Structure für Fenstermelder

Begonnen von cerberus, 05 April 2013, 23:44:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cerberus

MisterEltako, das ist es ja, mit den Dummys klappt es bei mir auch nur nicht mit den Fenstermmeldern.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Icebear

Moin :))

So ich habs

ALso das State des FHTTK klappt anscheinend nicht sauber.. Also der Struct sagen das es bitte doch das Reading Window nehmen möchte.
Gerade getestet und es funzt

man definiere die Struct wie folgt
fenster1 und fenster2 sind vorher definierte FHTTK

define fenster structure fensterstruct fenster1 fenster2
attr fenster clientstate_behavior relative
attr fenster clientstate_priority Open Closed

dann das wichtige
attr Fenster1 fensterstruct_map Window:Open:Open Window:Closed:Closed
attr Fenster2 fensterstruct_map Window:Open:Open Window:Closed:Closed

das wars danach klappts ...
(Ich sage hiermit der Structure das ein Window Open (bzw Close) entsprechened als Open bzw Closed an die Structure geht)
kannst beim mapping das letzte natürlich auch tauschen (je nach anforderung) also Window:Open:Offen Window:Closed:Geschlossen (in der Priorityliste nicht vergessen)

Gruesse aus Wesel
Icebear
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

cerberus

Super Icebear, das werde ich gleich morgen probieren, muss gleich auf Arbeit. Danke für deine Unterstützung.

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

MisterEltako

Also liegt das Problem doch bei den Fenstermeldern. War das eine schwere Geburt.... ;-)

MfG, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Icebear

Eher an der Umsetzung innerhalb des Moduls .. Wenn ich das richtig sehe ist das ca 100 Jahre alt :))
gruss aus wesel
icebear
p.s. Falls wer Perl kann (Ich kanns leider nicht) könnte es ja wer anpassen das es structure kompatibel wird.
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

MisterEltako

Ok, ich werde es bei Gelegenheit versuchen.... ;o)

GN8, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

stromer-12

Zitat von: Icebear schrieb am So, 12 Mai 2013 19:21dann das wichtige
attr Fenster1 fensterstruct_map Window:Open:Open Window:Closed:Closed
attr Fenster2 fensterstruct_map Window:Open:Open Window:Closed:Closed

das wars danach klappts ...
(Ich sage hiermit der Structure das ein Window Open (bzw Close) entsprechened als Open bzw Closed an die Structure geht)
kannst beim mapping das letzte natürlich auch tauschen (je nach anforderung) also Window:Open:Offen Window:Closed:Geschlossen (in der Priorityliste nicht vergessen)

Das mit "<structur>_map Window" hatte ich in meinen Bsp ja auch drin, weil bei mir der state nicht Griff, aber warum es bei euch nicht klappte keine Ahnung.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

cerberus

Hallo,

ich habe mal was gebaut und es funktioniert jetzt, nur das structexclude klappt nicht. Bei den einzelnen Fenstern wird mir jetzt immer das Icon von der Structure angezeigt und nicht das eigentliche vom Fensterkontakt.


