
Please define HMLAN2 first
EG_WZ: unknown IODev specified
EG_SZ: unknown IODev specified
EG_BA: unknown IODev specified
EG_BU: unknown IODev specified
OG_WZ: unknown IODev specified
OG_KU: unknown IODev specified
OG_BA: unknown IODev specified
UG_GZ: unknown IODev specified
UG_WS: unknown IODev specified
LED16_1E014A: unknown IODev specified
KFM100: unknown IODev specified
Schalter_1BEA79: unknown IODev specified
Schalter_1BEAE8: unknown IODev specified
Testschalter: unknown IODev specified
2013.04.04 21:56:59 1: Including /data/fhem/fhem.save
2013.04.04 21:57:00 1: statefile: Please define HMLAN1 first
Please define HMLAN2 first
2013.04.04 21:57:00 0: Server started with 152 defined entities (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2866 2013-03-07 15:10:37Z rudolfkoenig $, pid 13219)


Ich vemute mal, da wurde dann alles bezüglich der HMLANs aus der config geschmissen.
Hat vermutlich mit HMLAN nichts zu tun.

Noch ne Frage: Sieht man die am TC am Display angezeigte Zeit wenn sie z.B eine Std. vorgeht auch in FHEM?

Wie kann ich mit HM info eine Liste erstellen wo ich sehe welche Devices mit welchem HMLAN gepairt sind?

Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

fhemHolli

Mahlzeit

Ich bastele derzeit an meiner Heizungsregelung und habe den netten Effekt, das sich meine 4 TCs jede Nacht um 12Uhr (da fragen die wohl die Zentrale nach der Zeit) um eine Stunde vorstellen. Morgens mache ich dann für jeden ein "set sysTime" und die Welt ist wieder in Ordnung.
Wenn ich keinerlei Neustarts von fhem mache, dann haben die TCs die eingestellte Zeit auch über Mitternacht hinaus gehalten.
Jedoch arbeite ich gerade wie gesagt an der Heizungssteuerung und fahre täglich updates, ändere die config usw.
Also gibt es recht häufig "shutdown restart"
Der date Befehl von meiner NAS ist immer auf der richtigen Zeit, also unterstelle ich mal, dass dieses Verhalten irgendwie mit den zuständigen Modulen zu tun hat.
Bevor die ganze Sommerzeit Umstellungssache hier angelaufen ist, habe ich diesen Effekt nie gehabt.
Ich habe jetzt schon Angst vor der Winterzeitumstellung, wenn dann meine TCs jeden Tag eine Stunde zurück gestellt werden, dann ist es Morgens zu kalt und ich bekomme Stress mit meiner besseren Hälfte ;-)
Also, lieber an einem Tag (ende März) von Hand mal die Zeiten am TC einstellen als jeden Tag fummeln zu müssen...

Ansonsten bin ich soweit ganz glücklich.

Gruß Uwe
TS-453mini, QTS 4.3.6, fhem-5.9
MaxCun, HMLAN (das Original), Broadlink RM2
Homematic & Max Heizungs Gedöns
Intertechno Licht / Steckdosen

LuckyDay

ich habe
10_CUL_HM.pm 3017
00_HMLAN.pm 2946 2013-03-18

auf dem RPi mit richtiger zoneneinstellung Berlin
und es stimmt die Uhrzeit jeden tag
TC mit 2.0 SW

martinp876

Hallo Zusammen

mal abarbeiten
a) der spoiler hatte ich nicht geöffnet, sorry.
=> zu sehen sind jede menge Meldungen,die ich nicht deuten kann. Evtl hast du das file nicht mit download geladen? Es sieht nach einer web-darstellung des files aus.
=> könnt ihr eine update probieren? Mittlerweile sollte die version über normalen bereitstehen. Ihr könnt auch das File nach dem Download einmal ansehen
??> bitte bescheid geben, ob dies das Problem war

b) @Uwe: Du hast offensichtlich das Problem wie vor in diesem Thread beschrieben, dass HMLAN die Uhrzeit selbst liefert (die es vorher von FHEM bekommen hat). FHEM stellt die Zeit 2-mal bereit, ich hatte nur eines korrigiert. => mache einen update, die Korrektur sollte seit gestern Abend bereitstehen. Und Bitte vorsicht, Arthur und Billy hatten das in a) beschriebene Problem. Ich vermute einen Download fehler. Sicherheitshalber die Konfiguration sichern, schadet nie

