Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Guten Morgen Jens
hoffe ich habe dich richtig verstanden. Meine config.json sieht jetzt so aus:
{
  "options": {
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
   
  },
  "connection": {
  "location": "http://fhem",
  "port": "8083",
  "path": "fhem",
  "type": "websocket"
},


  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "dark": {
      },
      "light": {
        "primary": "#616161",
        "secondary": "#F5F5F5",
        "accent": "#37474F",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      }
    }
  }
}


Habe das System neu gestartet und den Cache in Safari geleert.
Ich bekomme die Anmeldemaske aber danach bleibt der Punkt rechts oben weiter grau - keine Verbindung.

Gehe ich aufs Testsystem wo ich kein allowedWEB habe, funktioniert es einwandfrei

Fällt dir vielleicht noch etwas ein. Danke für deine Zeit

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Jamo

#1126
Guten
Zitat von: Helmi55 am 02 Juni 2021, 08:06:18
Guten Morgen Jens
hoffe ich habe dich richtig verstanden. Meine config.json sieht jetzt so aus:
...
Guten morgen Helmut,
Du musst bei ''type'' anstatt ''websocket'', dort ''longpoll'' eintragen, ist aber auch in der Doku so beschrieben. Zitat:
Zitat
Einige Browser stellen keine websocket Verbindung zu FHEM her. In diesem Fall kann der Verbindungstyp über den Parameter type auf longpoll geändert werden.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Helmi55

Servus und sorry. DAs habe ich überlesen.

Aber jetzt wird es merkwürdig.
Habe auf longpoll umgestellt
{
  "options": {
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
   
  },
  "connection": {
  "location": "http://fhem",
  "port": "8083",
  "path": "fhem",
  "type": "longpoll"
},



  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "dark": {
      },
      "light": {
        "primary": "#616161",
        "secondary": "#F5F5F5",
        "accent": "#37474F",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      }
    }
  }
}


Jetzt geht fhemAPP auch nicht mehr im Firefox auf

Nehm ich das raus, dann geht zumindest Firefox

Ich kenn mich nicht mehr aus???

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Jamo

Zitat von: Helmi55 am 02 Juni 2021, 10:07:57
Servus und sorry. DAs habe ich überlesen.

Aber jetzt wird es merkwürdig.
Habe auf longpoll umgestellt
...
Hallo Hemut,
hast Du auch deine Webinstanz (die die bei dir auf 8083 steht) auf longpoll umgestellt? Also attr WEB longpoll 1

Aus der Dokumentation:
Zitatattr websocket
longpoll [0|1|websocket]
If activated, the browser is notifed when device states, readings or attributes are changed, a reload of the page is not necessary. Default is 1 (on), use 0 to deactivate it.
If websocket is specified, then this API is used to notify the browser, else HTTP longpoll. Note: some older browser do not implement websocket.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Helmi55

Servus
ja ds ist so eingestellt:

Internals:
   BYTES_READ 34754
   BYTES_WRITTEN 2712477
   CONNECTS   23
   DEF        8083 global
   FD         6
   FUUID      5c4b2e6a-f33f-b033-df37-2e0b95b70e56f114
   NAME       WEB
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-WEB
   PORT       8083
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
   READINGS:
     2021-06-02 10:03:42   state           Initialized
Attributes:
   JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
   alias      WEB
   codemirrorParam { "lineWrapping":true }
   csrfToken  none
   defaultRoom Favoriten
   editConfig 1
   iconPath   default:fhemSVG:openautomation
   longpoll   1
   menuEntries updatecheck,cmd=update+check,update,cmd=update,restart,cmd=shutdown +restart,reread,cmd=reread
   room       System
   sortRooms  Favoriten Poolsteuerung
   stylesheetPrefix dark


Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

binford6000

Zitat von: Helmi55 am 02 Juni 2021, 11:49:36
Servus
ja ds ist so eingestellt:

Internals:
   BYTES_READ 34754
   BYTES_WRITTEN 2712477
   CONNECTS   23
   DEF        8083 global
   FD         6
   FUUID      5c4b2e6a-f33f-b033-df37-2e0b95b70e56f114
   NAME       WEB
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-WEB
   PORT       8083
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
   READINGS:
     2021-06-02 10:03:42   state           Initialized
Attributes:
   JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
   alias      WEB
   codemirrorParam { "lineWrapping":true }
   csrfToken  none
   defaultRoom Favoriten
   editConfig 1
   iconPath   default:fhemSVG:openautomation
   longpoll   1
   menuEntries updatecheck,cmd=update+check,update,cmd=update,restart,cmd=shutdown +restart,reread,cmd=reread
   room       System
   sortRooms  Favoriten Poolsteuerung
   stylesheetPrefix dark


Gruß
Helmut

Läuft denn die fhemApp auf dem FHEM-Server? Dann brauchst du keine Connection definieren:
ZitatVerbindungseinstellung für FHEM (optional)
Wenn ihr FHEMApp unter opt/fhem/www/fhemapp abgelegt habt, müssen keine Verbindungseinstellungen in der config.json hinterlegt werden. Einige Browser stellen keine websocket Verbindung zu FHEM her. In diesem Fall kann der Verbindungstyp über den Parameter type auf longpoll geändert werden. Solltet ihr FHEMApp auf einem separaten Webserver (z.B. apache) betreiben, dann sind die Angaben location, port und path notwendig. Das folgende Beispiel zeigt die Verbindungseinstellungen für eine Standard FHEM-Installation.

