Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

neues Release v3.9.0

Features
- In FHEM-Kommandos können jetzt auch "connected-Devices" angesprochen werden
- Im Template Panel steht jetzt neben den Parametern click und link auch menu zur Verfügung

sonstiges
- Verwendung von connected in der Dokumentation ergänzt
- Verwendung des Debug-Modus in der Dokumentation ergänzt

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: Wzut am 11 April 2021, 07:45:20
ähh ich blind ... wo finde ich etwas zum Thema Debugging ?

@jemu75 , auf deiner git Seite :Wie schaut denn da die Syntax dazu aus ? Habe ich bisher auch kein Beipiel dazu gefunden.

Der Debug-Modus ist jetzt mit dokumentiert. :)
Die Definition eigener Templates sollte in separaten Dateien abgelegt werden, so wie es aktuell in der Doku beschrieben ist.
Die Ablage eigener Templates innerhalb der config.json geht aktuell zwar noch, wird aber mit einem der kommenden Releases ausgebaut.
Deshalb eigene Templates bitte nur wie in der Doku beschrieben anlagen.

Beste Grüße
Jens.

jemu75

Zitat von: Jamo am 11 April 2021, 13:32:44
Hallo Jens,
wenn Du noch was an der Performance Schraube und Reconnect drehen könntest, das wäre auch meine erste Priorität, da würde ich mich freuen, dann machts einfach mehr Spass, wenn man nicht warten muss. Mir persönlich ist etwas zu langsam (usability). Und nicht jeder hat eine schnelle Maschine.

Bezüglich ReFreshbutton:
1) Ja, im Moment vor allem bei Konfigurationsänderungen. Für alle diejenigen, die anfangen, sich eine neue Konfiguration zusammenzustellen, ist das von Vorteil. Insbesondere habe ich mir unter iOS einen Schnellzugriff auf dem Homescreen erstellt, mit der iOS Browser Aktion 'add to Homescreen'. Damit bekommt man auf dem Homescreen ein Icon, das genau die fhemapp Homepage öffnet, aber OHNE die Browser-EingabeZeile oben und die Navigation unten (Vorteil: Mehr Platz auf dem Screen, und man muss nicht im Browser nochmal zu fhemapp hin-navigieren). Ich habe Dir mal 2 Screenshots angehängt, einmal der view mit dem Direktlink (erstes Bild) und einmal der Browser View (2-tes Bild). Beim Direktlink habe ich keinen reload button wie beim Browser view, und da muss man dann zweimal die Ansicht wechseln um manuell einen Reload zu erzwingen. Aber Direktlink ist eigentlich das was man haben will, eben einen direktlink auf sein Smarthome.

2) Realtime funktioniert par excellence, kann ich bestätigen. Aber Du weisst wie es ist: Wenn sich mal was nicht ändert, drückt man erstmal den Refresh Button, weil man denkt, die Änderung ist nicht angekommen. Sei es wegen einem re-connect, oder weil die VPN Verbindung noch nicht steht (Stichwort VPN-on-demand), oder bis man merkt das der event-on-change noch nicht gesetzt ist. Mit dem fehlenden Browser refresh von 1) ist das dann ein wenig viel hin- und her.

Ich weiss das ist alles ein wenig iOS spezifisch, aber ich habe mal gehört die Apple community sei grösser als die Android community :-)

Bis dahin!

Also gut, ich werde einen Refreshbutton einbauen, den man optional zuschalten kann. Diesen würde ich ganz oben rechts (direkt neben dem Statuspünnktchen) platzieren - okay? ;)

Jamo

ZitatAlso gut, ich werde einen Refreshbutton einbauen, den man optional zuschalten kann. Diesen würde ich ganz oben rechts (direkt neben dem Statuspünnktchen) platzieren - okay? ;)

Sagen wir mal so: Ich habe selten einen so guten, schnellen und professionellen Support gesehen. Man sieht, das es Dir darum geht, ein übersichtliches (also nicht überladen), funktionelles, performantes und professionelles FE zur Verfügung zu stellen. Einfach Spitze! Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Wzut am 12 April 2021, 06:55:01
Ahh, ja wenn sie kennt kann man sie auch beachten ..... Anyway , dann wäre nur noch meine zweite Frage aus #675 offen.
Bzw. ich selbst nutze FHEMApp nicht, wollte aber als Autor der MAX! Module dafür sorgen das meine "Kunden" passende Templates für ihre Geräte haben. Wie geht das nun weiter, übernimmst du neue Templates in deine git Version oder soll ich sie im MAX Unterforum in irgend eine Ecke legen wo sie vermutlich wieder keiner findet ?
Oder lass dir doch von Rudi einen SVN Zugang geben, dann wäre alles via normalen Update verfügbar ohne dieses git Geschüttel.

