Structure für Fenstermelder

Begonnen von cerberus, 05 April 2013, 23:44:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stromer-12

ba.fk az.fk ve.tk sind meine 3 Kontakte die ich über die Stuktur überwache.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

stromer-12

Wie sehen deine beinen Definitionen aus?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

cerberus

Genau so wie deine, nur die Adresse des FHTTK ist geändert. Ich habe die Structure nun auch mal über das WEBFrontend definiert weil ich keine andere Lösung mehr habe, auch das klapp nicht. leider vermurxxt mir FHEM beim speichern immer die fhem.cfg , noch so ein Problem von mir, daher editiere ich immer mit Notepad++.

define ba.fk CUL_FHTTK 63ef55
attr ba.fk Fenster tfk.all
attr ba.fk Fenster_map Window
attr ba.fk model FHT80TF
attr ba.fk room Fenster
attr ba.fk structexclude tfk.all:devStateIcon

define tfk.all structure Fenster ba.fk az.fk ve.tk
attr tfk.all alias Alle Lucken geschlossen
attr tfk.all clientstate_behavior relative
attr tfk.all clientstate_priority Nein|Open Ja|Closed
attr tfk.all room Fenster
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

stromer-12

Zitat von: cerberus schrieb am Sa, 11 Mai 2013 20:50define tfk.all structure Fenster ba.fk az.fk ve.tk

Das undefined kommt weil du meine 3 überwachten Fenster in der Konfig hast, 2 davon aber ins Leere bei dir laufen
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

cerberus

Stimmt str0mer war ein Fehler von mir, habe es gerade geändert, aber das gleiche wie vorher.

Hat des Fenster noch keinen Status also ??? steht die Structure auch auf ???. Sobald das Fenster dann den Status hat steht die Structure aus undefined.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Icebear

Hallo,

hmm ein undefined kommt eigentlich wenn eine Tuer/Fenster einen Status hat der durch den priority nicht abgedeckt ist.

Vielleicht checkst du das der einfachheit halber mal erst mit 2 Fenstern und schaust ob die structure das macht was sie soll..

Habs grad mal mit meiner Bluetooth structure abgeglichen und so wie du das machst sollte es funzen.

Gruss
Icebear

Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Steffen

Hallo!
Ich habe über Presence drei Handy in structure eingebunden und hätte da noch eine frage wo ich nicht weiter komme.
Denn ich möchte das wenn doch nur zwei oder ein Handy present ist die structure present anzeigt, aber wie bekomme ich das hin???

Mfg Steffen

cerberus

Danke Icebear für den Tipp, ich habe zum Test sogar nur ein Fenster definiert und im LOG sehe ich ja auch den richtigen Status des Fensters, nur die Structure übernimmt das nicht.

Gruss
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

stromer-12

Das realisierst du mit "clientstate_priority" in der Struktur.

Bei meiner Struktur zu den Geräten die an sein sollen steht:
define pc_office structure pc_office pc_printer pc_speedy pc_devil pc_sputnik pc_little
attr pc_office alias Rechner alle aus
attr pc_office clientstate_behavior relative
attr pc_office clientstate_priority Nein|present deaktiviert|disabled OK|absent
attr pc_office devStateIcon OK:Restart Nein:Shutdown .*:StandBy

Hier zeigt mir meine Struktur das Grüne RestartIcon wenn alle Rechner aus sind sobald einer an ist wird das Rote ShutdownIcon angezeigt.
Der Status "present" hat die höchste Priorität.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Icebear

Hallo,

Wie mein vorredner sagte über die clientstate_priority.

Hier meine Definition für 2 Handys (können aber auch 20 sein...)

fhem> list global.bt.homestat

Internals:
   ATTR       BT_Homestatus
   DEF        BT_Homestatus Ice_Handy Melle_Handy
   NAME       global.bt.homestat
   NR         280
   NTFY_ORDER 50-global.bt.homestat
   STATE      present
   TYPE       structure
   Content:
     Ice_Handy  1
     Melle_Handy 1
   Readings:
     2013-05-12 09:49:56   state           present
Attributes:
   clientstate_behavior relative
   clientstate_priority present absent

in dem fall (wie gewünscht) wenn ein handy present dann ist die ganze stucture present. NUR wenn keins da ist ist die Struktur absent.
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Icebear

@cerberus
moin,

also das einzigste was ich jetzt wüsste wäre:

definiere die Structure mit 2 Fenstern.

mache ein List auf beide Fenster und auf die Structure wenn die Structure undefined ist.

Poste die 3 Lists mit cfg ausschnitt der 3 geräte.

Dann kann ich (oder auch wer anders) konkret nachsehen warum da was hakt.

Gruss aus Wesel
Icebear
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

MisterEltako

Aber diese Art der Definition ist doch schon durchprobiert worden(s.o.) und es ging nicht.

Ich denke das hängt mit den Fenstermeldern zusammen, das es nicht geht. Klappt es den mit dummys?

Ich habe leider keine Fenstermelder, deswegen ist das simulieren nicht so einfach.

MfG, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

cerberus

Danke Icebear, aber genau das mache ich schon die ganze Zeit, wenn du mal meine vorherigen Post´s anschaust.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Icebear

Hallo

Tja du wirst es nicht glauben. Ich habe das selbe problem hier. Die Struct bleibt undefined ...

Es ist definitiv kein Konfigurationsprob. Habs mit 2 Fenstern nachgebaut und es "sollte" funzen.

Ich Vermute die States der TFKs werden anders gesetzt als normal. Ich schau mal ob ich was finde ..

Gruss aus Wesel
Icebear
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

cerberus

Danke Icebear, wäre super wenn du was heraus bekommen könntest.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi