99_Rpiutils

Begonnen von kutschi, 30 März 2013, 16:52:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

habe das mit der Sprachumstellung probiert, bin aber leider nicht weitergekommen.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass man das in
sub RPiUtils_Initialize($$)erledigt, aber es funktioniert nicht. Auf der Konsole scheint es aber zu tun *kopfschüttel*

Anbei mal mein aktuelle Version. Werde weiter probieren, bin aber bei dem schönen Wetter doch eher geneigt draußen zu sitzen ...

Btw, das Modul zeigt mit {RPiload <parameter>} (<parameter> siehe Modul) auch die CPU Last an (oder das, was halt so bei uptime dabei ist).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Puschel74

Hallo,

Zitatbin aber bei dem schönen Wetter doch eher geneigt draußen zu sitzen ...

Aussentemperatur auf der überdachten Terrasse momentan

(siehe Anhang / see attachement)


Temperaturverlauf diese Woche

(siehe Anhang / see attachement)


Aber dank W-Lan und Laptop (und kranker Frau im Bett) macht FHEM auch hier Spaß ;-)

Grüße

P.S.: Wobei mir logischerweise lieber wäre das mein Schatz gesund wäre - aber das kann ich ja nur bedingt beeinflussen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

PeMue

Hallo Puschel,

na dann mal Deiner besseren Hälfte gute Besserung. Bei uns hat es ca. 25 Grad (gemessen mit der Wetterstation WS500, die noch nicht in fhem ist und mit der Heizung ;-))

(siehe Anhang / see attachement)


Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Puschel74

Hallo,

Besserungswünsche wurden weiter geleitet - Danke dafür (maul,mecker,mir tut alles weh, Eisgel, Ventilator, mach mal das Fenster zu ^^)
Man(n) hört, es geht ihr schon besser :-)

Hier mal die Aussentemperatur vom Terrassensensor - war genial heute (darf man das sagen? Das Bierchen war lecker)


(siehe Anhang / see attachement)


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Trebor5

Hallo alle zusammen,

ich wollte nur die ansprechen die immer denn Fehler :

Undefined subroutine &main::ShowRPiValues called at (eval 20) line 1

bekommen.

Denn habe ich auch gehabt.

Dieser Fehler kommt wenn man sich an die Wiki hält und das macht .

" Zur Installation wird diese vom Verzeichnis .\contrib\RaspberryPi\ in das Verzeichnis .\FHEM kopiert (./ bezeichnet hier das fhem Installationsverzeichnis, beim Raspberry Pi üblicherweise /opt/fhem). "


man muss auf dem Raspberry die Datei in das Verzeichnis /opt/fhem/FHEM/ kopieren und nicht nur in /opt/fhem

Hoffe ich konnte auch mal helfen.
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

mele

Ich bekomme leider weiterhin die Fehlermeldung (Beispiel: Undefined subroutine &main::ShowRpiValues called at (eval 129) line 1)

Trotz:

(siehe Anhang / see attachement)


Hat noch jemand eine Idee?
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

PeMue

... dumme Frage: Willst Du die 99_RPiUtils.pm auf der FritzBox einsetzen? Ansonsten mal auf der fhem Konsole
reload 99_RpiUtils.pmeingeben.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mele

ne, läuft schon auf dem RaspBerry!

reload hat leider nichts gebracht. Müssen der Datei irgendwelche Rechte gegeben werden?

VG und Danke!
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

PeMue

... dieselben, wie die anderen Dateien, bei mir ist das:
pi@raspberrypi /opt/fhem/FHEM $ ls -lga 99_*
-rw-r--r-- 1 dialout 13484 Jun 16 15:19 99_RPiUtils.pm
-rw-r--r-- 1 dialout 12932 Jul 26 17:36 99_SUNRISE_EL.pm
-rw-r--r-- 1 dialout  4514 Jul 26 17:36 99_Utils.pm
(owner fhem, group pi)
Welche Version hast Du denn von der 99_RPiUtils.pm? Ich meine, diese müsste die Neueste sein. Ich kann leider noch nicht einchecken, werde das aber mal beantragen ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mele

leider hat es nichts gebracht.

Meine Version (Wiki) war vom 30.05.2013. Habe Sie durch die von Dir erwähnte ersetzt (Reload/Neustart).


root@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM# ls -lga 99_*
-rw-r--r-- 1 dialout  5025 Aug 28 17:40 99_myUtils.pm
-rw-r--r-- 1 root    13484 Aug 28 19:35 99_RPiUtils.pm
-rw-rw-rw- 1 root    12940 Aug 27 17:21 99_SUNRISE_EL.pm
-rw-rw-rw- 1 root     6764 Aug 27 17:21 99_Utils.pm
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

PeMue

Hallo mele,

arbeitest Du als root auf dem RaspberryPi?

Ich würde mal mit
sudo chown fhem:dialout 99_*und
sudo chmod 755 99_*
die Rechte anpassen und nochmal probieren.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mele

Immer noch gleiches Verhalten nach Neustart (Bsp: Undefined subroutine &main::ShowRpiValues called at (eval 17) line 1.).

Rechte nun:

root@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM# ls -lga 99_*
-rwxr-xr-x 1 dialout  5025 Aug 28 17:40 99_myUtils.pm
-rwxr-xr-x 1 dialout 13484 Aug 28 19:35 99_RPiUtils.pm
-rwxr-xr-x 1 dialout 12940 Aug 27 17:21 99_SUNRISE_EL.pm
-rwxr-xr-x 1 dialout  6764 Aug 27 17:21 99_Utils.pm
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

PeMue

sorry, das hätte
sudo chmod 644 99_*heißen sollen. Das hilft aber dann auch nicht weiter.
Wie rufst Du die Funktion auf? Ich vermute mal, Du hast diesen Fehler:
{ShowRPiValues()}
Unix unterscheidet zwischen Groß- und kleinschreibung.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mele

Es war das "p" <> "P".

Die Werte sind jetzt da. Jetzt gebe ich mich mal an die Dummies.

Vielen DANK!!!!!
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

Harald

Hallo PeMue,

ich habe eine kleine Änderung in Deinem Modul ausprobiert.  return $network;
}

# my $Datum = `date "+%d.%m.20%.%y %H:%M.%S"`;

#------------------------------------------------------------------------------
# shows the values on the screen
#------------------------------------------------------------------------------
sub ShowRPiValues ()
{
  my $Datum = `date "+%d.%m.20%y / %H:%M:%S"`;
  my @RamValues = RPiRamSwap("I");
  my %RPiValues =
Damit scheint die Uhrzeit zustimmen und wird auch aktualisiert. Ich hoffe, das hat keine anderen negativen Effekte.

Viele Grüße

Harald

Nachtrag 10.10.: Ich habe den Verdacht, dass die hier erwähnten Meldungen mit der Bearbeitung und Formatierung von $dataThroughput zusammen hängen.
Nachtrag 11.10.: Obwohl ich keine Änderung durchgführt habe, sind die Meldungen weg!?? -> Also weiter beobachten
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus