[TWILIGHT] No Weather location found at yahoo weather for location ID

Begonnen von HarryT, 05 April 2013, 15:16:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HarryT

Hello

Since a few days I get a lot off "[TWILIGHT] No Weather location found at yahoo weather for location ID" errors. Have other people the same experience?

I changed a lot on my fhem.cfg and 99_mutils.pm  the last days so I am not sure what is happening.
It seems to me there is are no Twilight events triggered when it can't find the weather.

What are your observations?

{HT}
FHEM 6.4 auf Raspberry Pi3  (1,2 Ghz)
RFXTRX433XL, ZWave, KFL200 and ConBeeIII
Raspberry Pi1 (0,7 Ghz) and Raspberry Pi4 for testing
German reading skills are good.


JustMe

kann ich bestätigen.
warum  geht das nicht ? der link in dem modul kann ich aufrufen, allerdings wird wohl nicht mehr richtig geparst??

kann das jemand berichtigen ?

Puschel74

Hallo,

sorry aber mein Englisch lässt schwer zu wünschen übrig ...
Wenn es aber um Twilight und die Abfrage in FHEM geht habe ich am 27.05.2013 20:41:05 die letzten Daten bekommen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

JustMe

dann funktioniert das modul bei dir ?

wenn ich ss_weather und ss vergleiche, sehen die beide identisch aus. heute ist es auch bewölkt.
und im log steht [TWILIGHT] No Weather location found at yahoo weather for location ID:

das sollte heißen das auch die daten für ss_weather deswegen gleich aussehen, weil er ja den normal berechneten wert nimmt.

steht bei dir in der log nicht der Eintrag ?

define myTwilight Twilight 49.962529  10.324845 3 676757

wie in der doku beschrien bring KEINEN wert. dafür allerdings den log eintrat.


vorschläge dafür ?

Puschel74

Hallo,

mein Log ist seit April leer und ich weiß nicht warum.
Das einzige was ich dir anbieten kann ist das:


(siehe Anhang / see attachement)


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

JustMe


Hallo, und danke für die vielen Infos die du zuspielst !

Irgendwo ist der Wurm drin.
ich versuche gleiche daten wie du auch

define myTwilight Twilight 47.644 7.734 4 12836493

allerdings zeigt er mir nicht die Daten wie bei dir an.

er zeigt mir nur die angehängten Ergebnisse an:


Die Datei 59_Twilight.pm ist vom 08.04.13 um 12:06. ist das bei dir auch so ?
Aber danke für diesen Screen.

Puschel74

Hallo,

ZitatDie Datei 59_Twilight.pm ist vom 08.04.13 um 12:06. ist das bei dir auch so ?

Wenn du mir sagst wie ich das abrufen oder nachschauen kann kann ich dir das gerne beantworten.

Ich bin leider (oder zum Glück ;-) ) etwas update-faul und warte gerne mal bis nach einem neuen update im Forum
Zitatgefixed und eingecheckd
steht
bevor ich ein update mach.
Fehler können sich immer mal einschleichen und je komplexer die Software (und die Module die zusammenspielen sollen) desto schneller klappt was nicht.

Grüße

P.S.: Ich will mit diesem <klappt was nicht> niemanden angreifen. FHEM ist genial dafür das es ein Freizeit-Projekt ist (kann man doch so sagen Rudi oder? )
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

JustMe

Fhem ist " Perfekt " !

Ich "liebe" es. ENDLICH was auch offen erweitert werden kann usw.

Großes Lob an Rudolf Koenig und ALLE anderen die sich die ganze Arbeit machen.

Ich bin absolut begeistert !


Aber das check ich nicht, warum es bei dir geht, und hier eben nicht.
Die Datei liegt im Fhem verzeichniss wo es installiert ist.
Du müsstest dich dort mit einem FTP Programm oder dergleichen einloggen und in den Pfad Fhem sehen. Dort ist die beschriebene Datei.
Unter Datei-Info oder wie es auch immer in den verschiedenen Programmen heist steht das datum und die Grösse usw.

Wenn du damit aber sonst nie was machen solltest, lass es. Ich möchte nicht das du dein System vielleicht jetzt dadurch beschädigst, weil du eine Datei ausversehen veränderst.


Aber Danke soweit, das hilft schon.


Grüsse
Christian

Puschel74

Hallo,

ich greife auf meine RasPi grundsätzlich per Putty über die Kommandozeile zu - ich kenn nur nicht alle Pfade und Wege (und Befehle) ;-)
Verändern könnte ich sowieso nur mit sudo irgendwas - und da werd ich vorher gefragt ob ich die Änderung speichern möchte (was ich erstmal verneine - es sei den ich will das auch ändern).
Wenn du mir also den Pfad und den Namen der Datei sagen kannst kann ich gern per Putty nachschauen was drinnen steht.
Wenn du weiterführende Linuxbefehle inkl. evtl. Pfadangaben (auf einer 0815 Linux(Wheezy)Installation) hast - dann nur her damit.
Ich entlocke meinem System gern (fast) alles was du wissen willst - musst um einen Unterschied zu finden.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dietmar63

Twiglight hat sich seit ewigen Zeiten nicht geändert:


(siehe Anhang / see attachement)


Diese Fm hatte ich vor zwei Monaten auch schon einmal - war dann aber ganz schnell behoben - irgendwie von allein.
Sendet mir mal eure Einstellung, die zum Fehler führt, dann prüfe ich warum das parsen nicht funktioniert.

Diese Werte funktionieren bei mir:
define myTwilight Twilight 47.644 7.734 4 12836493

(siehe Anhang / see attachement)



Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Puschel74

Hallo,

das einzige was ich anbieten kann (mangels meines Linuxwissens) ist das:

(siehe Anhang / see attachement)


Ein Scrennshot der 59_Twilight.pm.

Sorry das ich (noch) nicht mehr bieten kann.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dietmar63

In der ersten Zeile seht ihr, dass das Modul zuletzt Anfang Januar geändert wurde.
Und die Änderung bezog sich auf "update-change-on-reading" ... die Logik wurde nicht geändert.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

JustMe

hallo !

äpfel und birnen hab ich verglichen. und wie du siehst hab ich auch nicht sonderlich viel ahnung von dem linux zeugs.
ich hab fhem noch gar nicht lang. das wird hier warscheinlich mein installations-datum sein.
in der datei hab ich dann natürlich das gleich wie du auch stehen.
vielleicht kann er GetFileFromURL oder so nicht ausführen.

ich hab derzeit auch keine ahnung wie ich das prüfen kann.

ja blöd gelaufen, dann werd ich nichts dran ändern können.


ich werd das was du hier alles von deiner laufenden version gepostet hast, später noch vergleichen.
zur zeit bastel ich aber noch an was anderem rum. irgendwie ist hier grad die lust weg...


wünsch dir noch einen erholsamen Abend, bei dem schönen wetter was heute war.


grüsse
Christian

Puschel74

Hallo,

so, nun Reihe ich mich auch bei Euch ein.

Zitat2013.06.03 11:38:20 1: [TWILIGHT] No Weather location found at yahoo weather for location ID:

Seit heute bekomme ich auch keine Werte mehr geliefert.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.