define Alle_Fenster_EG structure sFenster_EG Fenster_links_EG_Wohnzimmer Terrassentuer_links_EG_Wohnzimmer Terrassentuer_rechts_EG_Wohnzimmer Fenster_rechts_EG_Wohnzimmer
attr Alle_Fenster_EG clientstate_behavior relative
attr Alle_Fenster_EG clientstate_priority offen geschlossen
attr Alle_Fenster_EG devStateIcon offen:LED.rot geschlossen:LED.gruen
attr Alle_Fenster_EG room Fenster
#map
attr Fenster_links_EG_Wohnzimmer sFenster_EG_map Window:Open:offen Window:Closed:geschlossen
attr Fenster_links_EG_Wohnzimmer structexclude Alle_Fenster_EG:devStateIcon
attr Fenster_links_EG_Wohnzimmer Alle_Fenster_EG
attr Terrassentuer_links_EG_Wohnzimmer sFenster_EG_map Window:open:Offen Window:Closed:geschlossen
attr Terrassentuer_links_EG_Wohnzimmer structexclude Alle_Fenster_EG:devStateIcon
attr Terrassentuer_links_EG_Wohnzimmer Alle_Fenster_EG
attr Terrassentuer_rechts_EG_Wohnzimmer sFenster_EG_map Window:Open:offen Window:Closed:geschlossen
attr Terrassentuer_rechts_EG_Wohnzimmer structexclude Alle_Fenster_EG:devStateIcon
attr Terrassentuer_rechts_EG_Wohnzimmer Alle_Fenster_EG
attr Fenster_rechts_EG_Wohnzimmer sFenster_EG_map Window:Open:offen Window:Closed:geschlossen
attr Fenster_rechts_EG_Wohnzimmer structexclude Alle_Fenster_EG:devStateIcon
attr Fenster_rechts_EG_Wohnzimmer Alle_Fenster_EG


Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

stromer-12

Ist doch schon mal ein Anfang.
Wegen dem devStateIcon weiß ich nicht, ob es relevant ist, wenn die Strukturdefinition vor/hinter den Fensterdefinitionen ist.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

MisterEltako

Na prima! Gratulation!

Ich denke jetzt brauchst du noch den einzelnen Fenstern per attr <device> devStateIcon eigene Symbole zuordnen.

Dann ist das Thema durch :-)

MfG, MisterEltako

PS: Die Lösung sollte unbedingt ins Wiki!!!!!
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

cerberus

Ja, ist schonmal ein großer Schritt MisterEltako. Das mit dem  devStateIcon je Fenster fuktioniert leider nicht. Habe schon einiges versucht.

Gruss
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

cerberus

Hallo str0mer, das mit dem structexclude, damit ich den einzelnen Zustand des Fensters mit dem eigenen Icon weiter sehe, funktioniert bei mir irgendwie nich. Obwohl ich es so wie du definiert habe, sehe ich bei den Fenster das Icon welches der Stucture zugewiesen ist.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

stromer-12

Du hast meiner Meinung nach noch einen Fehler in den Attributen.

Zitatattr Fenster_links_EG_Wohnzimmer sFenster_EG Alle_Fenster_EG
attr Terrassentuer_links_EG_Wohnzimmer sFenster_EG Alle_Fenster_EG
attr Terrassentuer_rechts_EG_Wohnzimmer sFenster_EG Alle_Fenster_EG
attr Fenster_rechts_EG_Wohnzimmer sFenster_EG Alle_Fenster_EG
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Ralph

Moin
Oh, Scheibenkleister, wenn ich das vorher gelesen hätte .... So sorry.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

housekeeper

Das hört sich ja alles sehr komplex an.

Ich frage mich was das Ziel der Übung ist: Grafische Anzeige des Fensterzustands im Floorplan um Besucher zu beeindrucken ? Oder eher schnelle Information über offenstehende Fenster ?

Da bei mir der zweite Fall relevant ist, und FHEM auf einer Fritz!Box läuft, bei der FHEM schon mal ins Schwitzen kommt, wenn die fhem.cfg zu groß wird, habe ich die Aufgabe an ein shell Skript ausgelagert, das ständig im Hintergrund läuft und mich anruft, sobald ein Fenster geöffnet wird. Ist es nach 10 Minuten nicht wieder geschlossen, wird der Anruf wiederholt.

Dabei geht es mir weniger um den Einfluß auf die Raumtemperatur, als um die Tatsache, daß offene Fenster gerne zwei-, sechs- und achtbeiniges Ungeziefer anlocken.

Wenn ich unterwegs bin und ein "Fenster Offen" Anruf geht ein, kann ich den Nachbarn bitten mal nach dem Rechten zu sehen.

Bei Interesse erstelle ich gern eine Projektbeschreibung.