jemu75

Zitat von: Helmi55 am 02 Juni 2021, 08:06:18
Guten Morgen Jens
hoffe ich habe dich richtig verstanden. Meine config.json sieht jetzt so aus:
{
  "options": {
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
   
  },
  "connection": {
  "location": "http://fhem",
  "port": "8083",
  "path": "fhem",
  "type": "websocket"
},


  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "dark": {
      },
      "light": {
        "primary": "#616161",
        "secondary": "#F5F5F5",
        "accent": "#37474F",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      }
    }
  }
}


Habe das System neu gestartet und den Cache in Safari geleert.
Ich bekomme die Anmeldemaske aber danach bleibt der Punkt rechts oben weiter grau - keine Verbindung.

Gehe ich aufs Testsystem wo ich kein allowedWEB habe, funktioniert es einwandfrei

Fällt dir vielleicht noch etwas ein. Danke für deine Zeit

Gruß
Helmut

Es genügt, wenn du in "connection" nur den Parameter "type" setzt. Die restlichen Parameter kannst du weglassen, wenn du keinen separaten Webserver für FHEMApp nutzt. Dann solltes es auf jeden Fall laufen.  :)

Helmi55

Guten Morgen
Sorry für die späte Antwort. Herzlichen Dank so funktioniert es nun.

Für alle die Apple verwenden: Das gehört in die config.json
"connection": {
 
  "type": "longpoll"
},


Danke an Jamo und Jens

Schönen Tag
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

jemu75

Zitat von: Helmi55 am 03 Juni 2021, 09:49:41
Guten Morgen
Sorry für die späte Antwort. Herzlichen Dank so funktioniert es nun.

Für alle die Apple verwenden: Das gehört in die config.json
"connection": {
 
  "type": "longpoll"
},


Danke an Jamo und Jens

Schönen Tag
Helmut

Hallo Helmut,

prima das es jetzt klappt. Halte mich gern mal auf dem Laufenden, ob longpoll stabil läuft. Konkret interessiert mich, ob die Werte auch bei längerer Laufzeit der App noch sofort aktualisiert werden.

Beste Grüße
Jens  :)

binford6000

Zitat von: Helmi55 am 03 Juni 2021, 09:49:41
Für alle die Apple verwenden: Das gehört in die config.json
"connection": {
 
  "type": "longpoll"
},


Interessant, denn ich habe die fhemApp direkt auf dem FHEM-Host laufen, longpoll steht im WEB-Device auf "websocket" und ich habe KEINE connection {} in der config.json eingetragen. Und dennoch funktioniert die fhemApp auf allen Apple Geräten (MacBook Air, iPad und iPhone)  :o

VG Sebastian

Helmi55

Hallo Sebastian,

verstehe ich nicht wieso das so ist. fhemAPP läuft bei mir auch am RPI wo auch fhem läuft.

@Jens werde berichten wie es läuft.
Bin sicher dazwischen werden noch einige Fragen auftauchen.... 8)

Nice Eve
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

floerke

Hallo zusammen,
kann ich eigentlich irgendwie beeinflussen, dass der Text bei "midBtn" nicht immer in Großbuchstaben ausgegeben wird? Ich meine mich zu errinnern, dass der Punkt in diesem Thread bereits thematisiert wurde. Habe ich evtl. die Antwort / Lösung überlesen!?

Danke und viele Grüße

Marian

jemu75

Zitat von: floerke am 05 Juni 2021, 16:03:13
Hallo zusammen,
kann ich eigentlich irgendwie beeinflussen, dass der Text bei "midBtn" nicht immer in Großbuchstaben ausgegeben wird? Ich meine mich zu errinnern, dass der Punkt in diesem Thread bereits thematisiert wurde. Habe ich evtl. die Antwort / Lösung überlesen!?

Danke und viele Grüße

Marian

Meinst du den Text, wenn midBtn in Verbindung mit midMenu verwendet wird?

floerke

Hi Jens,
genau in der Kombination. Ich habe das in meinem Shutter-Template im Einsatz und je nach verwendetem Text wird es in Großbuchstaben zu breit für das Layout.

Viele Grüße
Marian

Zitat von: jemu75 am 06 Juni 2021, 09:40:10
Meinst du den Text, wenn midBtn in Verbindung mit midMenu verwendet wird?

Helmi55

Hallo Jens,
ich bin am Verzweifeln. Komme mir vor wie der erste Mensch.
Ich habe für den Garagentoröffner mit Anzeige ein eigenes Template benannt (garage)
Habe dieses in fhem beim HM Kontakt und beim HM Öffner eingetragen (so wie von dir in #1105 beschrieben)
Danach fhem sauber gestoppt und neu gestartet.
Die templ_garage.json ist im Ordner cfg.
Wenn ich nun die App aufrufe bekomme ich die Fehlermeldung - siehe Anhang

Auch wenn ich auf deine door1 zugreifen will (in fhem entsprechend eingetragen) bekomm ich eine Fehlermeldung
Es funktioniert nur deine original. "door"

Mehr als einen Neustart des Systems kann ich doch nicht durchführen?

Danke für die Unterstützung und schönen Sonntag
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/