Zum Thema Templates habe ich leider im Moment noch keine finale Lösung. Auf der einen Seite ist es sinnvoll, dass man mit FHEMApp eigene Templates erstellen kann und somit bei der Vielzahl an Herstellern/Geräten jedes Gerät in FHEMApp integriert werden. Auf der anderen Seite, muss zukünftig vermieden werden, dass jeder seine eigenen Templates baut und die Arbeit am Ende immer wieder gemacht wird. Es gibt aktuell zwei interessante Ansätze hierfür.
1) universelle Templates die, die verschiedenen Gerätearten unterstützen. (hierfür wäre eine Art Mapping nötig)
2) eine Bibliothek schaffen, in der jeder neue Templates einstellen kann und die jedem Nutzer von FHEMApp zugänglich ist
Eine "Notlösung" für den Moment könnte noch sein, dass ich alle von anderen Usern erstellte Templates in meine "git-Version" übernehme, was dem Ansatz mit der "Bibliothek" nahe kommt aber nicht wirklich schön zu administrieren wäre.

Das Thema Updates steht ebenfalls auf der "Agenda". Ziel ist es hier, dass FHEMApp beim Start automatisch nach Updates sucht und diese dann installiert - wenn man das wünscht.  Mit dem Thema SVN Zugang habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Ich mache mich mal schlau zu dem Thema und gehe dann auf Rudi zu.

supernova1963

Zitat von: schwatter am 16 März 2021, 19:39:47
@jemu75
Super, das es jetzt unter Fhem funktioniert. Sogar in Verbindung mit allowed_WEB und basicAuth  :)
...

Was muss ich tun bzw. ändern, damit basicAuth funktioniert?

Vielen Dank,

Gernot

fhemweb-Device:

Internals:
   BYTES_READ 793972
   BYTES_WRITTEN 404817699
   CONNECTS   1606
   CSRFTOKEN  csrf_911316392015478
   DEF        8087 global
   FD         8
   FUUID      6072a77e-f33f-2177-4385-8f7e2bc6ac3b39a0
   NAME       websocket
   NR         26
   NTFY_ORDER 50-websocket
   PORT       8087
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
   READINGS:
     2021-04-11 11:20:19   state           Initialized
Attributes:
   CORS       1
   longpoll   websocket
   room       99_SYSTEM->fhem
   stylesheetPrefix default

allowed-Device, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann:


Internals:
   FUUID      6072a7e0-f33f-2177-db44-9baa2b0dc8a3e520
   NAME       websocket_allowed
   NR         27
   STATE      validFor:websocket
   TYPE       allowed
   READINGS:
     2021-04-11 11:20:19   state           validFor:websocket
Attributes:
   basicAuth  SHA256:xxxxxxxx:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
   room       99_SYSTEM->fhem
   validFor   websocket

allowed-Device, wenn eine Verbindung hergestellt wird:
Internals:
   FUUID      6072a7e0-f33f-2177-db44-9baa2b0dc8a3e520
   NAME       websocket_allowed
   NR         27
   STATE      validFor:websocket
   TYPE       allowed
   READINGS:
     2021-04-11 11:20:19   state           validFor:websocket
Attributes:
   room       99_SYSTEM->fhem
   validFor   websocket

config.json

gernot@IOT-FHEM:~$ cat /opt/fhemapp.repository/fhemApp/www/fhemapp/cfg/config.json
{
  "options": {
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
  },
  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "light": {
        "primary": "#616161",
        "secondary": "#F5F5F5",
        "accent": "#37474F",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      },
      "dark": {
      }
    }
  }
}




Benni

Zitat von: jemu75 am 12 April 2021, 10:16:12
Also gut, ich werde einen Refreshbutton einbauen, den man optional zuschalten kann. Diesen würde ich ganz oben rechts (direkt neben dem Statuspünnktchen) platzieren - okay? ;)

Würde es denn nicht reichen, den Button nur im Debug-Modus anzuzeigen?

gb#

Benni

Zitat von: hydrotec am 12 April 2021, 08:27:50
Hallo Benni,

schau mal hier unter Punkt 2.) nach.
Dort schalte ich ein eingebundenes Device. Im Prinzip einfach nur set <devicename> zusätzlich mit angeben.
Wobei es fraglich ist, ob in dem Fall das Device connected sein muss.  ;)

Gruß, Karsten

Hallo Karsten, danke für die Info!