c) @Billy: Wer mit der Zentrale gepairt ist, steht im Reading PairedTo, was identisch ist zu R-pairCentral. Evtl sollte ich PairedTo entfernen....
Für Auswertungen über die HM installation benutze ich HMInfo. Ich werde es einmal nach SVN stellen, wenn es mehr nutzen wollen. Evtl hast du schon die Anleitung gesehen: man muss eine entity define hm HMinfo definieren und kann dann die kommandos nutzen
set hm param PairedTo
besser gefiltert, da channels eh nicht paired sind:
set hm param -d PairedTo

Gruss
Martin

snoop

Hallo Martin,

Zitatmal abarbeiten
a) der spoiler hatte ich nicht geöffnet, sorry.
=> zu sehen sind jede menge Meldungen,die ich nicht deuten kann. Evtl hast du das file nicht mit download geladen? Es sieht nach einer web-darstellung des files aus.
=> könnt ihr eine update probieren? Mittlerweile sollte die version über normalen bereitstehen. Ihr könnt auch das File nach dem Download einmal ansehen
??> bitte bescheid geben, ob dies das Problem war
Grrrr und peinlich *schäm*, ja das wars (bei mir zumindest)! Danke.
Viele Grüße
Arthur

Billy

Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 05 April 2013 14:06c) @Billy:  HMInfo.
set hm param PairedTo
besser gefiltert, da channels eh nicht paired sind:
set hm param -d PairedTo
Vielen Dank Martin, HMInfo nutze ich schon seit der ersten Stunde. Nur set hm param -d PairedTo habe ich gesucht.
Mir ist immer noch nicht klar wieso im Schnitt 8 TC die Zeit sauber umstellen und 2 (unterschiedlich) 1h vorgehen.?

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

Hi Billy,

was ist der Unterschied der TCs? Wo sind sie gepairt? Welches HMLAN?

Arbeiten alle gleich wenn du ein sysTime machst? Dann bekommen sie die Zeit direkt von FHEM, nicht vom HMLAN

Gruss
Martin

Billy

Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 05 April 2013 17:34Hi Billy,

was ist der Unterschied der TCs? Wo sind sie gepairt? Welches HMLAN?

Arbeiten alle gleich wenn du ein sysTime machst? Dann bekommen sie die Zeit direkt von FHEM, nicht vom HMLAN

Alle TC's haben die selbe Firmware 2.1, hängen am selben HMLAN1 sysTime mache ich natürlich  nur bei denen die falsch laufen, dann sind sie wieder richtig!

Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

die beiden "Speziellen" haben also in der Nacht eine andere Uhrzeit vom HMLAN bekommen? Haben sie einen Update in der Nacht gemacht?

Gruss
Martin

snoop

Hallo zusammen,
habe nun bei meine TCs ein set sysTime gemacht - einen lasse ich über Nacht laufen -> dieser ist mit HMLAN gepairt - schauen wir mal, ob er sich die Sommerzeit zieht ;o).
Viele Grüße
Arthur

martinp876

Hi,

um sicher zu gehen solltest du den HMLAN einmal resetten.
Habe gerade einmal nachgesehen, die Uhrzeit wird beim Init gesendet. Meist passiert dies immer wieder... aber sicher ist sicher.

Bei einem FHEM restart passiert dies nicht.
Gruss
Martin

snoop

Hallo Martin,
kannst du mir bitte noch einen Tipp geben, was genau ich machen muss, um den HMLAn zu resten?
Danke.
Viele Grüße
Arthur

snoop

Hallo Martin,

wollte nur mal kurz Erfolgsmeldung verkünden:

3 x TCs gestern mit "set sysTime" umgestellt - Uhrzeit heute: "OK" (immer noch Sommerzeit)
1 x TC hat sich über Nacht auf Sommerzeit umgestellt (ohne HMLAN Reset)

An dieser Stelle, vielen vielen Dank für deinen Einsatz in den letzten Tagen.

Viele Grüße
Arthur