elektrische Rollos - Woher?

Begonnen von jurgen, 09 April 2013, 12:06:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Smag

#90
Z.B. wenn man "P2 + oben + unten" betätigt. Danach lässt sich das Rollo schrittweise nach unten oben fahren. Habe noch nicht rausgefunden wozu das gut sein soll. Ist das eine Endlagenkorrektur? Verlassen kann man den Modus mit der gleichen Kombination.

Ich war auch schon in andere Modi gelandet, wo es noch feiner positionierbar war. Sehr spannend das alles. Jedoch kann ich das noch nicht so richtig entschlüsseln.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

Ok , ich schaue mir das morgen nochmal an . Wie ist denn sonst der stand der Dinge [emoji41]

Gruss Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Dr. Smag

#92
Es geht voran. Habe aber meist nur am Wochenende dafür Zeit. Letztes Wochenende konnte ich intensiv daran arbeiten.

Vorgestern habe ich den brandneuen ERB15LE bekommen und die ersten Tests darauf durchgeführt.
Dieser ist auf der Webseite der Fa. Siro unter News zu finden. Unglaublich was der Kleine für eine Power hat.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

Hi ,

ich habe mich nun entschlossen, meine verbleibenden Rollos auf 40er Welle und herkömmlichen Rohrmotor umzustellen, da ich aufgrund meiner Fenstersituation dringend aktiv werden muss , sonst kämpft meine Kühlung gegen "Windmühlen" .

den bereits vorhandenen siro steuere ich vorübergehend über GPIO-Anbindung der FB und  verabschiede mich daher erstmal aus diesem Thema .

Gruss Byte09

Dr. Smag

#94
Gute Neuigkeiten. So, ich bin fast soweit. Die ersten alpha-Tests sind durch. D.h., die Ansteuerung ist so gut wie fertig.
Es kann nun in die Beta-Phase gehen. Ich hatte zwischenzeitl. ein paar Empfangsprobleme, welche ich nun mit einer besseren Antenne gelöst bekommen habe.

Ich freue mich riesig Euch den Fortschritt mitteilen zu können.

LG
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Dr. Smag

#95
Hallo Zusammen,

die Entwicklung macht Fortschritte. Das Grundmodul mit den Funktionen und allen Timings sind nun vollständig implementiert.
Jetzt fehlt nur noch der Grundschliff, also das Fertigstellen des FHEM-Moduls mit Logausgaben etc.

Byte09 hat heute die alpha-Version zum Testen bekommen und konnte sein Rollo pairen und ansteuern.

Viele Grüße
SMag
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

LordVoodoo

Hallo zusammen,

auch wenn es etwas spät ist, hier ist die Lösung, die ich verwende: Teptron Move.

Es gibt eine Möglichkeit das ganze über CRS Mesh anzusteuern via Bluetooth: https://github.com/nkaminski/csrmesh

Die Einbindung in FHEM habe ich anschließend über ein Dummy gelöst, welcher die gängigen Stufen 0%/25%/50%/75%/100% sowie einen Slider in 10er Schritten hat.
Dieses Dummy löst ein Notify aus, welcher den Wert nimmt und auf Systemebene die Bluetoothbefehle absendet:


Dev_Schlafz_Rollo:.* {
my $device = "Dev_Schlafz_Rollo";;
my $value = $EVENT;;
$value =~ tr/0-9//dc;;

fhem("setreading $device pct $value");;

my $newposition = floor(($value)*2.54);;
fhem("setreading $device position $newposition");;

my $command = '/opt/csrmesh/bin/csrmesh-cli move --pin 0000 --dest 43:C5:5B:04:00:06 --objid 1 --position '.$newposition;;
system($command);;
}


Der Faktor 2.54 kommt daher, dass der Bereich von 0 bis 254 reicht, denn man als Position mitgeben kann. Das Dummy liefert "75%", anschließend wird das %-Zeichen entfernt und dann "(75/100) * 254" oder aufgelöst: 75 * 2.54

Leider kein richtiges Modul, dafür haben meine Perl-Kenntnisse nicht gereicht. Es reicht aber, um das Device via Alexa / Echo steuern zu lassen und zu definierten Zeiten zu öffnen und zu schließen.

Byte09

Zitat von: LordVoodoo am 25 Juli 2017, 08:21:58
Hallo zusammen,

auch wenn es etwas spät ist, hier ist die Lösung, die ich verwende: Teptron Move.

