99_Rpiutils

Begonnen von kutschi, 30 März 2013, 16:52:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

mein Frage wäre wo ist die aktuelle Rpiutils, im ersten oder in dem letzten Post (wo sie zuletzt auftaucht)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Harald

Hallo moonsorrox,

ich verwende derzeit diese Version. Das scheint (glaube ich) die letzte zu sein. Sie stammt wohl vom 16.6.2013. Da ist aber die Änderung bez. Datum noch nicht drin. Die habe ich bei mir eingefügt und es klappt prima.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

moonsorrox

OK diese habe ich auch erst einmal genommen..!
Das mit dem Datum habe ich bisher überlesen, weiß gar nicht um was es da geht, war das dies mit den Fragezeichen..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Harald

Mit dem Original wird bei der Auflistung der div. Parameter des RasPi das Datum nicht richtig angezeigt und auch nicht aktualisiert. Weiter oben habe ich beschrieben, welche Änderungen ich durchgeführt habe. Damit funktioniert das bei mir problemlos.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo PeMue,

ich bin ein Stück weiter. Diese Fehlermeldungen entstehen, wenn kein Netzwerk gefunden wird. Bei mir gibt es z.B. kein WLan. Dann ist die Variable $dataThroughput bei der Prüfung auf WLan leer. Das führt zu den angegebenen Meldungen.
Ich habe die Zeile "9. WLAN" => RPiNetwork("I", "wlan0"), auskommentiert und die Meldungen sind weg.
Irgendwie müsste da eine Abfrage eingebaut werden, ob das entsprechende Netzwerk vorhanden ist. Wenn nicht, sollte die Auswertung des Strings übersprungen werden. Leider sind meine Perl-Kenntnisse nicht so, dass ich da einen guten Weg einbauen könnte.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

#95
Hallo PeMue,

ich hab' mich nochmal darangesetzt und vielleicht eine Lösung gefunden. Folgendes habe ich gemacht:

In der Sub RPiNetwork habe ich das ### #  if (not grep(/Fehler/, @dataThroughput)) # check if network available ###
   if (grep(/Fehler/, @dataThroughput)) # check if network available ###
   {$network = "n/a"; return $network;} ###
und das   my $dataThroughput = $dataThroughput[0]; ###
   if ($dataThroughput ne "") ###
{
   # remove RX bytes or TX bytes from string
geändert.

In der Sub ShowRPiValues  return $network;
}

# my $Datum = `date "+%d.%m.20%y %H.%M.%S"`; # auskommentiert 10.10.13 Harald

#------------------------------------------------------------------------------
# shows the values on the screen
#------------------------------------------------------------------------------
sub ShowRPiValues ()
{ my $Datum = `date "+%d.%m.20%y / %H:%M:%S"`; # eingefügt und geändert 10.10.13 Harald
  my @RamValues = RPiRamSwap("I");
  my %RPiValues =
habe ich $Datum verschoben.

Außerdem habe ich in derSub RPiUpTime die Formatierung nach meinen Wünschen angepasst.

Vielleicht kannst Du Dir ja mal die Änderungen ansehen, ob das alles so richtig und vernünftig ist. Bei mir gibt es keine Fehlermeldungen mehr und das Datum wird richtig angezeigt. Ich kann aber z.B. die Netzwerkabfrage nicht testen und WLan habe ich z.Z. auch nicht.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

moonsorrox

vielen Dank ich habe diese jetzt auch mal genutzt und das Datum ist richtig...  :D

Was ich bisher noch nicht weiß warum bei die dummys alle ein Fragezeichen haben..
RPiFS  ???
RPiRAM  ???
RPiswap  ???
RPiTemp  ???
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Harald

#97
Hallo moonsorrox,

schön, dass das Modul bei Dir scheinbar auch klappt. Dummies habe ich keine eingerichtet. Da kann ich Dir nicht sagen, warum da ??? sind. Aber suche mal hier im Forum. Ich meine, ich hätte da irgendwo etwas drüber gelesen.

Hast Du auf Deinem RasPi WLan in Bertrieb? Wenn ja, was hast Du für eine Anzeige bei WLan?