Aber es ist nicht ganz das, was ich wollte. Ich will ja im Template selbst nicht explizit den Namen eines Device aus meiner FHEM-Installation benennen. Das Template soll ja grundsätzlich generisch sein.

Aber Jens war ja wieder mal pfeilschnell und hat das schon eingebaut! :)

gb#

Jamo

#698
Zitat von: jemu75 am 12 April 2021, 10:08:09
neues Release v3.9.0

Features
- In FHEM-Kommandos können jetzt auch "connected-Devices" angesprochen werden
- Im Template Panel steht jetzt neben den Parametern click und link auch menu zur Verfügung

...

Hallo Jens,
menu für die Panels funktioniert, super, ich freu mich. Über den Button rechts kann man auch zusätzlich zum Statuskreis links sehr schön verschiedene Zustände des Rollos visualisieren. Screenshot anbei. Danke nochmal!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

hydrotec

Zitat von: Benni am 12 April 2021, 13:47:25
... Ich will ja im Template selbst nicht explizit den Namen eines Device aus meiner FHEM-Installation benennen. Das Template soll ja grundsätzlich generisch sein.

Hallo Benni,

das dachte ich mir schon, und dem stimme ich auch grundsätzlich zu.
Bei dem von mir genannten Beispiel ist es nicht weiter relevant, da ich ja die scenes sowieso bei jedem Device anpassen muss.
Bzw. ist mir bis jetzt noch kein Weg eingefallen wie ich das generisch lösen könnte.

Zitat von: Benni
Aber Jens war ja wieder mal pfeilschnell und hat das schon eingebaut! :)

Echt wahr, bis man jemandem einen Tipp geben kann, hat Jens es schon umgesetzt.
Schneller als die Polizei erlaubt  ;)

Gruß, Karsten

hydrotec

Zitat von: Jamo am 12 April 2021, 13:53:06
... Über den Button rechts kann man auch zusätzlich zum Statuskreis links sehr schön verschiedene Zustände des Rollos visualisieren ...

Hallo Jamo,

panel hat schon was für sich.  :D

Gruß, Karsten

hydrotec

Hallo Jens,

ist es beabsichtigt, das sich das Design bei dem Tamplate switch ändert, wenn man anstatt Text einen Slider einbaut?
Was ich meine, ist die Abgrenzung der Bereiche (main:left,mid,right).

Gruß, Karsten

moustic999

Should it be possible to internationalize it ?
I'm frensh speaking, fluent in english, but very very beginner in german. Having all message in german is not very satisfying.
I'm developer, I can help for translation, just tell me how I can help


binford6000

#703
Hallo Jens,
ich habe in der config.json die Akzentfarbe sowie success auf #40C4FF (light-blue-accent-2) umgestellt.
Nur die v-slider sind anscheinend hart-verdrahtet. Selbst das Ändern von light-green auf light-blue
bzw. #40C4FF und #80D8FF (accent-1/accent-2)  in der chunk-vendors.95431e8e.css zeigt den Slider noch in light-green.

Bug oder Feature?
VG Sebastian

gvzdus

Zitat von: moustic999 am 12 April 2021, 15:07:18
Should it be possible to internationalize it ?

IMHO this should be simple. Is your impression this requires more than:

  • "Bereiche" etc. (in App.vue)
  • all the templates with "geschlossen" / "geöffnet"

More important than not having an explosion of the number of templates by supported languages is not having an explosion by number of different devices (e.g. thermostats).
Do you think it would take more than having a simple language / template replacer? E.g., from public/cfg/templ_shutter.json, changing:
      "text": ["motor:up:öffnet...","motor:down:schließt...","pct:1:offen","pct::geschlossen"],
to
      "text": ["motor:up:$OPENING$","motor:down:CLOSING","pct:1:$OPEN$","pct::$CLOSED$"],
and a "de.json":
{ "OPENING": "öffnet...", "CLOSING":"schließt ...", "OPEN": "offen", "CLOSED": "geschlossen" }
etc.
?