Es gibt eine Möglichkeit das ganze über CRS Mesh anzusteuern via Bluetooth: https://github.com/nkaminski/csrmesh

Die Einbindung in FHEM habe ich anschließend über ein Dummy gelöst, welcher die gängigen Stufen 0%/25%/50%/75%/100% sowie einen Slider in 10er Schritten hat.
Dieses Dummy löst ein Notify aus, welcher den Wert nimmt und auf Systemebene die Bluetoothbefehle absendet:


Dev_Schlafz_Rollo:.* {
my $device = "Dev_Schlafz_Rollo";;
my $value = $EVENT;;
$value =~ tr/0-9//dc;;

fhem("setreading $device pct $value");;

my $newposition = floor(($value)*2.54);;
fhem("setreading $device position $newposition");;

my $command = '/opt/csrmesh/bin/csrmesh-cli move --pin 0000 --dest 43:C5:5B:04:00:06 --objid 1 --position '.$newposition;;
system($command);;
}


Der Faktor 2.54 kommt daher, dass der Bereich von 0 bis 254 reicht, denn man als Position mitgeben kann. Das Dummy liefert "75%", anschließend wird das %-Zeichen entfernt und dann "(75/100) * 254" oder aufgelöst: 75 * 2.54

Leider kein richtiges Modul, dafür haben meine Perl-Kenntnisse nicht gereicht. Es reicht aber, um das Device via Alexa / Echo steuern zu lassen und zu definierten Zeiten zu öffnen und zu schließen.
Hmm , was ist das ? Kettenzugantrieb ? Das ist aber bestenfalls eine "notlösung". Jedenfalls in meinen Augen [emoji6]
Gruss Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


LordVoodoo

Zitat von: Byte09 am 25 Juli 2017, 10:07:05
Hmm , was ist das ? Kettenzugantrieb ? Das ist aber bestenfalls eine "notlösung". Jedenfalls in meinen Augen [emoji6]
Gruss Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Leider ja, in einer Mietwohnung mit manuell bedienbaren Außenrolladen sind die Möglichkeiten der baulichen Veränderungen beschränkt. :-/

det.

Zitat von: Dr. Smag am 24 Juli 2017, 21:32:00
Hallo Zusammen,

die Entwicklung macht Fortschritte. Das Grundmodul mit den Funktionen und allen Timings sind nun vollständig implementiert.
Jetzt fehlt nur noch der Grundschliff, also das Fertigstellen des FHEM-Moduls mit Logausgaben etc.

Byte09 hat heute die alpha-Version zum Testen bekommen und konnte sein Rollo pairen und ansteuern.

Viele Grüße
SMag
Rollo liegt da, SignalESP kommt die Tage. Würde mich beim Testen beteiligen
LG
det.

Dr. Smag

Zitat von: LordVoodoo am 25 Juli 2017, 19:25:56
Leider ja, in einer Mietwohnung mit manuell bedienbaren Außenrolladen sind die Möglichkeiten der baulichen Veränderungen beschränkt. :-/

Danke für die weiteren Möglichkeiten und Anbieter. Aber ich glaube mit den Siro-Motoren fährt man am elegantesten.

Zitat von: det. am 25 Juli 2017, 21:49:14
Rollo liegt da, SignalESP kommt die Tage. Würde mich beim Testen beteiligen

Gern. Im Moment beiße ich mir die Zähne an dem normalen Modul aus. D.h., STATE-Durchreichen (X-Parse) und das Empfangen von FB-Signalen.
Die Ansteuerung ist soweit fertig. Bist Du Entwickler und kannst unter die Arme greifen?
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

det.

Zitat von: Dr. Smag am 25 Juli 2017, 23:14:29
Im Moment beiße ich mir die Zähne an dem normalen Modul aus. D.h., STATE-Durchreichen (X-Parse) und das Empfangen von FB-Signalen.
Die Ansteuerung ist soweit fertig. Bist Du Entwickler und kannst unter die Arme greifen?
leider nicht, der SIGNALesp läuft aber und die SIRO FB erzeugt LOG Einträge. Mehr als mittesten ist leider nicht drin bei mir.
LG
det.

Dr. Smag

Zitat von: det. am 28 Juli 2017, 14:24:13
leider nicht, der SIGNALesp läuft aber und die SIRO FB erzeugt LOG Einträge. Mehr als mittesten ist leider nicht drin bei mir.

Bitte melde dich bei mir per PM mit Kontaktdaten.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Dr. Smag

#103
Hallo Zusammen,

um Euch auf den neusten Stand zu bringen: Dieses Wochenende war wieder sehr erfolgreich. Byte09 habe ich vor ein paar Tagen die erste Alpha-Version zukommen lassen, wo wir dann intensiv zusammen an dem Siro-Modul gearbeitet haben. Währenddessen habe ich nochmals die Signaltimings angepasst und .det ebenfalls die anstehende Beta-Version zum Testen zur Verfügung gestellt.

Die Ansteuerung der Rollo's funktioniert schon recht zuverlässig zbd es macht unheimlich Spaß, diese Rollo's autom. über FHEM zu steuern. Das zusätzliche Auswerten einer FB inkl. Autocreate durch FHEM stellt derzeit noch ein Problem dar, weshalb ich noch mit den Entwicklern des SIGNALduino's  Rücksprache halten muss.

Die erste public Beta-Version wird in Kürze der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Beta-Tester sind immer willkommen.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Thyraz

@Byte09 hast du mittleweile Infos wie lange der Akku bei dir hält?
Dürfte so langsam ja nicht mehr die erst Ladung sein. :D
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...