Bei mir sieht das so aus:

0. Date :                     12.10.2013 / 17:48:06
1. CPU temperature : 46.5 °C
2. CPU frequency :     700 MHz
3. Up time :               18 Std : 33 min : 48 sec
4. RAM :                      RAM: 18.29%
                                  Free: 366.64 MB
                                  Used: 82.09 MB
                                  Total: 448.74 MB
5. Swap :                   Swap: 0.00%
                                  Free: 102.40 MB
                                  Used: 0.00 MB
                                  Total: 102.40 MB
6. File system :          Free: 12185.74 MB
                                  Used: 1983.45 MB
                                  Total: 14788.00 MB
7. USB stick :              Free: 211.04 MB
                                  Used: 0.00 MB
                                  Total: 211.04 MB
8. Ethernet :               Received: 4.00 MB
                                  Sent: 7.40 MB
                                  Total: 11.4 MB
9. WLAN :                  n/a

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

moonsorrox

Zitat von: Harald am 12 Oktober 2013, 18:01:03
Da kann ich Dir nicht sagen, warum da ??? sind. Aber suche mal hier im Forum. Ich meine, ich hätte da irgendwo etwas drüber gelesen.

Hast Du auf Deinem RasPi WLan in Bertrieb? Wenn ja, was hast Du für eine Anzeige bei WLan?

ja ich habe auch schon gesucht aber bisher noch nichts gefunden, aber habe auch wenig Zeit investiert.
WLAN habe ich nicht im Betrieb und bei mir sieht das so aus:

0. Date :    12.10.2013 / 18:16:55
1. CPU temperature :    50.3 °C
2. CPU frequency :    700 MHz
3. Up time :    2 Tage 4 Std : 20 min : 56 sec
4. RAM :    RAM: 7.71%
Free: 414.18 MB
Used: 34.59 MB
Total: 448.78 MB
5. Swap :    Swap: 0.00%
Free: 102.40 MB
Used: 0.00 MB
Total: 102.40 MB
6. File system :    Free: 12350.96 MB
Used: 1812.48 MB
Total: 14782.00 MB
7. USB stick :    n/a
8. Ethernet :    Received: 15.79 MB
Sent: 24.01 MB
Total: 39.8 MB
9. WLAN :    n/a
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Harald

Hallo zusammen,

heute Vormittag hatte ich auf der RPi-Konsole noch eine Fehlermeldung "Use of uninitialized value $dataThroughput .....". Ich vermute, dass die Variable nicht leer, sondern undeffiniert ist, wenn LAN oder WLan nicht vorhanden sind. Deshalb habe ich diese Abfrage

"if ($dataThroughput ne "")"      geändert in       "if (defined ($dataThroughput))"

Ich hoffe, dass das so richtig ist. Jedenfalls funktioniert es bei mir.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

moonsorrox

Hallo Harald, hast du diese Fragezeichen von weiter oben immer noch als ANzeige.
Ich habe deine Variante einmal probiert un dbin aber wieder zurück zu dieser:
Nach wie vor geht es nicht mit diesem Code
### RPi Temperatur loggen
define RPiTemp dummy
ttr RPiTemp room RaspberryPi
define RPiTemp_at at +*00:01 { fhem("trigger RPiTemp ".RPiTemp(" ")) }
attr RPiTemp_at room RaspberryPi

define RPiTemp_wl SVG RPiTemp_log:temp4:CURRENT
attr RPiTemp_wl label "RaspberryPi Temperatur: Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr RPiTemp_wl room RaspberryPi
attr RPiTemp_wl alias RasspberryPi Temperatur


### RPi RAM loggen
define RPiRAM dummy
define RPiRAM_at at +*00:01 { fhem("trigger RPiRAM ".RPiRamSwap("R")) }
attr RPiRAM room RaspberryPi

### RPi swap loggen
define RPiswap dummy
define RPiswap_at at +*00:01 { fhem("trigger RPiswap ".RPiRamSwap("S")) }
attr RPiswap room RaspberryPi

### Filesystem loggen
define RPiFS dummy
attr RPiFS room RaspberryPi
define RPiFS_at at +*00:01 { fhem("trigger RPiFS ".RPiFileSystem("", "/dev/root")) }
attr RPiFS_at room RaspberryPi


probiert hatte ich noch dieses von dir evtl. ist ein Fehler drin, kannst du mal kurz drüber schauen.
# Test
define RPi_DB_Temp
attr RPi_DB_Temp room RaspberryPi
define RPi_DB_Temp_at at +*00:01 {
my $temp = RPiTemp(" ");
my ($zeichen, $sensor_temp) = split /\ /, "$temp", 2;
fhem("set RPi_DB_Temp ".$sensor_temp." °C");
}
attr RPi_DB_Temp_at room RaspberryPi
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Harald

Hm, tut mir leid, aber ich habe keine Fragezeichen irgendwo. Im übrigen fehlt in Deiner Cofig in der 3. Zeile am Anfang ein "a". Ob das eine Ursache ist, weiß ich nicht.

Bei mr funktioniert die Ausgabe mit diesen Einträgen in meiner fhem.cfg, wie Du ja oben sehen kannst: ###############################################################
#
# Raspberry Pi
#
define Pi weblink htmlCode {ShowRPiValues()}
attr Pi room RasPi
#
define RPi_Temp dummy
attr RPi_Temp room RasPi
define RPi_Temp_at at +*00:10 { fhem("set RPi_Temp ".RPiTemp(" ")) }
#
define FileLog_RPi_Temp FileLog ./log/RPi_Temp-%Y-%m.log RPi_Temp
attr FileLog_RPi_Temp logtype fht:Temp,text
attr FileLog_RPi_Temp nrarchive 2
attr FileLog_RPi_Temp room Diagramm.log
#
# RasPi Temperatur plotten
#
define RPi_Temp_link weblink fileplot FileLog_RPi_Temp:mytemp4:CURRENT
attr RPi_Temp_link alias RasPi_Temp
attr RPi_Temp_link plotsize 500,120
attr RPi_Temp_link label "RPI Temperatur: Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr RPi_Temp_link room RasPi
#
###############################################################

Viel kann ich Dir nicht helfen. Ich bin auch blutiger Anfänger und muss mir jeden Schritt hart erarbeiten. Meine Perl-Kenntnisse sind auch ziemlich mager.

Falls Du nicht weiter kommst, musst Du schon PeMue warten. der kennt sich mit dem Modul viel besser aus. Er hat es ja, soviel ich weis, auch entwickelt oder so.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

PeMue

Hallo zusammen,

ZitatEr hat es ja, soviel ich weiß, auch entwickelt oder so.
Ich habe nur das Modul von Jörg zusammengefasst und etwas weiter programmiert. Das mit dem Datum habe ich genauso gemacht. Der andere Fehler ist eine Abfrage, die "ins Leere" geht, wenn die Spracheinstellungen nicht so sind, wie ich es erwarte (also auch ich bin noch nicht so firm in Perl :-)). Ich werde leider die nächsten beiden Wochenende auch nicht dazu kommen, da ich unterwegs sein werde ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Harald

Trotzdem herzlichen Dank, PeMue (und natürlich auch an Jörg) für Deine Arbeit. Wenn Du möchtest und das sinnvoll findest, kannst Du meine Änderungen gerne einfließen lassen.

Ich werde das jedenfalls so verwenden. Gefällt mir prima.

Viele Grüße und schönen Sonntag Abend noch

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

moonsorrox

@Harald
OK ich werde mich nachher nochmal ran setzen und schauen was ich mit meinem bescheidenen Wissen machen kann. Werde den Code von dir mal 1:1 übernehmen.
das a habe ich schon gesehen und auch ersetzt ist bei copy & paste entstanden...

@PeMue
Also es ist jetzt nichts weltbewegendes was mich riesig stört... wenn es dauert ich kann damit erst mal leben, ist ja nicht so wichtig... wenn du wieder dazu kommst reicht das allemal
Vielen Dank erst mal für die Infos
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM